Newsletter der Stadt Essen vom 23.05.2024

Guten Tag,

der Newsletterservice der Stadt Essen bietet Ihnen Meldungen zu den von Ihnen abonnierten Themen an. Wir hoffen, dass die für Sie passenden Informationen und Hinweise dabei sind. Weitere Meldungen finden Sie unter www.essen.de.


null

Heimat-Preis 2024: Bewerbungszeitraum gestartet

Vereine, Initiativen und Einzelpersonen können sich bis Mittwoch, 24. Juli, bewerben.

Im Sport, Klima- und Naturschutz, in der Jugendarbeit, in der Kulturszene und im sozialen Bereich – in diesen Bereichen und vielen weiteren sind ehrenamtlich Engagierte in Essen für ihre Heimat tätig. Dadurch stärken sie die Gemeinschaft. Um ehrenamtliche Projekte sichtbar zu machen und die Tätigkeit der ehrenamtlich Engagierten zu würdigen, verleiht die Stadt Essen den Heimat-Preis 2024.


Mehr zum Thema Heimat-Preis 2024: Bewerbungszeitraum gestartet
Foto: Fahrradfahrer in Bewegung.

Radroutenverbindung vom Messeparkplatz zum Rommenhöller Gleis

Im Dezember 2023 konnte die rund 860 Meter lange Geh- und Radwegeverbindung Rommenhöller Gleis in Rüttenscheid für die Nutzung freigegeben werden, die finale Fertigstellung und offizielle Eröffnung erfolgte dann im letzten April. Seit der Eröffnung wird die Strecke von vielen Radfahrende insbesondere in Richtung Messe genutzt. Da die Radroute aktuell allerdings an der Veronikastraße endet, soll hier nun eine Überquerungsmöglichkeit für Radfahrer*innen geschaffen werden.


Mehr zum Thema Radroutenverbindung vom Messeparkplatz zum Rommenhöller Gleis
null

Evaluationsbericht zum Be-MoVe-Projekt "City Oase Kopstadtplatz"

Im Rahmen des Beteiligungsprozesses des Be-MoVe-Projektes wurde eine Förderung für Bürgerprojekte ausgelobt. Eine Jury hatte im Januar 2023 aus den Bewerbungen neun Projekte ausgewählt, zu denen auch das Projekt "City Oase Kopstadtplatz" zur Belebung des Platzes in der Essener Innenstadt zählte. Heute (23.05.) wurde dem Ausschuss für Verkehr und Mobilität ein kurzer Evaluationsbericht zu diesem Projekt präsentiert.


Mehr zum Thema Evaluationsbericht zum Be-MoVe-Projekt "City Oase Kopstadtplatz"
Unterzeichnung des Essener Klimapaktes durch die Stadt Essen und Rot-Weiss Essen im November 2023 mit (v.l.n.r.) Marcus Uhlig, Vorstandsvorsitzender Rot-Weiss Essen, Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt, Verkehr und Sport, Olaf Poch, Grüne Hauptstadt Agentur, Oberbürgermeister Thomas Kufen und Rainer Koch, Leiter Marketing Rot-Weiss Essen.

Rot-Weiss Essen engagiert sich für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Wenn Rot-Weiss Essen spielt, füllt sich das Stadion an der Hafenstraße. Nicht selten ist es ausverkauft. Derzeit fasst das Stadion, welches von der Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH (GVE) betrieben wird, bis zu 20.000 Besucher*innen. Damit gehört Rot-Weiss Essen zu den größten Veranstaltern in Essen. Aber auch über den Spieltag hinaus hat der Verein eine Strahlkraft in die Stadt. So engagiert sich der Verein beispielsweise gemeinsam mit der Initiative Essener Chancen für Kinderschutz und Bildungsförderung.


Mehr zum Thema Rot-Weiss Essen engagiert sich für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Rufus Beck spielt und erzählt im Stil eines Stand-Up-Comedian seine ironisch-moderne Version von Shakespeares Sommernachtstraum.

Sommernachtstraum mit Rufus Beck im Schloß Borbeck

Am Samstag, 8. Juni, um 19 Uhr, im Schloß Borbeck, Schlossplatz 1 (ehemals: Schloßstraße 101). Karten sind ab sofort erhältlich.

Rufus Beck spielt und erzählt am Samstag, 8. Juni, um 19 Uhr, im Schloß Borbeck im Stil eines Stand-Up-Comedians seine ironisch-moderne Version von Shakespeares Sommernachtstraum und schlüpft dabei in die verschiedenen Figuren Shakespeares.


Mehr zum Thema Sommernachtstraum mit Rufus Beck im Schloß Borbeck
Foto: Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Stimmabgabe zur Europawahl im Direkwahlbüro im Foyer des Rathauses.

Oberbürgermeister Kufen gibt Stimme für Europawahl ab

Oberbürgermeister Thomas Kufen hat am Mittwoch (22.05.) im Foyer des Rathauses seine Stimme für die anstehende Europawahl abgegeben. Am 9. Juni 2024 werden die Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt.


Mehr zum Thema Oberbürgermeister Kufen gibt Stimme für Europawahl ab
Foto: Oberbürgermeister Thomas Kufen bei einer Bootstaufe von einem Rettungsboot der Feuerwehr.

Neues Rettungsboot der Feuerwehr Essen getauft

"Franz" – so lautet der Name des neuen Rettungsbootes der Feuerwehr Essen, das am vergangenen Mittwoch, 15. Mai, von Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie Christian Kromberg, Geschäftsbereichsvorstand Recht, öffentliche Sicherheit und Ordnung, und dem Fachbereichsleiter der Essener Feuerwehr, Thomas Lembeck, offiziell getauft wurde.


Mehr zum Thema Neues Rettungsboot der Feuerwehr Essen getauft
Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßt zum traditionellen Spargelessen des Essener Unternehmensverbands e.V. (EUV).

Oberbürgermeister begrüßt zum Spargelessen des Essener Unternehmensverbands e.V.

Am Montag, 13. Mai, begrüßte Oberbürgermeister Thomas Kufen zum traditionellen Spargelessen des Essener Unternehmensverbands e.V. (EUV), das alljährlich den Abschluss der Mitgliederversammlung bildet.


Mehr zum Thema Oberbürgermeister begrüßt zum Spargelessen des Essener Unternehmensverbands e.V.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von essen.de