Können Sie unseren Newsletter nicht in Ihrem E-Mail-Fenster lesen? Hier geht es zur   Online-Version
       
  ZDH | ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN HANDWERKS Newsletter 22/2021
Der ZDH-Newsletter erscheint wöchentlich.
 
       
 
     
   
     
 
     
  Aktuelle Handwerkspolitik  
     
  Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung starten den „Sommer der Berufsausbildung“  
  [04.06.2021] Im „Sommer der Berufsausbildung“ (#AusbildungSTARTEN) wollen die Partner der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ bei jungen Menschen und Betrieben für das Erfolgsmodell der dualen Ausbildung...   zum Artikel  
     
  Keine Entwarnung bei Materialknappheit  
  [03.06.2021] Handwerkspräsident Wollseifer sprach mit der "dpa" über die Gefahren der Baumaterialknappheit für die weitere konjunkturelle Entwicklung.   zum Artikel  
     
  „Handwerk zentral für Wiedererstarken von Europas Wirtschaft“  
  [31.05.2021] ZDH-Präsident Wollseifer äußert sich gegenüber dem „Handelsblatt“ zur gemeinsamen deutsch-französischen Handwerks-Erklärung des ZDH und des französischen Partnerverbandes CMA France. ...   zum Artikel  
     
 
     
  Sommer der Berufsbildung  
     
  Sommer der Berufsbildung  
  [02.06.2021] Mit dem „Sommer der Berufsbildung“ macht die „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ jungen Menschen Lust auf Ausbildung und hilft ihnen, eine passende Ausbildung zu finden. Dazu gibt es Aktionen und...   zum Artikel  
     
 
     
  EU-News  
     
  Gemeinsame Erklärung von ZDH und CMA France / „Handwerksbetriebe sind Rückgrat unserer Wirtschaft”  
  [30.05.2021] Zu der anlässlich des deutsch-französischen Ministerrats am 31. Mai 2021 verfassten gemeinsamen Erklärung des deutschen und französischen Handwerks erklärt ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer: ...   zum Artikel  
     
 
     
  Personalia  
     
  Arbeitsgemeinschaft der sächsischen Handwerkskammern  
  [04.06.2021] Der Vorsitz und die Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Handwerkskammern ist zum 1. Juni 2021 von der Handwerkskammer Chemnitz übernommen worden. ...   zum Artikel  
     
 
     
  Service  
     
  Umfrage: Zukunft des Bauhandwerks  
  [31.05.2021] Wie bleibt das Baugewerbe weiterhin eine starke Stütze der deutschen Wirtschaft? Diese Frage untersucht das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn in einer aktuellen Umfrage. ...   zum Artikel  
     
  TH Wildau startet Unternehmensbefragung zum Stand der betrieblichen Pandemieplanung  
  [03.06.2021] Um den Stand der gegenwärtigen Umsetzung in den Unternehmen und den Bedarf an Unterstützungsleistungen zu erfassen, hat die TH Wildau jetzt eine Umfrage gestartet. ...   zum Artikel  
     
 
     
  Handwerk-Stories  
     
  Ein Musterbeispiel ... für Digitalisierung und agilen Führungsstil  
  [20.10.2020] Morgens um Sieben ist „Anpfiff“ bei Neumeyer & Feller. Dann allerdings nicht, um zu kickern, sondern um zu besprechen, was anliegt, oder ob jemand was auf dem Herzen hat. ...   zum Artikel  
     
 
 
     
  Sonderumfrage  
     
     
   
     
     
 
Ergebnisse liegen vor
In unserer Sonderumfrage wollten wir wissen: Wie stark sind Handwerksbetriebe durch die gestörten Lieferketten betroffen? Wie steht es um die Impfquote in den Belegschaften? Und finden Betriebe und Ausbildungswillige zueinander? Rund 1600 Betriebe haben ihre Erfahrungen geschildert. Vielen Dank dafür!   HIER finden Sie alle Rückmeldungen auf einen Blick. Die Ergebnisse fließen in die politische Arbeit des ZDH ein.
  
 
     
 
     
   
     
     
 
Mach mit! Zeig, was Du kannst!
Wer sind Deutschlands beste Nachwuchs-Handwerkerinnen und -Handwerker? Europas größter Berufswettbewerb - kurz PLW - geht in die neue Runde! Junge Talente mit abgeschlossener Ausbildung können sich   ab sofort anmelden.   Johannes, Brandon und Laura haben 2020 den Bundessieg in ihren Berufen geholt. Als PLW-Botschafter 2021 zeigen sie, dass es sich lohnt, den eigenen Weg zu gehen - Corona hin oder her.
 
 
     
 
     
  Fundsache  
     
     
   
     
     
 
Auf den Schneider gekommen
Ralph Schlitter hat sich einen Namen gemacht - als Fotograf. In diesem Beruf hat er viele Jahre gerne gearbeitet. Dann kam Corona und seine Aufträge für Hochzeits- oder Reisefotografie brachen ein. In der   Landesschau Rheinland-Pfalz erzählt er, wie er sich in dieser Situation auf seine alte Leidenschaft besann. Denn Schneidern liegt in der Familientradition und hat ihn schon immer beschäftigt. „Noch heute habe ich den Geruch der Nähmaschine in der Nase", erzählt er schmunzelnd. Um seine Ausbildung zu absolvieren, fährt er ab sofort nach Düsseldorf. Sein Atelier hat er ausgerechnet in dem Haus eröffnet, in dem er bereits 1982 ein Fotostudio betrieb. So schließt sich ein Kreis. Hut ab!
 
 
     
 
     
  Steuerinfo Mai 2021  
     
     
   
     
     
  Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in lange erwarteten Urteilen vom 19. Mai 2021 zwei Klagen von Rentnern wegen einer vermeintlichen doppelten Besteuerung ihrer Altersbezüge in letzter Instanz abgewiesen. Mehr zu diesem und weiteren Themen lesen Sie in der   Steuerinfo-Ausgabe Mai 2021.
 
 
     
 
     
   
     
     
 
 
Folgen Sie uns auf   Twitter: @ZDH_news
 
 
     
 
     
   
     
     
 
 
Folgen Sie uns auf   Facebook: @ZDHHandwerk
 
 
     
 
     
   
     
     
 
 
  www.handwerk.de
 
 
     
 
 
 
             
  Newsletter Service          
             
   Newsletterprofil verwalten          
             
  Herausgeber:
Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
Mohrenstraße 20/21, 10117 Berlin
Tel: +49 30 20619-0
Impressum 
      Verantwortlich: Beate Preuschoff
Redaktion: Johanna Beil 
Mitarbeit: Beatrice Städing 
Tel: +49 30 20619-375
Foto: ZDH/Boris Trenkel