Liebe Väter und SympathisantInnen,

wir haben da mal was vorbereitet – und zwar einen frühlingsbunten Strauß an Veranstaltungen, die wir rückhaltlos empfehlen können. Dazu gibt es ein paar spannende Meldungen und Links rund um den Vater von heute und morgen.

In eigener Sache

VÄTER e.V. macht (Hoch)Schule

Am 15. Mai sind wir im Rahmen des internationalen Familientages an der Hamburger Uni. Wer Lust hat, uns da zu besuchen, findet unsern Stand auf dem Campus am Audimax bei der Infobörse der Beratungsstellen der Uni von 13 bis 14:30 Uhr. Wir sind da nur ein ganz kleiner Fisch, aber die Veranstaltung an sich ist für Familien im Uni-Kontext sehr interessant. Hier gibt es die Einzelheiten zu Workshops und Co.

Sommer-Feriencamps für den Nachwuchs

Die Sommerferien stehen zwar nicht unmittelbar vor der Tür, kommen aber erfahrungsgemäß immer viel schneller als uns lieb ist. Und sie dauern oft länger als gedacht. Falls Sie noch etwas Arbeitszeit in den Ferien brauchen, ihre Kinder aber gut versorgt und beschäftigt wissen wollen, haben wir einen Tipp. Oder besser gesagt gleich vier!

Die Details zu den Camps finden Sie hier.

Wer flüchtet vor G 20?

Es soll ja Leute geben, die sich am G20-Wochenende aus Hamburg verabschieden, weil sie keine Lust auf den zu erwartenden Trubel in der Stadt haben. Für Väter mit Kindern hätten wir ein attraktives Fluchtziel für den 7. Bis 9. Juli: die Erlebnistage für Väter und Kinder im Osterberginstitut in Niederkleveez, in der Holsteiner Seenplatte. Der Sonnabend ist Fachtag für Väter-Gesundheit. Drum herum gibt es allerlei gemeinsames und getrenntes Programm für Väter und Kinder. Details, Kosten und Anmeldung finden Sie hier.

Termine, Termine, ...

Backe, backe Kuchen

Am 14. Mai ist Muttertag. Und darum wird am Sonnabend, 13. Mai gebacken. Wo? In der Elternschule Altona, Max-Brauer-Allee 134. Wann: 10 bis 12 Uhr. Zum Muttertags-Backen für Väter mit Kindern treffen wir uns in der Küche der Elternschule. Das Ganze ist eine gemeinsame Aktion von VÄTER e.V. und der Elternschule. Genau genommen ist es eine Mischung aus dem Vater-Kind-Vormittag der Elternschule und dem Spiele-Brunch von VÄTER e.V. Leo M. bringt Zutaten mit, und Lars H. macht Kaffee. Wer mitbacken möchte, wird um eine Anmeldung (und kleine Spende vor Ort) gebeten. Wer nicht backen will, kann auch einfach gern im großen Salon spielen, Kaffee trinken und schnacken.

Rechtsberatung

Am 18. Mai gibt es ab 17:30 Uhr noch freie Termine, diewir telefonisch unter 040-39908539 vergeben.

Gruppe für Trennungsväter

Unser Gruppe trifft sich zweimal im Mai: Am 08.05. und am 22.05., jeweils donnerstags um 19:30 Uhr. Vorherige telefonische Anmeldung unter 040-39908539 ist erforderlich.

Neues zu Unterhalt und Unterhaltsvorschuss

Am Dienstag, 16. Mai um 19:30Uhr geht der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht ISUV diesem Themenkomplex nach. Es hat sich einiges geändert zum Jahreswechsel. Beatrix A. Ruetten (Fachanwältin für Familienrecht) erklärt, was davon wichtig ist. Vortrag und Beratung finden statt im Restaurant Perle, Hopfensack 26, 20457 Hamburg. Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.

„Boys don’t cry"

Das ist nicht nur der Titel eines Hits von The Cure, sondern auch derjenige eines aktuellen und höchst erfolgreichen Buches über Identität, Gefühl und Männlichkeit. Der Autor, Jack Urwin, geboren in Loughborough (UK), wohnhaft in Kanada, studierte Journalismus in London, arbeitete für Indie-Musiklabels – und er kommt jetzt nach Altona. Der 24-Jährige Brite ist überzeugt: Von Kindesbeinen an wird auch heute noch Männern beigebracht, keinen Wert auf soziale und emotionale Kompetenzen zu legen. Starre Männlichkeitsbilder beherrschten noch immer die Identifikationsangebote. Ohne Stereotypen, schreibt Urwin, ginge es uns doch viel besser, warum halten wir trotzdem an ihnen fest? Er thematisiert vor allem die destruktive Natur verdrängter Gefühle und männliche Körperbilder sowie den Mythos der Maskulinität und seine toxischen Folgen. Lesung und Diskussion am Mittwoch, 10. Mai, 19:30 Uhr im W3, Nernstweg 34, Eintritt € 3,-/5,-. Mehr hier.

Information zu weiteren Dingen finden Sie wie immer unter www.vaeter.de/veranstaltungen

Ideen und Veranstaltungen? Immer her damit. Wir sind immer auf der Suche nach guten Ideen für Väter und Familien. Was fehlt noch in der Stadt? Was könnte man besser machen? Worauf sollte man mal dringend hinweisen? Oder veranstalten Sie etwas, das in unseren Veranstaltungskalender gehört? Wir sind auf Empfang.

Links, Links, ...

Bei der Zahl der Elternzeitväter liegt in Bayern bundesweit auf Platz 2. Was heißt das? Ist der Freistaat moderner als andere Bundesländer? Die Antwort ist ein klares Jain, sagt die Welt.

Europa plant ein Recht auf Teilzeit für Eltern bis zum 12. Lebensjahr des Kindes und ein Recht auf Wiedereinstieg in die Vollzeit. Mehr hier.

Das Wechselmodell ist eine feine Sache. Auch dass der Bundesgerichtshof bestimmt hat, dass es verordnet werden darf, ist im Prinzip gut. Aber der Teufel liegt im Detail. Unterhalt und Umgang hängen komplex zusammen. Das betont Franziska Brantner, familienpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion in der Süddeutschen Zeitung. Hier der Link.

„Trennungskinder und ihre Familien“ war der Titel einer Fachtagung am 17. März 2017 in Frankfurt. Es ging unter anderem um steuerliche Belastungen von Trennungsfamilien, Mehrausgaben beim Umgang und ähnliche Aspekte. Die sehr bunt besetzte Veranstalter-Schar hat die Ergebnisse der Tagung in einer lesenswerten Dokumentation zusammengefasst, die hier zum Download bereit steht.

Gewinne

Unser zweites Gewinnspiel hat einen glücklichen Vater gefunden. Das Paket mit den Dom-Freikarten ist raus und schon längst in Spaß umgetauscht. Diesmal haben wir leider keine aktuellen Gewinne, aber wir arbeiten dran. Der nächste Newsletter dann wieder mit Preisen.

Falls Sei keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier austragen.

Der Newsletter wird herausgegeben von:
VÄTER e.V.
Am Felde 2
D-22765 Hamburg

Tel. 040 / 39 90 85 39
Fax: 040 / 39 90 84 72

E-Mail: info@vaeter.de
Homepage: www.vaeter.de

Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Vereinsregisternummer: VR 16982