Newsletter der Stadt Essen vom 13.12.2022

Guten Tag,

der Newsletterservice der Stadt Essen bietet Ihnen Meldungen zu den von Ihnen abonnierten Themen an. Wir hoffen, dass die für Sie passenden Informationen und Hinweise dabei sind. Weitere Meldungen finden Sie auf essen.de.


Gemeinsamer Pressetermin zum Ausbau des Glasfasernetzes im Essener Stadtgebiet. V. l. n. r.: Christopher Rautenberg, Geschäftsführer metrofibre und ruhrfibre, Oberbürgermeister Thomas Kufen, Marcel de Groot, Geschäftsführer Privatkunden Vodafone, Marcel Beverungen, Leiter DIF Capital Partners Deutschland.

Glasfaserausbau in Essen – Gemeinsame Projektgesellschaft stellt ISP-Partner vor

Die Stadt Essen treibt den Ausbau des Glasfasernetzes im Stadtgebiet weiter voran. Im März hatte der Stadtrat der Gründung einer gemeinsamen Netzgesellschaft zugestimmt, um innerhalb des Projektes "ruhrfibre" ein integriertes Glasfasernetz zu erschließen. Der Vertrag konnte inzwischen geschlossen und mit DIF Capital Partners ein Investor gefunden werden.


Mehr zum Thema Glasfaserausbau in Essen – Gemeinsame Projektgesellschaft stellt ISP-Partner vor
null

Geplante Baumverpflanzung an der Hollestraße muss verschoben werden

Die angekündigten Umsetzungen und Verpflanzungen von Straßenbäumen an der Hollestraße müssen verschoben werden. Geplant war, dass in den kommenden Tagen insgesamt sieben Bäume im Zuge der vorbereitenden Kanalbauarbeiten für die CITYBAHN an Ort und Stelle entnommen und an fünf anderen Standorten im Stadtgebiet eingepflanzt werden sollten.


Mehr zum Thema Geplante Baumverpflanzung an der Hollestraße muss verschoben werden
null

Frist verlängert: Stadt Essen fördert noch bis zum 31. Dezember Bürger*innen-Projekte mit bis zu 5.000 Euro

Für kreative Projektideen, die sich um aktive Mobilität und mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt oder in Holsterhausen drehen, können noch bis zum Ende des Jahres, 31. Dezember, Förderanträge eingereicht werden. Die Stadt hat die Frist dafür um zwei Wochen verlängert.


Mehr zum Thema Frist verlängert: Stadt Essen fördert noch bis zum 31. Dezember Bürger*innen-Projekte mit bis zu 5.000 Euro
Foto: Geldscheine und Münzen

Städtische Zuschüsse für vereinseigene Sportstätten beschlossen

Förderung zum Umbau sowie zusätzliche Unterhaltungszuschüsse festgelegt

Der Ausschuss für die Sport- und Bäderbetriebe Essen (SBE) hat in seiner heutigen (13.12.) Sitzung den zusätzlichen Zuschuss für eine vereinseigene Sportstätte beschlossen. Darüber hinaus sind 22 zusätzliche Unterhaltungszuschüsse für das Jahr 2022 beschlossen worden.


Mehr zum Thema Städtische Zuschüsse für vereinseigene Sportstätten beschlossen
Bürgermeisterin Julia Jacob beid er Eröffnung des AllbauKinderweihnachtsmarkts.

Bürgermeisterin Jacob eröffnet "AllbauKinderweihnachtsmarkt 2022"

Am vergangenen Samstag, 10. Dezember, eröffnete Bürgermeisterin Julia Jacob den 12. "AllbauKinderweihnachtsmarkt" auf dem Schulhof der städtischen Grundschule am Wasserturm im Südostviertel.


Mehr zum Thema Bürgermeisterin Jacob eröffnet "AllbauKinderweihnachtsmarkt 2022"

Mit freundlichen Grüßen,
das Team von essen.de