24-2018, 11.05.2018

In dieser Ausgabe:
 
Weltcup Fort Benning: Vennekamp und Reitz stark

Bogen-DM im Herzen von Wiesbaden

Para-WM Sportschieen: Bronze und ein Quotenplatz

DSB trifft DJV

Weltcup Fort Benning: 17 DSB-Schtzen am Start

Weltcup Mnchen: Spielt der Heimvorteil eine Rolle?

DSB-Bundesmajestten gekrt

Grand Prix Pilsen: Deutsche Pistoleros berzeugen in Pilsen

WM-Quali Vorderlader: Einige berraschungen bei der Rangliste

 
 

Weltcup Fort Benning: Vennekamp und Reitz stark

 

 
Doreen Vennekamp und Sandra Reitz haben beim Weltcup in Fort Benning/USA für das erste Highlight aus deutscher Sicht gesorgt. Die beiden Pistolen-Schützinnen zogen ins Finale mit der Sportpistole ein und belegten dort die Plätze vier (Vennekamp) und sechs (Reitz).

Mehr dazu...

  ^
 

Bogen-DM im Herzen von Wiesbaden

 

 
Wiesbaden wird immer mehr zur Bogen-Hauptstadt Deutschlands. Nach dem Bundesligafinale in der Halle findet vom 17. bis 19. August erstmals auch die Deutsche Meisterschaft im Freien (Recurve-, Compound- und Blankbogen) in der hessischen Landeshauptstadt statt und zwar mitten im Herzen der City.

Mehr dazu...

  ^
 

Para-WM Sportschieen: Bronze und ein Quotenplatz

 

 
Die Para-Weltmeisterschaft der Sportschützen ist am 11. Mai zu Ende gegangen. Im südkoreanischen CheongJu konnten die deutschen Athleten über einmal Bronze und einen Quotenplatz für die Paralympics 2020 in Tokio jubeln.

Mehr dazu...

  ^
 

DSB trifft DJV

 

 
Am 7. Mai trafen sich in Berlin DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels und Hartwig Fischer, Präsident des Deutschen Jagdverbandes (DJV), sowie die Geschäftsführer der beiden Verbände, Jörg Brokamp und Andreas Leppmann. Das gegenseitige Kennenlernen sowie der Austausch und die Abstimmung aktueller Themen standen im Vordergrund.

Mehr dazu...

  ^
 

Weltcup Fort Benning: 17 DSB-Schtzen am Start

 

 
17 Schützinnen und Schützen des Deutschen Schützenbundes haben sich am 6. bzw. 8. Mai nach Fort Benning/USA zum dritten Weltcup des Jahres für die Gewehr- und Pistolen-Disziplinen aufgemacht. Dabei setzen die Trainer einige Sportler ein, die in diesem Jahr noch gar nicht bzw. kaum international im Einsatz waren.

Mehr dazu...

  ^
 

Weltcup Mnchen: Spielt der Heimvorteil eine Rolle?

 

 
Einmal im Jahr genießen die deutschen Schützinnen und Schützen Heimrecht! Nämlich dann, wenn auf der olympischen Schießanlage in München Garching der Weltcup ausgetragen wird. So auch 2018, wenn vom 23. bis 29. Mai um die besten Ergebnisse geschossen wird. Zu Hause ist es am schönsten, sagt ein altes Sprichwort. Doch beflügelt dieser Heimvorteil wirklich, oder spielen Zuschauer, Medien und Erwartungsdruck eine größere Rolle, wenn es darum geht, seine Spitzenleistung zu Hause abzurufen? Wir haben uns unter den Sportlerinnen und Sportlern sowie deren Trainern umgehört.

Mehr dazu...

  ^
 

DSB-Bundesmajestten gekrt

 

 
Seit dem Wochenende hat der Deutsche Schützenbund eine neue Bundeskönigin und einen neuen Bundesjugendkönig. Bei den Erwachsenen gewann die Immobilienkauffrau Regina Martin-Trefz vom Brandenburger Schützenbund, bei den Jugendlichen setzte sich der 19-jährige angehende Student Julian Schneider vom Schützenverband Berlin-Brandenburg in der Oberpfalzhalle in Schwandorf durch, beide mit dem Luftgewehr.


Mehr dazu...

  ^
 

Grand Prix Pilsen: Deutsche Pistoleros berzeugen in Pilsen

 

 
Eine goldige Woche liegt hinter den deutschen Pistolenschützen in Pilsen. Insgesamt sieben Mal standen sie beim 49ten Grand Prix of Liberation ganz oben auf dem Podest. Einige Länder nutzen diesen IWK noch einmal zur Vorbereitung der Weltcups in USA und Deutschland, andere Länder besetzen diesen Wettkampf mit Schützen aus der "2. Reihe"., erklärt Pistolentrainer Jan-Erik-Aeply.

Mehr dazu...

  ^
 

WM-Quali Vorderlader: Einige berraschungen bei der Rangliste

 

 
In der vergangenen Woche traf sich die Elite des deutschen Vorderlader-Sports auf den Anlagen der SG Pforzheim, um die 24 Startplätze bei den MLAIC-Weltmeisterschaften in Eisenstadt/Österreich (18. bis 26. August) auszuschießen.

Mehr dazu...

  ^
 

Deutscher Schützenbund e.V. - DSB
Lahnstraße 120
65195 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 46 80 7-0
Telefax: 0611 / 46 80 7-62

Redaktion: Deutscher Schützenbund e.V.

[Newsletter ändern/abbestellen]

Bei Problemen oder Fragen bezüglich des Newsletters wenden Sie sich bitte an info@dsb.de, da die Adresse media@dsb.de nur für den Versand des Newsletters verwendet wird.


&copy YUM GmbH Newsletter System