Ausgabe 111 - 1. Dezember 2023 | Liebe Leserin, lieber Leser, let it snow, let it snow, let it snow. Und wenn schon nicht Schnee vom Himmel, dann doch bitte DAB+ Radios aus dem DAB+ Adventskalender. Denn der ist ab heute live - klicken Sie hin, machen Sie mit, bestehen Sie auf Ihr Glück! Weniger mit Glück, sondern viel mehr mit Know-How und Rundfunkingenieur-Expertise hat die schon bald in DAB+ Radios verfügbare Warnmeldungsfunktion zu tun. Der weltgrößte DAB+ Radiochip-Hersteller hat die Marktreife für die zweite Jahreshälfte 2024 angekündigt. Was uns bleibt? - Ihnen tolle Feiertage, einen erfolgreichen Jahreswechsel und sowieso alles Gute zu wünschen. Viel Spaß bei der Lektüre! Ihr Team des Digitalradio Büro Deutschland |
| | DAB+ Adventskalender - ein Türchen, ein Radio, 24 mal Noch keinmal schlafen und schon ist es soweit: Der DAB+ Adventskalender öffnet Ihnen Tür und Tor für digitales Radiovergnügen. Von heute bis Heiligabend gibt es jeden Tag ein topaktuelles DAB+ Radio von einem Markenhersteller zu gewinnen. Lassen Sie sich diese Chancen nicht entgehen und machen Sie mit – hinklicken, ausfüllen, abstauben. mehr » |
| DAB+ Notfallwarnsystem: Neue Funktionen angekündigt Bei Notfällen müssen Behörden wichtige Informationen schnell und zuverlässig übermitteln. Der weltgrößte DAB+ Radiochip Hersteller Frontier Silicon beteiligt sich an der Entwicklung eines neuen Standards für Warnmeldungen über DAB+. Die Norm sollte Mitte 2024 verabschiedet werden, sodass neue Radios, ausgestattet mit den zusätzlichen Warnfunktionen, Ende des Jahres 2024 im Handel verfügbar sind. Die neuen Radios werden folgende zusätzliche Funktionen unterstützen: Empfang von Warnmeldungen über die jeweilige DAB+ Programmplattform Automatisches Aufwachen eines Empfängers aus dem Standby-Betrieb Durchsagen sowie zusätzliche Bild- und Textinformationen mehr erfahren » | |
| | DAB+ Programme im Portrait: Brillux Radio DAB+ bietet ein echtes Mehr an Programmvielfalt. Wir stellen Programme vor, die (ausschließlich) digital über DAB+ und IP verbreitet werden und bereits eine feste Fangemeinde haben. Heute: Brillux Radio Brillux Radio ist Deutschlands Livestyleradio rund ums Renovieren, Einrichten und Gestalten. Brillux Radio liefert täglich frische Impulse, um Wohnräume in Wohnträume zu verwandeln. Mit dem abwechslungsreichen Musikmix ist Brillux Radio hörbar inspirirend - so klingt Kopfkino für Zuhause. Brillux Radio bringt Farbe in den Alltag: Täglich bis zu zwölf Stunden live moderiertes Radioprogramm, ein Musik-Mix, der richtig gute Laune macht und natürlich jede Menge inspirierende Beiträge. Bei Brillux Radio gibt es alle Infos rund ums Renovieren, Sanieren und Umgestalten. Wir sprechen darüber, was Euch interessiert - privat oder beruflich. Brillux Radio liefert den passenden Sound. Rund um die Uhr. Das ganze Jahr. Bundesweit. Über DAB+ Radio ist Brillux Radio deutschlandweit kostenfrei zu empfangen. mehr erfahren » |
| Mehr Programme in den Bundesländern |
Aufschaltungen & Frequenzwechsel Das DAB+ Angebot wächst kontinuierlich. Es gibt 300 regional unterschiedlich empfangbare DAB+ Programme, mehr als 100 davon exklusiv via DAB+. Führen Sie einen Sendersuchlauf durch, um von den aktuellen Aufschaltungen zu profitieren. IM NORDEN Von Sternberg über Dabel, Borkow, Lohmen und Dobbertin bis Goldberg in Mecklenburg-Vorpommern hat sich die DAB+ Versorgung verbessert: Ab sofort ist der neue DAB+ Sender in Zehna in Betrieb. Entlang der B 192 ist der Empfang auch im Inneren von Gebäuden damit zukünftig einfacher. Zu empfangen sind alle NDR Hörfunkprogramme dort auf Block 12B (225,648 MHz). In Hamburg stehen ab sofort NDR 1 Niedersachsen und NDR 1 SH Welle Nord über DAB+ Radio zum Empfang bereit. Mit der Inbetriebnahme zweier DAB+ Sender im Süden Niedersachsens können Radiohörerinnen und Radiohörer von Scheden bis Staufenberg die Hörfunkprogramme des NDR in noch besserer Qualität empfangen. Hier sind die DAB+ Programme auf Block 6C (185,360 MHz) fast überall im Haus zu empfangen. Zugleich wird die Versorgung auf der A7 von Hedemünden bis zum Dreieck Kassel-Süd erweitert. IN DER MITTE In Sachsen-Anhalt wurde Radio Brocken an vielen Senderstandorten aufgeschaltet. In Rheinland-Pfalz steht ab sofort der Sender "The Wolf Rheinland-Pfalz" zur Verfügung, der vom Senderstandort Bad Kreuznach/Bingen ausgestrahlt wird. In Thüringen ist am Standort Altenburg das Programm MDR Thüringen aufgeschaltet wurden. IM SÜDEN In Sachsen wird Hitradio RTL Sachsen Chemnitz ab sofort vom Standort Freiberg ausgestrahlt. Der Bayerische Rundfunk sendet seine Radioprogramme ab sofort vom Senderstandort Weigendorf (Flurberg) in DAB+. Der Sender verbessert den digitalen Radioempfang damit insbesondere in den Gemeinden Etzelwang, Neukirchen (bei Sulzbach-Rosenberg), Pommelsbrunn und Weigendorf sowie in der näheren Umgebung. |
|
| | IMPERIAL DABMAN i310CD Ein Hybrid-Mikro-HiFi-System, das den Empfang von DAB+/UKW/Internetradio, einen CD-Player und Bluetooth-Funktionen in sich vereint und darüber hinaus die nahtlose Integration von Streaming-Diensten bietet. mehr erfahren » |
| | JVC UX-C25DAB Die UX-C25DAB bietet erstklassigen Klang und kabellosen Komfort. Sie ist mit einem hochwertigen DAB+ Empfänger ausgestattet und erlaubt Audiostreaming per Bluetooth. Dank der mitgelieferten Fernbedienung geht Ihnen die ohnehin schon einfache Steuerung der UX-C25DAB noch leichter von der Hand. mehr erfahren » |
| | KATHREIN DAB+ link S12 Das Kathrein DAB+ link S12 empfängt DAB+ und UKW-Radiosender, kann auf mehr als 25.000 Internetradiostationen zugreifen und bietet Zugang zu diversen Musik Streamingdiensten. Das 2.4‘‘ (6.1cm) große TFT Farbdisplay visualisiert das übersichtliche Menü des DAB+ link S12 und gibt nützliche Hintergrundinfos (z.B. Sender- oder Titelinformationen, aktuelle Wetterdaten) wieder. Die beiden 3‘‘ Lautsprecher sorgen mit einer Leistung von je 15W für einen vollen Stereoklang, der sich dank Equalizer an individuelle Hörpräferenzen anpassen lässt. mehr erfahren » |
| | Lenco MC-160WD Der MC-160WD vereint die Wärme und Eleganz von Vinyl mit modernen Technologien für ein einzigartiges Hörerlebnis. Das DAB+ Radio Stereo-System wird mit zwei stilvollen Holzlautsprechern geliefert, von denen jeder dank seiner 10 Watt RMS Leistung einen kraftvollen Sound liefert. Was das Stereo-System weiter auszeichnet, ist seine direkte MP3-Codierungsfunktion. Dank dieser Funktion können Sie wertvolle Vinyl-Erinnerungen einfach in digitalem Format aufbewahren. Schließen Sie einfach einen USB-Stick an und lassen Sie den MC-160WD die Arbeit für Sie erledigen. mehr erfahren » |
| | Ruark r410 Mit einer Fusion aus anspruchsvollem Design, perfekten Proportionen und einer zeitgemäßen Interpretation der Stilrichtung der Siebzigerjahre setzt der R410 nicht nur akustisch, sondern auch ästhetisch neue Maßstäbe. Ob Radio oder Stremaing - im Herzen des R410 pulsiert ein leistungsstarker Prozessor, der Audiowiedergabe in höchster Qualität ermöglicht. mehr erfahren » |
| | TechniSat Digitradio 700 Das DIGITRADIO 700 macht als kompakte Micro-Stereo-Anlage im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder auch der Küche eine prima Figur. Auch bei der spontanen Party. Die beiden 2-Wege-Hi-Fi-Regallautsprecher sorgen für kräftigen Bass und ein hervorragendes Klangbild. Im Inneren schlummern modernste Musikmöglichkeiten: Das DIGITRADIO 700 empfängt Radioprogramme via DAB+, UKW oder aus dem Internet. Zusätzlich gibt’s einen CD-Player und kabelloses Audiostreaming über Bluetooth. mehr erfahren » |
| FAQ des Monats: Warum ist DAB+ der Radiostandard? Die analoge Übertragung des Radios stößt schon seit Langem an ihre Grenzen. Die verfügbaren UKW-Frequenzen sind vollständig belegt. Das bedeutet, dass es keine Möglichkeit gibt, über UKW neue Programme auszustrahlen. Außerdem schreitet die Digitalisierung der Medienwelt voran. Radio darf keine analoge Insel (UKW) im Meer der digitalen Inhalte bleiben. DAB+ ist das moderne Radio: Es bietet eine größere Programmvielfalt durch die digitale Übertragung der Signale, multimediale Zusatzdienste und bequemen Bedienkomfort. Weitere Antworten auf Ihre Fragen zum digitalen Radiostandard DAB+ finden Sie hier: www.dabplus.de/faq |
|
| | DAB+ in Tschechien: Sender erwägen UKW Abschaltung Die Ausstrahlung kommerzieller DAB+ Multiplexe mit endgültigen Frequenzzuteilungen hat noch nicht begonnen, da zeichen sich bereits erste Pläne der Sender ab. Neben Rock Radio, das sein Interesse an einem Beitritt zur Plattform bekräftigt hat, verfügt Christian Radio Proglas über eine klare Strategie. Es sendet bereits in den Netzen RTI cz und Teleko DAB. „Ende 2023 werden die technischen Ressourcen schließlich von der CTU (Tschechisches Amt für Telekommunikation, Anm. d. Red.) zugeteilt. Proglas hat zuvor über seine Medien angekündigt, dass der Sender seine Ausstrahlungen auf UKW beschränken wird, wenn DAB+ landesweit erfolgreich eingeführt wird. mehr erfahren » |
|
|
| DAB+ in Polen: Landesweites Digitalradio-Netz geplant In den letzten Tagen hat die Ausstrahlung des DAB+ Multiplex des polnischen Radios in Kłodzko, Ostrołęka, Lębork und Człuchów begonnen. In den kommenden Wochen werden digitale Sender unter anderem in Brzeg, Słupsk, Choczew und Strzeżów ihren Betrieb aufnehmen. 88 Prozent der Polen werden innerhalb der nächsten 12 Monate über DAB+ verfügen. Im nächsten Jahr soll die Abdeckung auf Elbląg, Giżycko, Konin, Łomża, Ryki, Zamość, Debica, Nowy Tomyśl, Tarnobrzeg, Piła, Kamieńsk, Rybnik, Jarocin, Debica, Ogrodzieniec und Umgebung ausgeweitet werden. Der Multiplex wird voraussichtlich auch in der Bieszczady-Region, Mittelpommern, im westlichen Teil der Region Łódzkie und im östlichen Teil der Region Wielkopolskie abdecken. mehr erfahren » |
|
| Über uns: Das Digitalradio Büro Deutschland mit Sitz in Berlin ist eine Gemeinschaftsinitiative des Vereins Digitalradio Deutschland. Mitglieder sind die ARD, Deutschlandradio, private Radioveranstalter, Gerätehersteller und Netzbetreiber, die sich zum Ziel gesetzt haben, Digitalradio DAB+ in Deutschland zu etablieren. Das Digitalradio Büro informiert die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten und die Einführung von DAB+ in Deutschland. Der Zugang zum Digitalradio Deutschland e.V. steht allen Marktteilnehmern offen, die sich für DAB+ engagieren. Weitere Informationen zu DAB+ unter: dabplus.de. |
| Aktuelle News finden Sie auch auf Twitter und Facebook |
|
|