Newsletter der Stadt Essen vom 22.12.2022

Guten Tag,

vom 23. Dezember 2022 bis einschließlich 1. Januar 2023 hat die Stadtverwaltung Essen Betriebsferien. Einen Überblick über Notdienste der Stadt Essen erhalten Sie hier.

Die Behördennummer 115 wird von Dienstag, 27. Dezember, bis Freitag, 30. Dezember, jeweils von 8 Uhr bis 18 Uhr besetzt sein.


null

Förderprogramm für Lastenräder läuft weiter

Die Förderung der Stadt Essen für die Anschaffung von neuen Lastenräder läuft auch im Jahr 2023 weiter. Aber auch der Fördertopf für 2022 ist noch nicht vollständig ausgeschöpft.


Mehr zum Thema Förderprogramm für Lastenräder läuft weiter
Foto: Nahaufnahme einer Baustellenlampe

L439: Sperrung der Hammer Straße in Essen wird aufgehoben

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr gibt am heutigen Donnerstagnachmittag (22.12.) die L439 (Hammer Straße) zwischen B224 (Velberter Straße) und L438 (Hespertal) in Essen wieder frei.


Mehr zum Thema L439: Sperrung der Hammer Straße in Essen wird aufgehoben
Grafik: Baustelleninformation / Stockfoto

Fahrspursperrungen auf der Bottroper Straße

Die Stadt Essen führt ab Donnerstag, 5. Januar, auf der Bottroper Straße im Nordviertel im Bereich Paulstraße bis Berthold-Beitz-Boulevard einen Brückenbau durch.


Mehr zum Thema Fahrspursperrungen auf der Bottroper Straße
Erzieherinnen der Kita Seumannstraße mit Doc Caro (oben Mitte), Kindern des Kinderparlaments und WDR-Moderatorin Steffi Neu.

Kinder der städtischen Kita Seumannstraße spenden 1.100 Euro an "Der Westen hilft"

WDR und Aktion Deutschland Hilft riefen in der Weihnachtszeit gemeinsam zu Spenden auf, um den Hunger in der Welt zu bekämpfen. Die Kita Seumannstraße veranstaltete daraufhin einen Adventsmarkt, um mit den Einnahmen Spenden zu sammeln und anderen zu helfen.


Mehr zum Thema Kinder der städtischen Kita Seumannstraße spenden 1.100 Euro an "Der Westen hilft"
Wunschbaum-Aktion der Kita Imbuschweg.

Wunschbaum für städtisches Familienzentrum Imbuschweg erfüllt Kinderträume

Im städtischen Familienzentrum Imbuschweg gab es am Mittwoch (21.12.) eine vorgezogene Bescherung für kleine Katernberger*innen. Die Kinder des Familienzentrums durften zuvor ihre Wünsche an einen Wunschbaum hängen.


Mehr zum Thema Wunschbaum für städtisches Familienzentrum Imbuschweg erfüllt Kinderträume
Grafik: Beratung in den Pflegestützpunkten

Beratung rund um Pflege und Älterwerden in Essen: Termine im Januar 2023

Mitarbeiter*innen der Stadt Essen und der Kranken- und Pflegekassen beraten im Januar wieder gemeinsam wohnortnah und trägerneutral rund um die Themen Pflege und Älterwerden in Essen. Ratsuchende erhalten Informationen und Beratung zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten vor Eintritt des Pflegefalls, aber auch zu allen Leistungen bei Pflegebedürftigkeit.


Mehr zum Thema Beratung rund um Pflege und Älterwerden in Essen: Termine im Januar 2023
Mit Besucherzahlen auf Vor-Corona-Niveau endet morgen der Internationale Weihnachtsmarkt Essen.

Internationaler Weihnachtsmarkt Essen: EMG zieht positive Bilanz

Wenn der Internationale Weihnachtsmarkt Essen morgen Abend, 23. Dezember 2022, seine Pforten für dieses Jahr schließt, blickt der Veranstalter, die EMG – Essen Marketing GmbH, auf eine erfolgreiche Weihnachtsmarktzeit zurück. Insbesondere in der Woche vor dem ersten Advent, zogen die Besucherzahlen auf dem Markt, der am 12. November aufgemacht hatte, deutlich an. Vor allem in den Abendstunden und an den Wochenenden bewegten sich die Besucherzahlen in der Innenstadt auf Vor-Corona-Niveau. Die Grundstimmung bei den Besucher*innen war durchweg sehr positiv und auch die Ausstellenden waren am Ende mit den Umsätzen überwiegend äußerst zufrieden.


Mehr zum Thema Internationaler Weihnachtsmarkt Essen: EMG zieht positive Bilanz

Mit freundlichen Grüßen,
das Team von essen.de