Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe 93 - 16. Juni 2022
Liebe Leserin, lieber Leser,

lange Tage, warme Nächte - unmissverständlich steht der Sommer vor der Tür. Wo auch immer Sie Sonne tanken, DAB+ Radio begleitet Sie: zuhause, auf dem Balkon, im Garten oder unterwegs. Wer wo was innerhalb Deutschlands empfängt, haben wir für Sie in unserer „DAB+ in Deutschland“-Übersicht zusammengetragen. Ein Überblick über die Empfangssituationen im restlichen Europa folgt in den nächsten Wochen. Apropos Überblick: Die wichtigsten Entwicklungen von DAB+ in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 haben wir in unserer Halbjahresmeldung zusammengefasst.

Viel Spaß bei der Lektüre!
Ihr Team des Digitalradio Büro Deutschland
Inhalte
News
alt_text

DAB+ im ersten Halbjahr: Mehr Sender, mehr Vielfalt, mehr Nutzung

Die Entwicklung von DAB+ während der ersten sechs Monate 2022 bestätigt die unablässig starke Dynamik des digital terrestrischen Radios: Immer mehr Programme werden über DAB+ ausgestrahlt, sowohl national als auch regional. Die Anzahl von DAB+ Radios in Haushalten wächst. Und damit steigt auch die Nutzung von DAB+ weiter an. In einem Satz: DAB+ is here to stay. 

mehr »
DAB+ in Deutschland: Überblick über bundesweiten und regionalen Empfang

Nicht nur in der Urlaubszeit gut zu wissen – wie unterschiedlich ist eigentlich das Radioprogramm in Deutschland? Was empfängt man an Nord- und Ostsee, welche Programme gibt es in Mitteldeutschland und was unterscheidet das Hörangebot in der Sächsischen Schweiz von dem in den Alpen? Bei über 300 regional unterschiedlichen DAB+ Programmen, mehr als 100 davon, die exklusiv über DAB+ ausgestrahlt werden und allein knapp 30 Hörangeboten, die bundesweit zur Verfügung stehen – da braucht es einen Überblick. Den bieten wir Ihnen mit unserer „DAB+ in Deutschland“-Meldung. Für postleitzahlengenaue Angaben nutzen Sie bitte weiterhin unsere Empfangsprognose. 

mehr »
alt_text
alt_text

100 Jahre Autoradio: Jetzt nur noch mit DAB+ 

Im Frühjahr 1922 baute der 18-jährige George Frost ein Kofferradio in die Tür seines Ford Model T ein. Bis zur Serienproduktion verging noch einige Zeit, aber es heißt ja nicht umsonst: Gut Ding will Weile haben. Nach 100 Jahren steht fest - das Autoradio war und ist eine Weltidee. Mit DAB+ im Autoradio bedeutet das Fahr- immer auch Hörvergnügen. 
 
mehr »
alt_text

DAB+ Programme im Portrait 

DAB+ bietet ein echtes Mehr an Programmvielfalt. Wir stellen Programme vor, die (ausschließlich) digital über DAB+ und IP verbreitet werden und bereits eine feste Fangemeinde haben. Heute: ROCK ANTENNE

ROCK ANTENNE – Ursprünglich aus dem Herzen Bayerns, hat Rock Antenne nicht nur die Rock-Klassiker im Programm, sondern auch Modern und Alternative Rock, Mainstream, Westcoast und auch mal Soft und Hard Rock.

Dass nicht alles rockt, was glänzt, wissen Headbanger und Luftgitarren-Könige spätestens seit der Erfindung vom Kuschelrock. Beim Radiosender ROCK ANTENNE hingegen kommt jeder Fan lauter Gitarren auf seine Kosten: Dich erwartet ein Rock-Cocktail aus internationalen Hits, Klassikern und der besten deutschen Rockmusik aller Zeiten. Aufstehen mit Metallicas Klassiker "Whiskey In The Jar", mittagessen zu weltbekannten Chartbreakern von den Red Hot Chili Peppers und abfeiern zu aktuellen Hits von Nickelback und Linkin Park!

mehr »
Mehr Programme in den Bundesländern

Aufschaltungen & Frequenzwechsel

Führen Sie einen Sendersuchlauf durch, um von den aktuellen Aufschaltungen zu profitieren.

IM NORDEN
NDR Radioprogramme rund um Nienburg/Weser sind ab sofort noch besser über Digitalradio DAB+ zu empfangen: Der NDR hat nahe Linsburg einen weiteren DAB+ Sender in Betrieb genommen, der die Region zwischen Hodenhagen, Schwarmstedt, Wunstorf, Uchte, Sulingen und Bruchhausen-Vilsen versorgt. Radiohörerinnen und Radiohörer in Nienburg/Weser sowie in Wietzen, Bücken, Hoya, Eystrup und Rethem können die Hörfunkprogramme des NDR nun im Haus über DAB+ Radio und damit in noch besserer Qualität empfangen. Zugleich werden damit die letzten Versorgungslöcher auf der B6 zwischen Hannover und Bremen geschlossen. 

IM SÜDEN
Die ON AIR support hat in Aalen einen neuen DAB+ Sender in Betrieb genommen. Dieser versorgt seitdem den Bereich nördlich von Ulm bis an die hessische Landesgrenze heran, übernimmt westlich nahtlos von Stuttgart und Geislingen und versorgt östlich auch im Bundesland Bayern ein Stück weit die Hörer mit 16 Privatradioprogrammen auf dem Digitalradio Kanal 11B.

Im neu eröffneten Rosensteintunnel in Stuttgart gibt es künftig eine große Programmvielfalt, da die Radioprogramme jetzt auch über DAB+ empfangbar sind. Aufgrund von drei ausgestrahlten Blöcken (5C, 9D und 11B), besteht die Auswahl zwischen 35 Programmen. Neben den Programmen DasDing, SWR Aktuell, SWR1, SWR2 und SWR3 werden auch alle Regionalprogramme von SWR4 ausgestrahlt.

Mit der Aufschaltung der Sendeanlage Pfaffenhofen verbessert sich im gleichnamigen Landkreis und entlang der A9 der Empfang der 13 DAB+ Programme des ersten nationalen Programmbündels, darunter Absolut Relax, Klassik Radio, Radio Energy, Radio Bob!, Sunshine Live und die drei Programme des Deutschlandradio: Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk  Nova.

Geräte Neuheiten
alt_text
Sangean DDR 31

Das Radio empfängt über DAB+ und UKW. Es verfügt über einen AUX-In-Anschluss, an den Sie z.B. einen MP3-Player mit Ihrer eigenen Musik anschließen können. Darüber hinaus gibt es einen Line-Out-Anschluss, über den das Radio mit einem externen Verstärker verbunden werden kann. Die optionale Bluetooth-Funktion ermöglicht die Musikwiedergabe durch Streaming von Bluetooth-fähigen Geräten wie Tablets, Smartphones oder Notebooks. Das Genuine 310 (BT) ist mit einer Infrarot-Fernbedienung ausgestattet. 

mehr »

Ruark Audio R1 Deluxe

Ideal für die Küche, perfekt für das Büro und einfach herrlich zum Aufwachen im Schlafzimmer. Der neue R1 bringt Stil in jeden Raum, und mit dem eingebauten hochwertigen Bluetooth-Empfänger können Sie kabellos von Ihrem Telefon oder Computer auf den R1 streamen.

mehr »
alt_text

Soundmaster ICD3030CA

Mit dem ICD3030CA aus dem Hause soundmaster EliteLine haben Sie ein elegantes und zugleich modernes Stereo-Musikcenter in edler Carbon-Optik, das Ihnen viele Funktionen bietet. Sie haben die Möglichkeit, Radio in absolut brillanter Klangqualität über das Internet mit WLAN, DAB+ oder UKW PLL mit RDS zu hören. Ihre Lieblingssender lassen sich in jeweils 40 Festsenderspeicherplätzen abspeichern. Der integrierte CD-Spieler gibt alle gängigen Formate (CD, CD-R, CD-RW und CD-MP3) mit Wiederholfunktion oder Zufallswiedergabe wieder.

mehr »
alt_text

XORO HMT 500 Pro

Die kompakte Microanlage XORO HMT 500 Pro vereint alle modernen Funktionen eines Internet Radios in einem Gerät in Kombination mit zwei klangstarken, separaten Lautsprechern. Das XORO HMT 500 Pro nimmt mit seinen kompakten Abmessungen nicht viel Platz in Anspruch. Über Internet Radio, DAB+ und UKW empfangen Sie über 30.000 Sender aus aller Welt. Mit CD-Player, USB-Anschluss, MP3 Streaming (UPnP) vom PC oder Heimnetzwerk stehen Ihnen vielseitige Optionen zur Wiedergabe offen. Kabellose Musikübertragung vom Smartphone oder Tablet via Bluetooth (Reichweite 10 m, je nach Umgebungsbedingungen) ist ebenfalls möglich. 

mehr »
Service

FAQ des Monats: Werden auch in anderen Ländern DAB+ Programme verbreitet?  

In fast allen Ländern der EU, bei unseren Nachbarn in der Schweiz oder auch in Norwegen und Dänemark wurde in den letzten Jahren DAB+ eingeführt – mit Erfolg. Rund 60 Prozent der Europäer haben schon Zugang zu DAB+, meldet der Weltverband WorldDAB. Die Chance ist also hoch, dass Sie im Urlaub DAB+ empfangen können. Alle digitalen Radios verfügen standardmäßig über einen UKW-Empfänger, mit dem Sie Radio hören können, wenn es im jeweiligen Land noch kein DAB+ gibt. In welchen Ländern Sie aktuell DAB+ empfangen, erfahren Sie hier: www.worlddab.org/countries 

Weitere Antworten auf Ihre Fragen zum digitalen Radiostandard DAB+ finden Sie hier: www.dabplus.de/faq

Weitere Meldungen
alt_text
DAB+ in Frankreich: Neues Marketing Büro

Das Bureau de la Radio (Zusammenschluss der großen privaten nationalen Radiosender), SIRTI (Vereinigung unabhängiger Radiosender) und Radio France planen die Gründung einer Vereinigung, die sich der Förderung von DAB+ widmet. Nach dem Vorbild von maRadio.be in Belgien wird der Verein „Ensemble pour le DAB+“ Kommunikationsaktionen durchführen, die von den Mitgliedsradios finanziert und vom Kulturministerium mit bis zu 1 Million Euro unterstützt werden.

mehr »
alt_text
DAB+ in den Niederlanden: Neues landesweites Netz jetzt mit voller Leistung

Das neue landesweite kommerzielle DAB+ Netz in den Niederlanden läuft jetzt mit voller Leistung. Wegen des weltweiten Chipmangels konnten bislang noch nicht alle Sendestandorte mit voller Leistung senden. Inzwischen strahlen alle 29 geplanten Sendeanlagen ihre Programme mit 100 % aus.

mehr »
Über uns: Das Digitalradio Büro Deutschland mit Sitz in Berlin ist eine Gemeinschaftsinitiative des Vereins Digitalradio Deutschland. Mitglieder sind die ARD, Deutschlandradio, private Radioveranstalter, Gerätehersteller und Netzbetreiber, die sich zum Ziel gesetzt haben, Digitalradio DAB+ in Deutschland zu etablieren. Das Digitalradio Büro informiert die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten und die Einführung von DAB+ in Deutschland. Der Zugang zum Digitalradio Deutschland e.V. steht allen Marktteilnehmern offen, die sich für DAB+ engagieren. Weitere Informationen zu DAB+ unter: dabplus.de.
alt_text
alt_text
Aktuelle News finden Sie auch auf Twitter und Facebook
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Digitalradio Büro Deutschland
Deutschlandradio Service GmbH
Fritz-Elsas-Straße 9-10
10825 Berlin
Deutschland