Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe 92 - 16. Mai 2022
Liebe Leserin, lieber Leser,

„im wunderschönen Monat Mai, als alle Knospen sprangen, da ist sogar in Heines Herz die Liebe aufgegangen“. Kunst aus Deutschland, hier am Beispiel von Heinrich Heine und Manfred Krug, spielt auch im Radio eine immer stärkere Rolle. Ob Antenne Germany oder ein deutschsprachiger Comedy-Kanal – möglich macht das die Vielfalt des digitalen Radios über DAB+. Genau diese Vielfalt ist es, die im Rahmen der jetzt anstehenden Aktionszeit im Mittelpunkt steht. Von 16- 29. Mai wird über DAB+ Radio aber nicht einfach nur ausführlich informiert. Mit der Neuauflage der ARD-Kampagne „Hör, was Du willst, aber hör es richtig“ setzt sich DAB+ weiterhin als DER Nachfolger von UKW in den Köpfen der Menschen fest. Parallel lädt der DAB+ Online Store mit Rabatten auf ausgewählte DAB+ Radios zum Kauf eines Zweit-, Dritt- oder gar Viert-Gerätes ein.

Auch sonst gestaltet sich der Frühsommer für DAB+ äußerst dynamisch: Selten hat es in dieser kurzen Zeit derart viele Aufschaltungen gegeben. Ganz besonders hervorzuheben: die landesweite DAB+ Ausschreibung in Niedersachsen – nach dem Sendestart des landesweiten Ensembles in Nordrhein-Westfalen das einzig verbliebene Bundesland ohne eine landesweite DAB+ Versorgung.  Aber lesen Sie selbst!

Viel Vergnügen mit der Lektüre!
Ihr Team des Digitalradio Büro Deutschland
Inhalte
News
alt_text

Hör, was Du willst, aber hör es richtig 

Das Motto der aktuellen DAB+ Kampagne bringt es auf den Punkt: Hauptsache DAB+. Diese Botschaft ist zentraler Bestandteil der bundesweiten Aktionswochen vom 16. – 29. Mai. ARD, Deutschlandradio, Privatsender und weitere Mitglieder des Vereins Digitalradio Deutschland bewerben in diesem Zeitraum gemeinsam den digitalen Radiostandard DAB+.

Für Hörerinnen und Hörer interessant: Der DAB+ Store bietet in der Zeit nicht nur bis zu 15 Prozent Preisnachlass auf ausgewählte DAB+ Radios. Solange das Angebot reicht, gibt es mit jedem Kauf eine exklusive DAB+ Trinkflasche dazu. Genau das Richtige für den Start in den Sommer.

mehr »
DAB+ in Niedersachsen - Medienanstalt veröffentlich Aussschreibung

Die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) hat einstimmig beschlossen, zehn terrestrische Übertragungskapazitäten zur Verbreitung von privatem Hörfunk und Telemedien über DAB+ in Niedersachsen auszuschreiben. Es handelt sich um eine landesweite Verbreitung mit der Möglichkeit der Regionalisierung. Auf die Ausschreibung können sich Anbieter bewerben, die eine Zuweisung für alle ausgeschriebenen DAB+ Übertragungskapazitäten bei der NLM beantragen. Die Frist zur Einreichung von Zuweisungsanträgen endet am 13. Juni 2022 um 12 Uhr. 

mehr »
alt_text
alt_text

DAB+ in Hamburg - bald 60 Programme on air

Ab dem 14. April 2022 können Hamburger Radiohörer:innen weitere private Programme über den digitalen Verbreitungsweg DAB+ empfangen. Zunächst gehen elf neue Programme on air. Weitere werden in den kommenden Monaten sukzessive aufgeschaltet. Die Zahl der Programme, die in der Hansestadt via DAB+ digital zu empfangen sind, erhöht sich damit auf mehr als 60. Das vom Plattformbetreiber Media Broadcast zusammengestellte neue Programmpaket beinhaltet einen attraktiven Mix mit teilweise neuen Programmen aus der Region und Sendern verschiedener Musikrichtungen. Bundesweit erstmals dabei ist ein Programmplatz, der für ein temporär veranstaltetes Event-Radio reserviert ist. Damit können Veranstaltungen wie der Hafengeburtstag oder das Reeperbahn Festival von einem eigens produzierten Programm im Radio begleitet und die Bürger:innen und Gäste in der Stadt auf dem Laufenden gehalten werden.

mehr »
alt_text

DAB+ Programme im Portrait

DAB+ bietet ein echtes Mehr an Programmvielfalt. Wir stellen Programme vor, die (ausschließlich) digital über DAB+ und IP verbreitet werden und bereits eine feste Fangemeinde haben. Heute: Brillux Radio 

Brillux ist „on air“. Ab sofort ist das neue Radioprogramm des Farben- und Lackherstellers Brillux Radio 24/7 auf DAB+ deutschlandweit verfügbar. Unter dem Motto „Colour your life!“ will das Unternehmen künftig inspirierend und unterhaltend durch den Alltag begleiten. Neben jeder Menge Musik und abwechslungsreichen Lifestyle-Beiträgen stehen die Themen Renovieren, Sanieren und Umgestalten im Fokus. Mit seinem Radioprogramm schlägt Brillux die Brücke zwischen Fachbetrieben und Privatpersonen – besonders wichtig dabei: Das Unternehmen möchte seine Wertschätzung für die wertvolle Arbeit von Maler/-innen und Stuckateur/-innen auch auf diesem Wege zum Ausdruck bringen.

Wie schützt man Wände vor Schimmel? Was muss bei der Dämmung der Fassade beachtet werden? Kommen die Häuser der Zukunft schon bald aus dem 3D-Drucker? Antworten auf Fragen wie diese gibt das Brillux Radio mit einem abwechslungsreichen Vollprogramm, das zugleich informieren und unterhalten soll.

Ein moderner und abwechslungsreicher Musikmix, stündliche Nachrichten aus aller Welt, aktuelle Themen und spannende Branchenbeiträge runden das Programm ab. Das klare Ziel: Noch näher und stärker mit dem Handwerk verbunden sein als ohnehin schon – und neben der fachlichen Beratung in persona auch per Radio stetiger Begleiter auf der Baustelle sein.

Expertinnen und Experten kommen auf dem Sender genauso zu Wort wie Häuslebauer. Die Redaktion von Brillux Radio bereitet dabei komplexe Themen verständlich auf und liefert auf direktem Weg Lösungen. Dabei stehen auch Malerbetriebe im Fokus, denn sie werden stets als Garant für eine hochwertige Gestaltung präsentiert.

mehr »
Mehr Programme in den Bundesländern

Aufschaltungen & Frequenzwechsel

Führen Sie einen Sendersuchlauf durch, um von den aktuellen Aufschaltungen zu profitieren.

BUNDESWEIT
Das Radioprogramm des Farbenherstellers Brillux - Brillux Radio - ist ab sofort in ganz Deutschland über DAB+ zu emfpangen.
 
IM NORDEN
Mit dem Start des 1. bundesweiten Programm-Ensembles können sich DAB+ Hörerinnen und Hörer in der Region Güstrow über 13 neue Radioprogramme in bester digitaler Qualität freuen. Das Programmpaket beinhaltet die vier öffentlich-rechtlichen Programme Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandfunk Nova und den Sonderkanal DRadio DokDeb sowie die privaten Programme Absolut Relax, ENERGY, ERF Plus, Klassik Radio, Radio BOB!, Radio Horeb, SCHLAGERPARADIES, Schwarzwaldradio und sunshine live.

Der Sender in Güstrow versorgt die Stadt und die angrenzenden Orte sowie die A19 in diesem Bereich mit den Programmen.

In Hamburg sind elf neue Programme auf Sendung gegangen:

  • 89.0 RTL (Funkhaus Halle GmbH & Co KG)
  • bigFM (bigFM Programmproduktionsgesellschaft S.W. GmbH)
  • ByteFM (ByteFM GmbH)
  • JAM FM (Skyline Medien GmbH)
  • nice (NICE Broadcast & Media GmbH)
  • Ostseewelle (Privatradio Landeswelle Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. KG)
  • Radio Bollerwagen (ffn-mediengruppe / Funk & Fernsehen Nordwestdeutschland GmbH & Co. KG)
  • Radio Nordseewelle (Radio Nordseewelle GmbH & Co. KG)
  • Radio Lübeck 88,5 (Radio Lübeck Lokalfunk GmbH & Co. KG)
  • Radio Paradiso (Evangelischer Presseverband Norddeutschland GmbH)
  • Radio TEDDY (Radio TEDDY GmbH & Co. KG)
  • temporäres Event-Radio

Mit der Inbetriebnahme eines neuen DAB+ Senders in Neustrelitz sind die NDR Hörfunkprogramme ab sofort auch in Wesenberg und Neustrelitz besser zu empfangen. Auf den Bundesstraßen 96, 193 und 198 können die Programme des NDR mobil empfangen werden, ebenso wie auf allen weiteren Straßen dieser Region bis zur Landesgrenze nach Brandenburg. Der Empfang erfolgt über den Block 10C (213,36 MHz).

IN DER MITTE
In der Region Eisenhüttenstadt verbreitet der neue Sender Petkus die 13 Radioprogramme des ersten bundesweiten Programm-Ensembles. Das Programmpaket beinhaltet die vier öffentlich-rechtlichen Programme Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandfunk Nova und den Sonderkanal DRadio DokDeb sowie die privaten Programme Absolut Relax, ENERGY, ERF Plus, Klassik Radio, Radio BOB!, Radio Horeb, SCHLAGERPARADIES, Schwarzwaldradio und sunshine live.

Die Signale des Standorts Neuzelle können in Eisenhüttenstadt, Teilen des Kreises Oder-Spree und im Bereich Guben empfangen werden.

Auch in Uelzen und dem Nuthe-Urstromtal sorgen die Inbetriebnahmen neuer Sendeanlagen für Empfangsverbesserungen. Im gesamten Landkreis Uelzen wird der Empfang der ersten 13 bundeweiten Radioprogramme optimiert. So auch in den Regionen um Luckenwalde, Jüterbog, Baruth/Mark und Dahme/Mark sowie in der Region rund um Herzberg im benachbarten Elbe-Elster-Kreis.

Geräte Neuheiten
alt_text
Lenco PIR-510
Das PIR-510BK ist ein tragbares Internetradio und kompakte Streaming-Box, das sowohl DAB+ als auch UKW-Frequenzen störungsfrei empfängt. Spielen Sie Ihre eigene Musik über Spotify Connect ab. Sie können das kompakte Radio leicht mitnehmen. Es ist kabellos und hat einen integrierten Akku. Auf dem 2,4-Zoll-TFT-Farbdisplay können Sie sehen, welcher Song gerade gespielt wird.
 
mehr erfahren »

DUAL CR 950 Panther

Dual bietet erstklassige Musiktechnik und beeindruckenden Sound in Stereo-Qualität. Sie empfangen neben DAB (+) und UKW auch Internetradio, was für Sie eine quasi grenzenlose Senderauswahl in bester digitaler Qualität bedeutet. Das Gerät ermöglicht Ihnen neben dem Abspielen Ihrer Lieblingsmusik oder Hörbücher von CD (MP3) auch die Wiedergabe Ihrer Medien vom USB-Stick. Über den AUX-IN-Anschluss lassen sich externe Audiogeräte, wie z.B. Ihr Smartphone, anschließen. Darüber hinaus können Sie über das Dual CR 950 Panther Ihre Lieblingsmusik per Bluetooth wiedergeben lassen und verwandeln die Anlage somit in ein Multifunktionsgerät. Der Induktionslade-Bereich dient zum kabellosen Aufladen von kompatiblen Smartphones.

mehr erfahren »
alt_text

Soundmaster DAB 165 SW

Der DAB165 aus dem Hause Soundmaster, ist ein „Must have“ für diejenigen, die auch unterwegs nicht auf Ihre Lieblingssender verzichten können. Mithilfe seines eingebauten 1200mAh starken Li-Ion Akkus versorgt Sie der Portable DAB+/UKW-Radio mit Musik. Ein eingebautes Farbdisplay zeigt alle wichtigen Informationen übersichtlich an.

mehr erfahren »
alt_text

Albrecht DR 895

Es empfängt sowohl digitale als auch analoge Radiosender, streamt Musik von mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets. Der Allrounder verfügt zudem über einen CD-Player sowie einen USB-Anschluss für MP3-Formate. Auf dem großen 4" LCD Farbdisplay lassen sich Radiosender, Songtitel und Interpret wunderbar ablesen. Besonders komfortabel ist die Bedienung des Albrecht DR 895 CD über die mitgelieferte Fernbedienung. Satter Stereosound aus den beiden 15 W RMS Lautsprechern erfüllt jeden Raum mit guter Laune. 

mehr erfahren »
alt_text

IMPERIAL DABMAN 13

Der extrem kompakte DABMAN 13 ist das ideale DAB+/FM Radio für unterwegs. Das Radio vereint alle Vorzüge des digitalen Radioempfangs mit den typischen Eigenschaften eines tragbaren MP3 Players und Radioweckers. Neben digitalen DAB+ Signalen empfängt das Radio auch analoges UKW, kann via USB und Micro SD Kartenleser verschiedene Musikdateitypen wiedergeben und verfügt über unterschiedliche Weckmodi sowie ein leicht bedienbares Menü. Der austauschbare Li-Ion Akku des DABMAN 13 lässt sich problemlos über das im Lieferumfang enthaltene Ladekabel an einer USB Buchse aufladen und sorgt für lange Betriebszeit bei kurzem Ladeintervall. 

mehr erfahren »
alt_text

KATHREIN DAB 200 

Regional und bundesweit empfangbare DAB+ Programme, Audio-Streamingdienste wie Amazon Music, Spotify und Deezer, die eigene Multimedia-Sammlung und sogar CD-Wiedergabe - mit dem Kathrein DAB+ 200 ultimate bekommen Radio- und Musikfans alles in einem Gerät.

Zudem ist das All-in-one WiFi-Audio-Musiksystem im edlen Vollmetall-Designgehäuse ein leistungsstarker MP3-Rekorder und CD-Ripper: Damit lassen sich verschiedene Medienquellen, inklusive CDs, ganz einfach auf SD-Karte und USB-Stick aufzeichnen.

mehr erfahren »
Service

FAQ des Monats: Wird der UKW Empfang eingestellt?

Technisch ist DAB+ der digitale Nachfolger des analogen UKW-Empfangs über Antenne. In Deutschland gibt es aber noch kein von der Politik festgesetztes UKW-Abschaltdatum. Norwegen hingegen hat UKW bereits eingestellt, andere Länder wie die Schweiz planen in den nächsten Jahren den Ausstieg. Bei einer Neuanschaffung sollte in jedem Fall auf den neuen Empfangsstandard DAB+ geachtet werden. Digitalradios können neben DAB+ immer auch UKW empfangen, so dass Sie für die Zukunft bestens gerüstet sind.

Weitere Antworten auf Ihre Fragen zum digitalen Radiostandard DAB+ finden Sie hier: www.dabplus.de/faq

Weitere Meldungen
alt_text
WorldDAB: Absatzwachstum für DAB+ Radios hält an

Bis März 2022 sind die Verkäufe von DAB+ Radios in den zwölf GfK-Märkten volumenmäßig um +2,1 Prozent gewachsen. Das stärkste Wachstum verzeichnet Tschechien (+84 Prozent), gefolgt von Frankreich (+48 Prozent) und den Niederlanden (+28 Prozent). Im deutschen Markt bleibt der Absatz auf hohem Niveau stabil. Februar und März 2022 waren die Monate mit dem höchsten Anteil für DAB+ Geräte seit Beginn der Aufzeichnungen auf – 57,6 Prozent!

mehr erfahren »
alt_text
DAB+ aus der Ukraine: Tschechien und Polen verbreiten ukrainisches Programm

Das erste Programm des öffentlich-rechtlichen ukrainischen Rundfunks wird ab sofort in der Tschechischen Republik und Polen über das Digitalradio DAB+ verbreitet. Auf diesem Weg werden Flüchtende aus der Ukraine mit Informationen aus der Heimat versorgt. Verantwortlich für die Verbreitung sind der öffentlich-rechtliche Tschechische Rundfunk (Cesky rozhlas) und der polnische Runfunk (Polskie Radio). Die Signale sind im Grenz­gebiet auch in Sachsen, Bayern, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit DAB+ tauglichen Digitalradios zu hören.

mehr erfahren »
Über uns: Das Digitalradio Büro Deutschland mit Sitz in Berlin ist eine Gemeinschaftsinitiative des Vereins Digitalradio Deutschland. Mitglieder sind die ARD, Deutschlandradio, private Radioveranstalter, Gerätehersteller und Netzbetreiber, die sich zum Ziel gesetzt haben, Digitalradio DAB+ in Deutschland zu etablieren. Das Digitalradio Büro informiert die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten und die Einführung von DAB+ in Deutschland. Der Zugang zum Digitalradio Deutschland e.V. steht allen Marktteilnehmern offen, die sich für DAB+ engagieren. Weitere Informationen zu DAB+ unter: dabplus.de.
alt_text
alt_text
Aktuelle News finden Sie auch auf Twitter und Facebook
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Digitalradio Büro Deutschland
Deutschlandradio Service GmbH
Fritz-Elsas-Straße 9-10
10825 Berlin
Deutschland