Multiple Sklerose: Stammzelltherapie zeigt in Vergleichsstudie überlegene Wirkung: Chicago und Melbourne – Eine nicht myeloablative Stammzelltherapie hat in einer offenen randomisierten Vergleichsstudie im US-amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2019; 321: 165-174) Patienten mit schubförmig remittierender Multipler Sklerose (RRMS)...
Deutsches Ärzteblatt
/Newsletter von Mittwoch, 16.01.2019


Multiple Sklerose: Stammzelltherapie zeigt in Vergleichsstudie überlegene Wirkung

Rockville – Ein Forscherteam vom National Cancer Institute (NCI) und von Global Good hat einen Algorithmus entwickelt, der digitale Gebärmutterhalsbilder analysiert und Krebsvorstufen erkennt. Im Rahmen der Costa-Rica-Studie zeigte die künstliche... [mehr]


Houston – Eine Infektion mit dem Pilz Candida albicans hat im Tierversuch Gedächtnisprobleme und Hirnanomalien verursacht, die denen der Alzheimerkrankheit ähneln. Das berichten Wissenschaftler um David Corry vom Baylor College of Medicine in Houston... [mehr]


Neapel – Die Darmflora hat offenbar einen großen Einfluss auf die Entwicklung von Nahrungsmittelallergien. Dies zeigen tierexperimentelle Studien in Nature Medicine (2019; doi: 10.1038/s41591-018-0324-z). Dort konnten keimfrei aufgewachsene Mäuse... [mehr]


Eindhoven – Körperliche Aktivität kann (auch) bei Menschen mit Typ-2-Diabetes die Sterblichkeit senken. Ärzte sollten ihren Patienten deshalb ein Sportprogramm verordnen, zu dem die European Society of Cardiology im European Journal of Preventive... [mehr]



Anzeige
CEDIP

Berlin – 53 Verbände, Institutionen und Einzelsachverständige haben schriftlich zum Kabinettsentwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) Stellung genommen. Zahlreiche Vertreter wurden darüber hinaus heute vor dem Gesundheitsausschuss... [mehr]


Berlin – Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG), das heute im Bundestag in einer öffentlichen Anhörung beraten wurde, beinhaltet auch Aspekte der Digitalisierung im Gesundheitswesen und der elektronischen Patientenakte (ePA). Eine große... [mehr]


Berlin – Die CDU-Bundestagsabgeordnete Claudia Schmidtke wird neue Patientenbeauftragte der Bundesregierung. Das Bundeskabinett berief die 52-jährige Medizinerin heute als Nachfolgerin von Ralf Brauksiepe, der in die Immobilienwirtschaft wechselte.... [mehr]


Berlin – Molekulargenetische Untersuchungstechniken kommen immer häufiger bei Krebspatienten zum Einsatz. Bei mehr als 40 Wirkstoffen sind diagnostische Vortests bereits verpflichtend. Viele weitere prädiktive molekulare Marker korrelieren mit... [mehr]


München – Angesichts immer zahlreicherer Pflegebedürftiger muss der Beitragssatz der Pflegeversicherung einer neuen Untersuchung zufolge bis zum Jahr 2045 von 3,05 auf 4,25 Prozent steigen. Das wären für ein heutiges Durchschnittseinkommen fast 550... [mehr]


Berlin – Dem Pflegebereich kommt in der Politik aus Sicht vieler Beteiligter nur eine niedrige Bedeutung zuteil. 74 Prozent der Befragten äußerten sich in einer heute in Berlin vorgestellten Umfrage entsprechend und damit mehr als noch vor einem... [mehr]


Berlin – Medizinstudierende in ganz Deutschland gehen auf die Barrikaden und fordern bessere Arbeits- und Studienbedingungen im letzten Jahr des Medizinstudiums, dem Praktischen Jahr (PJ). Mit Informationsveranstaltungen, Podiumsdiskussionen und... [mehr]


Köln – Patienten mit Plattenepithelkarzinomen im Mund, Rachen oder Kehlkopf können von einer Therapie mit dem monoklonalen Antikörper Pembrolizumab profitieren. Das berichtet das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen... [mehr]


Düsseldorf – Die Debatte um Pläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), künftig per Verordnung neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden für den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) festzulegen, reißt nicht ab. Diese Pläne... [mehr]


Berlin – Heyo Kroemer, derzeit noch Dekan der Medizinischen Fakultät und Vorstandssprecher der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), hat heute im Roten Rathaus in Berlin seinen Vertrag als neuer Vorstandsvorsitzender der Charité – Universitätsmedizin... [mehr]


Berlin – In der Organspende können widersprüchliche Dokumente, etwa eine Zustimmung im Organspendeausweis bei gleichzeitiger Ablehnung lebensverlängernder Maßnahmen in der Patientenverfügung, das Aus für eine mögliche Organspende bedeuten. Die... [mehr]


Berlin – Deutschland benötigt klare und einheitliche Regelungen, um sensible Gesundheitsdaten bestmöglich zu schützen. Darauf haben Experten bei einem Fachgespräch mit dem Gesundheitsausschuss des Bundestages hingewiesen. Die systematische digitale... [mehr]


Berlin – Der Deutsche Hebammenverband (DHV) hat die Politik daran erinnert, dass laut einer Leitlinie der Europäischen Union (EU) die Hebammenausbildung auch in Deutschland an die Hochschulen überführt werden muss. Das Bundesgesundheitsministerium... [mehr]


Düsseldorf/Köln – Auf dem Campus der Universitätsklinik Köln in Lindenthal hat gestern eine neue Notdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) ihren Betrieb aufgenommen. Das teilte die KVNO mit. „Durch die Nähe zu den... [mehr]


Frankfurt am Main/Berlin/Bonn – Nachdem sich gestern das britische Unterhaus gegen das ausgehandelte Brexit-Abkommen mit der Europäischen Union (EU) ausgesprochen hat, warnen heute Pharmaverbände im Fall eines ungeordneten Brexits vor Engpässen in... [mehr]


Berlin – Auch ein geringer Alkoholkonsum von Müttern während und direkt nach der Schwangerschaft kann nach Angaben der Bundesregierung zu gravierenden Schäden beim Kind führen. „Punktnüchternheit in Schwangerschaft und Stillzeit“ sei daher ein... [mehr]


Bremen/Hannover – Bremen könnte in den kommenden Jahren einen Medizinstudiengang bekommen. Hintergrund der Überlegungen sind der Ärztemangel und die bundesweit zu geringe Zahl an Studienplätzen für angehende Mediziner. Nach Angaben aus dem Bremer... [mehr]


Düsseldorf – In Nordrhein-Westfalen (NRW) fehlen laut einer Studie im Auftrag der Landesregierung etwa 10.000 Fachkräfte in Gesundheitsberufen. Der Report „Landesberichterstattung Gesundheitsberufe“ komme zu dem Ergebnis, dass in der Gesundheits- und... [mehr]


Rostock/Schwerin – Nach dem Bekanntwerden einer Zielvereinbarung für den Vorstand der Universitätsmedizin Rostock hat die Opposition im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern Aufklärung über die Hintergründe gefordert. Die Ostsee-Zeitung hatte eine... [mehr]


Bereitschaftsdienst/Notdienst
   
E-Health
Bereitschaftsdienst/Notdienst
E-Health
 
Praktisches Jahr
   
Pharmaindustrie
Praktisches Jahr
Pharmaindustrie
 


Greifswald/Schwerin – Ein Tagessatz von 3,70 Euro für Fernsehen, Internet und Telefon im Universitätsklinikum Greifswald empört die Fraktion Freie Wähler/BMV im Schweriner Landtag. „Abzocke am Krankenbett“ nannte die Abgeordnete Christel Weißig die... [mehr]


Hannover – Die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft stellt die Branche vor große Herausforderungen, vor allem im Bereich der Daten- und der IT-Sicherheit. Um innovationsfähig zu bleiben, müssen Krankenhäuser umdenken und ein neues... [mehr]


Brüssel – Die Europäische Union (EU) hat für 2019 so viel Geld für humanitäre Hilfe eingeplant wie nie zuvor. Nach heutigen Angaben der EU-Kommission stehen aus dem Gemeinschaftshaushalt in diesem Jahr rund 1,6 Milliarden Euro bereit. Sie sollen... [mehr]


Berlin – Ein brisanter Aktenfund auf dem Gelände eines früheren Geheimkrankenhauses der DDR-Staatssicherheit sorgt in Berlin für Wirbel. In einem leerstehenden Gebäude des weitläufigen Komplexes in Stadtteil Buch wurden jetzt Unterlagen von rund... [mehr]


Schwerin – Scheidungskinder leiden nach Datenerhebungen der Kaufmännischen Krankenkasse KKH häufiger unter Stresssymptomen als ihre Altersgefährten in intakten Familien. So klagten 26 Prozent der befragten sechs- bis 18-jährigen Kinder getrennt... [mehr]


München – Die Zahl der Einrichtungen in Bayern, die ausschließlich Plätze für Kurzzeitpflege bereitstellen, hat in den vergangenen Jahren stark abgenommen. Im Jahr 2017 wurden nach Angaben des Gesundheitsministeriums 250 Kurzzeitpflegeplätze von 36... [mehr]


Kinshasa – Im Ostkongo sind inzwischen 402 Menschen an einer Infektion mit dem hochgefährlichen Ebolavirus gestorben. Insgesamt seien in der Provinz Nord-Kivu rund um die Großstadt Beni 658 Menschen an dem hämorrhagischen Fieber erkrankt, wie das... [mehr]


Mainz – Etwa jeder vierte rheinland-pfälzische Arbeitgeber mit mehr als 20 Mitarbeitern beschäftigt keinen schwerbehinderten Menschen – und das, obwohl Betriebe dieser Größe eigentlich gesetzlich zu einer Quote von mindestens fünf Prozent angehalten... [mehr]


Gaza – Wegen einer Treibstoffknappheit im Gazastreifen ist nach Angaben des Gesundheitsministeriums das Leben von Hunderten Patienten in Gefahr. Im Beit-Hanun-Krankenhaus im Norden des Küstengebietes würden bereits keine Operationen mehr vorgenommen,... [mehr]


Weimar – Mit dem Einsatz von Robotern bei der Pflege älterer und kranker Menschen beschäftigt sich ab April ein internationales Forscherteam an der Bauhaus-Universität Weimar. Dabei geht es auch um die ethischen Konsequenzen, die die Automatisierung... [mehr]


Kiel – Mehr als 44.000 geschmuggelte Tabletten hat der Kieler Zoll in einem Zug auf der Fahrt von Hamburg nach Kopenhagen sichergestellt. Dabei handele es sich um Betäubungsmittel, teilte das Hauptzollamt Kiel heute mit, das die Medikamente bereits... [mehr]


Anzeige

TOP – JOBS
City Notfall AG
3011 Bern

St.-Antonius-Hospital gGmbH
52249 Eschweiler

A.ö. Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol
St. Johann in Tirol

Die Filderklinik gGmbH
70794 Filderstadt

Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt
97422 Schweinfurt

MKK Johannes Wesling Klinikum
3 Minden

GANZIMMUN Diagnostics AG
5 Mainz

München Klinik Medizet
8 München

Neurozentrum Bern
3 Bern

Gesundheit Nord gGmbH Klinikverbund Bremen
28177 Bremen

ZAR Mannheim
68309 Mannheim

Triaplus AG - Klinik Zugersee
6317 Oberwil

CIP Klinik Dr. Schlemmer
83646 Bad Tölz


aerztestellen.de

Deutsches Ärzteblatt
Deutscher Ärzteverlag GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln,
Geschäftsführung: Jürgen Führer

Sie finden uns auch auf:

Facebook    Google+    Google+

Vom Newsletter abmelden | Impressum

szmtag