Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

[Image: Logo]
[Image: Banner]

Kreativwirtschaft Ausgabe 8 | 03.05.2018

Sehr geehrter Herr Do,

Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Kreativwirtschaft.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre
Ihre IHK Berlin

Themen

IHK INTERN

Marketingtag 2018: Von Influencer- über Programmatic-Marketing bis VR

Influencer- und Programmatic-Marketing, VR- und Augmented Reality sind die Buzzwords im digitalen Marketingalltag. Die neuen Techniken bieten ungeahnte Möglichkeiten, fordern aber auch auf zum Umdenken. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen müssen sich mit zukunftsweisenden Ideen und mutigen Entscheidungen am Markt behaupten. Nur so können die Kleinen gegen die Großen bestehen. Dabei ist nicht immer das Budget entscheidend, sondern vielmehr die kreative Idee und das Verständnis für digitales Marketing. Wie funktioniert was, welche Strategie für welches Produkt und was sagt Justitia dazu? Der Berliner Marketintag 2018 am 6. Juni, von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr, in der IHK Berlin klärt darüber auf – mit einer Keynote, Impulsreferaten und drei kompetent besetzten Panels. Organisiert vom Marketing Club Berlin in Zusammenarbeit mit der IHK Berlin wendet sich die Konferenz explizit auch an kleine und mittelständische Unternehmen der Hauptstadtregion. mehr 

NEWS

Facebook: 49 Prozent mehr Umsatz trotz Datenaffäre

In der Datenaffäre um Cambridge Analytica prognostizierten verschiedene Branchenbeobachter schon das Ende von Mark Zuckerberg und Facebook. Die aktuellen Quartalszahlen zeigen jedoch: Das soziale Netzwerk ist vitaler als je zuvor. Die Werbekunden hielten der Plattform die Stange und ließen die Umsätze in den ersten drei Monaten des Jahres um satte 49 Prozent auf zwölf Milliarden Dollar nach oben schnellen. Analysten hatten nur 11,4 Milliarden Dollar erwartet. Der Nettogewinn erhöhte sich um 63 Prozent auf fünf Milliarden Dollar. mehr 

Wie es für die 10 größten PR-Agenturen läuft

Im 22. PR-Agenturrankings des PR-Journals wird deutlich: Es läuft in der Branche. Für das vergangene Jahr sind fast acht Prozent höhere Honorarumsätze und sechs Prozent mehr Mitarbeiter registriert worden. „Damit hat die Branche dem Wachstum der letzten Jahre einen weiteren Schub verliehen“, heißt es. An der Spitze der größten PR-Agenturen liegt wie in den Vorjahren die MC Group, gefolgt von Fischer Appelt und der Ketchum Agenturgruppe. mehr 

Retail Design Award: Das sind die originellsten Store-Konzepte

Aus Spanien, Italien und Polen kommen drei Shop-Designs, die echte Blickfänger sind - und sich deshalb einen Retail Design Award gesichert haben. Das Kölner EHI und die Messe Düsseldorf haben zum elften Mal die besten Store-Konzepte gekürt - und die deutschen Händler gehen leer aus. Die Euro Shop Retail Design Awards sichern sich Teilnehmer aus Spanien, Italien und Polen. Die originellsten Ideen hatten De Vinos y Viandas in Valladolid, La Rinascente in Rom und Vèlo7 in Posen.  mehr 

Kreativindustrie: Mehr Ausgewogenheit beim Urheberrecht

Das Bündnis Creativity Works! und weitere Kreativ-Allianzen haben sich im Hinblick auf den Richtlinienvorschlag zum Urheberrecht im Digitalen Binnenmarkt für die Wahrung der Rechte der Kreativindustrie ausgesprochen. Das Urheberrecht sei ein Grundrecht, das durch nationale Verfassungen und die Europäische Grundrechtecharta geschützt wird, heißt es in den an die Mitgliedsstaaten versandten Schreiben. Es sichere den Lebensunterhalt und fördere Kreativität und Innovation, was sich wiederum positiv in die Kultur, die Wirtschaft, die Beschäftigung und den Innovationsgeist Europas auswirke. Das Urheberrecht spiele also eine zentrale Rolle für Europas Kreative, Kulturkreise und wirtschaftliche Geschäftspartner.  mehr 

Jury vergibt 13 Mal Gold beim deutschen Digital Award

Insgesamt vergab die Jury 13 Mal Gold, 23 Mal Silber und 24 Mal Bronze. Die erfolgreichsten Agenturen bei der Preisverleihung in Berlin waren Demodern und Jung von Matt mit jeweils sechs Preisen. Moderiert wurde die Award-Gala mit rund 500 Gästen von Jan Böhmermann. Als beste Kampagne wurde beim Deutschen Digital Award die Bundeswehr-Kampagne „Mali - Der Auslandseinsatz“ der Agenturen Castenow und Crossmedia ausgezeichnet. Bei der Kampagne werden acht Soldaten im Auslandseinsatz per Video begleitet. Die digitale Community kann parallel mit einem Chatbot darüber kommunizieren, welcher in den Facebook-Messenger integriert ist. mehr 

BERLIN - MENSCHEN UND MÄRKTE

Studio Babelsberg macht 2017 Verlust von 0,6 Mio. Euro

Die Studio Babelsberg Gruppe hat das Geschäftsjahr 2017 mit einem Verlust in Höhe von 0,6 Mio. Euro nach Steuern (Vorjahr: Gewinn 1,3 Mio. Euro) abgeschlossen. Der Gesamtumsatz sank gegenüber 2016 von 72,1 Mio. Euro auf 45,5 Mio. Euro. Das Ergebnis ist insbesondere auf die geringe Auslastung der Kernaktivitäten Studiovermietung, Produktionsdienstleistungen und Kulissenbau zurückzuführen. Studio Babelsberg war im Geschäftsjahr 2017 für die Vorbereitung und Umsetzung der Dreharbeiten von zwei internationalen TV-Serien verantwortlich: die zweite Staffel von BERLIN STATION und die erste Staffel von COUNTERPART. Der Studio Babelsberg Konzern weist zum Bilanzstichtag am 31. Dezember 2017 ein Eigenkapital in Höhe von 29,9 Mio. Euro aus. Die Eigenkapitalquote liegt im Konzern bei 66 Prozent, auf AG-Ebene bei 71 Prozent.

Kultursenator Lederer eröffnet Fete de la Musique

Am 21. Juni begrüßt Berlin den Sommer mit der Fête de la Musique. Diese schöne Tradition wird in der Hauptstadt seit über 20 Jahren gepflegt, im Mutterland Frankreich sogar seit 36 Jahren. Einige Neuerungen gibt es in diesem Jahr jedoch: So eröffnet Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa, die Fête de la Musique bereits am Vorabend, dem 20. Juni, im Theater an der Parkaue mit einem internationalen musikalischen Programm. Der Ort für diesen Auftakt ist nicht ohne Grund gewählt, denn zum ersten Mal erfreut sich mit Lichtenberg ein Bezirk besonderer Aufmerksamkeit. Das Programm findet am 21. Juni aber traditionell an über 100 Orten in allen Bezirken statt und reicht vom musikalischen Parcours durch die Kleingartenanlagen an der Bornholmer Brücke, Chorkonzerten im Nikolaiviertel bis hin zu Klanginstallationen vor dem Science Center Spectrum. mehr 

Workshop zur Erarbeitung eines belastbaren Wertangebotes Design

Einen Workshop mit dem Thema „Unternehmer Designer - Business Model Canvas“ veranstaltet die Allianz Deutscher Designer am 20. Juni, von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr. Kern des Workshops ist die Erarbeitung eines belastbaren Wertangebotes Design: operativ, konzeptionel und/oder strategisch. Es wird das Vorgehen bei der Entwicklung des Wertangebotes von Designern besprochen und praktisch in der Gruppe durchgeführt. Als Grundlage wird das Value Proposition Model von Osterwalder & Pigneur verwendet. Die Teilnehmer sind in der Lage, ihr Geschäftsmodell zu verfeinern, neu zu justieren oder ergänzende modifizierte Geschäftsideen zu entwickeln. Im Fokus steht bei der Entwicklung des Wertangebots die Berücksichtigung von Kunden- und Nutzeranforderungen. Weiterhin können die Teilnehmerinnen mit Hilfe der SWOT-Analyse Chancen und Risiken einschätzen.  mehr 

Ausschreibung zur Förderung von Festivals und Veranstaltungen

Die Kulturverwaltung des Berliner Senats vergibt Mittel zur Förderung von künstlerischen Projekten aller Sparten sowie für inter- und transdisziplinäre Vorhaben, die in Berlin realisiert werden. Mit den Mitteln sollen überwiegend Akteure und Träger der Freien Szene, aber auch Institutionen gefördert werden. Ziel ist es, künstlerische und kulturelle Projekte zu ermöglichen, die dem Selbstverständnis Berlins als weltoffene, kreative und geschichtsbewusste Metropole entsprechen. Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die in Berlin ansässig sind und professionell künstlerisch bzw. kuratorisch arbeiten.
 mehr 

IDZ veranstaltet Konferenz zu Kreislaufwirtschaft und Ecodesign

Am 14. Juni veranstaltet das IDZ eine internationale und kostenlose Fachkonferenz zu den Themen Kreislaufwirtschaft und Ecodesign auf dem EUREF-Campus in Berlin. Fachleute aus dem In- und Ausland geben in Vorträgen, Panels und Workshops Einblicke in nachhaltige Gestaltungsansätze, zukunftsweisende Geschäftsmodelle und politische Rahmenbedingungen. An dem Forum beteiligen sich mehrere Partner-Designzentren aus dem Ostseeraum und das Umweltbundesamt (UBA). Das »Circular Design Forum« findet im Rahmen der diesjährigen »Open Source Circular Economy Days Berlin« statt. mehr 

Impressum

Herausgeber:IHK Berlin
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
http://www.ihk-berlin.de
 
Redaktion und Inhalt:juergen.schepers@berlin.ihk.de
Branchenkoordinator Kreativwirtschaft
Tel.: +49 30 31510-676
Fax: +49 30 31510-169
service@berlin.ihk.de
Vertretungsberechtigte
Präsidentin
Dr. Beatrice Kramm
Hauptgeschäftsführer
Jan Eder

USt.-IdNr.: DE 136630417

Aufsichtsbehörde
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Martin-Luther-Straße 105
10825 Berlin
Telefon: +49 30 9013-0
Telefax: +49 30 9013-8455
E-Mail: post@senweb.berlin.de

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse newsletter@newslettercollector.com.

Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an webredaktion@berlin.ihk.de

Stimmen Ihre Daten noch? Ändern
Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden
Copyright 2018 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.