Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

[Image: Logo]
[Image: Banner]

Gesundheitswirtschaft Ausgabe 3 | 04.04.2016

Sehr geehrter Herr Do,

Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Gesundheitswirtschaft.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre
Ihre IHK Berlin

Themen

Aus der Gesundheitswirtschaft

Eckert & Ziegler: Rekordwerte 2015 bei Ertrag und Umsatz

Die Eckert & Ziegler AG hat das Geschäftsjahr 2015 mit neuen Bestmarken bei Ertrag und Umsatz abgeschlossen. Der Jahresüberschuss erreichte mit 10,7 Mio. EUR oder 2,03 EUR pro Aktie das bisher höchste Ergebnis seit Firmengründung. mehr 

Startupbootcamp Digital Health Berlin

Startupbootcamp, eine globale Acceleratorengruppe mit Industrie-spezifischen Programmen, öffnet seinen ersten Digital Health Accelerator in Europa. Startups können sich für das Programm bewerben, das 10 Teams durch Mentoren aus der Gesundheitswirtschaft, Healthcare Unternehmen und Investoren Coaching und Unterstützung bietet. Digital Health Startups weltweit können sich für das dreimonatige Intensivprogramm bewerben, welches am 7. November 2016 startet. Jedes ausgewählte Team erhält €15.000 und frei nutzbare Coworking Büroplätze im Rainmaking Loft Berlin. Exklusiver Zugang zu einem auf die Gesundheitsindustrie spezialisierten Mentoren-Netzwerk ermöglicht den Teams eine Zeitersparnis in ihrer Produktentwicklung von bis zu einem Jahr. mehr 

World Health Summit - Startup Track 2016 - Calls for Applications

Im World Health Summit (WHS) - Startup Track 2016 werden herausragende Ideen und innovative Business-Konzepte beleuchtet, die das Potential haben im Gesundheitswesen zu revolutionieren und Global Health verbessern. Am 10. Oktober 2016 werden zehn Startups je drei Minuten für den Pitch ihrer Konzepte auf dem WHS erhalten. Noch bis 30 Juni können Bewerbungen eingehen. mehr 

Alpenland Gruppe Berlin übernimmt Brunnenhof Seniorenresidenzen und Pflegeheime Haus Steglitz GmbH

Mit Wirkung zum 17. März 2016 wurden die Geschäftsanteile der Brunnenhof Seniorenresidenzen und Pflegeheime Haus Steglitz GmbH in Berlin-Steglitz zu 100% von der Alpenland Gruppe Berlin übernommen. Seit über zehn Jahren ist die Alpenland Gruppe Träger von Pflegeeinrichtungen in Berlin. Die Alpenland-Pflegeheime bieten mehr als 600 vollstationäre, wohnortnahe Pflegeplätze in Zehlendorf, Schlachtensee, Steglitz, Marzahn und Biesdorf. Außerdem umfasst das Angebot Pflegeplätze für Wachkomapatienten Phase F, Dialysepflegeplätze, Tagespflege sowie 122 altersgerechte Wohnungen. mehr 

Aus der Berliner Wissenschaft

MBI-Forscher eröffnen neue Perspektiven für extrem hochaufgelöste Ultraschalldiagnostik

Forscher aus dem Max-Born-Institut (MBI) haben eine neue Methode für die Verstärkung hochfrequenter Schallwellen aufgezeigt. In einer speziell entwickelten Halbleiter-Struktur, die aus einer Folge von Nanoschichten besteht, werden Schallwellen mit einer Frequenz von 400 GHz mit kurzen optischen Impulsen aus einem Laser erzeugt und nachgewiesen. Bei weiterer Verbesserung kann Sonographie mit einer Ortsauflösung im Bereich der Größe von Viren betrieben werden, also auf einer Längenskala viel kürzer als die Wellenlänge des sichtbaren Lichts.  mehr 

Forschung der Charité belegt eine Steigerung der Gedächtnisfähigkeit durch Nahrungsergänzung

Wissenschaftler der Charité konnten nachweisen, dass sich die menschliche Gedächtnisleistung bei einer Einnahme von Omega-3-Fettsäuren verbessert. Über einen sechsmonatigen Studienzeitraum haben die Forscher den Einfluss dieser natürlichen Nahrungsergänzung bei gesunden, älteren Personen überprüft. Die Erinnerungsfähigkeit der Teilnehmer hat sich während dieser Zeit signifikant gesteigert. mehr 

Aus dem Ludwig Erhard Haus

Gesucht: ''Berlins beste Ausbildungsbetriebe 2016''

Besonderer Einsatz bei der Berufsausbildung lohnt sich! Mit dem Wettbewerb „Berlins beste Ausbildungsbetriebe 2016“ suchen Handwerkskammer Berlin und IHK Berlin bereits zum zwölften Mal gemeinsam die besten Ausbildungsbetriebe. Bis zum 13. Mai 2016 können alle Hauptstädter vorbildliche Berliner Ausbildungsbetriebe zur Auszeichnung vorschlagen. Unternehmen können sich aber auch selbst bewerben. IHK-Präsidentin Dr. Beatrice Kramm und Handwerkskammer-Präsident Stephan Schwarz ehren Sieger und Platzierte am 15. Juni im Rahmen der Ausbildungsmesse „Tage der Berufsausbildung“. mehr 

Jahresbericht 2015: Berliner Wirtschaft auf Aufholjagd

Die Berliner Wirtschaft setzt ihre positive Entwicklung fort. Die Dynamik bei Unternehmen und am Arbeitsmarkt hat sich auch 2015 im Vergleich zum Vorjahr nochmals verstärkt. Mit voraussichtlich zwei Prozent wächst die Wirtschaft in der Hauptstadt erneut stärker als im Bundesdurchschnitt. Gleichzeitig ging die Zahl der Arbeitslosen auf unter 200.000 zurück – erstmals seit der Wiedervereinigung. Urheber dieser positiven Entwicklung sind die Berliner Unternehmen. Weitere spannende Wirtschaftsdaten der Hauptstadt sind im aktuellen Jahresbericht der Industrie- und Handelskammer zu Berlin zusammengetragen.  mehr 

Berlins familienfreundlichste Unternehmen 2016 gesucht

Berlins Wirtschaft braucht gute Rahmenbedingungen für Mütter und Väter. Deshalb laden die Wirtschaftsorganisationen gemeinsam mit dem Berliner Beirat für Familienfragen und dem DGB Berlin-Brandenburg Unternehmen dazu ein, ihre familienfreundlichen Maßnahmen publik zu machen. Mitmachen können alle Betriebe, Unternehmensnetzwerke und Freiberufler mit mindestens drei Beschäftigten, die ihren Sitz in Berlin haben und sich nicht überwiegend durch öffentliche Gelder finanzieren. Auch Arbeitnehmer können ihr Unternehmen vorschlagen und damit familienfreundliches Engagement belohnen. Die Bewerbungsfrist endet am 13. Mai 2016. mehr 

Veranstaltungen

''Medizintechnik in Indonesien'' am 11. April 2016

Die Veranstaltung von enviacon richtet sich an deutsche Unternehmen der Medizintechnikbranche. Primäres Ziel der Veranstaltung ist es, besonders kleinen und mittleren Unternehmen fachbezogene Informationen zur Verfügung zu stellen, um sie auf einen erfolgreichen Markteinstieg in der Zielregion vorzubereiten. mehr 

IHK und bitkom Workshop Big Data am 13. April 2016

Data Lakes: Steht eine Daten-Springflut bevor? In der Veranstaltung werden zentrale Fragen beim Umgang mit Big Data beantwortet, wie: "Inwiefern sollen und müssen Nutzer geschützt werden und was bedeutet Big Data für Datenschutz und Vertrauen?", "Wem gehören die Daten eigentlich?", "Wie geht es also mit Big Data weiter in Deutschland?" mehr 

Innovationsfrühstück zum Thema 'Internationale FuE-Kooperationen' am 13. April 2016

Das Berliner Innovationsfrühstück hält in kompakter Form interessante Neuigkeiten und Tipps für innovative, technologieorientierte Unternehmen bereit. Ausgewählte Referenten informieren und diskutieren mit Ihnen über vielfältige Teilaspekte, die ein erfolgreiches Innovationsmanagement abbilden sowie die Gestaltung von Prozessen und Abläufen in Unternehmen, die Kreativität fördern und Qualität sichern. Thema der Veranstaltung wird die besondere Bundesförderung von FuE-Kooperationen über Ländergrenzen hinweg sein. mehr 

conhIT 2016 - Connecting Healthcare IT vom 19. bis 21. April 2016

Die conhIT findet zum neunten Mal auf dem Berliner Messegelände statt. Sie zeigt entlang der gesamten Wertschöpfungskette, wie moderne IT die Versorgung im Gesundheitswesen qualitativ verbessert und Institutionen im Wettbewerb unterstützt. In Industrie-Messe, Kongress, Akademie und im Rahmen von Networking-Veranstaltungen treffen sich Hersteller und Anwender sowie Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung, um sich über die Entwicklungen der Branche zu informieren, untereinander auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. mehr 

Litauen – Life Science Leader in der baltischen Region: Möglichkeiten für die deutschen Unternehmer am 20. April 2016

Das Forum „Litauen-Life Science Leader in der Baltischen Region“ bietet eine Plattform für Unternehmer und Wissenschaftler aus Deutschland und Litauen das Potenzial der Life Sciences beider Länder zu präsentieren. Dabei stehen im Mittelpunkt Entwicklungen der regenerativen Medizin, Neuigkeiten und Trends sowie die neuesten Ergebnisse der Zusammenarbeit zwischen der Wissenschaft und Wirtschaft. Ebenfalls soll die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Litauen diskutiert werden können.  mehr 

BB Life Seminar - ''Vergleichbarkeit von Medizinprodukten - Voraussetzungen und Nachweisführung'' am 22. April 2016

Der Gesetzgeber sieht bei Bewertung der Sicherheit und Leistung eines Medizinproduktes die Möglichkeit vor, auf die Ergebnisse klinischer Prüfungen, sonstiger wissenschaftlicher Studien oder klinischer Erfahrungen mit einem ähnlichen Produkt Bezug zu nehmen, wenn die Gleichartigkeit mit diesem Produkt nachgewiesen werden kann. Für viele Hersteller spielt dieser Ansatz bei der klinischen Bewertung eine herausragende Rolle. Die Veranstaltung will einen Überblick zu den Anforderungen sowie Anregungen für die Umsetzung in der Praxis vermitteln. mehr 

Finanzierungsfinder live am 27. April 2016

Auf der IHK-Veranstaltung werden ausgewählte Gründer aus dem Publikum ihre Idee vor einer Jury aus Finanzierungsexperten pitchen, die den Start-ups und dem Publikum wertvolle Tipps zur Finanzierung geben. Gleichzeitig werden erfolgreiche Gründer von ihren Erfahrungen bei der Kapitalbeschaffung berichten und für einen Austausch zur Verfügung stehen.  mehr 

Berliner Restrukturierungsforum: ''Krankenhäuser in der Krise: Kollision zwischen wirtschaftlichen und öffentlichen Interessen'' am 3. Mai 2016

Das Berliner Restrukturierungsforum setzt mit seiner Veranstaltung "Krankenhäuser in der Krise: Kollision zwischen wirtschaftlichen und öffentlichen Interessen" die Diskussionsreihe zu Themen um Sanierung, Restrukturierung und Insolvenz fort. Das Forum soll eine Plattform zum Austausch und der Diskussion mit Experten bieten und dem Ausstausch von Ideen dienen. mehr 

Bionnale 2016 am 25. Mai 2016

Auf der Veranstaltung treffen Akteure der Life Sciences, Gesundheitswirtschaft, Politik und Finanzwelt mit Unternehmen der Biotech-, Pharma und Medizintechnikbranche aus dem Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg in Berlin zur XIV. BIONNALE zusammen. Die Teilnehmer können sich in einem Programm aus Vorträgen und individuellen Gesprächen über das Neueste und Wichtigste der Branchen austauschen und aktuelle Herausforderungen diskutieren. mehr 

5. Forum Companion Diagnostics Network am 26. Mai 2016

Die personalisierte Medizin zielt darauf, den Therapienutzen für Patienten zu maximieren sowie Risiken und Nebenwirkungen zu minimieren. Zunehmende Ansprüche, was Begleitdiagnostika − Companion Diagnostics − hierbei künftig leisten sollen, führen zu deutlich höheren Anforderungen an die Testsysteme. Welche Bedarfe bestehen, welchen Herausforderungen sich Hersteller und Entwickler stellen müssen und welche Regularien es zu beachten gilt, steht im Fokus des 5. Forums Companion Diagnostics Network. mehr 

Symposium des mHealth-Dx Network: ''mHealth trifft Diagnostik'' am 20. und 21. Juni 2016

Der Bedarf an digitalen diagnostischen Gesundheitslösungen wächst stetig. Obwohl dieses Geschäftsfeld enormes Innovationspotenzial bietet und vielversprechende mobile Geräte, Apps und andere IT-Produkte auf den Markt drängen, mangelt es noch immer an ganzheitlich arbeitenden und vom Anwender akzeptierten Lösungen für die Regelversorgung. Welche Herausforderungen bevorstehen und wie sich die Türen zu innovativen ganzheitlichen Produktentwicklungen eröffnen lassen, steht im Fokus der Veranstaltung. mehr 

Impressum

Herausgeber:IHK Berlin
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
http://www.ihk-berlin.de
 
Redaktion und Inhalt:Malte Behmer
Branchenkoordinator Gesundheitswirtschaft
Tel.: +49 30 31510-287
Fax: +49 30 31510-106
malte.behmer@berlin.ihk.de
Vertretungsberechtigte
Präsidentin
Dr. Beatrice Kramm
Hauptgeschäftsführer
Jan Eder

USt.-IdNr.: DE 136630417

Aufsichtsbehörde
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
Martin-Luther-Straße 105
10825 Berlin
Telefon: +49 30 9013-0
Telefax: +49 30 9013-8455
E-Mail: poststelle@senwtf.berlin.de

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse newsletter@newslettercollector.com.

Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an webredaktion@berlin.ihk.de

Stimmen Ihre Daten noch? Ändern
Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden
Copyright 2016 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.