Wissenswertes aus der Ausbildungswelt

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Hauptbanner Grafik
Sehr geehrter Herr Do,

Ihr Engagement in der Ausbildung ist gleichzeitig ein Engagement für die Zukunft der Berliner Wirtschaft. Dafür möchten wir uns in diesem letzten Newsletter bei Ihnen bedanken.
Genießen Sie die festliche Zeit und starten Sie erfolgreich in das neue (Ausbildungs-) Jahr.


Ihre IHK Berlin
Newsletter Ausbildung
Trennlinie
Positionieren Sie Ihr Unternehmen als attraktiven Ausbildungsbetrieb
praktikum.berlin: Ihre Lösung für Praktika
Sie können diese zentrale Plattform nutzen, um junge Menschen bei ihrer Berufsorientierung zu unterstützen und mit wenig Aufwand passende Praktikantinnen und Praktikanten zu finden. Dank integriertem Bewerbungsmanagement sparen Sie Zeit und Ressourcen. Jetzt kostenfrei registrieren!
Besondere Qualität in der Ausbildung verdient besondere Aufmerksamkeit
Das neue ECO-Siegel
Die IHK Berlin zeichnet Ausbildungsbetriebe aus, die sich auf herausragende Weise in der Ausbildung engagieren. Seit November 2024 besteht nun auch die Möglichkeit, zusätzlich zum Exzellenz-Siegel, das ECO-Siegel zu beantragen. Auch hier wird anhand fester Kriterien geprüft, ob das Siegel verliehen werden kann. Machen Sie auf sich aufmerksam! Prüfen Sie, ob Sie sich als Ausbildungsbetrieb mit exzellter Ausbildungsqualtität - auch in Bezug auf den Klimaschutz - auszeichnen lassen dürfen. Mehr Informationen
Neuerungen in der Förderung von Auszubildenden
Neue Umsetzungspraxis
Seit dem 01.08.2024 gibt es erweiterte Chancen auf finanzielle Förderung in der Ausbildung. Künftig können nicht nur Azubis mit einfacher Berufsbildungsreife (BBR), sondern auch solche mit erweiterter Berufsbildungsreife (eBBR) gefördert werden. Das Verbundbüro Berlin berät und unterstützt interessierte Unternehmen bei der Antragstellung (Antragsfrist bis 6 Monate nach Ausbildungsbeginn). Kontakt Verbundberatung
Gesetzliche Anpassungen in Kraft getreten
Brücke in die Ausbildung
Unternehmen haben zunehmend Probleme, Nachwuchs für Fachkräfte zu finden. Besonders Lern- und Sprachprobleme bei jungen Menschen erschweren den Ausbildungserfolg. Eine Einstiegsqualifizierung (EQ) kann hier junge Menschen praxisorientiert auf eine Ausbildung vorbereiten und mit zusätzlicher Unterstützung wie Assistierter Ausbildung oder Berufssprachkursen kombiniert werden. Mit einer besonders hohen Übergangsquote in betriebliche Berufsausbildung trägt dieses Langzeitpraktikum zur beruflichen Integration junger Menschen und damit zur Fachkräftesicherung bei. Aktuelle Rahmenbedingungen
IHK-Prüfer im Ehrenamt
Praxiserprobte Fachkräfte gesucht!
Als Ausbildungsbetrieb sind Sie der Schlüssel zur erfolgreichen Ausbildung der Fachkräfte von morgen. Und sie können dazu beitragen, dass Berliner Azubis erfolgreich geprüft werden können! Stellen Sie Mitarbeitende als Prüferinnen und Prüfer. Ihre Erfahrung ist unser gemeinsamer Gewinn und Sie als Ausbildungsbetrieb profitieren besonders von der Prüfertätigkeit. Informieren Sie sich jetzt und heben Sie mit uns die berufliche Bildung auf das nächste Level. Weiterlesen
Ausbildung kompakt
Mehr Flexibilität in der Ausbildung
Berufsausbildung in Teilzeit
Die Möglichkeit einer Teilzeitausbildung steht seit 2020 jedem Azubi offen. Durch die individuelle Veränderung der Ausbildungszeit kann es zu Änderungen der Vertragslaufzeit und der Prüfungstermine kommen. Teilzeitausbildungen sind im Ausbildungsvertrag festzuhalten. Änderungen müssen schriftlich vorgenommen und auch der IHK mitgeteilt werden. Der betriebliche Ausbildungsplan muss angepasst werden. Weiterlesen