Guten Tag, der Newsletterservice der Stadt Essen bietet Ihnen Meldungen zu den von Ihnen abonnierten Themen an. Wir hoffen, dass die für Sie passenden Informationen und Hinweise dabei sind. Weitere Meldungen finden Sie unter www.essen.de.
Statement von Oberbürgermeister Thomas Kufen zum Vorschlag des Bundes für einen Investitions-Booster für Kommunen und Länder Statement von Oberbürgermeister Thomas Kufen zum Vorschlag des Bundes für einen Investitions-Booster für Kommunen und Länder Mehr zum Thema Statement von Oberbürgermeister Thomas Kufen zum Vorschlag des Bundes für einen Investitions-Booster für Kommunen und Länder |
Stellungnahme der Stadt Essen zum Beschluss des OVG im Verfahren Rüttenscheider StraÃe Der Beschluss des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Münster ist der Argumentation der Stadt Essen insofern gefolgt, dass eine Kommune sicherheitsverbessernde Maßnahmen zum Schutz einer Fahrradstraße umsetzen kann. Damit hat die Beschwerde der Stadt gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichtes Gelsenkirchen aus Januar 2025 Erfolg, auch wenn das Gericht die Rechtmäßigkeit der verkehrslenkenden Maßnahmen ausdrücklich offen gehalten hat. Mehr zum Thema Stellungnahme der Stadt Essen zum Beschluss des OVG im Verfahren Rüttenscheider StraÃe |
Theater und Philharmonie Essen: Finanzielle Lage erfordert Anpassungen im Wirtschaftsplan Stadt Essen stellt MaÃnahmenpaket zur Stabilisierung vor Die wirtschaftliche Situation der Theater und Philharmonie Essen (TUP) hat sich im laufenden Jahr weiter verschärft. Bereits im März 2024 hatte die Verwaltung den Rat der Stadt Essen umfassend über die finanzielle Entwicklung informiert. Inzwischen sieht sich die Geschäftsführung veranlasst, auf Basis neuer Zahlen einen Nachtrags-Wirtschaftsplan für 2024/2025 sowie einen überarbeiteten Plan für 2025/2026 vorzulegen. Mehr zum Thema Theater und Philharmonie Essen: Finanzielle Lage erfordert Anpassungen im Wirtschaftsplan |
Erste Online-Dienste der Fahrerlaubnisbehörde starten Die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Essen erweitert ihr digitales Serviceangebot: Ab sofort können erste Dienstleistungen bequem online beantragt werden. Damit setzt die Stadt einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer modernen, bürgernahen und digitalen Verwaltung um. Mehr zum Thema Erste Online-Dienste der Fahrerlaubnisbehörde starten |
Alte Badeanstalt: weiter nur eingeschränkte Ãffnungszeiten Hinweis an die Redaktionen: Die Pressemitteilung wurde am heutigen Dienstag (24.06.) aktualisiert: In der Alten Badeanstalt in Altenessen-Süd können entgegen der Information aus der gestrigen Pressemitteilung doch weiterhin nur eingeschränkte Öffnungszeiten für den öffentlichen Badebetrieb angeboten werden. Mehr zum Thema Alte Badeanstalt: weiter nur eingeschränkte Ãffnungszeiten |
Beratung rund um Pflege und Ãlterwerden in Essen: Termine im Juli 2025 Mitarbeiter*innen der Stadt Essen und der Kranken- und Pflegekassen beraten im Mai wieder gemeinsam wohnortnah und trägerneutral rund um die Themen Pflege und Älterwerden in Essen. Ratsuchende erhalten Informationen und Beratung zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten vor Eintritt des Pflegefalls, aber auch zu allen Leistungen bei Pflegebedürftigkeit. Mehr zum Thema Beratung rund um Pflege und Ãlterwerden in Essen: Termine im Juli 2025 |
StraÃensperrung auf dem Laurentiusweg in Steele Ab Donnerstag, 26. Juni, wird der Laurentiusweg auf Höhe der Einmündung Spillenburgstraße aufgrund von Straßenbauarbeiten im Rahmen der geplanten Großbaumaßnahme „Modernisierung Steeler Straße“ teilweise gesperrt. Mehr zum Thema StraÃensperrung auf dem Laurentiusweg in Steele |
Alte Badeanstalt: Ausfall der Aufzuganlage Aufgrund von Defekten an der Aufzugsteuerung muss die Aufzuganlage in der Alten Badeanstalt vorübergehend außer Betrieb genommen werden. Die Sport- und Bäderbetriebe Essen (SBE) arbeiten bereits mit Hochdruck an einer Lösung, um die Anlage schnellstmöglich wieder in Betrieb nehmen zu können. Mehr zum Thema Alte Badeanstalt: Ausfall der Aufzuganlage |
Imagine Peace Ein europäisches Lichtkunstprojekt weist den Weg zur Einheit Imagine Peace ist ein mutiges und visionäres europäisches Projekt, das fünf renommierte Lichtfestivals aus ganz Europa in einer gemeinsamen künstlerischen Initiative vereint – mit dem Ziel, über die Bedeutung von Frieden nachzudenken. Mit Unterstützung der Europäischen Union geht diese grenzüberschreitende Zusammenarbeit über das klassische Format einzelner Festivals hinaus und schafft eine kraftvolle kulturelle Plattform zur Förderung von Einheit, Nachhaltigkeit und Hoffnung. Mehr zum Thema Imagine Peace |
Mit freundlichen GrüÃen Ihr Team von essen.de
|
|