Liebe Väter und SympathisantInnen,

es ist Frühling! Zeit für unseren dritten Newsletter dieses Jahr. Keine lange Vorrede. Los geht’s.

In eigener Sache

Väter für Forschung

Wer unseren Elternzeittreff in den letzten 12 Monaten mal besucht hat, kennt Marc, unseren Praktikanten von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW). Marc macht mit einem Kommilitonen und uns zusammen gerade eine Online-Umfrage unter Hamburger Vätern. Es geht um das aktuelle Angebot für Väter in der Stadt. Wir wollen feststellen, was fehlt, was gefällt, wo Handlungsbedarf besteht. Damit die Umfrage möglichst repräsentativ wird, bitten wir hiermit um rege Teilnahme (bitte nur von Vätern!). Das Ausfüllen dauert etwa 10-15 Minuten, der Fragebogen ist anonym. Sobald wir die Ergebnisse ausgewertet haben, teilen wir sie mit. Los geht’s hier. Allen Teilnehmern ein herzlicher Dank – auch im Namen kommender Väter-Generationen.

Reisen in der Elternzeit: eine Streit-Debatte

Reisen in der Elternzeit ist unverschämt. Zu diesem Schluss kommt Kerstin Lottritz in der Süddeutschen – und hat damit einen Riesen-Trubel entfacht. Das Argument: Die Vätermonate (dürfen auch gern mehr als zwei sein) sind dafür gedacht, eigenverantwortliche Zeit mit dem Kind zu verbringen und der Frau den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Sie sind nicht dafür da, mit Mutti und Baby zusammen in der Welt herumzugondeln. Mann bilde sich hier ein Urteil. Oder auch in der taz oder im Stern oder in der Welt.

Termine, Termine, ...

Spiele-Brunch Vol. 2: Unser zweiter Spiele-Brunch für Väter mit Kindern steht an. Am Sonnabend, 8. April laden wir von 10 bis 12 Uhr bei uns Am Felde 2 ein. Bei dieser Gelegenheit danken wir sehr herzlich für eine Spiele-Spende nebst netter Postkarte. Wir haben uns sehr gefreut. Für unsere Gäste am 8. April heißt das: mehr Spiele und mehr Auswahl. Und lecker Brunch mit Leo sowieso. Details und die Anmeldung finden Sie hier.

Unsere nächsten Rechtsberatungen finden am 20. April ab 17:30 Uhr statt. Termine dafür vergeben wir telefonisch unter (040) 39 90 85 39.

Impfen, warum? Die Antwort gibt es bei unserem Kooperationspartner, dem Geburtshaus am Mittwoch, 19. April um 19:30 Uhr, gleich bei uns nebenan. Es informiert Dr. Albrecht Römhild. Anmeldungen unter Telefon (040) 390 11 28.

Unser nächstes Webinar "Elterngeld Plus verstehen und beantragen" ist am 25. April von 20 bis 21 Uhr. Details und die Anmeldung finden Sie hier

Erlebnistage für Väter und Kinder im Juli: Haben Sie schon was vor am Wochenende vom 7. bis 9. Juli? Nein? Doch. Denn da finden die Erlebnistage für Väter und Kinder im Osterberginstitut in Niederkleveez, in der Holsteiner Seenplatte statt. In schöner Atmosphäre am Wasser gibt es gemeinsames und getrenntes Programm für Väter und Kinder von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag, einen Fachtag zur Väter-Gesundheit mit einem Internisten, Lagerfeuer, Wald-Aktionen und noch einiges mehr. Das Programm machen Henning Ernst und unser Vorstandsmitglied Ralf Specht. Details, Kosten und Anmeldung finden Sie hier.

 Nähere Information hierzu und zu anderen Dingen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Links, Links, ...

Nochmal Elterngeld: Wie wirkt es denn nun nach zehn Jahren? Dieser Frage ist die ZEIT nachgegangen und hat ursprüngliche Ziele und die tatsächliche Wirkung in einer eigenen Untersuchung einander gegenüber gestellt. Ergebnis: Alles ist irgendwie anders als gedacht. Hier zum nachlesen.

Und nochmal Elterngeld: Gehören Sie auch zu den Formular-Muffeln? Davon gibt es eine ganze Menge. Diese Nachfrage erzeugt Angebot. Und so sprossen in den vergangenen Jahren kostenpflichtige Beratungsangebote für Elterngeld-Anträge wie Pilze aus dem Boden. Manchmal helfen sie, manchmal auch nicht. Davon berichtet dieser Artikel in der Süddeutschen Zeitung.

Thema Wechselmodell: Zu den Auswirkungen des BGH-Urteils vom Anfang März schildert dieser Artikel in der FAZ ganz gut die Stimmungslage vieler getrennter Väter wieder, die bisher kaum eine Chance auf geregelten Umgang mit ihrem Kind hatten.

Unser Väter-Berater Martin Kalmbach zum Thema „Männer im Kreißsaal“ im SWR-Radio zum Nachhören.

Väter kümmern sich um kranke Kinder: Die DAK hat nachgezählt, wie hoch der Anteil der Väter bei den Anträgen auf Krankengeld für Kinderpflege 2016 war. Tippen Sie mal. Oder sehen hier nach. Und? Zufrieden?

Gewinne, Gewinne, ...

Unsere erste Gewinnspiel-Aktion hat einen Gewinner. Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt auf der Skipiste.

Auch die Ausstellung von LEGO hat einige Fans gefunden.

Jetzt kommt Gewinnspiel 2 wieder Dank der Unterstützung von hamburg-fuehrer.de. Diesmal geht es auf den Hamburger Frühlings-Dom. Wir verlosen ein Riesenpaket Freikarten und Ermäßigungen. Konkret geht es um 36 Freikarten vom Mäusespektakel bis zum Riesenrad und um 18 x Essen und Trinken zum halben Preis. Teilnahme per Mail (inklusive Name und Telefonnummer) mit der Betreffzeile „Gewinnspiel“ an gewinnspiel@vaeter.de. Einsendeschluss ist Mittwoch, der 12.04. Der Gewinner wird per Telefon benachrichtigt und muss sich die Karten bei uns Am Felde 2 abholen. Rummel Rummel! Und viel Glück.

Falls Sei keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier austragen.

Der Newsletter wird herausgegeben von:
VÄTER e.V.
Am Felde 2
D-22765 Hamburg

Tel. 040 / 39 90 85 39
Fax: 040 / 39 90 84 72

E-Mail: info@vaeter.de
Homepage: www.vaeter.de

Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Vereinsregisternummer: VR 16982