| | | | |
| | | | Sandra Korber gewinnt weitere Medaillen zum EM-Abschluss
| | Zum Abschluss der Europameisterschaften in Zürich (Schweiz) hat Sandra Korber (Schierling/Foto) mit der Armbrust über die 30-Meter-Distanz noch einmal überzeugt und sich in der Open Class die Goldmedaille im Stehendschießen sowie die Bronzemedaille in der Kombination stehend/kniend gewonnen. Mit 284 Ringen war sie im Stehendanschlag nicht zu bezwingen und siegte vor Sonja Strillinger (Österreich) und Joel Brüschweiler (Schweiz). Hinter Jürg Ebnöther (Schweiz/668 Ringe) und Joel Brüschweiler (665 Ringe) kam sie nach dem Finale der Kombinationswertung mit 664 Zählern auf den Bronzerang. Weitere Informationen zu den Wettkmpfen.
| | | | | | | 13 DSB-Schtzen bei WM Laufende Scheibe in Suhl
| | Auf der traditionsreichen Schießsportanlage am Friedberg in Suhl beginnt am Wochenende die Weltmeisterschaft des Internationalen Schießsportverbandes ISSF in der nichtolympischen Disziplin Laufende Scheibe. Der Deutsche Schützenbund wird dort mit insgesamt 13 Schützinnen und Schützen vertreten sein und stellt zusammen mit der russischen Equipe die stärkste Delegation bei dieser Veranstaltung, bei der Teilnehmer aus 20 Nationen um Platzierungen und Medaillen streiten. Mehr dazu...
| | | | | | | Hautnah dabei beim Weltcup Bogen 2017 in Berlin
| | Der Weltcup 2017 in Berlin, der vom 07. bis 13. August kommenden Jahres in der Hauptstadt ausgetragen wird, ist das größte und wichtigste Ereignis im Bogensport auf deutschem Boden nach der spektakulären Weltmeisterschaft 2007 in Leipzig. Seien Sie als Bogensport-Fan hautnah dabei, wenn sich die weltbesten Bogensportler im Kampf um Medaillen und Platzierungen bei den Vorkämpfen auf dem Maifeld und dann bei den Finals am Anhalter Bahnhof mitten in der City attraktive Duelle liefern. Ab sofort können Sie sich als Volunteer beim Deutschen Schützenbund als Ausrichter für diese Veranstaltung bewerben und ganz persönlich zum Erfolg dieses Events beitragen. Mehr dazu...
| | | | | | | 2 x EM-Gold fr deutsche Feldarmbrustschtzen
| | Nach den ausgezeichneten Leistungen der Armbrustschützen des DSB über die 10- und 30-Meter-Distanzen wollten auch die Feldarmbrustschützen bei den Europameisterschaften in Zürich (Schweiz) ihren Teil zum Erfolg beitragen und sicherten sich in den ersten beiden Wettbewerben gleich zweimal die Goldmedaille. Die deutschen Herren wurden neue Europameister mit der Mannschaft. In der Besetzung Ralf und Steffen Hillenbrand (beide Kronau) sowie Benjamin Bessert (Heilbronn) standen sie am Ende mit 2588 Ringen auf dem obersten Medaillenpodest. Die Silbermedaille sicherten sich mit 2579 Zählern die Schützen aus Kroatien vor Frankreich, das mit 2570 Ringen die Bronzemedaille gewann. Weitere Informationen zu den Wettkmpfen.
| | | | | | | Deutsche Armbrustschtzen zielen nur knapp an EM-Medaillen vorbei
| | Bei den Europameisterschaften der Armbrustschützen in Zürich (Schweiz) zielten die Teilnehmer des Deutschen Schützenbundes am zweiten Tag der Veranstaltung nur ganz knapp an den Medaillenrängen vorbei. Vierte und fünfte Plätze zeigen aber, dass das Edelmetall in absoluter Reichweite lag. Britta Weil (Schlierbach), zum Auftakt der kontinentalen Meisterschaften auf der Schießsportanlage Albisguetli mit der Bronzemedaille über 30-Meter stehend dekoriert, wurde im Einzelwettkampf der Juniorinnen U23 in der Gesamtwertung über 10-Meter stehend diesmal Vierte. Den gleichen Rang belegten im Teamwettkampf Britta Weil, Chantal Klenk (Bad Wimpfen) und Martina Sprengard (Oberarnbach) Vierte. Weitere Informationen zu den Wettkmpfen.
| | | | | | | Glnzender Auftakt der EM-Armbrust in Zrich
| | Sandra Korber (Schierling/Foto Mitte) und die Damenmannschaft des Deutschen Schützenbundes haben gleich am ersten Tag der Europameisterschaften in Zürich (Schweiz) mit der Armbrust über die Zehn-Meter-Distanz die Goldmedaille gewonnen und damit für einen äußerst erfolgreichen Auftakt aus deutscher Sicht bei dieser Veranstaltung gesorgt. Die Schützin aus der Oberpfalz und neue kontinentale Meisterin siegte im Einzelwettbewerb mit 490 Ringen vor Katharina Auer (Osterreich/Foto links), die mit 488 Ringen Zweite wurde. Die Bronzemedaille ging mit 487 Ringen an Michaela Walo (München/Foto rechts). Weitere Informationen zu den Wettkmpfen.
| | | | | | | Grnes Band fr SV Ober-Breidenbach
| | Der Schützenverein 1923 Ober-Breidenbach aus Hessen ist mit dem Grünen Band des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ausgezeichnet worden. Der DOSB verleiht gemeinsam mit der Commerzbank bereits im 30. Jahr in Folge das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein. Mit der Auszeichnung, die vorbildliche, nachhaltige und konsequente Nachwuchsarbeit fördert, ist eine Förderprämie von je 5.000 Euro verbunden. Das Grüne Band belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabhängig von der Vereinsgröße oder der Popularität der Sportart. Für das Grüne Band können sich Vereine oder einzelne Abteilungen bis Ende März jeden Jahres bei ihren Spitzenverbänden bewerben. Mehr dazu...
| | | | | | | Drei DSB-Senioren auf der Baustelle
| | Mit dem geballten Erfahrungsschatz von zusammen exakt 250 Lebensjahren begutachteten kürzlich die beiden DSB-Ehrenmitglieder Hans-Werner Harbeck (auf dem Foto links) und Ulrich F. Hillmann (2. von rechts), sowie der Vizeweltmeister von 1958 und mehrfache Deutsche Meister Helmut Schlenker (rechts) den Stand der Arbeiten für das neue Bundesleistungszentrum in Wiesbaden. Die drei Altmeister folgten einer Einladung von Bundesgeschäftsführer Jörg Brokamp (2. von links), ließen sich den Bauplatz zeigen, die Planungen erläutern und tauschten ansonsten vielfältige Erinnerungen aus. Mehr dazu...
| | | | | | | Fltenorchester der SG Ahlten wird deutscher Vizemeister
| | Dass der Deutsche Schützenbund nicht nur ein großer Sportverband ist, sondern wie bei einer Medaille auch als zweite Seite einen Jahrhunderte alten Traditions- und Brauchtumsschwerpunkt hat, ist allseits bekannt und geschätzt. In diese hochinteressante Facette des Verbandes gehören auch die vielen musikalischen Gruppierungen innerhalb der Schützenvereine, ohne die ein gelungenes Schützenfest oder ein Schützenumzug nicht möglich wäre. Ein herausragendes Beispiel in dieser Richtung ist der großartige Erfolg des Flötenorchesters der Schützengesellschaft Ahlten (Foto), das sich bei den 4. Deutschen Meisterschaften der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) am vergangenen Wochenende in Rastede unerwartet den Titel des Deutschen Vizemeisters gesichert hat. Im Rahmen der Rasteder Musikstage fand diese Großveranstaltung in diesem Jahr im schönen Residenzort Rastede im Ammerland statt. Mehr dazu...
| | | Deutscher Schützenbund e.V. - DSB Lahnstraße 120 65195 Wiesbaden Telefon: 0611 / 46 80 7-0 Telefax: 0611 / 46 80 7-62 Redaktion: Birger Tiemann [Newsletter ändern/abbestellen] Bei Problemen oder Fragen bezüglich des Newsletters wenden Sie sich bitte an info@dsb.de, da die Adresse media@dsb.de nur für den Versand des Newsletters verwendet wird. |
|
| |
|
© YUM GmbH Newsletter System