Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.





Liebe Leserin, lieber Leser

Meine 7-Tage-Wochenenden gehen langsam zu Ende. Bald bin ich wieder angestellt. Ich freue mich darauf. Dass eine Befreiung von Arbeit allerdings möglich wäre, trotz Anstellung, ist hier nachzulesen: 

S U F R T I P

Weltweit starren Manager fassungslos auf die Firma Semco: Was dort passiert, widerspricht allem, an was sie glauben. Die 3000 Mitarbeiter wählen ihre Vorgesetzten, bestimmen ihre eigenen Arbeitszeiten und Gehälter. Es gibt keine Geschäftspläne, keine Personalabteilung, fast keine Hierarchie. Alle Gewinne werden per Abstimmung aufgeteilt, die Gehälter und sämtliche Geschäftsbücher sind für alle einsehbar, die Emails dafür strikt privat und wie viel Geld die Mitarbeiter für Geschäftsreisen oder ihre Computer ausgeben, ist ihnen selbst überlassen. Ist das wirklich wahr? Mehr darüber hier


V E R N E T Z U N G

Aufgrund meiner neuen beruflichen Ausrichtung verändert sich nach und nach mein Internetauftritt und wird wieder zu einem nicht kommerziellen Netzwerk. Hier können Sie nachschauen, ob Sie in meinen Vernetzungen schon aufgeführt sind. Nicht? Schreiben Sie mir!


V E R A N S T A L T U N G S H I N W E I S E

8. April  
Die Tod - Einakter für einen Mann und die Tod    mehr hier

9. April  
Vom Umgang mit Bildern in Therapie, Beratung und Seelsorge
Ich leite diesen Workshop mit Andreas Meier zusammen.   mehr hier

13. April
Infoveranstaltung zur Ausbildung Intermediale Kunsttherapie IKT.
Ich engagiere mich zur Zeit sehr stark dafür.   mehr hier


Z U M   N A C H D E N K E N 

Aufgrund meiner Suche von Stellenangeboten im Bereich Psychotherapie, setze ich mich gerade intensiv mit der Frage nach der Definition und der "richtigen Art" von Psychotherapie auseinander. Was ist Psychotherapie eigentlich?
Auf den Webseiten von Theodor Itten fand ich folgenden Satz:

«Psychotherapie muss der unbeugsame und eigensinnige Versuch zweier Menschen bleiben, die Ganzheit der Existenz durch ihre Beziehung zueinander wieder herzustellen.» Ronald D. Laing

Falls Sie dieses Thema interessiert, reagieren Sie darauf in meinem Blog.

           
Schöpferische Grüsse

Stefan Uhlig

www.undob.ch 


Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

 

undob
Stefan Uhlig
Plattenstrasse 44
Raum44
8032 Zürich
Schweiz
078 832 05 24

stefan.uhlig@undob.ch