| Ausgabe 8/2019 | Mit diesem Newsletter senden wir Ihnen aktuelle Ankündigungen und Termine für den Monat August. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im K20 und K21!
| | | Ai Weiwei, Installationsansicht im K21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Foto: Achim Kukulies | Ai Weiwei im K20 und K21 | Ausstellung endet am 1.9.
"Everything is art. Everything is politics", so brachte der international bekannte Gegenwartskünstler Ai Weiwei seine Arbeitsweise auf den Punkt. âAlles ist Kunst. Alles ist Politikâ ist auch Leitmotiv seiner bisher gröÃten Ausstellung in Europa, die die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen gleichzeitig im K20 und im K21 zeigt. Nach nur zehn Wochen Laufzeit erreichte sie bereits mehr als 100.000 Besucher. Raumfüllende Arbeiten und groÃflächige Bildtapeten verwandeln die Museumsräume in dichte, begehbare Installationen. Die enge Verklammerung von politischem Engagement und künstlerischer Arbeit im Werk dieses bedeutenden, streitbaren Künstlers lässt die Widersprüche unserer Gegenwart plastisch werden. Zur Ausstellung
Verlängerte Ãffnungszeiten vom 27.8. â 1.9.
Erweitertes Angebot in der letzten Ausstellungswoche: Vom 27.8 â 1.9. verlängern wir im K20 und K21 die Ãffnungszeiten durchgängig bis 20.00 Uhr.
Erweitertes Angebot für Besucher
Aufgrund hoher Nachfrage ist das Angebot an öffentlichen Führungen in der letzten Ausstellungswoche deutlich erweitert worden. Sehr gerne werden auch Anfragen zu individuell buchbaren Führungen angenommen. Zeitraum: 27.8 â 1.9. Beginn: 17.45 und 18.45 Uhr jeweils im K20 und K21 Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Anmeldung erforderlich.
| | | Chris Dercon, Collection RMN-Grand Palais, Foto: Nicolas Krief (Ausschnitt) | Salon21 mit Chris Dercon | Gespräch zu Ai Weiwei am 30.8. im K21 Der belgische Kurator Chris Dercon war von 2003 bis 2011 Direktor am Haus der Kunst in München. Im Herbst 2009 zeigte er dort die Ausstellung "Ai Weiwei. So Sorry", die mit einer Reihe monumentaler Installationen die Regimekritik Ai Weiweis ins Zentrum rückte. Chris Dercon spricht im Salon21 über die für den Künstler zentrale Münchener Ausstellung und die Verflechtungen von Kunst und Politik. Termin: 30.8. Beginn: 19.00 Uhr Eintritt frei, begrenzte Plätze. Keine Reservierung möglich.
| | | Installationsansicht im K21, Foto: Achim Kukulies, © Banu Cennetoğlu | Banu Cennetoğlu | Im Mittelpunkt der Ausstellung Banu Cennetoğlu im K21 stehen zwei raumgreifende Installationen, die sich mit der Entstehung, Verbreitung und Archivierung von privaten und öffentlichen Informationen und den zugrundeliegenden politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Mechanismen befassen. Die ersten beiden Räume der Bel Etage sind sechs Archiven aus Cennetoğlus Zeitungsprojekt (2010â) gewidmet. Eine filmische Arbeit im dritten Raum präsentiert das audiovisuelle Archiv der Künstlerin für den Zeitraum 10. Juni 2006 â 21. März 2018. Banu Cennetoğlu (* 1970, Ankara) lebt und arbeitet in Istanbul. Zur Ausstellung Der Rundgang stellt den Besuchern die Ausstellung von Banu Cennetoğlu in der Bel Etage vor und führt anschlieÃend in ausgewählte Sammlungsräume von K21.
Nächste Termine: Sonntags, 4.8., 18.8., 1.9., 16.00 â 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich.
| | | Auslese im K20, Foto: Katja Illner | Auslese im K20 | Seit dem Sommer 2010 laden wir viermal im Jahr Literaturliebhaber ein, jeweils 15 Romane, Erzählungen, Comics oder Sachbücher auszuwählen. Und dies mit einem Blick auf unsere Sammlung, deren Geschichte, die Bilder oder Künstlerinnen und Künstler. Am 4.8. wird Hans Peter Thurn, Soziologe und langjähriger Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie, seine Auslese vorstellen. Termin: 4.8., 12.00 Uhr K20, Salon20 Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Reservierung empfohlen. Eine Kooperation mit der Literaturbuchhandlung Müller & Böhm. Zur Auslese | | | Edition Ai Weiwei, Wo ist die Revolution?, 2019, Image courtesy of Ai Weiwei Studio. | Neue Edition: Ai Weiwei | Erhältlich ab Ende August Für die Ausstellung in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen hat Ai Weiwei ein fotografisches Selbstporträt geschaffen, in dem er direkt auf den Betrachter zugeht. Er zitiert damit das Plakat von Joseph Beuys âLa rivoluzione siamo Noiâ von 1971. Ai Weiwei stellt damit 50 Jahre später erneut die Frage nach der Revolution. Hierbei schwingt sein Wissen um die mythologisierende Perspektive in Bezug auf die Verbindung von Kunst und Politik mit. Edition Ai Weiwei Wo ist die Revolution? 2019 Inkjet-Druck auf Canson ipf pro 6000 Auflage: 180, 10 AP Format: 190 à 100 cm Papier: Canson PJ Posterpapier matt; 180 g / m² Druck: Grieger, Düsseldorf 2.400,00 â¬
Die Edition ist ab Ende August 2019 erhältlich unter: editionen@kunstsammlung.de | | | K21, Foto: Sebastian Drüen | K21 als Location für exklusive Foto-Shootings | Entdecken Sie auÃergewöhnliche Locations für Ihre Fotos in den Räumen der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: Die imposante Kuppel des K21 ermöglicht ein 360 Grad-Panorama über Düsseldorf â unter einer 10 m hohen Glaskuppel und auf einer Fläche von 1700 m². Die weiträumige Piazza, die historischen Arkadengänge und die freischwebende Treppe des Museums bieten ideale Blickwinkel und lichthelle Kulissen für kreative und professionelle Foto-Shootings. Für Rückfragen steht Ihnen Valentina Wolters, Leiterin Veranstaltungen, unter 0211. 83 81-212 bzw. wolters@kunstsammlung.de gerne zur Verfügung.
| |
|
| |
|
|
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website besser zu machen.
Mehr InfosOk