Ausgabe 109 - 10. Oktober 2023 | Liebe Leserin, lieber Leser, kaum einer hat’s so schwer, wie der liebe Okto-Bär. Und während der sich langsam aber sicher auf die Winterruhe vorbereitet, erlebt DAB+ zum Jahresende quasi einen zweiten Frühling. Nicht nur, weil DAB+ Radios ideale Geschenke sind und sich zum Jahresende die Gelegenheiten zum Geben bekanntlich häufen. Der deutsche Rundfunk wird in diesem Oktober 100 Jahre alt. Das Jubiläum gehört natürlich gefeiert. So wie DAB+, das die Radiotradition in die nächste Ära überführt. Passend dazu beginnt am 26. Oktober eine dreiwöchige DAB+ Aktionszeit. Und dann wird’s ja auch schon wieder Zeit für unseren traditionellen DAB+ Adventskalender. Aber mehr dazu im nächsten Newsletter. Kommen Sie jetzt erst einmal gut in den Herbst! Viel Vergnügen mit der Lektüre Ihr Team des Digitalradio Büro Deutschland |
| | DAB+ Aktionszeit - Crossmediales Marketing für digitales Radio Vom 26. Oktober bis zum 12. November stehen die Freude am Radiohören und der Genuss des klaren, digitalen Klangs über DAB+ im Mittelpunkt der jährlichen Aktionszeit. Mit zahlreichen Maßnahmen, darunter TV-Spots in den Fernsehprogrammen der ARD sowie bundesweit ausgestrahlte Radiospots und Programmtrailer, wird der digitale Radiostandard in Funk und Fernsehen beworben. Printanzeigen und Artikel in Fachpublikationen und reichweitenstarken Publikumstiteln sowie Newsletter und eine begleitende Social-Media-Kampagne ergänzen die Aktivitäten crossmedial. Schulungen für Mitarbeitende in knapp 2.200 Märkten sowie Regalbranding im PoS-Markendesign von DAB+ stellen die Sichtbarkeit des digitalen Rundfunks in Elektromärkten sicher. mehr » |
| Happy Birthday Radio: 100 Jahre Rundfunk in Deutschland Radio in Deutschland wird 100. Am 29. Oktober 1923 ging die erste Sendung des „Unterhaltungsrundfunks“ vom Berliner Vox-Haus über den Äther. Mit dem Themenschwerpunkt „100 Jahre Radio“ startet eine große Verlosungsaktion von DAB+ Geräten in den Hörfunkprogrammen der ARD. Am 26. Oktober diskutieren Expertinnen und Experten auf einem ARD Audio-Panel der Medientage München zum Thema „Staying Alive? Radio hört nie auf! Wie Radio auch in Zukunft populär bleibt.“ Dabei wird es auch um Fragen nach dem Verhältnis von linearen und non-linearen Inhalten sowie der Relevanz unterschiedlicher Verbreitungswege wie DAB+ gehen. Weitere Informationen zum Panel finden Sie hier. mehr erfahren » | |
| | Neu im DAB+ Magazin: Geburtstags-Glückwünsche in zwei Variationen Dass Radio 100 wird, können wir auch im DAB+ Magazin nicht unerwähnt lassen. Denn: DAB+, der Radiostandard von heute, setzt die erfolgreiche und mittlerweile vor 100 Jahren begonnenen Tradition fort. Im DAB+ Magazin nähern wir uns dem Hundertsten mit einem kleinen Radio-Alphabet. mehr erfahren » |
| | DAB+ Programme im Portrait: RADIO BOLLERWAGEN DAB+ bietet ein echtes Mehr an Programmvielfalt. Wir stellen Programme vor, die (ausschließlich) digital über DAB+ und IP verbreitet werden und bereits eine feste Fangemeinde haben. Heute: Radio Bollerwagen Radio Bollerwagen ist ein energiegeladener Radiosender aus Hannover, der sich auf Xtreme Party Music spezialisiert hat. Der Sender gehört zur niedersächsischen Sendergruppe von ffn (radio ffn) und sorgt mit seiner Musikmischung aus Party-Schlagern, Gassenhauern und Stimmungshits für ausgelassene Stimmung bei den Hörer:innen. Radio Bollerwagen richtet sich an alle, die gerne feiern - egal ob am Vatertag, am Strand oder im eigenen Garten. Der Sender ist bekannt für seine mitreißende Musik, die garantiert für gute Laune sorgt. Das Motto von Radio Bollerwagen lautet: Viel Spaß beim Feiern! Radio Bollerwagen bietet seinen Hörer:innen eine mitreißende Playlist voller Partyhits und sorgt so für gute Laune und ausgelassene Stimmung bei jeder Feier. Über DAB+ Radio ist Radio Bollerwagen in NRW, Hamburg, Hessen Niedersachsen, Sachsen und Schleswig Holstein zu empfangen. mehr » |
| Mehr Programme in den Bundesländern |
Aufschaltungen & Frequenzwechsel Das DAB+ Angebot wächst kontinuierlich. Es gibt 300 regional unterschiedlich empfangbare DAB+ Programme, mehr als 100 davon exklusiv via DAB+. Führen Sie einen Sendersuchlauf durch, um von den aktuellen Aufschaltungen zu profitieren. BUNDESWEIT Die Programme der ersten nationalen Programmplattform sind dank des neuen Senders in Hornisgrinde in der Region nördlicher Schwarzwald jetzt noch besser zu empfangen. Der neue Sender in Albstadt verbessert den Empfang der Programme der zweiten nationalen Programmplattform in der Region Raichberg. IM NORDEN Mit dem neuen Sendestandort Nikolausberg verbessert der NDR den Empfang in der Region Göttingen. In Niedersachsen können Hörerinnen und Hörer jetzt auch Radio Mittelweser über DAB+ empfangen. IN DER MITTE Das DAB+ Privatradio-Netz in Südhessen (Kanal 12C) sendet jetzt auch von der Hohen Wurzel und verbessert so den Empfang rund um Taunusstein. Für das Privatradio-Netz Hessen Nord (Kanal 6A) wurde die Sendeleistung am Standort Fulda Hummelskopf auf 10 Kilowatt angehoben. Radio Bollerwagen ist ab sofort auch im nördlichen Hessen zu empfangen. In Leipzig steht ab sofort auch lulu.fm über DAB+ zum Empfang bereit. IM SÜDEN In Sachsen steht ab sofort Star FM via DAB+ zur Verfügung. Der Bayerische Rundfunk sendet seine Radioprogramme ab sofort auch vom Senderstandort Obernburg (Karlshöhe) in DAB+. Die nähere Umgebung, insbesondere die Gemeinden Obernburg, Mömlingen, Elsenfeld, Erlenbach, Klingenberg und Wörth werden durch den neuen DAB+ Standort mit dem Digitalangebot des BR bestens versorgt. |
|
| | JVC KD-X561DBT Das KD-X561DBT kombiniert ein DAB+ Autoradio im 1-DIN-Format mit einem 3 Zoll TFT-Farbdisplay. Neben Videos kann auch das Bild einer Rückfahrkamera dargestellt werden, auf das der Monitor automatisch umschaltet, sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist. Das Bluetooth-Modul sorgt für sicheres und komfortables Telefonieren während der Fahrt und erlaubt auch die Wiedergabe von Musik oder Hörbüchern vom Smartphone per Audiostreaming. mehr erfahren » |
| | KATHREIN DAB 100 Highline Mit dem DAB+ 100 highline erhalten Sie ein professionelles Stereo-all-in-one-System mit DAB+/UKW/ Internetradio und integriertem CD-Player in einem zeitlosen Design. Der DAB+ 100 highline ist, zusätzlich zu Bluetooth für drahtloses Audio-Streaming, mit WLAN ausgestattet und ermöglicht so die Nutzung von Deezer, Tidal, Napster, Qobuz und Spotify Connect, sowie von Internetradio. Ein absolutes Highlight stellt der integrierte CD-Player dar, welcher mittlerweile in vielen Wohnzimmern schmerzlich vermisst wird. Natürlich sind auch Standardfunktionen wie z. B. ein SleepTimer mit Weckfunktion integriert, aber zusätzlich bietet das Highline-Radio noch eine Aufnahmefunktion (SD-Karte/USB-Stick). mehr erfahren » |
| | Kenwood M 925 Klare Linie, klarer Sound! Die Kenwood M-925DAB setzt auf klassisch schlichtes Design, feinste Aluminium-Oberflächen und topmoderne Features wie DAB+, Bluetooth, USB und CD. Ein brilliantes Farbdisplay und der beeindruckend satte Sound überzeugen Auge und Ohr! Dank DAB+ bietet die M-925DAB neben dem Empfang von analogen UKW-Sendern die Möglichkeit, die digitalen Radioprogramme der DAB+ Stationen wiederzugeben. Alle am jeweiligen Standort verfügbarenSender speichert sie vollautomatisch in einer Senderliste ab. mehr erfahren » |
| | Lenco CR 620 Der Lenco CR-620 DAB+ Radiowecker hat unterschiedliche, praktische Funktionen. Der Wecker ist mit einem 2,8 Zoll Farbdisplay ausgestattet. Dank DAB+ empfangen Sie alle Ihre Lieblingsradiosender in digitaler Qualität. Noch dazu hat der CR-620 einen Alarm und eine Schlummerfunktion. Er hat keine komplizierten Knöpfe und Funktionen, sondern ist ein solider Radiowecker, auf den Sie sich verlassen können. Trotz seiner kompakten Größe, hat er ein übersichtliches LED-Farbdisplay. Auf diesem können Sie auch mitten in der Nacht deutlich sehen, wie spät es ist. Auch wenn Sie das Display auf den dunkelsten Stand eingestellt haben. mehr erfahren » |
| | Ruark R2 MK4 Das neue R2 bringt eines unserer am längsten etablierten Modelle auf den neuesten Stand und behält gleichzeitig die wichtigsten Funktionen bei, die das R2 seit seiner Einführung im Jahr 2007 zu einem so beliebten Musiksystem gemacht haben. Dank seiner eleganten neuen Proportionen kann R2 fast überall im Haus platziert werden und eignet sich perfekt für eine Fensterbank oder ein Bücherregal. mehr erfahren » |
| | Sony DAB+ Uhrenradio Mit diesem tragbaren DAB-Uhrenradio können Sie Ihre Lieblingssender auch unterwegs hören. Dank der fünf voreingestellten Sender finden Sie Ihre gewünschten Inhalte schnell und unkompliziert. Dank der Überbrückungsbatterie können Sie das Radio immer und überall hin mitnehmen. Die dimmbare LCD-Anzeige des Uhrenradios wird Ihnen nicht den Schlaf rauben. Lassen Sie sich entweder vom Radio oder Signaltönen wecken. mehr erfahren » |
| | TechniSat Digitradio 700 Außen klein, innen ganz groß: Das DIGITRADIO 700 macht als kompakte Micro-Stereo-Anlage im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder auch der Küche eine prima Figur. Auch bei der spontanen Party. Die beiden 2-Wege-Hi-Fi-Regallautsprecher sorgen für kräftigen Bass und ein hervorragendes Klangbild. Im Inneren schlummern modernste Musikmöglichkeiten: Das DIGITRADIO 700 empfängt Radioprogramme via DAB+, UKW oder aus dem Internet. Zusätzlich gibt’s einen CD-Player und kabelloses Audiostreaming über Bluetooth. Ganz bequem gesteuert per Fernbedienung oder CONNECT-App. mehr erfahren » |
| FAQ des Monats: Was sind Zusatzdienste? Mit dem DAB+ Standard können nicht nur Audiosignale, sondern auch andere Daten wie Texte, Bilder sowie interaktive Elemente über Antenne übertragen werden. Damit haben Radioveranstalter die Möglichkeit, zusätzlich zu den "klassischen" Radioprogrammen multimediale Zusatzdienste anzubieten. Je nach Gerätetyp können die folgenden Zusatzdienste empfangen werden: DLS/DLS+ (Dynamic Label Service/Dynamic Label Service +): Programmbegleitende Textinformationen, wie z. B. Interpret, Songtitel, Albumname etc. erscheinen auf dem Radiodisplay, werden gespeichert (DLS+) und können jederzeit abgerufen werden (DLS+) SLS (Slideshow Service): Bildinformationen, wie z. B. Senderlogos, Albumcover etc. erscheinen auf Ihrem Radiodisplay TPEG (Transport Protocol Experts Group): Zusätzlich zum Radioprogramm werden aktuelle Verkehrsinformationen präziser, schneller und umfassender (als bisher bei TMC) übertragen RADIO VIS: Zum laufenden Programm passende Bilder erscheinen auf Ihrem Radiodisplay JOURNALINE: Parallel zum Radioprogramm können programmunabhängige Informationen abgerufen werden, z. B. Börsendaten, Sportergebnisse oder Nachrichten BWS (Broadcast Web Site): Sie können ergänzende Webseiten direkt auf Ihrem Radiodisplay aufrufen ANNOUNCEMENTS: Gefahrenmeldungen und Verkehrsinformationen schalten sich automatisch ein, z. B. wenn Sie eine CD hören Weitere Antworten auf Ihre Fragen zum digitalen Radiostandard DAB+ finden Sie hier: www.dabplus.de/faq |
|
| | DAB+ in Uganda: Pilotprojekt gestartet Die Uganda Communications Commission (UCC) hat ein DAB+ Pilotprojekt gestartet. Das Pilotprojekt wird ein Jahr lang laufen und den Großraum Kampala abdecken, mit einem Abdeckungsradius von etwa 80 km von Summit View Hill, Kololo, Kampala. Im Großraum Kampala verfügt das DAB+ Pilotprojekt bereits über eine beeindruckende Liste von Sendern, darunter UBC Star FM, Next Radio, KFM, XFM, Galaxy FM und Green Radio. Ing. Irene Kaggwa Sewankambo, Geschäftsführerin sagte: „Die Einführung des DAB ist eine Lösung für die endliche Ressource, die mehr Nachfrage und niedrigere Frequenzen mit sich bringt.“ Darüber hinaus erklärte sie: „Ziel des Pilotprojekts ist es, herauszufinden, welche politischen, regulatorischen und betrieblichen Maßnahmen erforderlich sind, damit Uganda DAB nutzen kann.“ mehr erfahren » |
|
|
| DAB+ bei der IPC2023: Wie der digitale Rundfunk Radio prägt Die WorldDAB-Sitzung auf der IBC erkundete die wirtschaftlichen Vorteile und die Nachhaltigkeit von DAB+ mit inspirierenden Erfolgsgeschichten aus der ganzen Welt und zeigte, wie DAB+ Kreativität, Kultur, Unternehmen und Innovation fördert. Sehen Sie sich diese Sitzung an, um mehr über die widerstandsfähige und sich ständig weiterentwickelnde Welt des digitalen Rundfunks zu erfahren. mehr erfahren » |
|
| Über uns: Das Digitalradio Büro Deutschland mit Sitz in Berlin ist eine Gemeinschaftsinitiative des Vereins Digitalradio Deutschland. Mitglieder sind die ARD, Deutschlandradio, private Radioveranstalter, Gerätehersteller und Netzbetreiber, die sich zum Ziel gesetzt haben, Digitalradio DAB+ in Deutschland zu etablieren. Das Digitalradio Büro informiert die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten und die Einführung von DAB+ in Deutschland. Der Zugang zum Digitalradio Deutschland e.V. steht allen Marktteilnehmern offen, die sich für DAB+ engagieren. Weitere Informationen zu DAB+ unter: dabplus.de. |
| Aktuelle News finden Sie auch auf Twitter und Facebook |
|
|