1. November 2023

Guten Morgen!

Starten Sie mit den spannendsten News aus der Nuklear-Branche weltweit in den Tag: Wir haben die aktuellen Informationen aus der letzten Woche in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.

Nuklearforum Schweiz

Rund ums Kernkraftwerk

News

Bulgarien: Neubauprojekt erhält grünes Licht

Bulgarien ist bereit, mit dem Bau von zwei neuen Blöcken vom Typ AP1000 am Standort Kosloduj zu beginnen, wobei die Fertigstellung des ersten Blocks für 2033 geplant ist. Dies hat der bulgarische Premierminister Nikolai Denkow am 25. Oktober 2023 vor Journalisten verkündet.

News

Kanada: Recyclinganlage für schwachaktive Abfälle in Ontario eröffnet

Laurentis Energy Partners – eine Tochtergesellschaft von Ontario Power Generation (OPG) – hat in Kincardine, im kanadischen Bundesstaat Ontario, eine neue Anlage zum Trennen und Recyceln von schwachaktiven Abfällen eröffnet. Die Anlage soll die mit der Kernenergieerzeugung verbundenen Abfälle minimieren.

News

Indien: Brennstoffbeladung von Kakrapar-4 hat begonnen

Das staatlich indische Nuklearunternehmen Nuclear Power Corporation of India Limited (NPCIL) hat am 20. Oktober 2023 bekanntgegeben, dass die erste Beladung von Kakrapar-4 mit Brennstoff begonnen hat.

Innovative Technologien

News

Erstes Plasma im Tokamak JT-60SA erzeugt

Ein Ingenieur-Team aus Europa und Japan hat in der bisher grössten experimentellen Fusionsanlage vom Typ Tokamak – JT-60SA – erstmals erfolgreich ein Plasma erzeugt.

News

Kanada: Recyclinganlage für schwachaktive Abfälle in Ontario eröffnet

Laurentis Energy Partners – eine Tochtergesellschaft von Ontario Power Generation (OPG) – hat in Kincardine, im kanadischen Bundesstaat Ontario, eine neue Anlage zum Trennen und Recyceln von schwachaktiven Abfällen eröffnet. Die Anlage soll die mit der Kernenergieerzeugung verbundenen Abfälle minimieren.

News

USA: Westinghouse eröffnet neues Geschäfts- und Fertigungszentrum für eVinci-Mikroreaktor

Die amerikanische Westinghouse Electric Company hat in Pittsburgh (Pennsylvania) den eVinci Microreactor Accelerator Hub eröffnet. Der Gebäudekomplex soll der zukünftige Dreh- und Angelpunkt für die Fertigung und weitere Aktivitäten rund um den Mikroreaktor sein.

News

USA: DOE unterstützt Weiterentwicklung von drei Mikroreaktoren mit 3,9 Mio. Dollar

Das amerikanische Department of Energy (DOE) hat USD 3,9 Mio. an drei Entwickler von Mikroreaktoren vergeben. Mit dem Geld werden Experimente entworfen, die zur Erprobung und Weiterentwicklung der Mikroreaktorauslegungen auf einem neuen Prüfstand des Idaho National Laboratory dienen.

Kontext

Staatliche Förderung kleiner, modularer Reaktoren in Grossbritannien

Rolls-Royce SMR, der britische Entwickler des kleinen, modularen Reaktors Rolls-Royce-SMR hat die Regierung Grossbritanniens in einem dringenden Appell zur Eile bei Unterstützungsmassnahmen aufgerufen. Der Entwickler befürchtet im weltweiten Rennen um den ersten kommerziellen SMR ins Hintertreffen zu geraten. Dieser Artikel klärt über die Hintergründe auf.

Stromzukunft

Veranstaltung

5. Forums-Treff 2023 - 30. November 2023

Der neue Film von Starregisseur Oliver Stone exklusiv im Nuklearforum.

Kontext

Staatliche Förderung kleiner, modularer Reaktoren in Grossbritannien

Rolls-Royce SMR, der britische Entwickler des kleinen, modularen Reaktors Rolls-Royce-SMR hat die Regierung Grossbritanniens in einem dringenden Appell zur Eile bei Unterstützungsmassnahmen aufgerufen. Der Entwickler befürchtet im weltweiten Rennen um den ersten kommerziellen SMR ins Hintertreffen zu geraten. Dieser Artikel klärt über die Hintergründe auf.

Netzwerk und Laufbahn

Veranstaltung

5. Forums-Treff 2023 - 30. November 2023

Der neue Film von Starregisseur Oliver Stone exklusiv im Nuklearforum.

Nuclear News Monitor

Deutschland bald von Atommülllagern umgeben…?
Mit dem Faktencheck von Carbon Brief widmen wir uns heute wiedermal den Elektrofahrzeugen. Dann hat die Internationale Energieagentur IEA ihren neuen World Energy Outlook veröffentlicht. Darüber haben wir natürlich berichtet. Die World Nuclear Association WNA hat den Bericht wohlwollend kommentiert. Die WNA hat zudem kürzlich ihr Länderprofil zu Finnland auf den neusten Stand gebracht.

Wenig neues gibt es indes aus Deutschland zu vermelden: «eine Industriestrategie vorgelegt, die in Wahrheit eine Schadensbilanz ist», «Existenzbedrohende Energiepreise» und Proteste gegen Atommülllager – sowohl vor Ort in Frankreich wie auch 120km entfernt in Deutschland.