Guten Tag, der Newsletterservice der Stadt Essen bietet Ihnen Meldungen zu den von Ihnen abonnierten Themen an. Wir hoffen, dass die für Sie passenden Informationen und Hinweise dabei sind. Weitere Meldungen finden Sie unter www.essen.de.
Investition in die Zukunft: Ruhrbahn, Stadtwerke und Stadt sanieren gemeinsam die Steeler StraÃe Die Stadt Essen hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 einen Modal Split von jeweils 25 Prozent beim motorisierten Individualverkehr, ÖPNV, Fuß- und Radverkehr zu erreichen. Damit der ÖPNV seinen Beitrag dazu leisten kann, muss die Ruhrbahn in den kommenden Jahren verstärkt in den Erhalt und Ausbau ihres Angebots investieren. Gemeinsam mit den Stadtwerken und der Stadt Essen hat die Ruhrbahn nun vereinbart, bei zukünftigen Projekten vorhandene Synergiepotenziale noch besser zu nutzen, indem anstehende Maßnahmen gemeinsam geplant und umgesetzt werden. Los geht es im Sommer 2025 mit der Grundsanierung mehrerer Teilabschnitte der Steeler Straße. Mehr zum Thema Investition in die Zukunft: Ruhrbahn, Stadtwerke und Stadt sanieren gemeinsam die Steeler StraÃe |
Förderprojekt: Be-MoVe setzt seine Arbeit für weitere zwei Jahre fort Laufende Projekte sollen verstetigt und in anderen Stadtteilen und einer Partnerkommune fortgeführt werden Das Projekt "Be-MoVe" konnte die ersten beiden Projektphasen erfolgreich abschließen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt jetzt auch in einer dritten Phase. Der Ausschuss für Umwelt, Klima- und Verbraucherschutz nahm heute (05.11.) davon Kenntnis. Mehr zum Thema Förderprojekt: Be-MoVe setzt seine Arbeit für weitere zwei Jahre fort |
Taubenpopulation im Bernetunnel: langfristiger, tierschutzgerechter Ansatz Für den weiteren Umgang mit der Taubenpopulation im Bernetunnel hat die Stadtverwaltung im Dialog mit allen beteiligten Akteurinnen*Akteuren einen langfristigen, tierschutzgerechten Ansatz angestoßen. Den aktuellen Sachstand hat der Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz heute (05.11.) zur Kenntnis genommen. Mehr zum Thema Taubenpopulation im Bernetunnel: langfristiger, tierschutzgerechter Ansatz |
Oberbürgermeister Kufen begrüÃt Gäste beim Wirtschaftsempfang 2024 Am Montag, 28. Oktober, empfing Oberbürgermeister Thomas Kufen die Teilnehmenden des Wirtschaftsempfangs der EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Im Museum Folkwang kamen Akteurinnen*Akteure der Essener Wirtschaft, Politik und Verwaltung zusammen, um sich zu vernetzen und den Zusammenhalt in der Stadt weiter zu stärken. Mehr zum Thema Oberbürgermeister Kufen begrüÃt Gäste beim Wirtschaftsempfang 2024 |
Eröffnung der 75. Essener Lichtwochen In diesem Jahr feiern die Essener Lichtwochen ihr 75. Jubiläum. Oberbürgermeister Thomas Kufen eröffnete diese am Sonntag, 27. Oktober, gemeinsam mit Richard Röhrhoff, Geschäftsführer der EMG - Essen Marketing GmbH (EMG), Manfred Burkowski, Vorstand des Essen Marketing Service e.V. (EMS), und Bernd Jung als Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Essen. Sie drückten den großen Startknopf, um die Lichtwochen feierlich einzuläuten. Mehr zum Thema Eröffnung der 75. Essener Lichtwochen |
Oberbürgermeister Thomas Kufen empfängt Generalkonsulin der Niederlande im Essener Rathaus Am Freitag, 25. Oktober, empfing Oberbürgermeister Thomas Kufen die Generalkonsulin der Niederlande, Hannah Tijmes, im Essener Rathaus. Im Gespräch der beiden wurden unter anderem Möglichkeiten zur Kooperation zwischen Essen und dem niederländischen Generalkonsulat besprochen. Bei dem Gespräch ebenfalls anwesend war Willemijn Van der Toorn, Konsulin im Generalkonsulat der Niederlande. Mehr zum Thema Oberbürgermeister Thomas Kufen empfängt Generalkonsulin der Niederlande im Essener Rathaus |
Umbenennung der Sporthalle Margaretenhöhe in "Klaus Schorn Sporthalle" Am Samstag, 26. Oktober, wurde die Umbenennung der Sporthalle am Lührmannwald auf der Margarethenhöhe in die “Klaus Schorn Sporthalle“ gefeiert. Damit wird der langjährige Einsatz des ehemaligen Sportlers Klaus Schorn für den Traditionsverein TUSEM Essen gewürdigt. Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßte die Gäste zu der Veranstaltung. Mehr zum Thema Umbenennung der Sporthalle Margaretenhöhe in "Klaus Schorn Sporthalle" |
Lenkungskreis "Wissenschaftsstadt Essen" tagt im Essener Rathaus Der Lenkungskreis der „Wissenschaftsstadt Essen“ hat am Donnerstag, 24. Oktober, auf der 22. Etage des Rathauses getagt. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Thomas Kufen und der des Vorstandsvorsitzenden der Wissenschaftsstadt Essen, Professor Stefan Heinemann, wurden neben einem Rückblick auf erfolgreich gelaufene Veranstaltungsformate, wie dem Essener Wissenschaftssommer, auch neue Projekte und Formate diskutiert. Mehr zum Thema Lenkungskreis "Wissenschaftsstadt Essen" tagt im Essener Rathaus |
Internationaler Weihnachtsmarkt Essen Auszeichnung als nachhaltigster Weihnachtsmarkt Europas und die Nummer 1 in Deutschland Große Freude bei der EMG – Essen Marketing GmbH als Veranstalter des Internationalen Weihnachtsmarkts Essen. Das Online-Reiseportal "European Best Destinations" hat den Markt als nachhaltigsten Weihnachtsmarkt Europas und als Nummer 1 in Deutschland ausgezeichnet. Grund dafür sind die vielen Maßnahmen, die in den vergangenen Jahren umgesetzt wurden, um Ressourcen zu schonen und Umweltverschmutzung zu vermeiden. Mehr zum Thema Internationaler Weihnachtsmarkt Essen |
Mit freundlichen GrüÃen Ihr Team von essen.de
|
|