Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Sehr geehrter Herr Do, Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Unternehmensgründung und -führung. Wir wünschen eine angenehme Lektüre Ihre IHK Berlin |
|
Wissenswertes | | | Mitmachen beim DSEM! | Der Deutsche Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) ist eine Studie zu den Herausforderungen, Bedürfnissen und Potenzialen von Sozialunternehmen in Deutschland, die einmal im Jahr von SEND veröffentlicht wird. Nur mit konkreten Daten, Fakten und guten Beispielen können wir in Gesprächen mit Entscheidungsträger, Politiker und Geldgeber überzeugen! Der DSEM hilft dabei, dass Soziales Unternehmertum noch mehr Sichtbarkeit und eine noch höhere politische sowie wirtschaftliche Relevanz erhält – regional, national und auf EU-Ebene.Weiterlesen | Veranstaltungen | | 03.12.2021 | Next Economy Award | Die Finalisten des diesjährigen Next Economy Awards stehen fest. Neun Start-ups müssen nun im Public Voting überzeugen und sich am 3. Dezember 2021 vor der Jury des Next Economy Awards beweisen.2021 vergibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit dem DIHK zum siebten Mal den Next Economy Award. Ausgezeichnet werden Unternehmen und Organisationen, die mit ihrer auf Wachstum angelegten Idee Antworten auf die sozialen und ökologischen Fragen unserer Zeit geben - und ggf. schon auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie reagieren. Der NEA soll grünen Gründerinnen und Gründern sowie Sozialunternehmen Unterstützung verschaffen, Impulse für nachhaltigkeits-orientierte Start-ups geben und Vorbilder prägen. Die Auszeichnung will Vorreiter fördern und die Transformation zur „nächsten“, nachhaltigeren Wirtschaft insgesamt stärken und beschleunigen. Weiterlesen | | 09. und 10. Dezember 2021 | Funding for Female Founders – Barrieren. Chancen. Perspektiven | Warum ein spezielles Programm für Frauen in der Start-up Szene? Noch immer ist der Anteil von Frauen, die ihr eigenes Unternehmen gründen, gering. Das gilt insbesondere für Start-ups. Nur 15,9% der Gründer*innen waren im Jahr 2020 weiblich und ihr Anteil steigt nur langsam an. Dabei differiert der Anteil von Gründerinnen stark nach Bereichen: Während bei Gründungen im Bereich Social Entrepreneurship der Frauenanteil bereits bei 46,7% liegt, ist er im technischen und digitalen Sektor deutlich geringer.Weiterlesen | Teilnahme möglich | | 10. Dezember 2021 | Fachworkshop: Wie einen sozialen Businessplan erstellen? | Wie erstelle ich einen Unternehmensplan für soziale Unternehmen und wie unterscheidet sich dieser von klassischen Unternehmensplänen?Weiterlesen | | Montag, 10. Januar 2022 (Präsenz Veranstaltung) und Donnerstag, 13. Januar 2021 (Online Veranstaltung via Cisco Webex) | Zoll Update 2022 | Ihr Unternehmen ist aktiv im Außenhandel und Sie müssen sich täglich über Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht auf dem Laufenden halten? Dann kommen Sie zu unserer jährlichen Veranstaltung Zoll Update. Hier erläutern wir Ihnen neue Entwicklungen im Zollrecht, im nichtpräferentiellen und präferentiellen Ursprungsrecht, bei der Einfuhr und Exportkontrolle sowie im Zolltarif. So bleiben Sie fit für die praktische Abwicklung im internationalen Warenverkehr. Uhrzeit: jeweils von 09:30 bis 15:00 Uhr Ort: Im Großen Vortragssaal des Ludwig Erhard Hauses, Fasanenstr. 85, 10623 Berlin Dozent: Diplom-Finanzwirt Ralf Notz Kosten: € 200,00 für Mitgliedsunternehmen der IHK Berlin € 250,00 für Nichtmitglieder.Weiterlesen |
|