Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Handel Ausgabe 10 | 07.12.2017 |
Sehr geehrter Herr Do, Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Handel.
| Wir wünschen eine angenehme Lektüre Ihre IHK Berlin |
IHK-Angebote für den Handel Kartenzahlung, Mobile Payment oder das „gute alte“ anschreiben Lassen – welche Bezahlmethoden bieten Sie an? Nehmen Sie an unserer aktuellen Branchenumfrage zu Bezahlmethoden im Handel teil, damit wir gezielt Angebote für unsere Mitgliedsunternehmen entwickeln können. Hier geht’s zur Umfrage: mehr |
|
|
|
E-Commerce-Kaufleute - Informationsveranstaltung am 17.01.2018 Der neue Ausbildungsberuf kommt! Für die Unternehmen heißt das, dass man die zukünftigen Fachkräfte für den Onlinevertrieb selbst entwickeln statt teuer einkaufen kann. Nicht nur für den (stationären) Handel ist das eine gute Nachricht. Alle Informationen für interessierte Firmen gibt es am 17. Januar – bitte merken Sie sich den Termin vor. |
|
|
|
Veranstaltungen Lösungen aus dem Bereich der Finanztechnologie – daraus leitet sich der Begriff „FinTech“ ab – bieten für mittelständische Unternehmen zahlreiche interessante Anwendungsmöglichkeiten. Cyber-Sicherheit, schnelle Liquidität durch online beliehene Sachwerte und Forderungsverkauf oder digitales Inkasso: dies sind einige Beispiele für FinTech-Angebote aus dem B2B-Bereich. Am 12.12.2017 lädt die IHK Berlin zusammen mit Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und der FinTech-Plattform FinLeap zur Veranstaltung FinTech trifft Mittelstand ein. mehr |
|
|
|
Zum Jahresanfang treten wieder zahlreiche rechtliche Änderungen in Kraft. In zwei Informationsveranstaltungen am 8. und 15. Januar gibt’s die wichtigsten Updates in den Bereichen Zoll, Außenwirtschaft, Umsatz- und Verbrauchsteuer- sowie des präferen¬tiellen Ursprungsrechts. Mehr zu den Inhalten und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie hier: mehr |
|
|
|
News aus der Branche Verkaufsoffene Sonntage 2018 Am 17. November veröffentlichte die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales die Termine der verkaufsoffenen Sonntage für 2018. Abweichend zur bisherigen Praxis, aber wie im Gesetz vorgesehen, wurden lediglich die Termine fürs erste Halbjahr festgesetzt - 28. Januar, 18. Februar und 11. März, die restlichen sollen noch im I. Quartal 2018 folgen. |
|
|
|
Über "Black Friday", "Cyber Monday" usw. gehen die Meinungen weit auseinander. Dass die Verbraucher die Rabattaktionen immer häufiger wahrnehmen, ist aber belegt – der Einzelhandel schätzte die Umsätze dieses Jahr auf 2 Milliarden EUR. Grund genug für den HDE, im aktuellen Online-Monitor das Konsumverhalten der „Smart Consumer“ unter die Lupe zu nehmen. mehr |
|
|
|
Aus den Geschäftsstraßen Weihnachtsbeleuchtung in Berlin Ende November wurde in vielen Berliner Geschäftsstraßen die festliche Beleuchtung eingeschaltet. In den meisten Fällen geht sie auf Initiative der lokalen Gewerbetreibenden zurück und wird auch von ihnen finanziert. Große Sponsoren wie am Kurfürstendamm sind eher die Ausnahme. Durch die Neuvergabe der städtischen Werbeflächen wird dort die WALL AG ab 2019 als Hauptsponsor wegfallen. Die Berliner Politik diskutiert aktuell neue Finanzierungsmodelle für die Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt. |
|
|
|
In eigener Sache | Die neuen Branchenseiten sind online: www.ihk-berlin.de/handel - wir freuen uns auf Ihr Feedback und weitere Anregungen. |
|
|
| Vertretungsberechtigte Präsidentin Dr. Beatrice Kramm Hauptgeschäftsführer Jan Eder USt.-IdNr.: DE 136630417 Aufsichtsbehörde Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Martin-Luther-Straße 105 10825 Berlin Telefon: +49 30 9013-0 Telefax: +49 30 9013-8455 E-Mail: post@senweb.berlin.de Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse newsletter@newslettercollector.com. Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an webredaktion@berlin.ihk.de
| | Stimmen Ihre Daten noch? Ändern Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden | | Copyright 2017 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. |
|
|
|
|