SARS-CoV-2: 2 Schnelltests weisen Virusgene ohne Labor nach: London und Cambridge/Massachusetts – Britische und amerikanische Forscher haben 2 Schnelltests für den genetischen Nachweis von SARS-CoV-2 entwickelt, die keine hohen labormedizinischen Anforderungen stellen und innerhalb von 1,5 Stunden ein Ergebnis... Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier ![](https://newslettercollector.com/theme/template/images/newsletters/1-1/no-image.png) /Newsletter von Freitag, 18.09.2020 |
Lund - Ein Bluttest könnte in Zukunft anzeigen, ob Metformin, das Erstmedikament zur Behandlung des Typ 2-Diabetes, von den Patienten vertragen wird und ein Abfall des HbA1c-Werts zu erwarten ist. Die Grundlagen für den Test bildet eine... [mehr]
Dallas und Groningen – SGLT2-Inhibitoren, die den Blutzucker durch eine vermehrte Ausscheidung über die Nieren senken, nutzen nicht nur Patienten mit Typ-2-Diabetes. Neuere Studien zeigen, dass die Mittel unabhängig von einer Störung des... [mehr]
Anzeige Boston – Ein mobiler Magnetresonanztomograf, der ohne Kühlung auskommt, keine magnetische Abschirmung benötigt und den Strom aus einer normalen Steckdose bezieht, hat sich auf einer neurologischen Intensivstation bewährt, wie US-Mediziner in JAMA... [mehr]
Perth – Die Behandlung mit dem früheren Gichtmittel Colchicin, das in niedriger Dosierung eine antientzündliche Wirkung erzielt, hat erneut in einer randomisierten klinischen Studie bei Patienten nach einem Herzinfarkt die Zahl der kardiovaskulären... [mehr]
Berlin – Die Verwaltungsräte der fünf Ersatzkassen lehnen die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zur Finanzierung der Milliardenlücke im Gesundheitsfonds entschieden ab. Die Pläne aus dem BMG, die Lücke von rund 16,6 Milliarden Euro mit... [mehr]
Berlin – Der Bundesrechnungshof (BRH) hat in einem Bericht eine Reform der Krankenhausplanung angemahnt. Dabei hat er kritisiert, dass die Bundesländer ihrer Verpflichtung zur Übernahme der Investitionsmittel für die Krankenhäuser nur unzureichend... [mehr]
Berlin – Das Ausstellen falscher Atteste gegen die Maskenpflicht ist ein Verstoß gegen die ärztliche Berufsordnung und kann auch strafrechtlich relevant sein. Das hat der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK) Klaus Reinhardt heute im Interview mit... [mehr]
Berlin – Der Bundestag hat heute das Krankenhauszukunftsgesetz mit den Stimmen der Union, der SPD und der FDP verabschiedet. Während sich die Grünen und die Linken enthielten, lehnte die AfD das Gesetz ab, mit dem der Bund drei Milliarden Euro für... [mehr]
Berlin – Auch im vierten Quartal 2020 gelten aufgrund der Coronaviruspandemie zahlreiche Sonderregelungen in der ambulanten Versorgung. So können Videosprechstunden weiterhin unbegrenzt angeboten werden. Darauf haben sich die Kassenärztliche... [mehr]
Berlin – Der Bundesrat hat heute das Patientendatenschutzgesetz gebilligt, das der Bundestag Anfang Juli verabschiedet hatte. Die Abstimmung erfolgte über die sogenannte Grüne Liste, auf welcher unstreitige Tagesordnungspunkte zusammengefasst sind... [mehr]
Berlin – Der Bundesrat befasste sich heute abschließend mit dem Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz und billigte das Gesetz, welches im Verlaufe des parlamentarischen Verfahrens umfangreich verändert wurde. In einer begleitenden... [mehr]
Berlin – Der Bund plant für 2021 wegen der Coronakrise eine weitere Neuverschuldung von 96,2 Milliarden Euro. Das wurde heute aus dem Bundesfinanzministerium (BMF) bekannt. Ab 2022 will die Regierung zwar wieder die Schuldenbremse im Grundgesetz... [mehr]
Berlin – Mehr Pflegestudienplätze, ein bedarfsgerechtes Personalbemessungsinstrument und ein Digitalisierungszuschlag – der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) hat in einem jetzt veröffentlichten Positionspapier verschiedene Maßnahmen... [mehr]
Berlin – Mit dem Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst soll sich einiges für die Beschäftigten in den Gesundheitsämtern ändern. Auf einer nicht-öffentlichen Web-Konferenz hatte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) erneut den Gesundheitsämtern für ihre... [mehr]
Berlin – Die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Bremen haben heute einen Entschließungsantrag in den Bundesrat eingebracht, in dem sie die Bundesregierung auffordern, die Pädiatrie aus dem DRG-System herauszunehmen. Durch das... [mehr]
Berlin – Ärztepräsident Klaus Reinhardt begrüßt die neuen Werbeverbote für dass Rauchen, die der Bundesrat heute beschlossen hat und fordert zugleich weitere Schritte vor allem zum Schutz von Kindern. „Viele Studien belegen, dass Tabakwerbung gerade... [mehr]
Berlin – Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen haben durch die Einschränkung sozialer Kontakte besonders unter der Coronapandemie gelitten. „Sollte eine neue Welle kommen, müssen wir dafür sorgen, dass diesmal Besuche möglich sind und nicht... [mehr]
Greifswald – Bei der bundesweiten Verteilung von Menschen mit Demenz gibt es große regionale Unterschiede. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und der Universitätsmedizin Greifswald.... [mehr]
Berlin - Eine psychiatrische häusliche Krankenpflege darf künftig auch von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten verordnet werden. Bisher waren nur bestimmte Facharztgruppen sowie für einen begrenzten... [mehr]
Berlin – Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) sieht einen Coronaimmunitätsausweis kritisch. Sie befürchte, dass ein solcher Ausweis, je nachdem wie dieser ausgestaltet werde, eher spalte, sagte Lambrecht heute im RTL/ntv „Frühstart“. „Ist... [mehr]
Berlin – Eine Überprüfung der Auswirkungen des EU4Health-Programms auf die nationalen Gesundheitssysteme fordert der FDP-Gesundheitspolitiker Wieland Schinnenburg. Bereits die Diskussion zum Health Technology Assessment habe gezeigt, wie anfällig der... [mehr]
Berlin – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Gegner der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie zu einer Abgrenzung von Rechtsextremisten und Antisemiten aufgefordert. „Wer demonstriert, trägt auch eine Verantwortung“, sagte er nach... [mehr]
Berlin – Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) muss neu aufgestellt werden. Das hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) gefordert und ein entsprechendes Rechtsgutachten dazu veröffentlicht. Demnach sollte unter anderem die... [mehr]
München – Neue digitale Technologien kommen im Gesundheitswesen nur langsam zum Einsatz, obwohl 86 Prozent des medizinischen Personals großes Potenzial in ihnen sehen. Das ergab eine Befragung des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens... [mehr]
Berlin – Laut einer Umfrage steht die überwiegende Mehrheit der deutschen Bevölkerung hinter den staatlichen Coronaschutzmaßnahmen. 69 Prozent der Befragten halten das Vorgehen für richtig, wie aus dem aktuellen ZDF-Politbarometer von gestern... [mehr]
Berlin – Die Bundesregierung hat die Coronaprämie, die ursprünglich für Pflegekräfte im Krankenhaus vorgesehen war, für alle Krankenhausmitarbeiter vorgesehen, die während der Pandemie besonders belastet waren. Eine entsprechende Regelung wurde in... [mehr]
Paris – Sanofi und GSK haben heute einen erweiterten Kaufvertrag mit der Europäischen Kommission über die Lieferung von bis zu 300 Millionen Dosen eines COVID-19-Impfstoffs, nach Zulassung, abgeschlossen und unterzeichnet. Der Vertrag ermöglicht den... [mehr]
Göttingen – Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert eine neue Klinische Forschungsgruppe (KFO) an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) für vier Jahre mit rund 5,9 Millionen Euro. Ziel der interdisziplinär aufgestellten KFO ist es,... [mehr]
Washington – Seit Beginn der Coronapandemie sind nach Angaben von US-Wissenschaftlern weltweit mehr als 30 Millionen Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 verzeichnet worden. Das geht aus Daten der Universität Johns Hopkins in Baltimore von... [mehr]
Brüssel/Berlin – Ein Papier zur künftigen Vermeidung von Arzneimittelengpässen in der Europäischen Union wurde gestern vom EU-Parlament beschlossen. „Die Coronakrise hat uns noch einmal verdeutlicht, wie sehr wir bei der Produktion von Arzneimitteln... [mehr]
Brüssel – Einheitliche Quarantänezeiten, vergleichbare Zahlen zum Infektionsgeschehen und eine gemeinsame Teststrategie – das Europaparlament hat ein geschlosseneres Vorgehen der EU-Mitgliedsstaaten in der Coronakrise gefordert. So sollten... [mehr]
Washington – Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat ihre umstrittenen neuen Richtlinien für Coronatests laut einem Zeitungsbericht gegen den ausdrücklichen Rat von Experten veröffentlicht. Die gelockerten Richtlinien seien im vergangenen... [mehr]
Peking – Ein aus einem staatlichen chinesischen Labor stammender Erreger hat nach offiziellen Angaben tausende Menschen infiziert. Bei 3.245 Menschen in der Stadt Lanzhou im Nordwesten Chinas sei Brucellose festgestellt worden, teilten die... [mehr]
Tel Aviv – In Israel sind hunderte Menschen gegen den zweiten Coronalockdown auf die Straße gegangen. Bis zu 400 Demonstranten versammelten sich gestern Abend in der Küstenstadt Tel Aviv, um gegen die neuen Beschränkungen zu demonstrieren. „Die... [mehr]
Prag – Tschechien hat innerhalb eines Tages mehr Coronaneuinfektionen verzeichnet als das viel größere Deutschland. Gestern wurde mit 3.130 neuen Fällen erstmals die 3.000er-Marke überschritten, wie heute aus den Daten des Gesundheitsministeriums in... [mehr]
London – Wegen der sich dramatisch verschlimmernden Coronalage in Großbritannien könnte dem ganzen Land laut einem Medienbericht im Oktober wieder ein Lockdown bevorstehen. Top-Forscher hätten die Maßnahme der Regierung empfohlen, um die stark... [mehr]
Als im Frühjahr die COVID-19-Zahlen in China anstiegen, fiel auf, dass sich unter den Erkrankten ungewöhnlich wenige Brillenträger befanden. An der Universitätsklinik in Nanchang lag der Anteil bei 5,8 %. In der chinesischen Bevölkerung ist jedoch fast jeder dritte kurzsichtig. Könnte es sein, dass die Brillen einen Schutzschild gegen SARS-CoV-2... [mehr]
Anzeige TOP – JOBS |
---|
Arnsberg Lörrach Sondershausen St. Gallen Oldenburg Tuttlingen Mühldorf am Inn Kulmbach Münsterlingen Hannover Bielefeld Thun Winterthur Bad Rothenfelde Bad Rothenfelde Köln Winnenden Viersen München Darmstadt Nürnberg Berlin Biberach an der Riß Recklinghausen Gailingen am Hochrhein Bad Brückenau München Greifswald Thusis Berlin Deggendorf Bad Homburg vor der Höhe Tuttlingen Rostock Crans-Montana Bad Belzig Göttingen Deggendorf Rottach-Egern Hausham Krefeld Landshut Freising Altenburg Oberhausen Osnabrück Bad Nauheim Memmingen Potsdam Brandenburg an der Havel Uznach Berlin bundesweit Überlingen Chur Erlangen Bern Sehnde Bad Feilnbach Ansbach Tübingen Aschaffenburg Stuttgart Berlin Husum Frankfurt am Main München Hausham Berlin Einbeck Meschede
|
![Ärztestellen](https://www.aerzteblatt.de/img/layout/aerztestellen-logo.gif) |
Deutsches Ärzteblatt Deutscher Ärzteverlag GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln, Geschäftsführung: Jürgen Führer Sie finden uns auch auf: Vom Newsletter abmelden | Impressum Versendet an: newsletter@newslettercollector.com |
|
![](https://newslettercollector.com/theme/template/images/newsletters/1-1/no-image.png) ![szmtag](https://newslettercollector.com/theme/template/images/newsletters/1-1/no-image.png) |