Liebe Väter und SympathisantInnen,

höchste Zeit für Letter Nummer 2 in diesem Jahr. Der Winter verabschiedet sich – und mit ihm leider auch ein geschätzter Kollege. Und sonst: Es wird gewerkelt, wir suchen Vätervorbilder, freuen uns über ein BGH-Urteil und haben ein paar Links gesammelt.

In eigener Sache

Dank an Jonas!

Nach zweieinhalb Jahren verlässt uns unsere sehr geschätzte Assistenzkraft Jonas Schlamann. Das ist sehr schade. VÄTER e.V. verdankt Jonas sehr viel. Wir sind noch dabei, uns neu zu sortieren, aber wir denken, dass wir das hinkriegen. Auch auf diesem Weg noch einmal: Alles Gute bei der neuen Aufgabe in Köln, Jonas

Presse und Wissenschaft suchen Väter in Elternzeit

Es vergeht kaum ein Monat, in dem wir nicht mindestens einmal von der Presse oder von Hochschulen angerufen werden. Die Frage klingt dann zumeist so: „Haben sie für uns mal ein paar Väter, die von ihren Erfahrungen während der Elternzeit berichten können?“ Ein paar Väter kennen wir da tatsächlich. Aber die wollen nicht immer alles machen. Daher unsere Frage: Wenn mal wieder jemand anruft, wen dürften wir da noch vermitteln? Wir würden uns sehr freuen über auskunftsfreudige Väter und Vorbilder, die wir bei Forschungs- und/oder Presse-Bedarf anrufen oder anschreiben dürfen.

BGH stärkt das Wechselmodell

Das war letzte Woche ein Meilenstein in der Familienrechtssprechung und ein Riesenerfolg für viele Trennungsväter: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Familiengerichte das Wechselmodell (also z.B. Kind eine Woche bei der Mutter, eine Woche beim Vater) auch gegen den Willen eines Ex-Partners durchsetzen darf. Das war bisher umstritten. Standard sind nach wie vor die so genannten Residenzmodelle, in denen das Kind bei einem Elternteil lebt, und der andere Elternteil nur alle 14 Tage ein Wochenende mit dem Kind verbringen kann. Das könnte sich jetzt großflächig ändern. Wir freuen uns über die verbesserten Möglichkeiten für Trennungseltern, gleichberechtigt Zeit mit ihren Kindern zu verbringen.

Ideen und Veranstaltungen? Immer her damit.

Wir sind immer auf der Suche nach guten Ideen für Väter und Familien. Was fehlt noch in der Stadt? Was könnte man besser machen? Worauf sollte man mal dringend hinweisen? Oder veranstalten Sie etwas, das in unseren Veranstaltungskalender gehört? Wir sind auf Empfang.

Termine, Termine ....

Trennungsgruppe für Väter: Unsere moderierte Selbsthilfegruppe nimmt wieder Neueinsteiger auf. Nächster Termin ist Montag, der 27. März ab 19:30 Uhr. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine vorherige telefonische Absprache mit uns.

Unsere nächsten Rechtsberatungen finden jeweils donnerstags am 16. März und am 6. April ab 17:30 Uhr im Halbstundentakt statt. Termine dafür vergeben wir telefonisch unter (040) 39 90 85 93.

Unser nächstes Webinar "Elterngeld Plus verstehen und beantragen" ist am 25. April von 20 bis 21 Uhr. Weitere Details und die Anmeldung finden Sie hier

Ein Tipp für Väter, die sich über ihre Vaterschaft und alles, was dazu gehört, ungezwungen aber professionell moderiert austauschen möchten: Am 23.März findet ab 19:30 Uhr das zweite Väterpalaver im Diakonischen Werk in der Bahnhofstraße 12, Pinneberg, statt. Näheres dazu gibt es hier.

Nähere Information hierzu und zu anderen Dingen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Link des Monats

Jetzt kommen wir zu einer neuen Rubrik unseres Newsletters, der hiermit seine eigenen Grenzen sprengt. Ab heute gibt es hier immer eine kleine Liste mit den interessantesten Links, die wir zum Thema Vaterschaft, Partnerschaft und Familie gefunden haben. Los geht’s.

Hier der Zwischenruf einer Frau, die dachte, es gebe den „neuen Vater“ schon serienmäßig, die aber feststellen musste: Ist gar nicht so.

Ein Kind ist ein Karriere-Killer? Im Gegenteil! Das sagt hier Berater Hans-Georg Nelles im Interview mit heute.de.

Eine gute Zusammenfassung zum Thema „10 Jahre Elterngeld und wem es wirklich hilft“ bietet dieses Interview von finanzen.de mit Blogger Jochen König.

Und hier noch etwas sehr Hörenswertes unter dem Titel „Die neuen Väter – eine Illusion“ vom SWR. (Auch wenn wir mal betonen möchten, dass das hier sehr prominent vorgestellte Berliner Väterzentrum nach unserem Vorbild entstanden ist.)

Gewinne, Gewinne, Gewinne

Wir freuen uns sehr, dass wir Dank der Unterstützung von hamburg-fuehrer.de ab sofort in (hoffentlich) jedem Newsletter etwas Schickes für Väter und Kinder verlosen können. Den Anfang macht ein All Inclusive Arrangement im alpincenter Wittenburg und die Ausstellung "Floating Bricks - Die Maritime Welt der LEGO Steine".

Alpincenter Wittenburg

Skifahren in Hamburg geht nicht? Nicht direkt in Hamburg, aber nicht weit Richtung Osten schon. Das alpincenter Wittenburg liegt an der A24 zwischen Schaalsee und Hagenow. Und hier dürfen sich ein Vater und ein Kind demnächst einmal von Freitag - Samstag auf Brettern die 330 Meter lange Abfahrt in der Skihalle hinab stürzen.

Wir verlosen 1 x eine Übernachtung von Freitag auf Samstag im Standard-Doppelzimmer inklusive reichhaltigem Frühstücksbüffet, Tageskarte inklusive Materialverleih, Essen vom kalt/ warm Buffet im All Inclusive Restaurant, Getränke wie Softdrinks, Bier, Wein Kaffee, Tee im All Inclusive Bereich, Saunanutzung, Eintritt in Tonis Abenteuerwelt mit Indoorspielplatz und Abenteuerspielplatz im Außenbereich.

Die An- und Abreise muss selbst organisiert werden.

Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie uns einfach eine Mail mit der Betreffzeile „SKI“ an gewinnspiel@vaeter.de. In der Mail sollten der Name des Vaters und des Kindes und eine Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können, stehen. Einsendeschluss ist der 17. März 2017. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir benachrichtigen die Gewinner per Telefon. Viel Glück und gute Fahrt!

Alles LEGO oder was?

Der HAMBURG FÜHRER präsentiert die Ausstellung von LEGO Fans für Fans: Am 18. und 19. März dreht sich alles um LEGO MOCs (My Own Creation), das sind Objekte, die von und für LEGO Fans in Eigenregie entworfen und gebaut wurden. Kunstwerke, die ihres Gleichen suchen und so in Hamburg noch nicht zu sehen waren.

Kinder erhalten kostenfreien Eintritt.

Wenn Sie den kostenfreien Eintritt für Ihr Kind / Ihre Kinder nutzen möchten, senden Sie uns einfach eine Mail mit der Betreffzeile „LEGO“ an gewinnspiel@vaeter.de. Bitte nennen Sie uns in der Mail den Name des Vaters und des Kindes / der Kinder. Einsendeschluss ist der 16. März 2017. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sie erhalten von uns per Mail einen personalisierten Gutschein, den sie an der Kasse vorzeigen müssen.

Falls Sei keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier austragen.

Der Newsletter wird herausgegeben von:
VÄTER e.V.
Am Felde 2
D-22765 Hamburg

Tel. 040 / 39 90 85 39
Fax: 040 / 39 90 84 72

E-Mail: info@vaeter.de
Homepage: www.vaeter.de

Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Vereinsregisternummer: VR 16982