Newsletter der Stadt Essen vom 19.11.2024

Guten Tag,

der Newsletterservice der Stadt Essen bietet Ihnen Meldungen zu den von Ihnen abonnierten Themen an. Wir hoffen, dass die für Sie passenden Informationen und Hinweise dabei sind. Weitere Meldungen finden Sie unter www.essen.de.


Absperrung

Stadt Essen informiert: Pegelanstieg des Deilbachs im Bereich Kupferdreh

Der Pegelstand des Deilbach-Gewässers im Stadtteil Essen-Kupferdreh steigt derzeit an. Aktuell wird ein weiterer Anstieg des Pegels erwartet. Im Bereich des Kupferdreher Marktes tritt der Deilbach punktuell über die Ufer. Der maximale zu erwartende Pegelstand kann derzeit nicht abgeschätzt werden. Die Feuerwehr Essen ist bereits vor Ort, beobachtet die Situation kontinuierlich. Betroffene Bürger*innen werden gebeten, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen:


Mehr zum Thema Stadt Essen informiert: Pegelanstieg des Deilbachs im Bereich Kupferdreh
Im Schwimmbad

Sportbad Thurmfeld: Sachstand zu erforderlichen Sanierungsmaßnahmen

Die Sport- und Bäderbetriebe Essen (SBE) planen eine umfassende Sanierung des Sportbads Thurmfeld. Aufgrund vielfältiger technischer und infrastruktureller Probleme ist dies aus Sicht der SBE als die sinnvollste Lösung, um den langfristigen Betrieb des Bades sicherzustellen. Darüber wurde der Ausschuss für die Sport- und Bäderbetriebe Essen (SBE) in seiner heutigen (19.11.) Sitzung in Kenntnis gesetzt.


Mehr zum Thema Sportbad Thurmfeld: Sachstand zu erforderlichen Sanierungsmaßnahmen
null

Abschlussbilanz der Freibadsaison 2024

Am 8. September 2024 endete mit der letzten Welle im Grugabad die Freibadsaison 2024 in Essen. Das Schwimmzentrum Kettwig beendete aufgrund des Blitzeinschlages bereits am 13. August die Freibadsaison. Im Bad und Sport Oststadt endete das diesjährige Freibadvergnügen planmäßig am 1. September. Der Ausschuss für die Sport- und Bäderbetriebe Essen hat in seiner heutigen (19.11.) Sitzung die Abschlussbilanz der Freibadsaison zur Kenntnis genommen.


Mehr zum Thema Abschlussbilanz der Freibadsaison 2024
null

Städtischer Zuschuss für vereinseigene Sportstätten beschlossen

Der Ausschuss für die Sport- und Bäderbetriebe Essen (SBE) hat in seiner heutigen (19.11.) Sitzung den zusätzlichen Zuschuss für zwei vereinseigene Sportstätten beschlossen.


Mehr zum Thema Städtischer Zuschuss für vereinseigene Sportstätten beschlossen
Foto: Freunde sitzen Abends draußen auf der Terasse.

ASAGI beschließt Maßnahmen- und Finanzplanung des Integrationsbudgets für die Jahre 2025 und 2026 zum Konzept "Zusammenleben in Vielfalt"

Der Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Integration (ASAGI) hat heute (19.11.) die Maßnahmen- und Finanzplanung des Integrationsbudgets für die Jahre 2025 und 2026 zum Konzept "Zusammenleben in Vielfalt" beschlossen. Angebunden ist das Integrationsbudget beim Kommunalen Integrationszentrum (KI) der Stadt Essen. Für die Struktur- und Maßnahmenförderung sollen für das Jahr 2025 und das Jahr 2026 jeweils 5,6 Millionen Euro zur Verfügung stehen.


Mehr zum Thema ASAGI beschließt Maßnahmen- und Finanzplanung des Integrationsbudgets für die Jahre 2025 und 2026 zum Konzept "Zusammenleben in Vielfalt"
Rathaus

Einladung zum Ehrenamtsempfang – Essen sagt Danke!

Am Donnerstag, 5. Dezember, ab 16:45 Uhr, im Ruhrturm, Huttropstraße 60, 45138 Essen. Vorherige Anmeldung erforderlich.

Am Donnerstag, 5. Dezember, lädt die Stadt Essen ehrenamtlich Engagierte zum Ehrenamtsempfang ein. Der Empfang findet in diesem Jahr im Ruhrturm, Huttropstraße 60, in 45138 Essen, statt. Einlass ist ab 16:45 Uhr. Eingeladen sind all diejenigen, die sich in Essen engagieren und einen Teil ihrer Freizeit zum Wohle der Gesellschaft investieren.


Mehr zum Thema Einladung zum Ehrenamtsempfang – Essen sagt Danke!
Foto: Freundeskreis spendet Mädchenkiefer für Gruga-Bonsaisammlung (v.l.n.r.): Friedhelm Pientka, Freundeskreis Grugapark Essen e.V., Christian Kamer, Parkleitung Grugapark, Aljoscha Karwatzki, Gruga-Bonsaigärtner, Barbara Tacken und Jürgen Tacken, Freundeskreis Grugapark Essen e.V.

Freundeskreis Grugapark Essen e.V. spendet Mädchenkiefer für Gruga-Bonsaisammlung

Die Bonsaisammlung des Grugaparks ist um eine Rarität reicher: Dank einer großzügigen Spende des Freundeskreises Grugapark Essen e.V. zog nun eine Mädchenkiefer in den Innenhof der Pflanzenschauhäuser ein. Anfang des Jahres reiste der Miniatur-Nadelbaum aus Japan mit dem Schiff nach Deutschland.


Mehr zum Thema Freundeskreis Grugapark Essen e.V. spendet Mädchenkiefer für Gruga-Bonsaisammlung
null

Tag der offenen Tür beim Jugendamt – neuer Film gibt Einblicke in Arbeitsalltag

Am Freitag, 22. November, von 10 bis 15 Uhr, Jugendamt Soziale Dienste Bezirksstelle Stadtmitte, Limbecker Platz 13, in Essen. Der Eintritt ist frei.

Rein in die Praxis: Das Jugendamt der Stadt Essen hat sich eine innovative Veranstaltung für Studierende der Sozialen Arbeit überlegt. Am Freitag, 22. November, öffnet die Bezirksstelle der Sozialen Dienste in der Innenstadt, Limbecker Platz 13, in Essen ihre Türen.


Mehr zum Thema Tag der offenen Tür beim Jugendamt – neuer Film gibt Einblicke in Arbeitsalltag
Alte Synagoge

Konzert: Kol kore – Eine Stimme ruft. Konzert jüdischer liturgischer Musik in der Alten Synagoge Essen

Am Sonntag, 24. November, um 17 Uhr, in der Alten Synagoge.

Am Sonntag, 24. November, findet um 17 Uhr das Konzert Kol kore – Eine Stimme ruft. Konzert jüdischer liturgischer Musik in der Alten Synagoge Essen statt. Das Konzertprogramm präsentiert Kompositionen aus der jüdischen geistlichen Tradition.


Mehr zum Thema Konzert: Kol kore – Eine Stimme ruft. Konzert jüdischer liturgischer Musik in der Alten Synagoge Essen
Bürgermeisterin Julia Jacob bei der Eröffnung der Ausstellung Umdenkräume und Kopfträume im Unperfekthaus. Hintere Reihe v. links: Jens Hölmer, Doris Halfmann (Unart e.V.) Julia Jacob (Bürgermeisterin), Prof. Dr. Jochen Seitz (LVR Universitätsklinikum Essen). Vordere Reihe v. links: Steffi Glöckner, Katja Gärtner, Eva Cukoic (Unart e.V.).

Bürgermeisterin Julia Jacob bei der Jubiläumsausstellung "Umdenkräume und Kopfträume" des Unart e.V.

Am Samstag, 9. November, war Bürgermeisterin Julia Jacob bei der Eröffnung der Ausstellung "Umdenkräume und Kopfträume" im Unperfekthaus zu Gast. Eingeladen hatte der Verein Unart e.V., der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert.


Mehr zum Thema Bürgermeisterin Julia Jacob bei der Jubiläumsausstellung "Umdenkräume und Kopfträume" des Unart e.V.
Foto: Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Schwimmwettkampf anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des DJK Grün-Weiß Essen-Werden/Heidhausen 1924 e.V.

Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Schwimmwettkampf des DJK Grün-Weiß Essen-Werden/Heidhausen 1924 e.V.

Am Samstag, 16. November, besuchte Oberbürgermeister Thomas Kufen den Schwimmwettkampf des DJK Grün-Weiß Essen-Werden/Heidhausen 1924 e.V. Der Wettkampf wurde im Schwimmbad Essen-Werden anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Vereins ausgetragen.


Mehr zum Thema Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Schwimmwettkampf des DJK Grün-Weiß Essen-Werden/Heidhausen 1924 e.V.
Foto: Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Jubilarehrung der IG Metall.

Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Jubilarehrung der IG Metall MEO

Am Samstag, 16. November, nahm Oberbürgermeister Thomas Kufen an der Jubilarehrung der IG Metall Mülheim, Essen und Oberhausen teil. Die Ehrung fand im Saal Margarethenhöhe im Hotel Franz statt.


Mehr zum Thema Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Jubilarehrung der IG Metall MEO
Foto: Oberbürgermeister Thomas Kufen auf der Altenessen-Konferenz.

Oberbürgermeister Thomas Kufen zu Gast bei der 22. Altenessen-Konferenz

Die Altenessen-Konferenz fand am Sonntag, 17. November, bereits zum 22. Mal statt. In der Zeche Carl begrüßte Oberbürgermeister Thomas Kufen die Teilnehmenden und informierte über die Maßnahmen der Stadt zur Imageverbesserung im Stadtbezirk V.


Mehr zum Thema Oberbürgermeister Thomas Kufen zu Gast bei der 22. Altenessen-Konferenz

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von essen.de