Newsletter der Stadt Essen vom 22.05.2024

Guten Tag,

der Newsletterservice der Stadt Essen bietet Ihnen Meldungen zu den von Ihnen abonnierten Themen an. Wir hoffen, dass die für Sie passenden Informationen und Hinweise dabei sind. Weitere Meldungen finden Sie unter www.essen.de.


Vorstellung der verstärkten Maßnahmen der Polizei und Stadt mit (v.l.n.r.) Andreas Schmitt, Polizeidirektor und Leiter Polizeiinspektion Mitte, Andreas Stüve, Polizeipräsident Essen, und Oberbürgermeister Thomas Kufen.

Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Essen und Stadt Essen: Polizei und Stadt verstärken Maßnahmen in der Innenstadt

In der Fußgängerzone der Essener Innenstadt stellte die Polizei hohe Kriminalitätszahlen fest. Zudem erreichten die Stadt Essen Beschwerden der Bürger*innen sowie der dortigen Gastronominnen*Gastronomen. Die Polizei und die Stadt Essen reagieren entschlossen und treffen in enger Zusammenarbeit weitreichende Maßnahmen, um Straftaten sowie Ordnungswidrigkeiten zu verhüten und das Sicherheitsgefühl zu festigen.


Mehr zum Thema Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Essen und Stadt Essen: Polizei und Stadt verstärken Maßnahmen in der Innenstadt
Foto: Fahrradstraße in Rüttenscheid

Zweite Informationsveranstaltung zur Rüttenscheider Straße: Stadt Essen informiert Anwohner*innen über Stand der Umsetzung

Die Stadt Essen lädt die Anwohner*innen der Rüttenscheider Straße zu einer zweiten Informationsveranstaltung ein. Diese findet am Mittwoch, 12. Juni, von 18 bis 20 Uhr, im Ratssaal des Rathaus Essen, Porscheplatz 1, 45127 Essen, statt. In der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über den Stand der baulichen Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation auf der Rüttenscheider Straße.


Mehr zum Thema Zweite Informationsveranstaltung zur Rüttenscheider Straße: Stadt Essen informiert Anwohner*innen über Stand der Umsetzung
Der Ferienspatz

Schöne Sommerferien mit dem Ferienspatz

Die Sommerferienplanung für die Sommerferien, 8. Juli bis 20. August, steht an und der Ferienspatz hat wieder zahlreiche preisgünstige, verbindliche Betreuungsangebote sowie spannende Ausflüge in seinem Ferienprogramm.


Mehr zum Thema Schöne Sommerferien mit dem Ferienspatz
null

Die Stadtbibliothek lädt zur U16-Wahl 2024 in die Zentralbibliothek Essen ein

Rund zwei Wochen vor dem Start der Europawahl können Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 15 Jahren in der Zentralbibliothek Essen zeigen, wie sie wählen würden. Von Montag, 27. Mai, bis Donnerstag, 30. Mai, können die jungen Besucher*innen den Gang zur Wahlurne erproben und eine Stimme für die bei der Europawahl zur Wahl stehenden Parteien abgeben.


Mehr zum Thema Die Stadtbibliothek lädt zur U16-Wahl 2024 in die Zentralbibliothek Essen ein
Foto: lächelnde Frau mit Handmappe, im Hintergrund: Mann mit vielen Akten

EU-Seminare der Stadt Essen

Neue Termine für 2024

Seit 2009 bieten das Europabüro und das Studieninstitut der Stadt Essen eine modulare Seminarreihe für Verwaltungsangehörige und andere Interessierte an, die einen Einstieg in das Thema "Europa" suchen oder ihre Kenntnisse ausbauen möchten. Die Seminare bieten Einblicke in die EU und ihre Arbeitsweise und Handlungsfelder. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Bereich EU-Förderung: Durch die EU-Seminare erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse im europäischen Projektmanagement sowie in spezifischen Förderprogrammen.


Mehr zum Thema EU-Seminare der Stadt Essen
Foto: Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Frühstück mit der Stadtgesellschaft in der Stadtteilbiblitothek Huttrop.

"Frühstück mit der Stadtgesellschaft" – Bibliotheken als Dritte Orte

Die Essener Stadt- und Stadtteilbibliotheken befinden sich in einem spannenden Wandlungsprozess: Sie entwickeln sich weg von der reinen Medienausleihe hin zu einem lebendigen Erlebnisraum mit vielen verschiedenen Möglichen, in dem Menschen zusammenkommen und sich austauschen. Bibliotheken wollen sich künftig als sogenannter "Dritte Ort" verstehen. Über diese Entwicklung tauschte sich Oberbürgermeister Thomas Kufen mit rund 30 Gästen beim "Frühstück mit der Stadtgesellschaft" aus.


Mehr zum Thema "Frühstück mit der Stadtgesellschaft" – Bibliotheken als Dritte Orte
Foto: Oberbürgermeister Thomas Kufen empfing zahlreiche Gäste aus Verwaltung, Politik und der Stadtgesellschaft zur Gedenkfeier an den 31. Jahrestag des Solinger Brandanschlages im Essener Rathaus.

Gedenkveranstaltung zum 31. Jahrestag des Solinger Brandanschlages

Oberbürgermeister Thomas Kufen empfing am Freitag, 17. Mai, zahlreiche Gäste aus Verwaltung, Politik und der Stadtgesellschaft zur Gedenkfeier an den 31. Jahrestag des Solinger Brandanschlages im Essener Rathaus. Bei dem Anschlag im Mai 1993 starben fünf Familienmitglieder der Familie Genç.


Mehr zum Thema Gedenkveranstaltung zum 31. Jahrestag des Solinger Brandanschlages
Teilstück der Wegeverbindung zwischen Haarzopf und Margarethenhöhe durch das Kesselbachtal.

Kesselbachtal: Arbeiten zur Verbesserung der Wegeverbindung haben begonnen

Die durch das Kesselbachtal führende Wegeverbindung zwischen Haarzopf und Margarethenhöhe soll ertüchtigt werden. Die Baumaßnahme hat am heutigen Mittwoch (22.05.) begonnen.


Mehr zum Thema Kesselbachtal: Arbeiten zur Verbesserung der Wegeverbindung haben begonnen
Dr. Christian Mölling

VHS ESSEN: Demokratie vs. Autokratie: Was zur Wahl steht. Politikwissenschaftler und Sicherheitsexperte Dr. Christian Mölling über die Europawahl

Am Donnerstag, 29. Mai, um 18 Uhr, in der VHS Essen. Der Eintritt ist frei.

Die Europawahl steht kurz bevor und die Volkshochschule Essen (VHS) bietet einen informativen Vortrag zu diesem Thema an. Am Mittwoch, 29. Mai, um 18 Uhr, wird der renommierte Politikwissenschaftler Dr. Christian Mölling in der VHS am Burgplatz zu Gast sein. Der Sicherheitsexperte erläutert, welche Bedeutung aktuelle Konfliktherde inner- und außerhalb Europas für die anstehende Europawahl am 9. Juni haben und stellt sein Buch "Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung" vor.


Mehr zum Thema VHS ESSEN: Demokratie vs. Autokratie: Was zur Wahl steht. Politikwissenschaftler und Sicherheitsexperte Dr. Christian Mölling über die Europawahl

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von essen.de