| | | Wir suchen Ihr aussagekräftiges Projekt! |
|
Sehr geehrte Damen und Herren |
|
«Es steigt der Mut mit der Gelegenheit», die Weisheit, die der englische Dramatiker William Shakespeare seinem König Johann vor mehr als 400 Jahren in den Mund legte, trifft voll und ganz auf den diesjährigen Arc-Award zu: In den ersten beiden Wochen seit der Lancierung sind bereits 33 Einreichungen bei uns eingegangen – vielen Dank für diesen vielversprechenden Auftakt! Für den Arc-Award 2020 suchen wir die besten Schweizer Bauten der vergangenen drei Jahre in den bewährten Kategorien «Öffentliche Bauten, Industrie und Gewerbe», «Wohnbauten: Mehrfamilienhäuser und Überbauungen», «BIM Projekte» und «Next Generation». Auf vielfachen Wunsch spüren wir in der diesjährigen Ausgabe ausserdem den aussagekräftigsten Ein- und Zweifamilienhäusern sowie zukunftsweisenden Sanierungen und Umnutzungen nach. |
|
Bereits eingereichte Projekte |
|
Ersatzneubau Einfamilienhaus - Das projektierte Volumen tritt in Grundriss und Ansichten als zwei zueinander versetzte und miteinander verbundene Volumen in Erscheinung. Der in der ... |
|
|
Bühler Innovation Campus Cubic – Um der gewünschten Flexibilität gerecht zu werden, konzentrieren sich tragende Elemente, Treppen und Aufzüge auf drei Betonkerne. Diese definieren zusammen mit drei ... |
|
|
Sie haben als Architekt oder Fachplaner, als Bauherr oder Student an einem innovativen Projekt mitgewirkt und möchten beim Arc-Award 2020 mitmischen? |
|
Die Teilnahmebedingungen und alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.arc-award.ch |
|
Deadlines • Freitag, 3. Juli 2020, 12 Uhr mittags für alle Kategorien ausser «Next Generation» • Donnerstag, 6. August 2020, 12 Uhr mittags für die Studentenkategorie «Next Generation» |
|
Fahrplan Arc-Award 2020 In dieser Ausgabe beurteilen drei unabhängige Fachjurys die Einreichungen in der jeweiligen Kategorie und küren die besten Schweizer Bauten der letzten drei Jahre. Am 12. November zeichnen wir im Zürcher Kaufleuten die diesjährigen Gewinner aus und verleihen den am Veranstaltungsabend ermittelten Publikumspreis. Mit einer Preissumme von insgesamt 52’000.- Franken zählt der Arc-Award zu den höchstdotierten Architekturpreisen der Schweiz und hat sich seit seiner ersten Durchführung im Jahr 2012 zu einem landesweit anerkannten Gütesiegel entwickelt. |
|
| |
| |
|
|
|