Bonn Live Online, Freitag, 30. September 2016 |
aktuell | authentisch | online |
30.09. 2016 |
Unsere Themen heute: |
|
|
Rund 1,5 Millionen Euro investiert die Stadt in einen neuen Kunstrasenplatz im Sportpark Nord, den vor allem die Jugendmannschaften des Bonner SC nutzen werden können. Zudem wird eine Bogenschießanlage gebaut. | |
Lesen Sie mehr |
|
Bei der internationalen Immobilienfachmesse Expo Real vom 4. bis 6. Oktober in München werden Oberbürgermeister Ashok Sridharan und Rhein-Sieg-Landrat Sebastian Schuster für den Standort Region Bonn werben.
| |
Lesen Sie mehr |
|
Die UNO- und Beethovenstadt beteiligt sich am 26. Tag der Deutschen Einheit, der vom 1. bis 4. Oktober 2016 im historischen Zentrum der sächsischen Landeshauptstadt Dresden gefeiert wird. | |
Lesen Sie mehr |
|
"Es sind keine Umweltkeime mehr im Trinkwasser gefunden worden", so Dr. Rainer Meilicke, Leiter des Kreisgesundheitsamtes. "Dies haben die umfangreichen Messungen ergeben." Nach den aktuellen Untersuchungen entspricht das Trinkwasser überall den Vorgaben der Trinkwasserverordnung. Auch beim Wahnbachtalsperrenverband als zentralem Wasserversorgungsunternehmen konnte dieser spezifische Umweltkeim weder in der Aufbereitung noch in zentralen Wasserversorgungsleitungen nachgewiesen werden. | |
Lesen Sie mehr |
|
Seit 1997 veranstalten die muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland den bundesweiten Tag der offenen Moschee. Das Motto in diesem Jahr lautet: "Hidschra - Migration als Herausforderung und Chance". | |
Lesen Sie mehr |
|
Derzeit arbeitet die Stadtverwaltung Bonn an einer Machbarkeitsstudie für eine Seilbahn auf den Venusberg. In einem Beteiligungsverfahren unterrichtet die Stadt die Bürgerinnen und Bürger über das Projekt. Die zweite Bürgerinformation findet am Mittwoch, 5. Oktober, um 19 Uhr in der großen Aula der Gesamtschule Bonns Fünfte, Eingang über die August-Bier-Straße 2, statt. | |
Lesen Sie mehr |
|
Elektroautos mit E-Kennzeichen sollen künftig auf städtischen Parkplätzen in Bonn kostenfrei parken dürfen. Das hat der Rat in seiner Sitzung am Donnerstag, 22. September, beschlossen. Er folgte damit einer Beschlussvorlage der Verwaltung zur Umsetzung des Elektromobilitätsgesetzes. Außerdem sollen Parkplätze an Ladesäulen für E-Autos eingerichtet und die Ladeinfrastruktur in Abstimmung mit den Stadtwerken Bonn weiter ausgebaut werden. | |
Lesen Sie mehr |