Newsletter

22.11.2024

Hallo  John,
 
Gestern, auf der Mitgliederversammlung im Vereinszentrum, gab es eine herzliche Verabschiedung einiger ausgeschiedener Haupt- und Ehrenamtlicher. So wurde Tim E. Brand für seine Arbeit als Kulturreferent, Matthias Nöthlich für seine Unterstützung in Rechtsfragen und Anais Diaz für ihre Arbeit in der JDAV gedankt.

Aus dem Hauptamt treten nun Bernd Schröder, der ehemalige Geschäftsstellenleiter und Dieter Engel aus der Ausbildungs- und Kursverwaltung ihren wohlverdienten Ruhestand an. Wie sehr sie, mit ihrer Arbeit, über lange Jahre den Verein prägten, konnte man in den anerkennenden und humorvollen Laudationen heraushören. Wer gestern nicht dabei sein konnte, kann im aktuellen und kommenden Berliner Bergsteiger noch einmal Porträts der beiden nachlesen. Es lohnt sich!

Ein schönes Wochenende wünscht euer Redaktionsteam
vorstandswahlen 2025

Gründung einer Findungskommission

Vielleicht hat es sich schon herumgesprochen, im Mai 2025 wird durch die Mitgliederversammlung, turnusgemäß, ein neuer ehrenamtlicher Vorstand gewählt.

Vermutlich werden nicht alle derzeitigen Vorstandsmitglieder erneut kandidieren. Wir als Ältestenrat halten eine fundierte Wahl für wünschenswert. Fundiert bedeutet, dass den Kandidatinnen und Kandidaten vor der Wahl die Inhalte des Wahlamtes bekannt sind und sie sich und ihre Ideen den Mitgliedern im Berliner Bergsteiger vorgestellt haben.

Um das zu erreichen, hat der Ältestenrat, mit Zustimmung des Beirates und des Vorstandes, eine Findungskommission ins Leben gerufen. Die Kommission hat ihre Arbeit im November 2024 aufgenommen, ist aber weiterhin offen für Mitarbeitende, die ihrerseits kein Wahlamt im Vorstand anstreben.
Mehr dazu

neues aus der Sektion

Achtung: Neue Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2025

Info an alle Mitglieder, die den Jahresbeitrag bar bezahlen bzw. überweisen möchten: Bitte die Beitragserhöhung für 2025 beachten:
Mehr dazu

Gratismonat bei Neumitgliedschaft

Das neue Beitragsjahr 2025 startet am 1. Dezember 2024. Wer sich also überlegt, Mitglied im DAV zu werden, kann schon ab Dezember 2024 alle Angebote der Sektion Berlin nutzen.
Mehr dazu

 
Einladung zur Sektions-weihnachtsfeier

Heiligabend zusammen feiern

Heiligabend mal anders & gemeinsam verbringen!

Überblick:
Unser Weihnachtsabend soll mit leckerem selbstgemachtem Essen, mit Wichtelgeschenken, besinnlichen und fröhlichen Geschichten starten, danach geht es munter weiter, gefeiert wird beschwingt und heiter. Denn für Spiel und Spaß und gute Tanzmusik ist gesorgt.
Ort und Zeit:
Heiligabend, 24.12.24 ab 18 Uhr im Vereinszentrum.
Anmeldung (mit Angabe der Teilnehmerzahl) schnellstmöglich, aber spätestens bis 15.12. an service@dav-berlin.de Stichwort: "WeihnachtenZusammenFeiern"
Bitte per Email (auch wenn Ihr vielleicht noch nicht 100-prozentig sicher seid).
Eure Anmeldung hilft uns, konkreter zu planen - bitte mit Hinweis auf euren Beitrag zum großen Buffet.
Euer Orga-Team – Karin und Christel von den Kletteroldies

Neues aus der Ausbildung

Neuer Eiskletter-Toprope-Kurs für Einsteiger*innen

Dieser Kurs eignet sich sowohl zum Einstieg ins Eisklettern an Wasserfällen, er vermittelt aber dabei gleichzeitig auch die grundlegende Steigeisen- und Eisgeräte-Technik, die z.B. in mittelschweren eisigen Nordwänden notwendig ist (bis auf Vorstieg und Mehrseillängen).
Untergebracht im Naturfreundehaus Kolm Saigurn in den Hohen Tauern (Österreich) gehen wir komplette 3 Tage Eisklettern zum Kennenlernen für Anfänger*innen.

Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/valtercirillo-3274677/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=2017006">Valter Cirillo</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=2017006">Pixabay</a>
Bild von Valter Cirillo auf Pixabay

Das Naturfreundehaus Kolm-Saigurn verfügt über zwei Eistürme zum Üben und einige Wasserfälle für die Praxis, sowie eine Sauna.
Gut ein Dutzend Wasserfälle in unmittelbarer Nähe des Naturfreundehauses Kolm-Saigurn, die als relativ lawinensicher gelten und kurze Zu- und Abstiege haben, werden uns hoffentlich viele Kletterstunden im Eis ermöglichen.

Wichtig für die Teilnahme am Kurs ist das sichere Beherrschen der Vorstiegs- und Toprope-Seilsicherung und Felsklettern im 6. Grad UIAA.

Inhalte des Kurses sind: Theorie zu Sicherheit, LVS-Einweisung, Materialkunde und Sicherung im Eis, sowie ganz viel Praxis: Schnupperklettern im Toprope im Eisfall.

Termin: 12.02.2025, 18.00 Uhr bis 16.02.2025, 10.00 Uhr
Kursgebühr: 295,00 € (Junior*innen 270,00 €)
Zusatzkosten: FKo (Anfahrt per Bahn gut möglich, zurzeit ca. 100,00 €, Vor-Ort-Transfer ca. 30,00 €) Ü/HP im Lager 4x ca. 55,00 €, V, evtl. Leihgebühren, Materialausleihe (bis auf steigeisenfeste Schuhe und Gletscherbrille) in der Geschäftsstelle möglich

Aktuelles

190 pixel image width

Yoga im Alpenverein

Wir möchten Euch auf unseren wöchentlichen Yogakurs für Mitglieder hinweisen. Der Yogakurs findet online an jedem Mittwoch von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr (auch in den Schulferien) statt und kann von jedem Mitglied kostenfrei besucht werden. An jedem letzten Mittwoch im Monat findet der Kurs live im Vereinszentrum statt. Yoga bildet eine sinnvolle Ergänzung zu den anderen im Alpenverein angebotenen Sportarten. Interessenten melden sich bitte vorab bei der Kursleiterin Michaela Klonz per E-Mail an und erhalten dann einen Einladungslink. Die vorherige Anmeldung ist auch für die Kursteilnahme im Vereinszentrum erforderlich. Hier bitte eine Yogamatte nebst Decke mitbringen.

190 pixel image width

Weihnachtsbaum-Bau, ein offenes Recyclingtreffen

Am 29.11. ab 16 Uhr möchten wir dem Kletterzentrum und dem Vereinszentrum einen Weihnachtsbaum bauen. Unsere Werkstatt ist offen für anpackende Hände. Holzstücke, grünes Seil, Sägen, Schrauben, Scheren und Kleber sind schon da. Es braucht nur noch eure großen und kleinen Ideen und die Freude, aus altem Kram etwas Neues zu gestalten. Alter Kram, neuer Glanz, Recycling goes Weihnachten. Geh mit.

190 pixel image width

Edelrid Pinch Tour im DAV Kletterzentrum Berlin

Der Allgäuer Hersteller Edelrid hat uns mit Jesse Guthrie (Seilpartner von unter anderem Wolfgang Güllich, Kurt Albert und Catherine Destivelle) und Patrick Jost (Bergführer und vieles mehr) einen hochkarätigen Besuch abgestattet. Mit im Gepäck hatten sie das Pinch, ein neues Sicherungsgerät aus dem Hause Edelrid. Das vielleicht spannendste Feature: es kann ganz ohne Karabiner verwendet werden.

190 pixel image width

Treffen mit den Hüttenwirten in Berlin - Infoabend zu Arbeitseinsätzen

Die Hütten sind alle im Winterschlaf, endlich eine Gelegenheit unseren Wirten mal unsere Hütte in Berlin zu zeigen. Anfang November waren alle unsere Wirte zu einer kleinen Tagung in Berlin. Wir hatten einen regen Austausch über die Probleme im Hüttenalltag, aber auch die Gelegenheit, mit unseren Arbeitseinsätzlern einen gemütlichen Abend zu verbringen. Save The Date - Am Dienstag informieren wir alle Interessierten über unsere Arbeitseinsätze. 
Termin: Dienstag, 26. November,  19.00 Uhr
Ort: großer Saal im Vereinszentrum

190 pixel image width

Filmveranstaltung "Wundersames Kiental"

Kiental, ein kleines Dorf in den Schweizer Bergen. Lenin hielt hier eine Geheimsitzung ab und Friedrich Dürrenmatt diente das Dorf als Inspiration für sein Theaterstück „Der Besuch der alten Dame”. Ein Feriengast machte in den 50er Jahren dort Filmaufnahmen. Christina Zurbrügg, Kientalerin, Sängerin, Jodlerin und Regisseurin (Preisträgerfilm des Mountainfilmfestivals Graz 2023), bekam die alten Filmrollen durch Zufall in die Hände und war von ihrer formalen und vor allem inhaltlichen Qualität sofort begeistert. 
Termin:
 Dienstag, 10. Dezember, 19.00 Uhr
Ort: DAV-Vereinszentrum, Seydlitzstr. 1 K, 10557 Berlin
Eintritt: frei

190 pixel image width

Podiumsdiskussion: 1924 - Die Affäre Donauland 

Am Donnerstag, den 28. November um 19 Uhr laden wir zur Podiumsdiskussion ins Vereinszentrum. "Die Affäre Donauland im Alpenverein und die Krise in der Sektion Berlin", eine schamlose, unerhörte Agitation, wie sie der Verein noch nie erlebt hat! In der Diskussionsrunde sind mit dabei: Frau Dr. Veronika Springmann (Sportmuseum Berlin), Herr Martin Achrainer (Österreichischer Alpenverein) und Herr Bernd Schröder (Sektion Berlin). Moderation: Reinhard Günzler.

Alpenvereinsjahrbuch Berg 2025 + Kalender 

Was schenkt man einem BergMenschen zu Weihnachten? Frisch eingetroffen im DAV-Shop und auch bei uns in der Geschäftsstelle, gibt es das neue Alpenvereinsjahrbuch "Berg 2025" (Alpenvereinsmitglieder beziehen mit diesem Band gratis die Alpenvereinskarte 14 Dachstein), sowie den neuen Wandkalender "DAV Die Welt der Berge 2025". 
190 pixel image width

Festival Berge lesen am 11. Dezember

Im Rahmen der Alpenkonvention und zum Internationalen Tag der Berge beteiligt sich das Bundesumweltministerium wieder am Festival Berge lesen, diesmal zusammen mit der schweizerischen Botschaft. Am Mittwoch, den 11. Dezember um 18 Uhr gibt es dort einen musikalisch untermalten Bildvortrag von und mit Dr. Jürg Meyer, Geologe, Bergführer, Expeditionsleiter, Sachbuchautor , Musiker u.a.m. zum Thema: „Klimawandel und Gletscherrückgang in den Alpen: Von gleißenden Firnen zu bröckligen Schutthalden“ zu erleben. 

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
DAV Footer
DAV Sektion Berlin
Seydlitzstraße 1k
10557 Berlin
Deutschland

030 - 21 30 92 600
redaktion@dav-berlin.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.