| | | | |
| | | | WM in Changwon: Acht Medaillen und zwei Weltrekorde fr deutsche Schtzen
| | Fünfmal Gold und zweimal Silber holten die deutschen Großkaliberschützinnen und Target-Sprinter bei der Weltmeisterschaft im südkoreanischen Changwon. Lisa Müller sicherte sich im Großkaliber-Dreistellungskampf die Goldmedaille vor ihrer Teamkollegin Jolyn Beer. Gemeinsam mit Eva Rösken gab es zudem Team-Gold. Für goldige Zeiten sorgten auch Juniorin Madlen Guggenmos, Kerstin Schmidt und Michael Herr, die sich im Target-Sprint den Titel holten. Silber ging an Junior Felix Elsner und Jana Landwehr. Mehr dazu...
| | | | | | | Jetzt fr Sabrina Steffens abstimmen!
| | Jetzt gilt es! Jetzt ist jeder Schütze gefordert! Vom 12. bis 22. Oktober wird der Publikumspreis des "Deutschen Engagementpreises 2018", für den u.a. auch Sabrina Steffens vorgeschlagen ist, per Online-Wahl vergeben. Die internationale Wettkampfrichterin im Bogensport setzt seit Jahren wichtige Impulse im nationalen und internationalen Kampfrichterwesen, ist Vorbild und tritt für mehr Frauen auf dieser Ebene ein. Jeder darf unter www.deutscher-engagementpreis.de einmal seine Stimme abgeben. Mehr dazu...
| | | | | | | Erste Deutsche Meisterschaft Universaltrap nach FITASC in Wiesbaden
| | Nach der Deutschen Meisterschaft FITASC Compak®-Sporting im August in Suhl sind jetzt die Trapschützen an der Reihe. Erstmals findet diese Disziplin unter der Leitung des DSB statt. Mit 45 Meldungen ist die Teilnehmerzahl noch überschaubar, doch sind die Verantwortlichen motiviert, über die nächsten Jahre neben Parcours und Compak®-Sporting diese drei, in Deutschland relativ neue Disziplinen, als Meisterschaftsstrecke zu etablieren. Damit werden nach Trap, Doppeltrap und Skeet die Flintendisziplinen um drei weitere, attraktive Disziplinen ergänzt. Mehr dazu...
| | | | | | | WM in Changwon: Die schnellsten Schtzen im Team
| | Keine Frage: Sie sind die schnellsten Schützen im deutschen WM-Team. Und schnell bezieht sich in diesem Fall nicht nur auf das Schießen, sondern vor allem auf das Laufen. Die Target Sprinter, sechs an der Zahl, die in Changwon/Südkorea (31. August bis 15. September) den anderen Nationen wieder davonlaufen wollen. Mehr dazu...
| | | | | | | WM Feldbogen: Dreimal Gold und einmal Bronze fr Deutschland
| | Drei Weltmeistertitel und eine Bronzemedaille lautet die grandiose Ausbeute des deutschen Teams bei der Feldbogen-WM im italienischen Cortina dAmpezzo. Nach Gold für das Männer- sowie das Frauenteam holte auch Topschützin Lisa Unruh mit dem Recurve-Bogen den Titel. Bronze für Compound-Schützin Carolin Landesfeind, runden das tolle Gesamtresultat ab. Mehr dazu...
| | | | | | | WM in Changwon: Geis berzeugt, Groheim Weltmeister
| | Oliver Geis und Kris Großheim waren die beiden deutschen Athleten, die am 9. September bei der WM in Changwon für die positiven Schlagzeilen aus deutscher Sicht sorgten: Vize-Weltmeister Geis schoss fulminante 298 Ringe und führt zur Halbzeit des Schnellfeuerpistolen-Wettbewerbs das Tableau an. Junioren-Athlet Großheim holte sich im nicht-olympischen Wettbewerb 10m Laufende Scheibe den WM-Titel. Mehr dazu...
| | | | | | | WM in Changwon: Keiner schiet schneller und prziser
| | Lucky Luke? Der Mann, der schneller zieht als sein Schatten? Das deutsche Team hat gleich drei Schützen diesen Kalibers in seinen Reihen: Christian Reitz (HSG Regensburg, SV Kriftel), Oliver Geis (St. Hubertus Mengerskirchen, SV Kriftel) und Christian Freckmann (SG Rockstedt) bilden das Schnellfeuerpistolen-Team bei der WM in Changwon/Korea (31. August bis 15. September) und wollen nicht nur schnell, sondern vor allem präzise feuern. www.sportdeutschland.TV/schießsport überträgt das Finale am 10. September ab 7.30 Uhr (deutsche Zeit). Mehr dazu...
| | | | | | | WM in Changwon: Zwei Medaillen und Tokio-Quotenpltze
| | Großartiger Tag für den Deutschen Schützenbund bei der WM in Changwon: Isabella Straub (Dreistellungskampf 3x40 mit dem Kleinkaliber-Gewehr) und Doreen Vennekamp (25 Meter Sportpistole) gewannen Silber bzw. Bronze und jeweils einen Quotenplatz für die Olympischen Spiele in Tokio 2020. Teambronze für die Sportpistolen-Frauen Monika Karsch, Michelle Skeries und Doreen Vennekamp rundete den Tag ab, zudem wurde Monika Karsch gute Fünfte im Finale. Mehr dazu...
| | | | | | | Sportordnung genehmigt
| | Das Bundesverwaltungsamt hat mit Bescheid vom 16.08.2018 die Bundessportordnung auf dem Stand 01.01.2019 genehmigt. Diese Genehmigung umfasst alle Änderungen, die bis zur Gesamtvorstandssitzung am 17.03.2018 in Wiesbaden beschlossen wurden. Diese Genehmigung ist insofern für die Sportschützen wichtig, da nur aufgrund der genehmigten Sportordnung waffenrechtliche Bedürfnisse erteilt werden dürfen. Gegenberstellung der nderung
| | | | | | | Satzungsnderungen im Vereinsregister eingetragen
| | Mit Schreiben vom 28.08.2018 hat das Amtsgericht Wiesbaden die Eintragung der Satzungsänderungen aus der Gesamtvorstandssitzung vom 17.03.2018 bestätigt. Diese ist insofern für den Deutschen Schützenbund wichtig, da so die sich jährlich ändernde Verbotsliste als Teil der Satzung und Bestandteil des Anti-Dopingregelwerkes in der Verbandssatzung aktualisiert wird. Diese Anpassung im Anti-Doping Regelwerk des Verbandes darf der Gesamtvorstand des Deutschen Schützenbundes vornehmen, alle anderen Satzungsänderungen müssen durch die alle zwei Jahre tagende Delegiertenversammlung vorgenommen werden. Die komplette Satzung
| | | Deutscher Schützenbund e.V. - DSB Lahnstraße 120 65195 Wiesbaden Telefon: 0611 / 46 80 7-0 Telefax: 0611 / 46 80 7-62 Redaktion: Deutscher Schützenbund e.V. [Newsletter ändern/abbestellen] Bei Problemen oder Fragen bezüglich des Newsletters wenden Sie sich bitte an info@dsb.de, da die Adresse media@dsb.de nur für den Versand des Newsletters verwendet wird. |
|
| |
|
© YUM GmbH Newsletter System