Angewandte Logo

Browserversion öffnen


Newsletter 13/2018


Neue MitarbeiterInnen an der Angewandten

Die Angewandte freut sich folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen zu dürfen:

Ali Bakarov, Metalltechniker, Metalltechnologie
Barbara Gottswinter, Mitarbeiterin im Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung


News


Urkunde: Die Umwelt liebt die Angewandte

Die Universität für angewandte Kunst Wien hat im Jahr 2017 durch Dienstreisen mit den ÖBB 6,3 Tonnen CO2-Emissionen eingespart.
ÖBB:

Team Angewandte beim Marathon

Beim Vienna City Marathon 2018 waren 2 Staffeln der Angewandten am Start.
Und liefen auch gesund und munter ins Ziel! Wir gratuelieren herzlich!
Angewandte Marathon 18:

TransArts: Pageworks (Wandzeitung)

„Pageworks (Wandzeitung)“ ist die Fortsetzung eines gleichnamigen Projekts, das als Performance im semi-öffentlichen Raum eines Copyshops begonnen hat. Wurde bei der erste Ausgabe die Infrastruktur eines Digitaldruckers benutzt, um im Selbstbedienungsmodus eine limitierte KünstlerInnen-Edition zu produzieren, so bewegt sich die zweiten Ausgabe von „Pageworks“ nicht mehr im Produktions-, sondern im Entwurfsmodus des Publizierens.
Ausstellungseröffnung
27.04.2018, 19:00
Ausstellungsdauer
28.04.2018 - 14.06.2018

Atelier Steinbrener, Dempf & Huber, Glockengasse 6/1, 1020 Wien

NUR NOCH BIS MORGEN: AIL-Exhibition: Stitching Worlds

Die Abschlussausstellung Stitching Worlds, die gleichzeitig den Rahmen für das finale Labor des gleichnamigen Kunstforschungsprojekts bildet, verbindet die Welten von Textilien und Elektronik mit Narrativen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf neuartige Art und Weise: Was wäre, wenn der Industriezweig der Elektronik aus Handwerkstechniken wie Stricken, Weben, Häkeln und Sticken hervorgegangen wäre?
Stitching Worlds :
Ausstellungsdauer
09.04.2018 - 27.04.2018

AIL, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien


Veranstaltung


Peter Gorsen: heute & morgen

Diskussion im Gedenken an Peter Gorsen (1933 bis 2017)

Am 8. November 2017 ist Peter Gorsen verstorben, ein außergewöhnlicher Denker entlang der Grenzen und Ränder der Kunst und ihrer Theorien.
Peter Gorsen:
Diskussion
27.04.2018, 16:30

Angewandte, Ferstel-Trakt, 1. Stock, Stubenring 3, 1010 Wien

Experimental Set-up No. 1 - Performance with Daniel Aschwanden, Herwig Turk, Tanja Gesell

Department of Cross-Disciplinary Strategies

Within the framework of performer Daniel Aschwanden’s one-year cycle DOG_men he teams up with artist Herwig Turk and molecular biologist and artist Tanja Gesell on May 2 till May 4, 2018 to present the performance Experimental Set-up No. 1 at the Department of Cross-Disciplinary Strategies.
Experimental Set-up No. 1 - Performance with Daniel Aschwanden, Herwig Turk, Tanja Gesell: Department of Cross-Disciplinary Strategies:
Performance
02.05.2018 - 04.05.2018

Angewandte, Department of Cross-Disciplinary Strategies, Hintere Zollamtsstrasse 17, Seminar Room, 4th floor, 1030 Wien

Rotting sounds - Embracing the temporal deterioration of audio

Projektpräsentation im Rahmen von »AP – Angewandte Praxis«

Thomas Grill und Almut Schilling (Präsentation), Michael Iber (Leitung der Diskussion)
Der Großteil des heutigen Medienangebots wird in digitaler Form produziert und gespeichert. Digitale Daten sind vom Mythos der verlustfreien Übertragung und Umwandlung umrankt, obwohl die tägliche Erfahrung beweist, dass sie einem unweigerlichen Verfallsprozess unterliegen.
Rotting sounds – Embracing the temporal deterioration of audio:
Präsentation
02.05.2018, 17:00

AIL, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien

Think Tank

(Sich mit) Sammlungen anlegen. Radikale Sammlungsstrategien

schnittpunkt lädt TheoretikerInnen und PraktikerInnen zum Think Tank „(Sich mit) Sammlungen anlegen“ ein, um gemeinsam einen Tag lang über radikale Sammlungsstrategien nachzudenken.
Unbearbeitete Archivbox, Das Gold des AzW, AzW, Photo: Martina Griesser:
Diskussion
02.05.2018, 18:30 - 21:00
Diskussion
03.05.2018, 10:00 - 17:00

Universitätsgalerie im Heiligenkreuzer Hof, Sala Terrena, Grashofgasse 3 oder Schönlaterngasse 5, 1010 Wien

Public Colloquium

Artistic Research PhD Programme University of Applied Arts Vienna

Once per annum, the public colloquium takes place in the framework of the Artistic Research PhD Programme (PhD in Art). At the event, the PhD candidates have the opportunity to present the development of their current research projects.
Public Colloquium of the Artistic Research PhD Programme :
Introduction
07.05.2018, 18:00 - 19:30
Public Colloquium
08.05.2018, 10:00 - 19:00
Public Colloquium
09.05.2018, 10:00 - 17:30

AIL, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien

Präsentation OKPS- und VZA7-Gebäude und künftiger Betrieb

Präsentation
15.05.2018, 10:00

Angewandte, Ferstel-Trakt, Hörsaal 1, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

Bauforum

Schwerpunkt: Präsentation OKPS- und VZA7-Gebäude und künftiger Betrieb

Informationen und Plattform für Fragen für ALLE im Haus
Fragen-Plattform für alle im Hause
17.05.2018, 14:30

Angewandte, Ferstel-Trakt, Hörsaal 1, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

Roadstories on Design

Publikumsgespräche mit AbsolventInnen über Arbeit und Leben nach der Universität

Jedes Jahr lädt das Institut für Design im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Roadstories on design« drei Absolvent_innen aus den unterschiedlichen Abteilungen des Instituts ein, um von ihren persönlichen Erfahrungen nach Beendigung ihres Studiums zu erzählen.
Photo: Vrinda Jelinek:
Gesprächsrunde
16.05.2018, 18:30

Angewandte, Seminarraum 2, Altbau, Dachgeschoß, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

150 Jahre Universität für angewandte Kunst

Das Programm zum Festakt!

Die Angewandte lädt zum Festakt anlässlich des 150-jährigen Bestehens. Das  Programm umfasst unter anderem die Uraufführung von Johannes Kretz' "Sound Call" für die Angewandte sowie eine Videokeynote von Martha Nussbaum (University of Chicago) und eine Lecture zum Thema "Material Ecology" von Neri Oxman (MIT Media Lab). Der Festakt wird von Clarissa Stadler moderiert.
Hier finden Sie das gesamte Programm.
Um Anmeldung bis spätestens 9. Mai wird gebeten unter 150jahre@uni-ak.ac.at
Festakt 150 Jahre Angewandte:
Festakt
18.05.2018, 11:00

Erweiterungsgebäude der Angewandten, Vordere Zollamtstraße 7, 1030 Wien

IoA Sliver Lecture Series: Positions Finissage

From November 2017 to April 2018 the IoA Sliver Curators Team (Maja Ozvaldic, Bence Pap & Indre Umbrasaite) have had the pleasure welcoming in 7 sessions over 30 distinguished IoA Alumni.
Positions AIL:
celebration
18.05.2018, 19:00

AIL, Franz Josefs Kai 3, 1010 Wien

Show Angewandte 18

Die Modenschau der Angewandten präsentiert die Abschlusskollektion vieler Studierender der Modeklasse unter der Leitung von Hussein Chalayan.
Fotos: Kim Jakobsen To:
Show 1
05.06.2018, 18:30
Show 2
05.06.2018, 20:30

Expedithalle, Absberggasse 27, 1100 Wien (U1 Reumannplatz)


Gastvortrag


CDS Guest Lecture Kaspar Mühlemann Hartl

museum in progress: An Incorporeal Museum as a Social Sculpture

In his CDS Guest Lecture curator Kaspar Mühlemann Hartl will present on Thursday, April 26, 2018 the concept of the non-commercial art initiative Museum in Progress and its art projects in public and media spaces.
museum in progress:
Vortrag
26.04.2018, 11:00

Department of Cross-Disciplinary Strategies, University of Applied Arts Vienna, Hintere Zollamtsstrasse 17, Seminar Room (4th floor), 1030 Wien

Artist Talk - Digitale Kunst: Reinhold Bidner

gold extra - Arbeiten zwischen Spiel, Dokumentation und interaktiver Kunst

Das Kollektiv gold extra arbeitet seit Jahren an der Schnittstelle von Installation, Serious Game und Interaktiver Dokumentation. Reinhold Bidner wird in seinem Talk über aktuelle gold extra Projekte sprechen und insbesondere den Entstehungsprozess und die Hintergründe der Arbeit „From Darkness“ beschreiben.
REINHOLD BIDNER:
Public Lecture
26.04.2018, 14:00 - 15:30

Abteilung Digitale Kunst, Expositur Hintere Zollamtsstraße 17, 3. Stock, 1030 Wien

AISTHESIS: zur Meßbarkeit einer Sensation

Vortragsreihe der Abteilung Philosophie: È bello cio che è bello - Schön ist, was schön ist

Leopold Kislinger
Im Vortrag werden einige jüngere neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Sehen vorgestellt: im Besonderen zur engen Verbindung, die es im Gehirn zwischen Sehen, Handeln und dem Tastsinn gibt.
Vortrag
26.04.2018, 17:00

Postgasse 6, 2. Stock, Seminarraum Philosophie, 1010 Wien

Tina Sauerländer: VIRTUAL REALITY ART

Transmediale Kunst/ Brigitte Kowanz

Tina Sauerlaender is a curator and writer based in Berlin. She focuses on the impact of the digital and the internet on individual environments and society.
Exhibition view THE UNFRAMED WORLD at HeK Basel, artwork: Rachel Rossin, Just A Nose, 2016 (Installation and VR experience for Oculus Rift) / Photo by Franz Wamhof:
Vortrag
02.05.2018, 14:00

Angewandte, Vordere Zollamtsstrasse 3, DG, 1030 Wien

Artist Talk - Digitale Kunst: Stefan Kaegi

Von transplantierten ExpertInnen und ferngesteuerten ZuschauerInnen

Wer schlüpft in die Rolle von 193 Delegationen einer kopierten Weltklimakonferenz? Wie führt künstliche Intelligenz eine Horde von 50 Zuschauern durch Moskau oder Taipei? Wo in Ihrem Wohnzimmer lässt sich Europa parlamentarisch nachvollziehen?
Stefan Kaegi:
Vortrag
03.05.2018, 14:00 - 15:30

Angewandte, Ferstel-Trakt, Erdgeschoss, Hörsaal 1, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

TransArts: Brigitta Falkner

Hybride Formen

"Brigitta Falkner geht in ihrem Werk den konsequenten Weg einer intermedialen Verschneidung von Bild, Text und Stimme", heißt es in der Jurybegründung für die Zuerkennung des Heimrad-Bäcker-Preises 2010 an die Wiener Autorin und Künstlerin.
Falkner zeigt Arbeiten aus 30 Jahren und spricht darüber.
Brigitta Falkner:
Vortrag
08.05.2018, 10:00

Rustenschacherallee 2-4, 1020 Wien

Artist Talk - Medientheorie: Thomas Feuerstein

On May 8, 2018, the Vienna-based artist Thomas Feuerstein will give an artist talk and present his latest art project: CLUBCANNIBAL: Transubstantiation in the Age of Cellular Economy.
Artist Talk - Thomas Feuerstein:
Vortrag
08.05.2018, 13:45 - 15:15

Angewandte, Hörsaal 1, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

The Rodina: Performative Design

Notes on labour, evenness, play and action.

The Rodina kommt für einen 3-tägigen Workshop in der Klasse für Grafik Design nach Wien, und hält im Zuge ihres Besuchs an der Angewandten einen öffentlichen Vortrag.
:
Vortrag
08.05.2018, 18:30

Angewandte, Hörsaal 1, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

Martin Pross: Grow up. Über eine völlig neue Agentur - mit völlig neuen Ideen.

Wenn ein Unternehmen und seine Produkte fortschrittlicher sind als die eigene Werbung, sollte man einfach mal alles anders machen. Genau das hat Mercedes-Benz getan.
Martin Pross Grow up:
Vortrag
14.05.2018, 19:30

Angewandte, Hörsaal 1, Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

Sarah Mower im Gespräch mit Hussein Chalayan

Die in London lebende und international renommierte britische Mode-Journalistin Sarah Mower hat in den letzten 15 Jahren zahlreiche Modedesigner wie z.B. Christopher Kane, JW Anderson, Marques Almeida, Michael Halpern, Nicholas Kirkwood, Simone Rocha, Sophia Webster oder Richard Quinn entdeckt, ihre Karrieren aktiv betreut und unterstützt.
:
Vortrag
15.05.2018, 18:30

Angewandte, Lichthof B, Stubenring 3, 1010 Wien

Heinrich L. Hetzer: Neufertigung der Wandspannstoffe in der Berliner Oper

Institut für Konservierung und Restaurierung

Die von mir geleitete Firma Jacquard Brokatmanufaktur GmbH hat 2016-2018 den Zuschauerraum und weitere Räume der Berliner Oper mit Wandspannstoffen ausgestattet.
Heinrich L. Hetzer:
Gastvortrag
16.05.2018, 17:00

Institut für Konservierung und Restaurierung, Salzgries 14, 3. Stock, Hörsaal, 1010 Wien

Guest Talk - María Antonia González Valerio, México City

Mexican philosopher María Antonia González Valerio, based at the National Autonomous University of Mexico (UNAM), will give a lecture titled Reframing the Question of Animality from an Ontological-aesthetic Perspective. The question of animality has been earnestly addressed in the past decades from a philosophical perspective. One of the main concerns has been to provide an immanent theoretical framework for an ontology that does not rely solely on or account only for the human subject.
:
Gastvortrag
29.05.2018, 13:45 - 15:15

Universität für angewandte Kunst Wien, Oskar Kokoschka Platz 2, Hörsaal 1, 1010 Wien

CDS Guest Lecture - Daniel Bürkner

Visualising Nuclear Catastrophes

On June 20, 2018, the Munich-based curator and cultural theorist Daniel Bürkner, PhD, will give a talk about a pressing and global issue: Visualising Nuclear Catastrophes.
CDS Guest Lecture - Daniel Bürkner:
Vortrag
20.06.2018, 13:45 - 17:00

Angewandte, Hintere Zollamtsstrasse 17, 1030 Vienna


Ausstellung


COLABOR Art & Science

ForscherInnen aus Disziplinen der Kunst und Wissenschaft trafen im WS 17/18 beim IIlustrationHub aufeinander um transdisziplinäre Dialoge zu etablieren und innovative Perspektiven der Zusammenarbeit von Kunst & Wissenschaft, hin zu neuartigen Methoden der Dateninterpretation und des Wissenstransfers zu erschliessen. Die Ausstellung "COLABOR: ArtScience" präsentiert das Ergebnis dieser einzigartigen Kollaboration.

Eine Kooperation im Rahmen des WTZ Ost Wissenschaftskommunikationsprogramms an der Universität Wien & an der Universität für angewandte Kunst Wien.
:
Ausstellungsdauer
18.04.2018 - 03.05.2018

Angewandte, Lichthof B, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

Nichts für ungut

Klasse Bildende Fotografie

Die Floskel (lateinisch flosculus: ‚Blümchen‘) bezeichnet in der Rhetorik der Antike einen Denkspruch oder eine Sentenz, später eine rein formale Redewendung oder Redensart.
Nichts für ungut:
Ausstellungsdauer
19.04.2018 - 03.05.2018

Galerie Lumina, Lindengasse 65, 1070 Wien

Schauraum: Hanakam + Schuller

MOBILIS IN MOBILE

Die Artefakte des in Wien lebenden Künstlerduos sind häufig Gestaltwandler – sie verändern ihre äußere Form und tauchen in unterschiedlichen Kontexten wieder auf. Als Künstler und Forscher bauen Hanakam & Schuller in Videos und Objekten an eigenwilligen Ordnungen und neuen Weltentwürfen.
© Hanakam + Schuller 2018:
Ausstellungseröffnung
03.05.2018, 19:00
Ausstellungsdauer
04.05.2018 - 06.07.2018

Schauraum, Quartier21, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1/5, 1070 Wien

Unter Bildern

Gemeinsame Ausstellung der Studierenden und Lehrenden der beiden Malerei-Klassen der Angewandten. (H. Bohl / J. Eisler)

Die Malereiausstellung geht der Frage nach, wie sich der Bezug von Bildraum zu Realraum, von Bild zur Welt verändert hat.
Unter Bildern:
Ausstellungseröffnung
09.05.2018, 18:00
Ausstellungsdauer
09.05.2018 - 02.06.2018

Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien

Disconnect to Connect: Huda Takriti/Teuta Jonuzi

TransArts at KUNSTZELLE

Disconnect to Connect empfängt die Besucher_in als Raum strenger Isolation ohne die Möglichkeit, Verbindungen zum Außen aufzunehmen. In Dunkelheit und tiefer Stille, ohne Geräusche von außen beschränken sich die Möglichkeiten auf die eigenen Gedanken und Empfindungen. Die Sinnesreize sind reduziert, die Gedanken strömen als Rauschen.
:
Ausstellungsdauer
12.04.2018 - 10.05.2018

KUNSTZELLE im WUK Währinger Straße 59 1090 Wien

Flying Carpets

Eine Kooperation des Aserbaidschanischen Teppichmuseums, der Aserbaidschanischen Staatsakademie der Bildenden Künste Baku/Abteilung Textil und der Universität für angewandte Kunst Wien/Abteilung Textil − Freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung
Aserbaidschanisches Teppichmuseum Baku:
Ausstellungsdauer
13.04.2018 - 10.05.2018

Kulturzentrum Aserbaidschan, Bellariastraße 8, 1010 Wien

Ausstellung in Neuseeland: UNDERSTANDING ART & RESEARCH

Ausstellung, Publikation, Film an der Dunedin School of Art, Neuseeland

Auf mehreren Ebenen (Publikation – Film – Ausstellung) vermittelt ein neu gestartetes, offenes Dokumentationsprojekt Einblicke in aktuelle Projekte in Kunst und Forschung an der Universität für angewandte Kunst Wien. Dabei geht es darum Verständnis zu transformieren, Transformation zu verstehen und darüber hinaus Perspektiven entwickeln zu helfen. Kuratiert von Gerald Bast, Alexander Damianisch und Barbara Putz-Plecko.
:
Ausstellungsdauer
13.04.2018 - 11.05.2018

DSA GALLERY, Erdgeschoss, P Block, Riego Street, Dunedin, Neuseeland

Die Ahnung eines größeren Gefühls

Malerei und Animationsfilm

Das ORF Funkhaus in Wien präsentiert von 15. Mai bis 30. September mit der Ausstellung „Die Ahnung eines größeren Gefühls“ Exponate der Universität für angewandte Kunst zum Thema „Hören“. Die Eröffnung ist öffentlich!
Die Ahnung eines größeren Gefühls:
Ausstellungseröffnung
15.05.2018, 17:00
Ausstellungsdauer
15.05.2018 - 30.09.2018

ORF Funkhaus, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien

ROBOTIC WOODCRAFT

TOWARDS THE CRAFTSMANSHIP OF THE FUTURE

Robotic Woodcraft war ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, das im Rahmen des Programms für Kunstforschung des Österreichischen Wissenschaftsfonds gefördert wurde und das Handwerk der Zukunft untersuchte.
Robotic Woodcraft:
Ausstellungseröffnung
15.05.2018, 18:30
Ausstellungsdauer
15.05.2018 - 24.05.2018

Angewandte, Lichthof A, Stubenring 3, 1010 Wien

Nikolaus Gansterer: CON-NOTATIONS

How to perceive one reality through another?

Artist Nikolaus Gansterer explores how the act of drawing can become a score, a tool for communication and an « instruction for action », in relation with time, space, movement and imagination.
CON-NOTATIONS:
Ausstellungsdauer
10.03.2018 - 27.05.2018

Centre d'art contemporain, Villa Arson, Nizza, Frankreich


Wettbewerbe


/ecm 2018-20: second call for applications

Einreichfrist: 27.04.2018
:

Soroptimist Künstlerinnenpreis Linz 2018

Einreichfrist: 28.04.2018
:

MAX 500. Kunst im öffentlichen Raum

Förderschwerpunkt 2018, 2019 des Landes Tirol

Einreichfrist: 29.04.2018

OSTRALE Biennale O19

Einreichfrist: 30.04.2018

RADAR AWARD

Studentenfilmwettbewerb

Einreichfrist: 30.04.2018

Bauhaus Summer School

Einreichfrist: 01.05.2018
:

ENSAPC seeks a Visiting professor

Einreichfrist: 06.05.2018

Fred Adlmüller-Stipendiums für das Studienjahr 2017/18

Für Studierende der Universität für angewandte Kunst Wien
Einreichfrist: 08.05.2018

OPEN CALL: Das freie Feld

Kunst in neuen Planungsgebieten der Stadt Wien

Einreichfrist: 15.05.2018

Wir senden deine Kunst auf den Mond!

Einreichfrist: 20.05.2018

Stipendium der Japanischen Regierung

Einreichfrist: 22.05.2018

Hello Wood Festival - Student Application

Einreichfrist: 25.05.2018

Guggenheim-Praktikum 2018

Nur für ordentliche Studierende der Universität für angewandte Kunst Wien
Einreichfrist: 04.06.2018

AK-Wissenschaftspreis 2018

Einreichfrist: 29.06.2018

Ausschreibung Startstipendium 2018

Bildende Kunst, Architektur und Design, Fotografie und Medienkunst

Einreichfrist: 15.07.2018

Hans-Hollein-Projektstipendien 2018

Einreichfrist: 15.07.2018

erschienen am 26. April 2018