| | | | |
| | | | Mannschaft Sportpistole Damen Militr-Weltmeister
| | Am vorletzten Tag der 49. Militär-Weltmeisterschaften CISM in Doha (Katar) gewann die deutsche Damen-Mannschaft in der Disziplin Sportpistole mit 1730 Ringen die Goldmedaille. In der Besetzung Michelle Skeries (Frankfurt/Oder/587 Ringe), Doreen Vennekamp (Ronneburg/574 Ringe) und Sandra Hornung (Regensburg/569 Ringe/Foto) zeigten die drei Sportsoldatinnen der Konkurrenz diesmal die Grenzen auf. Mit weitem Abstand dahinter folgten die Mongolinnen mit 1716 Zählern auf dem zweiten Rang vor den Russinnen, die mit 1715 Ringen den Bronzeplatz belegten. Der Einzelwettbewerb findet am morgigen Samstag statt. Weitere Informationen zu den Wettkmpfen.
| | | | | | | Viertes CISM-Gold fr deutsche Schtzinnen
| | Bei den 49. Militär-Weltmeisterschaften CISM in Doha (Katar) haben die drei deutschen Schützinnen Lisa Müller (Weingarten/Archivfoto), Jolyn Beer (Hannover) und Silvia Rachl (Singenbach) die vierte Goldmedaille für das deutsche Team bei dieser Veranstaltung gewonnen. Mit 1750 Ringen siegte das Trio der Bundeswehr und des Deutschen Schützenbundes vor den Mannschaften aus der Schweiz und Russland, die beide auf 1740 Zähler kamen. Lisa Müller stellte mit ihren 589 Ringen darüber hinaus den CISM-Rekord ein. Weitere Informationen zu den Wettkmpfen.
| | | | | | | Die Jngste war auch die beste Deutsche
| | Der dritte Tag der Militär-Weltmeisterschaften im Sportschießen in Doha (Quatar) war der Erste ohne Medaille für das deutsche Team. Die beste Platzierung erreichte mit der 20-jährigen Michelle Skeries die jüngste Teilnehmerin. Mehr dazu...
| | | | | | | Ein absolutes Spitzenduell steht auf dem Plan
| | Besser hätten die Planer nicht vorausdenken können: Zum siebten Wettkampf kommt es am Samstag (16.00 Uhr, Siegelhalle, Sportweg 3, 85283 Wolnzach) in der südgruppe der Bundesliga Luftgewehr zum Duell Erster gegen Zweiter. Der noch ungeschlagene SV Germania Prittlbach setzt sich mit der SSG Dynamit Fürth mit Sonja Pfeilschifter (Foto) auseinander. Nur zwei Punkte trennen die beiden Mannschaften, hinter ihnen klafft eine erneute Zwei-Punkte-Lücke. Bei einem klaren Fürther Erfolg gibt es einen Wechsel an der Tabellenspitze. Mehr dazu...
| | | | | | | Viel Brisanz im Abstiegskampf
| | Der Abstiegskampf steht im Mittelpunkt, wenn Freischütz Rautheim am Samstag (Grundschule Boitzem, Kruckweg, 38122 Braunschweig) zum ersten Mal einen Bundesliga-Heimkampf in der Luftpistolengruppe Nord veranstaltet. Und der Gastgeber steht in der letzten Begegnung des Tages im Mittelpunkt des Geschehens. Mehr dazu...
| | | | | | | Karsten Bindrich ist zum Abschied Militr-Weltmeister
| | Karsten Bindrich (Foto) hat am Ende seiner Karriere selbst für den bestmöglichen Abschluss gesorgt. Der Eußenhausener Berufssoldat gewann in Doha (Quatar) im Trapschießen die Militär-Weltmeisterschaft. Andreas Löw aus Schönbronn erreichte zudem Bronze. Dazu holte die deutsche Sportpistolen-Mannschaft Gold, Silber und Bronze im Liegendkampf gewannen Silvia Rachl und Jolyn Beer. Mehr dazu...
| | | | | | | Rekordmeister Waldenburg zeigt seine Gefhrlichkeit
| | Der sechsmalige Meister SGi Waldenburg gehört nach einigen Abgängen vor der Saison zwar nicht mehr zu den Topfavoriten in der Gruppe Süd der Bundesliga Luftpistole. Doch im fünften Wettkampf zeigten die Schwaben ihre nach wie vor vorhandene Gefährlichkeit und Stärke, als sie der HSG München beim 3:2 die erste Niederlage zufügten. Mehr dazu...
| | | | | | | Schirumer Leegmoor gelingt Big Point im Abstiegskampf
| | Aufsteiger Schirmuer Leegmoor hat im fünften Wettkampf in der Gruppe Nord der Bundesliga Luftpistole seine Chancen auf den angestrebten Klassenerhalt stark verbessert. Die Ostfriesen fuhren mit Spitzenmann Eike Frerichs (Foto) beim Heimkampf gegen Mitkonkurrent Sportschützen Fahrdorf beim 4:1-Sieg zwei Big Points im Abstiegskampf ein, die ersten Bundesligazähler des Neulings überhaupt. Mehr dazu...
| | | | | | | Katrin Quoo holt Gold fr Deutschland
| | Feldwebel Katrin Quooß (Foto) hat ihren Auftrag erfüllt: Die Trapschützin aus Heiligengrabe wurde Weltmeisterin der Militärschützen bei den Titelkämpfen in Doha (Quatar). Die 30-Jährige gewann damit wie bei den Weltmeisterschaften der Sportschützen 2014 in Granada (Spanien) Gold. Als einzige Europäerin im Feld zeigte sie vor allem im Endkampf eine Klasseleistung, nachdem sie sich als sechste und letzte Schützin mit 70 Treffern zwei mehr als die siebtplatzierte Nordkoreanerin Sol I Yang für das Halbfinale qualifiziert hatte. Mehr dazu...
| | | | | | | Olympiasttzpunkt Thringen e.V. sucht Trainingswissenschaftler/in Sportschieen
| | Der Olympiastützpunkt Thüringen e.V., mit Sitz in Erfurt, ist eine Service- und Fördereinrichtung für den Spitzensport in Thüringen. Ab 1991 wurde ein flächendeckendes Betreuungssystem aufgebaut, das Schwerpunkte für Erfurt und Oberhof setzt und die Leistungszentren in Jena, Suhl und Gera integriert. Der OSP übernimmt außerdem Aufgaben im Rahmen der Entwicklung und Koordinierung des regionalen Leistungssports in den Schwerpunktsportarten. Zum 1. Februar 2017 sucht der Olympiastützpunkt Thüringen e.V. eine/n Trainingswissenschaftler/in Sportschießen. Die Stelle ist dem Leiter des Olympiastützpunktes direkt unterstellt. Mehr dazu...
| | | | | | | DOG schreibt Fair Play-Preis Jung, sportlich, FAIR aus
| | Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e. V. (DOG) schreibt auch dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis Jung, sportlich, FAIR aus. Mit Jung, sportlich, FAIR sollen auch 2016 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden. Mehr dazu...
| | | | | | | Freizeit und Training-Lehrgang 2017
| | Der Deutsche Schützendbund bietet auch 2017 allen interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Ferienfreizeit im Frühjahr und Sommer mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten zu genießen und dabei gleichzeitig ihre schießsportlichen Leistungen durch nahezu tägliches Training unter professioneller Anleitung zu verbessern. Der Freizeit und Training - Pistolen- und Gewehrlehrgang, der jährlich zweimal angeboten wird, bietet den Jugendlichen außerdem ein umfassendes Freizeitprogramm. Gruppenabende, Tischtennis, DSB-Olympiade, Billiard, aber auch viel Lehrreiches stehen auf dem Programm. Nutzen Sie die Gelegenheit und ermöglichen Sie Ihrem Kind, sein Leistungsniveau in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole oder Kleinkalibergewehr auf diese Weise zu vertiefen und die Ferienzeit einmal anders zu gestalten. Nicht vergessen....bald ist Weihnachten! Nähere Auskunft zum Freizeit und Training - Pistolen- und Gewehrlehrgang erhalten Sie unter dem folgenden Kontakt: Deutscher Schützenbund Astrid Harbeck Lahnstr. 120 65197 Wiesbaden Tel. 0611-46 807 12 oder E-Mail: harbeck@dsb.de Freizeit und Training - Pistolen- und Gewehrlehrgang im April Freizeit und Training - Pistolen- und Gewehrlehrgang Juli/August
| | | Deutscher Schützenbund e.V. - DSB Lahnstraße 120 65195 Wiesbaden Telefon: 0611 / 46 80 7-0 Telefax: 0611 / 46 80 7-62 Redaktion: Birger Tiemann [Newsletter ändern/abbestellen] Bei Problemen oder Fragen bezüglich des Newsletters wenden Sie sich bitte an info@dsb.de, da die Adresse media@dsb.de nur für den Versand des Newsletters verwendet wird. |
|
| |
|
© YUM GmbH Newsletter System