| | | | |
| | | | Erster Punktverlust fr den Meister
| | Im Spitzen-Duell mit der HSG München setzte es für den amtierenden Deutschen Meister SV Waldkirch in der Bundesliga Luftpistole Gruppe Süd die erste Niederlage in der Saison 2016/2017. Vor eigenem Publikum musste sich der Titelverteidiger nach einem spannenden Wettkampf mit 2:3 beugen. An den beiden Spitzenpositionen konnten auf Seiten der Waldkirchner zwar der Nationalmannschaftschütze Alexander Kindig sowie die Olympiasiegerin mit der Sportpistole und Luftpistolen-Bronzemedaillengewinnerin von Rio de Janeiro, Anna Korakaki (Foto), ihre Begegnungen für sich entscheiden, doch hatte die HSG auf den hinteren Positionen in Munkhbayar Dorjsuren, Benjamin Munkhart und Arben Kucana die Matchwinner in ihren Reihen. Weitere Informationen zu den Wettkmpfen.
| | | | | | | Spitzen-Quartett setzt sich ab
| | Nach dem siebten Wettkampf hat sich in der Bundesliga Luftpistole Gruppe Nord ein Vereins-Quartett vom übrigen Feld abgesetzt, das bereits in der letzten Saison die ersten vier Plätze erreicht hatte und in der Endrunde um den Meisterspiegel des Deutschen Schützenbundes in Rotenburg an der Fulda vertreten war. Übergreifend über beide Vorrundengruppen ist nur noch die Braunschweiger SG ohne jeden Punktverlust und führt die Nordtabelle nach zwei souveränen 5:0-Erfolgen am Wochenende gegen Freischütz Wathlingen und den SV Bassum mit 14:0-Punkten an. In einem rassigen Duell standen sich am Sonntag der bis dahin ebenfalls noch verlustpunktfreie SB Broistedt und der SV Kriftel um Schnellfeuer-Olympiasieger Christian Reitz (Foto) gegenüber. Nach einer hartumkämpften Partie setzten sich die Hessen knapp mit 3:2 durch und fügten den Niedersachsen den ersten Punktverlust dieser Saison zu. Weitere Informationen zu den Wettkmpfen.
| | | | | | | Fortsetzung der berraschungen?
| | Der erste Wettkampftag in der Gruppe Nord der Bundesliga Bogen war von großen Überraschungen geprägt. Wer hätte vorher daran gedacht, dass der BSC Laufdorf Spitzenreiter nach den sieben Partien zum Auftakt sein würde? Wer hätte geglaubt, dass die beiden Aufsteiger 1. UTK BSC Oberauroff als absoluter Liganeuling und die Blankenfelder Bogenschützen als Wiederaufsteiger in das Oberhaus des deutschen Bogensports gleich auf Anhieb drei Partien gewinnen und mit jeweils sechs Pluspunkten im Mittelfeld landen würden? Weitere Informationen zu den Wettkmpfen.
| | | | | | | Spitzenreiter mit Heimrecht
| | Am zweiten Wettkampftag der Bundesliga Bogen Gruppe Süd hat Spitzenreiter FSG Tacherting (Sporthalle, Stefan-Flötzel-Str. 15, 83342 Tachertig) um Felix Wieser (Foto) Heimrecht und wird in eigener Halle natürlich versuchen, diese Position, mit dem Jubel der Fans im Rücken, zu verteidigen und auszubauen. Mit 14:0-Punkten kamen die Bayern, die bereits in den Jahren 2002, 2004 und 2008 den Meisterspiegel des Deutschen Schützenbundes in Empfang nehmen konnten, ungeschlagen aus den ersten sieben Begegnungen der Saison 2016/2017 heraus. Weitere Informationen zu den Wettkmpfen.
| | | | | | | Tabellenfhrer Prittlbach vor eigenem Publikum auf Finalkurs
| | Tabellenführer SV Germania Prittlbach wird am kommenden Wettkampfwochenende in der Bundesliga Luftgewehr Gruppe Süd alles daransetzen, um vor eigenem Publikum (Sporthalle Hebertshausen, Freisinger Str., 85241 Hebertshausen) die Finalteilnahme für Februar 2017 in Paderborn perfekt zu machen. Ein Erfolg würde für das bisher ungeschlagene Team von Trainer Ralf Horneber schon reichen. Die Gegner sind aber für die mit 14:0-Punkten führenden Prittlbacher nicht zu unterschätzen, denn mit der HSG München um Olympiateilnehmerin Selina Gschwandtner (Foto) sowie dem KKS Königsbach stellen sich zwei Mannschaften in Hebertshausen vor, die beide mit 8:6-Punkten auf den Rängen vier und fünf liegend, ihre Ambitionen zur Teilnahme an der Endrunde um den Meisterspiegel des Deutschen Schützenbundes noch fest im Visier haben. Weitere Informationen zu den Wettkmpfen.
| | | | | | | Duell der Verfolger
| | Am kommenden Wettkampfwochenende kommt es in der Bundesliga Luftgewehr Gruppe Nord zu einigen pikanten Begegnungen, die den weiteren Verlauf der Saison für die beteiligten Vereine entscheidend prägen können. Am Samstag treffen dabei in Paderborn (Dreifachturnhalle, Nesthauserstr. 8, 33106 Paderborn) Gastgeber Hubertus Elsen um Spitzenschütze Peter Hellenbrand (Foto) auf den SB Freiheit aus dem Harz. Der amtierende Deutsche Meister und die Schützen aus dem Vorort von Osterode liegen mit jeweils 12:2-Punkten hinter dem bisher noch ungeschlagenen Tabellenführer BSV Buer-Bülse. Weitere Informationen zu den Wettkmpfen.
| | | | | | | Neue Berufschancen fr ehrenamtlich Engagierte
| | Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ermöglichen Menschen, die sich im Sport engagieren und im Besitz bestimmter DOSB-Lizenzen sind, durch ein universitäres Studium neue berufliche Perspektiven im Arbeitsmarkt Sport. Am Freitagabend feierten DOSB und FAU den offiziellen Start des Berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Sportwissenschaft. Wir wollen Menschen, die durch die DOSB-Lizenzausbildung eine Qualifizierung erworben haben, die Möglichkeit eines Studiums eröffnen. Damit können sie eine grundständige sportwissenschaftliche Qualifikation erwerben, sagte DOSB-Vizepräsidentin Bildung und Olympische Erziehung, Gudrun Doll-Tepper. Mehr dazu...
| | | Deutscher Schützenbund e.V. - DSB Lahnstraße 120 65195 Wiesbaden Telefon: 0611 / 46 80 7-0 Telefax: 0611 / 46 80 7-62 Redaktion: Birger Tiemann [Newsletter ändern/abbestellen] Bei Problemen oder Fragen bezüglich des Newsletters wenden Sie sich bitte an info@dsb.de, da die Adresse media@dsb.de nur für den Versand des Newsletters verwendet wird. |
|
| |
|
© YUM GmbH Newsletter System