Newsletter der Stadt Essen vom 28.03.2024

Guten Tag,

der Newsletterservice der Stadt Essen bietet Ihnen Meldungen zu den von Ihnen abonnierten Themen an. Wir hoffen, dass die für Sie passenden Informationen und Hinweise dabei sind. Weitere Meldungen finden Sie unter www.essen.de.


Stadtgarten

"Ideenbörse 2024" der Stadt Essen: Anträge noch bis 31. März einreichen

Essener Bürger*innen haben noch bis kommenden Sonntag, 31. März, die Möglichkeit, einen Antrag auf Förderung ihrer Klimaschutz-Ideen im Rahmen der "Ideenbörse 2024" der Grünen Hauptstadt Agentur einzureichen. Gestellt werden kann der Antrag ausschließlich online unter www.essen.de/ideenboerse2024.


Mehr zum Thema "Ideenbörse 2024" der Stadt Essen: Anträge noch bis 31. März einreichen
Schilderaustausch in der Innenstadt. Beschlossen wurde die Umbenennung des Kardinal-Hengsbach-Platzes bereits im Januar.

Neue Beschilderung in der Innenstadt: Aus Kardinal-Hengsbach-Platz wird Friedensplatz

Am heutigen Donnerstagmorgen (28.03.) erhielt der Friedensplatz in der Essener Innenstadt seine neue Beschilderung und die Schilder mit der Aufschrift Kardinal-Hengsbach-Platz wurden abgenommen. Diese sollen nun an das Ruhr Museum übergeben werden. Damit ist die Umbenennung des Platzes zwischen Kettwiger Straße und Kennedyplatz ab sofort auf für alle sichtbar.


Mehr zum Thema Neue Beschilderung in der Innenstadt: Aus Kardinal-Hengsbach-Platz wird Friedensplatz
null

Treppenanlage Kaiserhofstraße/Krampestraße in Huttrop wird abgerissen

Im Januar musste die Treppenanlage, die von der Kaiserhofstraße auf die Krampestraße in Huttrop führt, aufgrund von Sicherheitsmängeln gesperrt werden. Bei einer Kontrolle waren Schäden an den Treppenstufen festgestellt worden, weshalb die Verbindung nicht mehr genutzt werden konnte. Ab Dienstag, 2. April, wird die Treppenanlage nun abgerissen.


Mehr zum Thema Treppenanlage Kaiserhofstraße/Krampestraße in Huttrop wird abgerissen
Stadtgarten

Stadt Essen sucht bei der SkateJam Rollerdisco Teilnehmende für das KlimaTraining

Am Mittwoch, 3. April, wird es bei der SkateJam Rollerdisco, auf dem Gelände des UNESCO-Welterbe Zollverein in der Halle 5 einen Info-Stand zum KlimaTraining und zur aktuellen Klimakampagne der Stadt Essen geben.


Mehr zum Thema Stadt Essen sucht bei der SkateJam Rollerdisco Teilnehmende für das KlimaTraining
Am Tag des Gesundheitsamtes präsentierten sich alle Abteilungen des Gesundheitsamtes Essen gemeinsam mit mehreren Ständen im Untergeschoss des Einkaufszentrums Limbecker Platz.

Tag des Gesundheitsamtes 2024

Das Gesundheitsamt der Stadt Essen hat sich am Dienstag, 19. März, am bundesweit stattfindenden Tag des Gesundheitsamtes beteiligt. Unter dem diesjährigen Motto „Soziale Ungleichheit und Gesundheit“ präsentierten sich an dem Tag alle Abteilungen des Gesundheitsamtes gemeinsam mit mehreren Ständen im Untergeschoss des Einkaufszentrums „Limbecker Platz“.


Mehr zum Thema Tag des Gesundheitsamtes 2024
Grafik: Baustelleninformation / Stockfoto

Bauarbeiten auf der Burggrafenstraße im Südostviertel

Auf der Burggrafenstraße im Südostviertel wird in der kommenden Woche ab Dienstag, 2. April, die Fahrbahn instandgesetzt. Die Arbeiten erfolgen im Einmündungsbereich zwischen der Burggrafenstraße und der Krampestraße unmittelbar am südlichen Ende vor der DB-Unterführung.


Mehr zum Thema Bauarbeiten auf der Burggrafenstraße im Südostviertel
v.l.n.r.: Robert Hildebrandt, Geschäftsführer der Gesundheitszentrum gGmbH, Dirk Miklikowski, Vorstand der Allbau GmbH, Oberbürgermeister Thomas Kufen und Stadtdirektor Peter Renzel.

Oberbürgermeister besichtigt das neue Gesundheitszentrum St. Vincenz in Essen-Stoppenberg

Vergangene Woche Freitag, 22. März, machte sich Oberbürgermeister Thomas Kufen, einen Eindruck vom neuen Gesundheitszentrum St. Vincenz in Essen-Stoppenberg bei einem gemeinsamen Rundgang mit Stadtdirektor Peter Renzel, Robert Hildebrandt, Geschäftsführer der Gesundheitszentrum gGmbH und Dirk Miklikowski, Vorstand der Allbau GmbH die Räumlichkeiten des neuen Gesundheitszentrum St. Vincenz in Essen-Stoppenberg.


Mehr zum Thema Oberbürgermeister besichtigt das neue Gesundheitszentrum St. Vincenz in Essen-Stoppenberg
Foto: Oberbürgermeister Thomas Kufen zu Besuch bei der Ortsseniorengruppe Essen der EVG.

Oberbürgermeister Kufen zu Gast bei der Ortsseniorengruppe der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft

Oberbürgermeister Thomas Kufen besuchte am heutigen (28.03.) Donnerstag die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Mit der Ortsseniorengruppe Essen der EVG blickte das Stadtoberhaupt auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Stadtgebiet und für die Stadtgesellschaft.


Mehr zum Thema Oberbürgermeister Kufen zu Gast bei der Ortsseniorengruppe der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von essen.de