30-2017, 03.09.2017

In dieser Ausgabe:
 
Wahlprfsteine fr die Bundestagswahl am 24.09.2017

Vincent Haaga gewinnt letzte olympische DM-Entscheidung

Rossi gewinnt ihren vierten WM-Titel

Rottweil Nachwuchspreis

Wieslhuber holt sich den Skeettitel

Jahreshhepunkt WM schliet sich nahtlos an DM an

Straub und Reitz fhren Brandenburg zum Sieg beim RWS Shooty Cup

Gold fr Goldbrunner Zweites Silber fr Schanz

Olympiasieger Christian Reitz gewinnt zweiten Meistertitel

Philipp Seidel gewinnt seinen ersten Titel bei den Mnnern

Malte Tolles zum Nachwuchsschtzen des Jahres geehrt

Heike Frster kann nach 20 Jahren endlich jubeln

Beate Kstel macht ihren Hattrick perfekt

Lotterie Frderkreis Wurfscheibe: Gewinnerlos mit der Nummer 341

Bayern dominiert bei DM Target Sprint

Finalsiege fr Unruh und Kahllund im Stechen

Monika Karsch glnzt mit inoffiziellem Weltrekord

Koenders belohnt sich fr starke Saison

Heie Rennen beim Target Sprint

Dembeck belohnt sich fr seine Aufholjagd mit Gold

Die Stars dominieren zum DM-Auftakt

Gold und Silber fr deutsche Feldbogenschtzen bei der EM

 
 

Wahlprfsteine fr die Bundestagswahl am 24.09.2017

 

 
Wie zu den letzten Bundestagswahlen hat der Deutsche Schützenbund den etablierten und im Bundestag vertretenden Parteien (Legislaturperioden 2009 - 2013 und / oder 2013 - 2017) Fragen zum Waffenrecht, zu Tradition und Brauchtum sowie Leistungssport und Ehrenamt gestellt.

Wie im Wahljahr 2013 hat der Deutsche Schützenbund diese Wahlprüfsteine für seine Mitglieder erstellt, um gemäß seiner Satzung objektiv und neutral über die für uns wichtigen Standpunkte der im Bundestag vertretenen Parteien zu informieren.


Mehr dazu...

  ^
 

Vincent Haaga gewinnt letzte olympische DM-Entscheidung

 

 
Vincent Haaga hat sich mit einem großen persönlichen Erfolg auf die Weltmeisterschaft in Moskau eingestimmt, die bereits läuft. Haaga wurde Deutscher Meister im Skeet bei den Titelkämpfen in München-Hochbrück. Der Osterholzer besiegte im Finale den Olympiateilnehmer von 2012 in London, Ralf Buchheim (Frankfurt/Oder), mit 15:14.

Mehr dazu...

  ^
 

Rossi gewinnt ihren vierten WM-Titel

 

 
Die Italienerin Jessica Rossi ist erneut Weltmeisterin im Trapschießen. In der ersten Entscheidung der Titelkämpfe in der russischen Hauptstadt Moskau sicherte sich die Olympiasiegerin von 2012 ihren vierten Titel nach 2013, 2009 und 2007. Sie traf im Finale 43 Scheiben und verwies Catherine Skinner (Australien) mit 41 und Zuzana Rehak Stefecekova (Slowakei) mit 32 Scheiben auf den Silber- und Bronzeplatz.

Mehr dazu...

  ^
 

Rottweil Nachwuchspreis

 

 
Das mittelfränkische Unternehmen RUAG Ammotec überreichte auch in diesem Jahr wieder Munitionsstipendien in Höhe von insgesamt 30.000 Schuss Rottweil Schrotpatronen in Anerkennung an die bisherigen sportlichen Leistungen und als Motivation für weitere sportliche Erfolge an aufstrebende Talente aus dem Bereich Trap und Skeet.

Mehr dazu...

  ^
 

Wieslhuber holt sich den Skeettitel

 

 
Katrin Wieslhuber gewinnt immer mehr an Stärke. Die Junioren-Vizeweltmeisterin von 2014 hat ihren ersten Deutschen Meistertitel beiden Frauen im Skeetschießen gewonnen. Bei den Deutschen Meisterschaften in München-Hochbrück siegte die Sportlerin vom SSC Schale im Duell der Europameisterschafts-Teilnehmerinnen gegen ihre Vereinskollegin Nele Wißmer mit 14:12.

Mehr dazu...

  ^
 

Jahreshhepunkt WM schliet sich nahtlos an DM an

 

 
Während bei den Deutschen Meisterschaften in München-Hochbrück am Freitag und Samstag noch die letzten Sieger in den Flintenwettbewerben gesucht werden, beginnt zeitgleich in der russischen Hauptstadt Moskau schon die Weltmeisterschaft. Dort beginnen die Trapschützen die vom 1. bis 10. September andauernden Titelkämpfe, in München beenden die Skeetschützen, so dass die Kombination überhaupt möglich wird.

Mehr dazu...

  ^
 

Straub und Reitz fhren Brandenburg zum Sieg beim RWS Shooty Cup

 

 
Das junge Team aus Brandenburg durfte sich über den Sieg beim emotionsgeladenen RWS Shooty Cup freuen und sich bei seinen Stars bedanken. Mit der zweitbesten Leistung von 201,6 Ringen veredelten Olympiasieger Christian Reitz und die deutsche Vizemeisterin Isabella Straub die drittbeste Finalvorgabe von 144,2 Ringen von Pascal Schlaack und Franz Müller aus Frankfurt (Oder) sowie Joline Ziegert und Svenja Graßmann aus Werder/Havel zum Sieg und durften nach insgesamt 345,8 Ringen den Sieg gemeinsam feiern.

Mehr dazu...

  ^
 

Gold fr Goldbrunner Zweites Silber fr Schanz

 

 
Spezialist Michael Goldbrunner (Isen) hat bei den Deutschen Meisterschaften Sportschießen in München-Hochbrück im Doppeltrap Gold gewonnen. Der Nationalschütze, der die interne Olympiaqualifikation vor Rio nur knapp gegen Andreas Löw verloren hatte, siegte im Finale mit 29:27-Scheiben gegen Waldemar Schanz (Wiesbaden).

Mehr dazu...

  ^
 

Olympiasieger Christian Reitz gewinnt zweiten Meistertitel

 

 
Christian Reitz (Foto) ist und bleibt der überragende Pistolenschütze Deutschlands. Nach dem Titel mit der Luftpistole gewann der Olympiasieger am Montag bei den Deutschen Meisterschaften Sportschießen auch Gold in seiner Spezialdisziplin.

Mehr dazu...

  ^
 

Philipp Seidel gewinnt seinen ersten Titel bei den Mnnern

 

 
Philipp Seidel (Foto) aus dem bayerischen Wacholderbusch hat seinen ersten Trap-Meistertitel im Männerbereich bei den Deutschen Meisterschaften im Sportschießen in München-Hochbrück gewonnen. Seidel bezwang im Finale Altmeister Waldemar Schanz (Wiesbaden) mit 14:13. Seine härteste Prüfung hatte Seidel nach dem Vorkampf zu bestehen. Drei Schützen hatten 119 Scheiben getroffen, nur noch zwei Finalplätze waren zu vergeben.

Mehr dazu...

  ^
 

Malte Tolles zum Nachwuchsschtzen des Jahres geehrt

 

 
Neben der Lotterie des Förderkreises Wurfscheibe ist es zur schönen Tradition geworden, dass die Firma Krieghoff während der Deutschen Meisterschaft auf der Olympiaschießanlage in Garching Hochbrück den Nachwuchsschützen des Jahres auszeichnet. Als Anerkennung seiner sportlichen Leistungen erhielt in diesem Jahr Malte Tolles vom Geschäftsführer der Firma Krieghoff, Peter Braß und im Beisein des Sprechers des Förderkreises, Werner Diener eine hochwertige K-80 Flinte überreicht.

Mehr dazu...

  ^
 

Heike Frster kann nach 20 Jahren endlich jubeln

 

 
Die erste Entscheidung in den Flintendisziplinen bei den Deutschen Meisterschaften in München-Hochbrück brachte einen großen persönlichen Triumph. Heike Förster (Foto) aus Schale gewann Gold im Trap der Frauen. In einem packenden Finale bezwang sie die Nationalschützin Jana Beckmann (Nienburg) mit 10:9.

Mehr dazu...

  ^
 

Beate Kstel macht ihren Hattrick perfekt

 

 
Traditionell die größte Resonanz aufgrund des Weltklasseniveaus in Deutschland findet der Sportgewehr-Wettbewerb bei den Deutschen Meisterschaften im Sportschießen. Auch in diesem Jahr war die Finalhalle auf der Olympiaschießanlage in München-Hochbrück fast komplett gefüllt, als die besten Frauen antraten. Nur die vom Leistungssport zurückgetretene Olympiasiegerin Barbara Engleder, die am Vortag noch Silber mit dem Luftgewehr gewonnen hatte, fehlte in dieser Riege.

Mehr dazu...

  ^
 

Lotterie Frderkreis Wurfscheibe: Gewinnerlos mit der Nummer 341

 

 
Nachdem bereits vier Monate vor dem offiziellen Verlosungstermin alle 500 Lose verkauft wurden, fand im Rahmen der Deutschen Meisterschaften die Ziehung der Gewinnlose statt. Den Hauptpreis, eine K-80 aus dem Hause Krieghoff gewann Tamme de Boer aus Hessen. Die drei Junioren-Europameisterinnen aus Baku Marie-Louis Meyer, Bettina Valdorf und Kathrin Murche zogen die ersten Gewinner und Gewinnerinnen.

Mehr dazu...

  ^
 

Bayern dominiert bei DM Target Sprint

 

 
Mit einem bayerischen Doppelsieg im Mixedwettbewerb endeten die Deutschen Meisterschaften im Target Sprint, der Kombination aus Luftgewehrschießen und 400-Meter-Lauf, am Sonntag in München. Württemberg hingegen gewann bei der Jugend. Bayern II vor Bayern IV lautete das Resultat beim Frauen-Männer-Mixed, bei dem jeder der drei Teammitglieder drei Runden mit zwei Schießeinlagen auf jeweils fünf Ziele absolvieren muss.

Mehr dazu...

  ^
 

Finalsiege fr Unruh und Kahllund im Stechen

 

 
Die beiden wichtigsten Entscheidungen bei den Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen fielen im bayerischen Hallbergmoos im Stechen. In der olympischen Recurveklasse siegten mit Florian Kahllund (Fockbek) und der Olympiazweiten Lisa Unruh (Berlin) die beiden Favoriten.

Mehr dazu...

  ^
 

Monika Karsch glnzt mit inoffiziellem Weltrekord

 

 
Die Stars der Olympischen Spiele glänzten am zweiten Tag der Deutschen Meisterschaften im Sportschießen in München-Hochbrück. Die Olympiazweite Monika Karsch (Regensburg, Foto) überragte mit inoffiziellem, eingestelltem Weltrekord bei ihrem Titelgewinn, Olympiasiegerin Barbara Engleder wurde praktisch auch ohne Training Zweite.

Mehr dazu...

  ^
 

Koenders belohnt sich fr starke Saison

 

 
Der zweite Tag der Nachwuchsentscheidungen bei den Deutschen Meisterschaften im Sportschießen in München-Hochbrück begann mit einem Favoritensieg. Am Ende setzte es jedoch eine faustsicke Überraschung. Reichlich Spannung bot das Liegendkampffinale der Junioren. David Koenders (Kirberg, Foto), über die gesamte Saison gesehen bester Junior Deutschlands mit dem Gewehr, holte sich im zweiten Versuch, nach Rang drei mit dem Freien Gewehr, seinen ersten Titel ab und gewann souverän mit 245,8 Ringen.

Mehr dazu...

  ^
 

Heie Rennen beim Target Sprint

 

 
Sprichwörtlich heiße Rennen lieferten sich die Sportler bei den Sprintentscheidungen im Target Sprint im Rahmen der Deutschen Meisterschaften Sportschießen in München-Hochbrück. Bei Temperaturen an der 30-Grad-Grenze jagten die Sportler mit großem Tempo und scheinbar unbeeindruckt von der Hitze über die sonstige Bogenwiese in drei Runden über jeweils 400 Meter und absolvierten zwei Luftgewehr-Schießeinlagen, bei der jeweils fünf Ziele zu treffen waren.

Mehr dazu...

  ^
 

Dembeck belohnt sich fr seine Aufholjagd mit Gold

 

 
Die Entscheidung mit dem Freien Gewehr sorgte im Nachwuchsbereich für den Höhepunkt bei den Deutschen Meisterschaften im Sportschießen. Auf der Olympiaschießanlage von 1972 in München-Hochbrück belohnte sich Kai Dembeck (Foto) für eine herausragende Aufholjagd.

Mehr dazu...

  ^
 

Die Stars dominieren zum DM-Auftakt

 

 
Die besten Sportschützen Deutschlands bestätigten am ersten Tag der Deutschen Meisterschaften in München-Hochbrück ihre Position. Vier Wochen nach dem Jahreshöhepunkt, den Kleinkaliber-Europameisterschaften in Baku (Aserbaidschan), dominierten die Nationalteamschützen die ersten Entscheidungen am olympischen Wochenende. Josefin Eder, Olympiasieger Christian Reitz und der Olympiafünfte André Link sicherten sich die Titel.

Mehr dazu...

  ^
 

Gold und Silber fr deutsche Feldbogenschtzen bei der EM

 

 
Mit einer sehr guten Bilanz kehrte das deutsche Feldbogenteam von den Europameisterschaften in Mokrice-Catez (Slowenien) zurück. Die Sportler gewannen Gold und Silber und verfehlten weitere Medaillen gleich viermal ganz knapp.

Mehr dazu...

  ^
 

Deutscher Schützenbund e.V. - DSB
Lahnstraße 120
65195 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 46 80 7-0
Telefax: 0611 / 46 80 7-62

Redaktion: Deutscher Schützenbund e.V.

[Newsletter ändern/abbestellen]

Bei Problemen oder Fragen bezüglich des Newsletters wenden Sie sich bitte an info@dsb.de, da die Adresse media@dsb.de nur für den Versand des Newsletters verwendet wird.


&copy YUM GmbH Newsletter System