Studie: Antibiotikaeinsatz könnte entzündliche Darmerkrankungen auslösen: Stockholm – Der häufige Einsatz von Antibiotika, insbesondere solchen mit einem breiten Wirkungsspektrum, erhöht nach den Ergebnissen einer bevölkerungsbasierten Fall-Kontrollstudie in Gastroenterology & Hepatology...
Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
Deutsches Ärzteblatt
/Newsletter von Dienstag, 18.08.2020


Studie: Antibiotikaeinsatz könnte entzündliche Darmerkrankungen auslösen

Iowa City – Die Exposition mit Bisphenol A, das in vielen Gegenständen des täglichen Gebrauchs enthalten und bei den meisten Menschen im Urin nachweisbar ist, war in einer prospektiven Kohortenstudie in JAMA Network Open... [mehr]


Bath/England – Eine Behandlung mit Cannabidiol, einem nicht psychoaktiven Bestandteil der Cannabis-Pflanze, kann Patienten mit einer Cannabis-Abhängigkeit den Verzicht auf die Droge erleichtern, wie die Ergebnisse einer Phase-2-Studie in Lancet... [mehr]


Nottingham – Frauen, die sich symptomatische Uterusmyome operativ entfernen lassen, haben danach eine bessere Lebensqualität als nach einer Embolisation, der anderen verbreiteten Alternative zur Hysterektomie. Dies zeigen die Ergebnisse einer... [mehr]


Gaithersburg/Maryland – Eine einmalige Behandlung von Frühgeborenen mit dem Antikörper Nirsevimab hat in einer randomisierten Studie im New England Journal of Medicine die Zahl der Erkrankungen und der... [mehr]


Berlin – Der Bund will gemeinsam mit den Ländern in einem Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) die Gesundheitsämter stärken. Das hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) heute in Düsseldorf untermauert. Sie nahm dort an einer Sitzung des... [mehr]


Berlin – Das Robert Koch-Institut (RKI) schätzt die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland durch das Coronavirus SARS-CoV-2 aktuell als „hoch“ – und für Risikogruppen als „sehr hoch“ – ein. Das zeigt eine überarbeitete... [mehr]


Berlin – Für die Coronatests bei asymptomatischen Personen hat das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) zwischen Mitte Juli und Mitte August insgesamt 4,20 Millionen Euro aus dem Gesundheitsfonds an die Kassenärztlichen Vereinigungen ausgezahlt. Bis... [mehr]


Berlin – In Deutschland sind bundesweit einheitliche Regeln für Feste und Partys nötig, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 einzudämmen. Das hat der Marburger Bund (MB) angemahnt. „Um Ansteckungsrisiken auch im Herbst und Winter zu... [mehr]


Berlin – Eine Stellungnahme aus dem Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Berliner Charité sorgt für Überraschung: Darin heißt es, dass Opern und Konzerte trotz Corona unter Einhaltung bestimmter Hygienebedingungen... [mehr]


München – Die Corona-Testpanne an Autobahnen war Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) deutlich früher bekannt als bisher von ihr dargestellt. Bereits am Montag der vergangenen Woche wurde das Ministerium per E-Mail darüber informiert,... [mehr]


Berlin – Die Ausweitung des SARS-CoV-2-Testangebotes für Reiserückkehrer und die Einführung der Testpflicht für Einreisen aus Risikogebieten intensivieren die Belastung der Labore beträchtlich. Wie aus der wöchentlichen Datenanalyse der... [mehr]


Berlin – Schwer erkrankte, intensivpflichtige COVID-19-Patienten sollten regelhaft neurologisch mitbetreut werden, auch wenn sie keine offensichtlichen neurologischen Manifestationen zeigen. Das empfehlen die Autoren einer soeben erschienen... [mehr]



Corona-News


Berlin – Die Personalsituation im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) führt weiter zu Auseinandersetzungen. Heute warfen der Marburger Bund (MB) und der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) dem Deutschen... [mehr]


Berlin – Etwa jedes fünfte förderfähige Krankenhaus in Deutschland hat im vergangenen Jahr Fördergelder der Bundesregierung für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf abgerufen. Das geht aus dem ersten Förderbericht des GKV-Spitzenverbands... [mehr]


Schrittzähler sind in den letzten Jahren zum Bestandteil von Smartphones und zuletzt auch von Smartwatches geworden. Ob sie die Träger tatsächlich motivieren, sich mehr zu bewegen, ist zweifelhaft. Wer es allerdings schafft, täglich 8.000 oder sogar 12.000 Schritte zurückzulegen, darf nach einer Studie des US-National Cancer Instituts auf ein... [mehr]


Wiesbaden – Die Ausgaben für Sozialhilfe sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Der Staat gab netto 32,8 Milliarden Euro aus – und damit 5,8 Prozent mehr als 2018, wie das Statistische Bundesamt heute in Wiesbaden mitteilte. Dabei geht es um... [mehr]


Köln – Erwachsene Männer mit nicht metastasiertem, kastrationsresistentem Hochrisiko-Prostatakarzinom können von einer Therapie mit dem Wirkstoff Enzalutamid profitieren – dies verlängert ihre durchschnittliche Überlebenszeit. Zu diesem Ergebnis... [mehr]


Essen – Der Secunet Konnektor in der Softwareversion „E-Health“ hat den mehrstufigen Zulassungsprozess erfolgreich durchlaufen. Die Gematik erteilte der neuen Version gestern die Zulassung für den Wirkbetrieb in der Telematikinfrastruktur (TI) – dies... [mehr]


Berlin – Bei Senioren gibt es eine große Bereitschaft, digitale Gesundheitsangebote zu nutzen. Die Zahl der über 65-Jährigen, die Apps, Videotelefonie oder Online-Terminvereinbarung bereits in Anspruch nimmt, wächst. Jeder dritte wünscht sich mehr... [mehr]


Berlin – Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) fordert von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) eine zusätzliche Hygienepauschale. Sie soll die Kosten abdecken, die den Ärzten während der COVID-19-Pandemie bei der... [mehr]


Berlin – Die Auswirkung der Coronakrise auf die deutsche Klimabilanz ist nach Einschätzung der Bundesregierung noch nicht im Detail absehbar. Um wie viel der klimaschädliche Treibhausgasausstoß zurückgegangen ist, sei „derzeit noch mit Unsicherheiten... [mehr]


Brüssel/Ingelheim – Der rheinland-pfälzische Pharmakonzern Boehringer Ingelheim will gemeinsam mit mehr als 30 weiteren Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Suche nach einem Medikament gegen die von dem neuen SARS-CoV-2-Virus verursachte... [mehr]


Es ist Mitte August 2020 und noch immer dominiert SARS-CoV2 die mediale Berichterstattung. Man spricht von einer zweiten Welle in den USA und einige aus meinem Umfeld haben die USA für den Rest des Jahres 2020 verlassen, weil sie das Land als unsicher ansehen. Ob das am wirtschaftlichen Einbruch, der Zunahme der Unruhen oder der weiterhin... [mehr]


Hannover/Hildesheim/Essen – Simulationstrainings sind in der ärztlichen Weiterbildung auf dem Vormarsch. „Die Teilnahme an strukturierten Simulationstrainings sind mittlerweile nicht nur eine Ergänzung von Weiterbildungszeit am Patienten, sondern... [mehr]


Berlin – Der Medizinische Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) hält es für wichtig, die Regelprüfungen in Pflegeheimen zeitnah wieder aufzunehmen. Das sei mit Blick auf die pflegebedürftigen Menschen und ihren Schutz „notwendig“, sagte... [mehr]


Hygiene
   
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Hygiene
Öffentlicher Gesundheitsdienst
 
Neurologie
   
COVID-19
Neurologie
COVID-19
 


Hannover – Nach der Ankündigung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), überschüssige Schutzmasken an andere Staaten zu geben, hat die Pflegekammer Niedersachsen Kritik geäußert. In vielen Pflegeeinrichtungen herrsche immer noch ein Mangel an... [mehr]


Berlin – 58 Prozent der Deutschen bestellen Arzneimittel mittlerweile regelmäßig bei einer Onlineapotheke. Rund jeder Sechste (17 Prozent) löst auch Rezepte für verschreibungspflichtige Arzneien in der Onlineapotheke ein. Das sind die Ergebnisse... [mehr]


Rostock – An der Ostseeküste sind zum ersten Mal in diesem Sommer Infektionen mit Vibrionen erfasst worden. Das bestätigte der Chef des Landesamts für Gesundheit und Soziales (Lagus), Heiko Will, in Rostock. Demnach wird derzeit eine 87-jährige Frau... [mehr]


Islamabad – In Pakistan geht ein chinesischer Impfstoff gegen SARS-CoV-2 in die entscheidende Phase der Erprobung. Bereits 10.000 Freiwillige hätten sich für die klinischen Tests der Phase III registriert, sagte Hasan Abbas Zaheer, leitender... [mehr]


Paris – In Frankreich soll künftig Maskenpflicht in Unternehmen gelten. Überall, wo sich Mitarbeiter begegnen können, werde die Maske verpflichtend – ausgenommen seien Einzelbüros, teilte das Arbeitsministerium heute mit. Betroffen von der Regelung... [mehr]


Bielefeld – Rund vier von zehn Studierenden (42 Prozent) in Deutschland berichten von Schwierigkeiten, die Qualität von Gesundheitsinformationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 zu bewerten. Das geht aus einer Onlinebefragung zur digitalen... [mehr]


Bielefeld – Das Rektorat der Universität Bielefeld hat über Anträge zum Anschubfonds Medizinische Forschung entschieden und sechs Projekte bewilligt. Das teilte die Universität Bielefeld mit. Die neuen Projekte befassen sich mit technischen... [mehr]


Homburg – Die Universität des Saarlandes hat Patientengespräche in Videosprechstunden fest in ihre Seminare aufgenommen, in denen Studierende mit Schauspielern die Patientenkommunikation üben. Solche Seminare bietet die Medizinische Fakultät im... [mehr]


Prag – Tschechien führt die landesweite Maskenpflicht nur zwei Monate nach ihrer Aufhebung wieder ein. Ab dem 1. September muss in den Innenräumen von Geschäften und Behörden sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen... [mehr]


Buenos Aires – Trotz strikter Ausgangsbeschränkungen sind in Argentinien gestern Tausende Menschen gegen die Regierung von Präsident Alberto Fernández auf die Straße gegangen. In der Hauptstadt Buenos Aires protestierten zahlreiche Demonstranten... [mehr]


Tunis – Die Coronalage in Tunesien ist nach Einschätzung des Gesundheitsministeriums wegen steigender Infektionszahlen „ernst“ und „gefährlich“. Es gebe bei den Bürgern generell das Gefühl, dass die Pandemie vorbei sei, sagte der Direktor für... [mehr]


Valletta/Seoul – Wegen des Anstiegs der Coronazahlen auf Malta und in Südkorea nehmen beide Regierungen Bars und Nachtclubs ins Visier. Die Regierung in Malta schließt von morgen an Bars und Nachtclubs. Ausgenommen sind nur Lokale, die auch ein... [mehr]



 
Inhaltsverzeichnis
Deutsches Ärzteblatt 33-34
Montag, 17. August 2020
 
SEITE EINS
 
AKTUELL
 
POLITIK
 
MEDIZINREPORT
 
THEMEN DER ZEIT
 
MEDIZINREPORT
 
BRIEFE
 
HOCHSCHULEN
 
MEDIZIN
 
PERSONALIEN
 
MANAGEMENT
 
SCHLUSSPUNKT


Anzeige

TOP – JOBS
Tuttlingen

Stuttgart

bundesweit

Überlingen

Deggendorf

Nürnberg

Husum

Bern

München

Hausham

Frankfurt am Main

St. Gallen

Einbeck

Berlin

Recklinghausen

Dessau-Roßlau

Chur

Meschede

Berlin

Bad Belzig

Erlangen

Göttingen

Bad Salzuflen

Lohr am Main

Feuchtwangen

Arendsee (Altmark)

Utzenstorf

Bad Tölz

Bad Tölz


Uelzen

Wustrow

Langenfeld (Rheinland)

Schweinfurt

Berlin

Quedlinburg

Hausham

Amstetten

Planegg

Bad Aussee

Lörrach

Lörrach

Hamburg

Außervillgraten

Bad Mergentheim

Berlin


Hamburg

Freising

Berchtesgaden

Lübeck

Bonn


aerztestellen.de

Deutsches Ärzteblatt
Deutscher Ärzteverlag GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln,
Geschäftsführung: Jürgen Führer

Sie finden uns auch auf:

Facebook    Google+    Google+

Vom Newsletter abmelden | Impressum

szmtag