Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

[Image: Logo]
[Image: Banner]

Kreativwirtschaft Ausgabe 12 | 21.09.2018

Sehr geehrter Herr Do,

Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Kreativwirtschaft.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre
Ihre IHK Berlin

Themen

IHK INTERN

Krisen erkennen und managen ist Chefsache

Praktisch jedes Unternehmen erlebt „Krisen“. Jetzt heißt es Ruhe bewahren, einen klaren Kopf behalten, Stärken und Schwächen analysieren und Verbündete suchen. Für Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten haben wir eine Übersicht zum Erkennen und Überwinden von Krisen zusammengestellt.  mehr 

NEWS

Wie teuer ist die Arbeit mit Influencern?

Kaum ein Thema wird so häufig diskutiert wie dieses. Bei kaum einem Thema liegen die vermeintlichen Experten so weit auseinander. Wer mit Influencern zusammenarbeiten möchte, sollte die für sein Unternehmen oder Marke passenden Influencer identifizieren. So weit, so gut. Aber was genau bedeutet das? Um konkrete Zahlen zu nennen und Licht ins Dunkel zu bringen sollte von folgenden Tausen-Kontakt-Preisen (TKPs) ausgegangen werden: Instagram: 2 bis 10 Euro (auf die Abonnenten hochgerechnet), Instagram Story: ca. 25 Euro (auf die Views hochgerechnet), Youtube: 30 bis 100 Euro (auf die Views hochgerechnet; 60 - 90 Sek. Integration). mehr 

Brutto-Werbeerlöse im Radio um 1,8 Milliarden Euro gestiegen

Laut aktueller Veröffentlichung von Nielsen Media Research sind die Brutto-Werbeerlöse im Radio in den ersten acht Monaten 2018 mit 1,18 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahresniveau (1,15 Mrd. Euro) angestiegen. Zu beachten ist dabei allerdings, dass die von Nielsen erfassten Brutto-Werbeerlöse lediglich einen Indikator für den Brutto-Werbedruck darstellen, bei dem außerdem diverse Sondereffekte zur Geltung kommen und der keine direkten Rückschlüsse auf die Entwicklung der realen Netto-Werbeerlöse Radio erlaubt. mehr 

41 Millionen in Deutschland nutzen Online-Audioangebote

Webradio und Online-Audioangebote sind zum Massenmedium geworden und tragen dazu bei, dass die Audionutzung in Deutschland insgesamt steigt. Rund 41 Millionen und damit fast 60 Prozent der Bevölkerung nutzen inzwischen zumindest gelegentlich Online-Audioangebote. Bei den 14- bis 29-Jährigen sind es bereits über 90 Prozent. Dabei spielen nicht nur Musik-, sondern auch Wortinhalte eine wichtige Rolle. mehr 

Anorak führt Ranking der kreativsten Werbefilmproduktionen an

Die Sektion Werbung der Produzentenallianz führt das Kreativranking für Werbefilmproduktionen wieder ein und hat gemeinsam mit dem Branchenmagazin Horizont als Medienpartner dafür die Kriterien neu definiert. Berücksichtigt werden die Ergebnisse einiger Vorjahreswettbewerbe, beispielsweise der LIA Awards, von 2018 fließen unter anderem der deutsche ADC, die Klappe und das Spotlight-Festival in die Bewertung ein. Angeführt wird das Ranking von Anorak, auf den Plätzen zwei und drei folgen Sterntag und Iconoclast. mehr 

Wie es für Verlage mit dem Leistungsschutzrecht weitergeht

Das EU-Parlament hat jetzt seinen Mitgliedsstaaten eine neue Richtlinie zum Urheberrecht vorgestellt. Dazu gehört das Leistungsschutzrecht, nach dem große Webplattformen Verlage für das Anzeigen von Inhalten bezahlen müssen. Das Fachmagazin MEEDIA stellt vor, wer profitiert und wie sich das Internet als Info-Medium verändern wird – nicht unbedingt zum Positiven, wie Medienrechtsanwalt Christian Solmecke prophezeit. mehr 

Neuer Freelancer-Kompass zeigt: So viel verdienen IT-Freiberufler im Durchschnitt

Wie gut verdienen Freelancer? Dieser Frage widmet sich jährlich der Freelancer-Kompass von der Projektplattform Freelancermap.de. Erstmals durchbricht der durchschnittliche Stundenlohn für Freiberufler demnach die 90 Euro Marke. Allerdings hängt es stark davon ab, in welchem Fachgebiet der Freelancer arbeitet – und in welchem Bundesland er wohnt.  mehr 

Die Generation Mitte verweigert die finanzielle Realität

Es gibt kaum etwas, was für die Deutschen im Alter zwischen 30 und 59 Jahren einen höheren Stellenwert besitzt als ihre wirtschaftliche Sicherheit. Doch obwohl die Deutschen ein so immens großes Sicherheitsbedürfnis haben und viele von ihnen die Sorge vor Altersarmut umtreibt, sind die meisten Menschen keinesfalls bereit, im Hier und Heute Verzicht zu üben, um etwas auf die hohe Kante zu legen. Mit 14 Prozent rangiert „Sparsamkeit“ auf der Liste der wichtigsten Dinge im Leben weit abgeschlagen auf dem letzten Platz. Drei von vier Befragten haben keine Lust, sich allzu sehr einzuschränken, um zu sparen. Für 60 Prozent der Befragten ist es dagegen wichtig, „sich öfter mal etwas leisten“ zu können und das Leben zu genießen. Der Konsum rangiert damit für die Generation der Mitte fast gleichauf wie das Lebensziel „Kinder zu haben“, das 62 Prozent für wichtig halten. mehr 

BERLIN - MENSCHEN UND MÄRKTE

Verdacht auf illegale Schleichwerbung gegen Ströer-Tochter

Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) hat ein Prüfverfahren gegen Ströer Social Publishing eingeleitet. Im Mittelpunkt steht der Verdacht auf Schleichwerbung. Die Ströer-Tochter hatte nach Recherchen von Buzzfeed News über Facebook-Gruppen Anzeigen von Kunden verbreitet, die nicht als solche gekennzeichnet waren. Das Unternehmen hüllt sich seit Bekanntwerden der Werbemethoden in Schweigen. mehr 

Maria Köpf wir Ko-Geschäftsführerin der Deutschen Filmakademie

Die Deutsche Filmakademie bekommt wieder eine Doppelspitze: Maria Köpf, die im Mai bekannt gegeben hatte, dass sie ihren Ende März 2019 auslaufenden Vertrag als Geschäftsführerin der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein nicht verlängern werde (wir berichteten), wird die Geschäfte der Deutschen Filmakademie ab April 2019 zusammen mit Anne Leppin führen.  mehr 

Film- und TV-Branche sucht Nachwuchs auf Industry Days

Am 7. November 2018 können Unternehmen aus der Film- und Fernsehbranche sowie Musik- und Radiounternehmen beim production:net INDUSTRY DAY auf potenziellen Nachwuchs treffen und freie Stellen mit passenden Arbeitnehmern besetzen. Die Unternehmen können sich im Frauenhofer Heinrich Hertz Institut in jeweils 7 schnellen Minuten dem Nachwuchs – vorwiegend Studenten und junge Arbeitssuchende – vorstellen. Danach kommen beim anschließenden Networking potenzielle Arbeitgeber und -nehmer zum Austausch zusammen.  mehr 

Springer-CEO wird ins Board of Directors bei Netflix berufen

Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, wurde in das Board of Directors des weltweiten Streaming-Riesen Netflix berufen. „Seine Vorreiterrolle sowohl in der europäischen Geschäftswelt als auch in den digitalen Medien eröffnet uns wertvolle Perspektiven und wichtige Einblicke für den Ausbau und die kontinuierliche Verbesserung unseres weltweiten Angebots“, so Netflix-CEO Reed Hastings. mehr 

Berlin Urban Tech Summit: Lösungen für Metropolen von morgen

Unter dem Motto „BerlINDUSTRIES lead the way“ findet am 10. Oktober 2018 der Urban Tech Summit im Radialsystem V statt. Best-Practice-Beispiele aus Berlin werden mit Erfahrungen und Impulsen aus internationalen Großstädten abgeglichen. Beleuchtet werden die Rolle des digitalen Wandels, und wie sich Industrie-Player und andere Unternehmen angesichts der Konsequenzen für Mensch und Arbeitswelt aufstellen. Zu den Speakern zählen Nancy Sutley (LADWP), Susanne Hahn (Daimler / Lab1886), Udo Schloemer (Factory Berlin), Jenny Bofinger-Schuster (Siemens) u.v.m. Weitere Informationen und Tickets gibt es hier: www.berlinurbantech.com.

Neues Förderprogramm für Kinos mit jährlich 200.000 €

Das Medienboard Berlin-Brandenburg hat jetzt sein neues Investitionsförderprogramm für Kinos vorgestellt: Zusätzlich zum Kinoprogrammpreis (ingesamt 432.500 Euro Prämien) und zum Förderprogramm für Innovatives Kinomarketing (ca. 50.000 Euro) fördert das Medienboard nun auch Investitionsmaßnahmen für Kinos in der Hauptstadtregion mit insgesamt bis zu 200.000 Euro pro Jahr für die Modernisierung, Verbesserung und Neuerrichtung von Filmtheatern. mehr 

Impressum

Herausgeber:IHK Berlin
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
http://www.ihk-berlin.de
 
Redaktion und Inhalt:Jürgen Schepers
Branchenkoordinator Kreativwirtschaft
Tel.: +49 30 31510-676
Fax: +49 30 31510-169
juergen.schepers@berlin.ihk.de
Vertretungsberechtigte
Präsidentin
Dr. Beatrice Kramm
Hauptgeschäftsführer
Jan Eder

USt.-IdNr.: DE 136630417

Aufsichtsbehörde
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Martin-Luther-Straße 105
10825 Berlin
Telefon: +49 30 9013-0
Telefax: +49 30 9013-8455
E-Mail: post@senweb.berlin.de

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse newsletter@newslettercollector.com.

Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an webredaktion@berlin.ihk.de

Stimmen Ihre Daten noch? Ändern
Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden
Copyright 2018 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.