Industrie Ausgabe 1 | 05.04.2017 |
Sehr geehrter Herr Do, Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Industrie.
| Wir wünschen eine angenehme Lektüre Ihre IHK Berlin |
Neue IHK-Vollversammlung   Rund 292.000 Unternehmen wählen vom 2. bis zum 29. Mai 2017 eine neue Vollversammlung, das Unternehmerparlament der IHK Berlin. Gut 200 Kandidaten bewerben sich in den verschiedenen Wahlgruppen um die 99 Sitze. Erstmals bietet die IHK Berlin auch die Möglichkeit zur Online-Wahl. mehr |
|
|
|
Veranstaltungen Internationale und Innovative Mittelständler sind die Triebfeder für wirtschaftliches Wachstum in unserer Stadt. Doch wer genau sind diese Unternehmen? Was sind ihre Erfolgsstrategien? Und was kann die Politik tun, um den Standort Berlin weiter für erfolgreiche Mittelständler attraktiv zu halten? Diese Leitfragen werden am 26. April mit der Publikation „I² - International und Innovativ“ beantwortet. mehr |
|
|
|
Unter dem Motto „Mit Sicherheit gut vernetzt“ findet am 28. April 2017 erneut der Branchentreff der Berliner und Brandenburger Industrie und Wissenschaft zum Thema Industrie 4.0 an der der HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin statt. Das Thema der Tagung sind Schlüsseltechnologien, die zukunftsweisende Schritte in Richtung Industrie 4.0 ermöglichen. mehr |
|
|
|
Für viele Mittelständler ist der digitale Wandel aktuell kaum spürbar: das Geschäft läuft bereits seit Jahren prima, jedes Jahr sogar ein bisschen besser. Warum also etwas ändern? Das erklären Bas Timmers und Matt Wichmann, Neue Signale GmbH, am Beispiel der muv.ac, einer Online-Plattform, die das Bewerbungsverfahren bei klassischen Orchestern digitalisiert hat. Sie zeigen auf, wie Sie als Unternehmer in kleinen Schritten in ihrem Unternehmen die Digitalisierung anstoßen können. mehr |
|
|
|
Sie finden die Industrie spannend? Sie möchten einmal die Produktionsstätten hautnah erleben? Dann kommen Sie am 10. Mai vorbei. Egal ob Schüler,Studierende, Arbeits- und Ausbildungsplatzsuchende, Berufstätige, Helfer, Akademiker oder einfach nur Interesse - alle sind wilkommen. Engagierte Unternehmen präsentieren in Kurzvorträgen eindrucksvoll ihre Technologien, Arbeitsprozesse und Produkte sowie sich als attraktive Arbeitgeber. Hersteller von Produkten des täglichen Lebens begeistern ihre Besucher ebenso wie spezialisierte B2B-Zulieferbetriebe. mehr |
|
|
|
Zur traditionellen Leistungsschau "im Grünen" werden sich erneut auf dem Freigelände der AiF Projekt GmbH in Berlin-Pankow mehr als 300 innovative kleine und mittlere Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie Kooperationsnetzwerke aus ganz Deutschland treffen. Sie werden neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen präsentieren, deren Entwicklung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) finanziell unterstützt wurde. mehr |
|
|
|
Controlling – im Sinne der Steuerung des Unternehmens – ist zu einem wichtigen Instrument geworden. Als Berater der Unternehmensführung haben Controller eine Schlüsselstellung mit besonderer Verantwortung. Sie verfügen über fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrungen, kennen die Unternehmensstrukturen und sind in der Lage, bereichsübergreifend zu denken und zu kommunizieren. mehr |
|
|
|
Standort Berlin Die stark international ausgerichtete Berliner Wirtschaft präsentiert sich auch zu Beginn des Jahres 2017 weiter in guter Verfassung. So stieg die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal um 2,2 Prozent (Deutschland: +1,2 Prozent). Besonders erfreulich entwickelte sich der Export. Im Januar lagen die Berliner Ausfuhren mit 1,2 Mrd. EUR bereits 10,7 Prozent höher als im Januar 2016. Damit sind die Berliner Exporteure besser als erwartet in das neue Jahr gestartet. Die Volkswirte der Investitionsbank Berlin (IBB) halten für das Gesamtjahr 2017 ein Exportplus von 5,0 Prozent für möglich, nach 8,2 Prozent im Vorjahr. mehr |
|
|
|
Die 324 Berliner Industriebetriebe mit 50 und mehr Beschäftigten setzten im Januar 2017 insgesamt 1,8 Mrd. EUR um (+7,2 Prozent). Davon waren 0,7 Mrd. EUR Inlands- (+1,2 Prozent) und 1,2 Mrd. EUR Auslandsumsatz (+11,2 Prozent). Der Auftragseingang der Berliner Betriebe lag im ersten Monat des Jahres, bezogen auf das Basisjahr 2010 (=100), um 8,1 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Das Minus betrug im Inlandsgeschäft 9,6 Prozent und im Auslandsgeschäft 7,3 Prozent. Die Zahl der tätigen Personen sank per Jahresfrist um 1.950 Beschäftigte auf 78.685. mehr |
|
|
|
Die Berliner Wirtschaft eilt den übrigen Bundesländern beim Wirtschaftswachstum davon: Bauunternehmen und Dienstleister expandieren rasant und setzen im Jahr 2016 den deutschen Maßstab. Doch die Industrie der Hauptstadt wächst nur marginal. Hier setzt die IHK Berlin nun auf eine aktive Politik des Berliner Senats. mehr |
|
|
|
Das neue Fraunhofer-Leistungszentrum Digitale Vernetzung bietet Unternehmen – vom Start-up über den Mittelstand bis zum Großkonzern – umfassende Forschungs- und Umsetzungskompetenz aus einer Hand. Es bündelt Expertise und Know-how von vier Fraunhofer-Instituten und stellt einen weiteren Meilenstein in der Positionierung Berlins als führenden Standort im Bereich der Digitalisierung dar. mehr |
|
|
| Vertretungsberechtigte Präsidentin Dr. Beatrice Kramm Hauptgeschäftsführer Jan Eder USt.-IdNr.: DE 136630417 Aufsichtsbehörde Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Martin-Luther-Straße 105 10825 Berlin Telefon: +49 30 9013-0 Telefax: +49 30 9013-8455 E-Mail: post@senweb.berlin.de Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse newsletter@newslettercollector.com. Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an webredaktion@berlin.ihk.de
| | Stimmen Ihre Daten noch? Ändern Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden | | Copyright 2017 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. |
|
|
|
|