Newsletter der Stadt Essen vom 30.06.2020 |
| | Guten Tag der Newsletterservice der Stadt Essen bietet Ihnen neben Meldungen zu den von Ihnen abonnierten Themen auch eine Auswahl von Veranstaltungen an. Vertiefende Informationen oder den vollständigen Veranstaltungsüberblick finden Sie unter essen.de in der Rubrik Service (im grauen FuÃbereich jeder Seite). Wir hoffen, dass die für Sie passenden Informationen und Tipps dabei sind. Weitere Meldungen finden Sie auf essen.de.
| Die Stadtverwaltung informiert rund um das Coronavirus In Essen ist die Anzahl an Neuinfektionen mit dem neuartigen Coronavirus aktuell stabil. Auf www.essen.de stellt die Stadt Essen umfangreiche Informationen zum Coronavirus bereit, die kontinuierlich aktualisiert und erweitert werden: Aktuelle Entwicklungen in Essen, mit Links zu allgemeinen Informationen in verschiedenen Sprachen Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Essen Einschränkungen bei der Stadtverwaltung SchlieÃung der Schulen und Kitas Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus | | Landesförderung für "Freiheit Emscher" Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat heute (30.6.) dem Bottroper Oberbürgermeister Bernd Tischler zwei Förderbescheide in Höhe von 759.000 Euro für das Vorhaben "Freiheit Emscher" im RVR in Essen übergeben. Mehr zum Thema Landesförderung für "Freiheit Emscher" |
| Wasserrohrbruch in der ProsperstraÃe in Dellwig In der Prosperstraße in Dellwig hat sich heute (30.6.) in Höhe der Schilfstraße eine Wasserrohrbruch ereignet. Die Prosperstraße muss aus diesem Grund voll gesperrt werden. Mehr zum Thema Wasserrohrbruch in der ProsperstraÃe in Dellwig |
| Breitbandausbau in der Stadt Essen schreitet voran Weitere 640 Anschlüsse ab sofort buchbar Der im Jahr 2019 begonnene Breitbandausbau in der Stadt Essen trägt weitere Früchte. So sind ab sofort zusätzliche 640 Breitbandanschlüsse im nördlichen Stadtgebiet buchbar – dazu wurden 51 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und 86 Verteiler neu aufgestellt. Mehr zum Thema Breitbandausbau in der Stadt Essen schreitet voran |
| Erneuerte Kooperationsvereinbarung zum Projekt "Freiheit Emscher" Städte Essen und Bottrop sowie die RAG Montan Immobilien setzen Zusammenarbeit fort Die erfolgreiche Kooperation zwischen den drei Partnern Stadt Bottrop, Stadt Essen und RAG Montan Immobilien GmbH wird fortgesetzt. Mehr zum Thema Erneuerte Kooperationsvereinbarung zum Projekt "Freiheit Emscher" |
| Integriertes Entwicklungskonzept für den Stadtbezirk VI wird fortgeführt Das Integrierte Entwicklungskonzept Stadtbezirk VI Zollverein, das die Stadtteile Katernberg, Stoppenberg und Schonnebeck umfasst, soll weitergeführt und entsprechende Fördermittel beantragt werden. Mehr zum Thema Integriertes Entwicklungskonzept für den Stadtbezirk VI wird fortgeführt |
| ÃKOPROFIT Essen-Ruhrgebiet zieht Zwischenbilanz Am Donnerstag (25.6.) fand die Zwischenbilanz des zehnten ÖKOPROFIT-Projekts erstmalig corona-bedingt mit zwei Monaten Verspätung als virtuelles Treffen statt. Mehr zum Thema ÃKOPROFIT Essen-Ruhrgebiet zieht Zwischenbilanz |
| Der jüdischen Kultur auf der Spur â öffentliche Führung durch die Alte Synagoge Essen Am Sonntag, 5. Juli, um 15 Uhr. Eintritt: 3 Euro, ermäÃigt 2 Euro. Die Alte Synagoge Essen lädt am Sonntag, 5. Juli, Interessierte um 15 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch ihre Dauerausstellung ein. Mehr zum Thema Der jüdischen Kultur auf der Spur â öffentliche Führung durch die Alte Synagoge Essen |
| Oberbürgermeister Thomas Kufen besucht Stadtbad Kupferdreh Oberbürgermeister Thomas Kufen besuchte gestern (29.6.) das Stadtbad Kupferdreh. Mehr zum Thema Oberbürgermeister Thomas Kufen besucht Stadtbad Kupferdreh |
| Oberbürgermeister Thomas Kufen besucht das Schloà Borbeck Die Sanierungsmaßnahmen am Wirtschaftsgebäude am Schloß Borbeck sind erfolgreich abgeschlossen. Das sanierungsbedürftige Gebäude, das sich vorab auf dem Stand der fünfziger Jahre befand, wurde generalüberholt und ist wieder auf dem neuesten Stand. Mehr zum Thema Oberbürgermeister Thomas Kufen besucht das Schloà Borbeck |
| Oberbürgermeister besucht Bücherbasar in Ãberruhr Am Sonntag (28.6.) hat Oberbürgermeister Thomas Kufen den Bücherbasar in Essen-Überruhr besucht. Mehr zum Thema Oberbürgermeister besucht Bücherbasar in Ãberruhr |
| Oberbürgermeister Thomas Kufen besucht die Kita Lysegang im Ostviertel Oberbürgermeister Thomas Kufen besuchte am 23. Juni die Kita Lysegang im Ostviertel. Mehr zum Thema Oberbürgermeister Thomas Kufen besucht die Kita Lysegang im Ostviertel |
| Oberbürgermeister wird Aktionär an Essener Kult-Kneipe Seit Samstag (27.6.) ist Oberbürgermeister Thomas Kufen "Aktionär" der Essener Kult-Kneipe Drehscheibe in Essen-Rüttenscheid. Mehr zum Thema Oberbürgermeister wird Aktionär an Essener Kult-Kneipe |
| Ausbildungsprogramm NRW â Land fördert zusätzliche Ausbildungsstellen in Betrieben Betriebe in Essen können ab sofort am "Ausbildungsprogramm NRW" teilnehmen. Mit dem Programm fördert das Land Nordrhein-Westfalen zusätzliche Ausbildungsplätze mit einem Zuschuss zur Ausbildungsvergütung. Ziel ist es, die Ausbildungssituation für Jugendliche zu verbessern und den Fachkräftenachwuchs in den Betrieben zu sichern. In Essen werden 36 zusätzliche Ausbildungsplätze gefördert. Mehr zum Thema Ausbildungsprogramm NRW â Land fördert zusätzliche Ausbildungsstellen in Betrieben |
Mit freundlichen GrüÃen, das Team von essen.de |
|