Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

[Image: Logo]
[Image: Banner]

Kreativwirtschaft Ausgabe 2 | 23.02.2017

Sehr geehrter Herr Do,

Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Kreativwirtschaft.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre
Ihre IHK Berlin

Themen

News

Gehaltsreport: Das verdienen Fachkräfte im Marketing

Die Führungs- und Fachkräfte aus Marketing und Vertrieb können sich durchaus mit anderen Branchen messen. Das zeigt der aktuelle Gehaltsreport der Jobbörse Stepstone, der die Durchschnittsverdienste einzelner Branchen auflistet. Insgesamt können Fach- und Führungskräfte aus der Marketingbranche mit einem Durchschnittsverdienst von 52.244 Euro rechnen. mehr 

Die relevantesten deutschen Branchen-Blogs

Autoliebhaber nutzen den Mercedes-Benz Passion Blog, Reisende suchen gern Tipps bei Travelettes. Die dpa-Tochter News Aktuell und die PR-Agentur Faktenkontor haben eine Liste der relevantesten deutschen Branchen-Blogs erstellt. Ausgewertet haben die Dienstleister dafür 1.800 Web-Angebote. Die Faktoren: die Sichtbarkeit im Internet, Backlinks, die Social-Media-Vernetzung und die Blogaktivität der letzten drei Monate (Untersuchungsmethode: Blogger-Relevanzindex von Faktenkontor).  mehr 

BIU stellt erstmals Guide zum Games-Standort Deutschland vor

Der BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware hat seinen ersten Guide zum Games-Standort Deutschland vorgestellt. Die englischsprachige Publikation mit dem Titel „A Guide to the German Games Industry“ gibt auf 48 Seiten einen umfassenden Überblick zum Games-Standort und wirbt für Investitionen in Deutschland. Hierzu gehören Daten zum deutschen Games-Markt, eSports-Clubs, den Spiele-Entwicklern und anderen Akteuren der Games-Branche sowie zur gamescom und dem Angebot an Ausbildungsinstituten und Fachkräften. mehr 

Die wertvollsten Einzelhandelsmarken der Welt

Mit einem Markenwert von knapp 100 Mrd. US-Dollar (USD) bleibt Amazon die wertvollste Einzelhandelsmarke der Welt. Das Markenwert-Ranking für die Retail-Branche hat das Beratungsunternehmen Kantar Millward Brown veröffentlicht. Basis ist die Markenwertstudie „BrandZ Top 100“, die im Sommer erschien. In die Studie fließen Unternehmenszahlen und Daten aus Befragungen von über drei Millionen Konsumenten ein. Auftraggeber ist der Medienkonzern WPP. mehr 

Zehn Berufe mit schlechten Aussichten: Reporter und Programmierer gehören dazu

Die US-Website Carreer Cast hat für ihren Jobs Rated Report eine Liste mit zehn Berufen zusammengestellt, für die es künftig deutlich weniger Arbeitsplätze geben wird. Dazu gehören Briefzusteller, Schneider, Rundfunksprecher aber auch Reporter und sogar Programmierer. Die Gründe für die miesen Job-Aussichten in den unterschiedlichen Berufsgruppen sind vielfältig. Und teilweise überraschend. mehr 

Crowdinvesting: Steht die einst gefeierte Finanzierungsform vor dem Aus?

Die Insolvenz von Protonet ist auch ein verheerendes Signal für die Zukunft des Crowdinvesting. Steht die einst gefeierte Finanzierungsform vor dem Aus? Es ist nicht die einzige Pleite dieser Art. Zuletzt verabschiedeten sich noch weitere Crowd-Stars vom Markt. So etwa Returbo, das mit retournierten Waren handelte. 1,1 Millionen Euro sammelte das Berliner Startup über Companisto ein. mehr 

Verbände fordern Stärkung der Förderung von audiovisuellen Medien

Die Produzentenallianz fordert gemeinsam mit dem BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware und weiteren Verbänden der Bewegtbild-Branche eine deutliche Stärkung der Förderung von Games und anderer audiovisueller Medien in Deutschland. Gemeinsam verweisen die Verbände auf die hochwirksamen steuerlichen Fördersysteme anderer Länder, die die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands als Produktionsstandort deutlich verringert haben. Dies gelte für alle Zweige der audiovisuellen Medienwirtschaft, für Games, Filme und Serien, wie auch für die Bereiche Animation oder visuelle Effekte.  mehr 

Schlechte Zahlungsmoral: Agenturen müssen 86 Tage auf Honorarzahlungen warten

Agenturen, vor allem kleinere Digitalagenturen und Marketing-Startups, müssen durchschnittlich 86 Tage auf die Bezahlung ihrer Honorare warten – 20 Tage länger als noch vor drei Jahren. Dies meldet der Finanzdienstleister Fast Pay nach der Analyse von mehr als 31.000 Zahlungseingängen von 2.392 Unternehmen im Zeitraum von Januar 2013 bis August 2016.  mehr 

Copytrack-Studie: China ist Spitzenreiter beim Bilderklau

China war 2016 mit über elf Prozent das Land, in dem die meisten Urheberrechtsverletzungen von digitalen Bildern verzeichnet wurden. An zweiter und dritter Stellen stehen Frankreich und die USA. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von Copytrack. Das Berliner Portal für Bildlizenzen analysierte 10.000 nach Zufallsprinzip ausgewählte Fälle von 2016 aus seiner Datenbank, um die zehn Länder mit den häufigsten Copyrightmissbräuchen herauszufinden. Deutschland ist dabei nicht unter den Top 10 vertreten (Platz 25 mit 1 Prozent). mehr 

Das sind die 30 kreativsten Digitalagenturen

Serviceplan/Plan.net vor Jung von Matt: Die beiden bekannten Werbe-Dickschiffe führen in diesem Jahr das Ranking der kreativsten Digitalagenturen an. Es ist erst das dritte Mal, dass der BVDW ein eigenes Digital-Kreativranking herausbringt. mehr 

Der Arbeitsmarkt der Werbebranche boomt

2016 gab es in der Werbebranche so viele Jobofferten wie seit Jahren nicht mehr. Insgesamt 5.513 Stellenangebote listet die ZAW-Trendanalyse Arbeitsmarkt 2016 auf, 26 Prozent mehr als im Vorjahr. Zuletzt wurden 2001 ähnlich viele Stellen in der Werbung ausgeschrieben, nämlich 6.046. Vor allem die Agenturen suchten neue Mitarbeiter. mehr 

Berlin - Menschen und Märkte

Warum die Berliner Clubs dem Stadtmarketing eine Abfuhr erteilt haben

Letztes Jahr drehte die Berliner CDU einen Wahlwerbespot im Berliner Freiluft-Club Klunkerkranich. Dumm nur, dass die Partei mit dem Faible für Recht und Ordnung dafür keine Genehmigung hatte und das Video daher wieder offline nehmen musste. Die ganze Arie machte jedoch deutlich, dass sich die Berliner Politik mittlerweile gerne mit ihrer Club- und Feierkultur schmückt. Denn das Berliner Nachtleben gilt als cool und wirkt wie ein Magnet auf Touristen, Startups und Kreative. Auch die Marketingpartner der Hauptstadt sind sich dessen bewusst und versuchen, die Clubs für ihre Zwecke einzuspannen, wie eine Anfrage an die Berliner Clubcommission zeigte. mehr 

Burda übernimmt bei C3 Majorität

Jetzt ist es offiziell: Rainer Burkhardt und Lukas Kircher, bislang hielten sie gemeinsam 50 Prozent an der Agentur C3 Creative Code and Content, geben 35 Prozent ihrer Anteile an ihren Partner Hubert Burda Media ab. Beide sollen weiterhin an Bord der Agenturgruppe bleiben, heißt es.  mehr 

Gründerin Verena Malta verlässt Modemesse Show & Order

Nach der Integration der SHOW&ORDER in das Messeportfolio der PREMIUM GROUP im Oktober 2016 verlässt Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin Verena Malta das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Projekten zu widmen. Mit sofortiger Wirkung übernimmt Niki Lampadius, langjährige Mitarbeiterin und Sales Director der PREMIUM, zusätzlich die Verantwortung für den Sales-Bereich und das neu aufgestellte Sales-Team der SHOW&ORDER.

'Ich bin Herausgeber, Journalist und Verlag in einem'

Der in Berlin lebende Michael André Ankermüller hat noch vor zwei Jahren in seinem Blog Bohème die wenig rosige Lage der Generation Praktikum eingeordnet. Danach hat er die Sache einfach selbst in die Hand genommen: Heute ist Blog Bohème mit der „persönlichen Mischung aus Feuilleton, Lifestyle, Reisen, Pop, Mode und eigener Meinung“ Ankermüllers Job, seine Einkommensquelle. W&V Online hat den jungen Journalisten und Blogger mit 5 Fragen zu seiner Lage konfrontiert. mehr 

Berlin Music Commission: Ausschreibung für 'Music Ambassador' gestartet

Im Rahmen des Programms „Music Ambassador“ sucht die Berlin Music Commission Berliner AkteurInnen der Musikwirtschaft, den Standort Berlin im In- und Ausland zu präsentieren und sich nachhaltig zu vernetzen. Bis zum 17. März 2017 besteht die Möglichkeit sich als „Music Ambassador“ bei der Berlin Music Commission (BMC) zu bewerben und nach Zusage einen Teil der Reisekosten zu erhalten. Das Programm läuft bis zum 30. November 2017. Anträge, die das Jahr 2018 betreffen, können nicht berücksichtigt werden. mehr 

UX Design Awards 2017: Call for Submissions | Wettbewerbsjury ernannt

Ab sofort können sich Unternehmen und Agenturen weltweit für die UX Design Awards 2017 bewerben. Mit den Awards honoriert das Internationale Design Zentrum Berlin (IDZ) das Kernthema User Experience in seiner gesamten Bandbreite – von digitalen Lösungen und Services bis hin zu physischen Produkten und Räumen – und erreicht dabei gleichermaßen die Fachwelt und Endnutzer. Neu im Wettbewerb ist eine eigene Award-Sparte für professionelle Konzepte, Prototypen und Forschungsprojekte. mehr 

Von Wooga zu Snowprint: Österberg leitet neues Berlin-Büro

Snowprint Studios befindet sich im zweiten Jahr der aktiven Game-Produktion und hat die Eröffnung eines neuen Studios in Berlin angekündigt, um seine Kapazitäten zu erweitern und erfahrene Industrieveteranen einzustellen. Snowprint gab ebenfalls bekannt, dass Wilhelm Österberg, zuletzt Studiochef bei Wooga, der für die Midcore-Initiative von Wooga durch Black Anvil verantwortlich zeichnete, als Geschäftsführer des neuen Berliner Studios die Game-Produktion und das Studio-Management überblicken wird.

2. Platz für wirDesign beim Wettbewerb »Great Place to Work«

Die Gewinner des aktuellen Landeswettbewerbs »Beste Arbeitgeber in Berlin-Brandenburg 2017« stehen fest. wirDesign belegte den 2. Platz in der Kategorie der Unternehmen bis 49 Mitarbeiter und freut sich über die erneute Auszeichnung. Für wirDesign ist es bereits die zweite Silber-Platzierung bei diesem Wettbewerb nach der erfolgreichen Great Place to Work-Premiere im Jahr 2013.

Pure & Crafted Festival zieht in neue Location um

Am 26. und 27. August 2017 findet die dritte Ausgabe des Pure&Crafted Festivals statt – in neuem Gewand und in Berlin-typischer Location. Nach zwei erfolgreichen Jahren im Berliner Postbahnhof zieht das Festival auf ein größeres Gelände und findet im Alten Kraftwerk Rummelsburg sein neues Zuhause.

Musical.ly eröffnet Büro in Berlin

Das Unternehmen hinter der erfolgreichen App Musical.ly eröffnet eine Niederlassung in Berlin. Musical.ly verzeichnet in Deutschland 8,5 Millionen Nutzer. Nach eigenen Angaben verzeichnet die App weltweit 200 Millionen registrierte Nutzer und in Europa rund 49 Millionen. Die Nutzer sollen zudem rund 14 Millionen Musicallys pro Tag laden. Hierbei handelt es sich um kurze Musikvideos, welche die Nutzer über die App erstellen.  mehr 

Impressum

Herausgeber:IHK Berlin
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
http://www.ihk-berlin.de
 
Redaktion und Inhalt:Jürgen Schepers
Branchenkoordinator Kreativwirtschaft
Tel.: +49 30 31510-676
Fax: +49 30 31510-169
juergen.schepers@berlin.ihk.de
Vertretungsberechtigte
Präsidentin
Dr. Beatrice Kramm
Hauptgeschäftsführer
Jan Eder

USt.-IdNr.: DE 136630417

Aufsichtsbehörde
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
Martin-Luther-Straße 105
10825 Berlin
Telefon: +49 30 9013-0
Telefax: +49 30 9013-8455
E-Mail: poststelle@senwtf.berlin.de

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse newsletter@newslettercollector.com.

Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an webredaktion@berlin.ihk.de

Stimmen Ihre Daten noch? Ändern
Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden
Copyright 2017 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.