Guten Tag, der Newsletterservice der Stadt Essen bietet Ihnen Meldungen zu den von Ihnen abonnierten Themen an. Wir hoffen, dass die für Sie passenden Informationen und Hinweise dabei sind. Weitere Meldungen finden Sie unter www.essen.de.
Stadion "An der HafenstraÃe": Baubeschluss zum Ausbau gefasst Gebäude für soziale Fan-Arbeit sowie Fahrradabstellanlagen beim Ausbau integriert Der Rat der Stadt hat in seiner heutigen (02.07.) Sitzung den Ausbau des Stadions "An der Hafenstraße" beschlossen. Teil des Baubeschlusses mit Kosten von rund 29,4 Millionen Euro ist auch die Integration eines Gebäudes für soziale Fan-Arbeit sowie von Fahrradabstellanlagen. Grundlage für den Beschluss ist unter anderem die Verständigung zwischen der GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH (GVE) und dem Verein Rot-Weiss Essen e.V. (RWE) über einen abzuschließenden Pachtvertrag über die Stadionnutzung. Mehr zum Thema Stadion "An der HafenstraÃe": Baubeschluss zum Ausbau gefasst |
Zukunft.Essen.Innenstadt: Integriertes Entwicklungskonzept (IEK) beschlossen Für die weitere Entwicklung der Essener Innenstadt wurde heute (02.07.) das Integrierte Entwicklungskonzept (IEK) für den Prozess Zukunft.Essen.Innenstadt vom Rat der Stadt Essen beschlossen. Zusätzlich wurde die Stadtverwaltung beauftragt, zeitnah ein Leitprojekt zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit sowie ein Leitprojekt zur Erweiterung der Arbeit mit Drogenabhängigen (zum Beispiel durch Präventionsprojekte) im Stadtumbaugebiet zu erarbeiten. Die beiden neuen Projekte sollen später namentlich ins IEK aufgenommen und den Ratsgremien zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden. Mehr zum Thema Zukunft.Essen.Innenstadt: Integriertes Entwicklungskonzept (IEK) beschlossen |
Haushaltsverschlechterung 2025: Stadtverwaltung kündigt restriktive Haushaltsführung an Die wirtschaftliche Situation der Stadt Essen verschlechtert sich. Der regelmäßige Controlling-Bericht über das laufende Haushaltsjahr und den Stand der Ausgaben des städtischen Haushalts weist mit Stand April 2025 ein Defizit von rund 120 Millionen Euro aus. Mehr zum Thema Haushaltsverschlechterung 2025: Stadtverwaltung kündigt restriktive Haushaltsführung an |
Altschulden: Stadt Essen nimmt am Entschuldungsprogramm nach dem Altschuldenentlastungsgesetz des Landes NRW teil Die NRW-Landesregierung hat angekündigt, verschuldete Kommunen über ein Altschuldenentlastungsgesetz bei der Entschuldung zu unterstützen. Die Stadt Essen soll sich mit Beschluss des Rates an diesem Altschuldenprogramm beteiligen. Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass das Land NRW den Städten insgesamt 50 Prozent der übermäßigen Liquiditätskredite abnimmt. Die Teilnahme an dem Altschuldenentlastungsprogramm ist von den Städten innerhalb von vier Monaten nach Inkrafttreten des Gesetzes zu beantragen. Das Gesetz soll voraussichtlich Anfang Juli 2025 verabschiedet werden. Mehr zum Thema Altschulden: Stadt Essen nimmt am Entschuldungsprogramm nach dem Altschuldenentlastungsgesetz des Landes NRW teil |
Nachwuchs im Wildgehege im Grugapark Der Grugapark freut sich über flauschigen Zuwachs: Im Wildgehege hat das Damwild Nachwuchs bekommen. In den vergangenen Wochen wurden mehrere gesunde Kälbchen geboren – ein besonderes Erlebnis für große und kleine Parkbesucher*innen. Mehr zum Thema Nachwuchs im Wildgehege im Grugapark |
Sommerfest des Pflegekinderdienstes bei bestem Wetter â ein Tag voller Begegnungen und Spaà Am vergangenen Samstag, 28. Juni, fand das Sommerfest des Pflegekinderdienstes des Jugendamtes am Emil-Frick-Haus statt. Trotz vorhergesagter Hitze war das Fest gut besucht. Dank zwischendurch einsetzender Wolken und angenehmer Temperaturen konnten alle Gäste das entspannte Ambiente genießen. Mehr zum Thema Sommerfest des Pflegekinderdienstes bei bestem Wetter â ein Tag voller Begegnungen und Spaà |
50 Jahre städtische Kita KämpenstraÃe â Einrichtung feiert groÃes Jubiläumsfest Die städtische Kindertagesstätte Kämpenstraße feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Am Samstag, 28. Juni, hatte die Kita viele kleine und große Gäste eingeladen. Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen nahm an der Jubiläumsfeier teil. Elisabeth Voßenberger, Leiterin der Einrichtung, begrüßte die zahlreichen Gäste. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1975 hat die Einrichtung eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und ist heute ein wichtiger Bestandteil der Kinderbetreuungslandschaft in der Stadt Essen. Mehr zum Thema 50 Jahre städtische Kita KämpenstraÃe â Einrichtung feiert groÃes Jubiläumsfest |
Weltblutspendetag: Oberbürgermeister beim Blutspendemarathon Am Freitag, 14. Juni, wurde der Weltblutspendetag begangen, um auf die große Bedeutung freiwilliger und unentgeltlicher Blutspenden aufmerksam zu machen. Oberbürgermeister Thomas Kufen war am darauffolgenden Montag, 16. Juni, beim Blutspendemarathon im AOK-Haus Essen zu Gast. Mehr zum Thema Weltblutspendetag: Oberbürgermeister beim Blutspendemarathon |
KNAPPMANN-Vortragsreihe "Perspektiven Metropole Ruhr" "Perspektiven Metropole Ruhr" – unter diesem Titel lud die KNAPPMANN-Vortragsreihe am Mittwoch, 4. Juni, zum Austausch in den Erich Brost-Pavillon auf dem Gelände des UNESCO-Welterbe Zollverein ein. Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen folgte der Einladung. Mehr zum Thema KNAPPMANN-Vortragsreihe "Perspektiven Metropole Ruhr" |
Mit freundlichen GrüÃen Ihr Team von essen.de
|
|