SARS-CoV-2: Impfstoff aus inaktivierten Viren in Phase-1-Studie auch bei älteren Menschen immunogen: Peking – Während die meisten Hersteller in westlichen Ländern bei der Entwicklung von Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 auf moderne Proteinvakzinen oder auf rekombinante Viren beziehungsweise DNA/RNA-Impfstoffe setzen, die bisher noch niemals zugelassen...
Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
Deutsches Ärzteblatt
/Newsletter von Montag, 19.10.2020


SARS-CoV-2: Impfstoff aus inaktivierten Viren in Phase-1-Studie auch bei älteren Menschen immunogen

 
Phoenix/Arizona – Kaffee könnte das Fortschreiten einer Darmkrebserkrankung hinauszögern. Darauf deuten die Ergebnisse einer prospektiven Beobachtungsstudie an Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom hin, die jetzt in JAMA Oncology... [mehr]
 
Berlin – Die Zellen im menschlichen Herzen sind vielgestaltiger und komplexer organisiert als bislang angenommen. Das berichtet ein internationales Wissenschaftlerteam in der Fachzeitschrift Nature. Die Arbeit... [mehr]
 
Bonn/Bochum – Bei einer genetischen Veranlagung für die altersbedingte Form der Alzheimer-Erkrankung sind bereits im jungen Erwachsenenalter bestimmte Anzeichen der Erkrankung nachweisbar. Das berichten Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für... [mehr]
 
Edinburgh – Das Antikonvulsivum Gabapentin, das auch zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen eingesetzt wird, hat in einer randomisierten Studie im Lancet die chronischen Unterbauchschmerzen von Frauen... [mehr]
 
Die Zahl der Frühgeburten ist in den letzten Jahrzehnten in vielen reicheren Ländern stetig gestiegen. Die Gründe sind unklar. Es gibt aber eine Reihe von Spekulationen. Sie betreffen den vermehrten Lebensstress, dem Schwangere heute ausgesetzt sind, vor allem wenn sie berufstätig sind. Auch die fehlende Unterstützung durch die (Groß)-Familie... [mehr]
 
Anzeige
Dietrich Ultraschall LNS
Berlin – Vertreter von Koalition und Opposition im Bundestag haben sich heute erneut für mehr Entscheidungsgewalt für die Parlamente bei den Maßnahmen im Kampf gegen die Coronapandemie ausgesprochen. Er sei es Leid, dass Bund-Länder-Runden die... [mehr]
 
Berlin – In einem eindringlichen Appell hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Bundesbürger in ihrem wöchentlichen Videopodcast zur Einschränkung ihrer Kontakte und zum Verzicht auf Reisen aufgerufen. Die Äußerungen stießen auf Zustimmung, aber... [mehr]
 
Berlin – Die Corona-Warn-App des Bundes kann nun auch länderübergreifend über eine möglicherweise gefährliche Begegnung mit Coronainfizierten warnen. Heute Mittag erschien wie angekündigt das Update auf die Version 1.5 in den App-Stores von Google... [mehr]
 
Nürnberg – CSU-Chef Markus Söder hat unter dem Eindruck rasant steigender Infektionszahlen eine bundesweit einheitliche Maskenpflicht für Regionen mit vielen Coronafällen verlangt – in Schulen, auf öffentlichen Plätzen und auch am Arbeitsplatz.... [mehr]
 
Berlin – Seit der 15. Kalenderwoche sind in Deutschland keinen Maserninfektionen mehr an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet worden. Das geht aus aktuellen Daten des RKI hervor, die dem Deutschen Ärzteblatt vorliegen. Demnach gab es bis Mitte... [mehr]
 
Berlin – Die stationäre Behandlung eines COVID-19-Patienten kostet im Schnitt 10.700 Euro. Das ergab eine Auswertung der Daten von 26,5 Millionen Versicherten der AOK auf Anfrage der Welt am Sonntag. Bei COVID-19-Erkrankten, die beatmet werden... [mehr]
 
Düsseldorf – In 48 nordrhein-westfälischen Krankenhäusern stehen derzeit 80 Betten zur intensivmedizinischen Versorgung niederländischer COVID-19-Patienten bereit. Das teilte das NRW-Gesundheitsministerium gestern in Düsseldorf mit. Mit Stand gestern... [mehr]
 
Karlsruhe – Die umstrittenen Beherbergungsverbote in der Coronakrise werden zum Fall für das Bundesverfassungsgericht (BVerfG). Kläger aus Tübingen hätten einen Eilantrag gegen die in Schleswig-Holstein geltenden Vorschriften eingereicht, sagte ein... [mehr]
 
Berlin – Mediziner warnen angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens und der Lage in deutschen Krankenhäusern vor Panik. „Wir sollten wachsam sein, aber nicht panisch“, sagte Clemens Wendtner, Chefarzt der Infektiologie an der München Klinik... [mehr]
 
Berlin – Die Auswertung riesiger Datensätze – Big Data – verspricht innovative neue Erkenntnisse für die Therapie von Erkrankungen, auch in der Onkologie. Aber aktuell importiere Deutschland solche Innovationen vor allem aus China, sagte Michael... [mehr]
 
Berlin – Wegen eines Fehlers bei den neuen Coronabesuchsregeln für Krankenhäuser bessert die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit ihre Verordnung nach. Die erst vorgestern in Kraft getretene Verordnung solle dahingehend geändert werden, dass sie... [mehr]
 
Berlin – Experten der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) haben die S2k-Leitlinie „Status epilepticus im Erwachsenenalter“ aktualisiert. Die Leitlinie richtet sich an Ärzte aller Fachrichtungen, die in unterschiedlichen klinischen Kontexten... [mehr]
 
Berlin – Ärzte und Psychotherapeuten haben bis zum Jahresende Zeit, den Nachweis von 250 Fortbildungspunkten zu erbringen. Grund für die Fristverlängerung ist die Coronapandemie. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat einer entsprechenden... [mehr]
 
Berlin – Das Coronavirus SARS-COV-2 verlangt Arztpraxen eine Pandemieplanung ab. Einen Leitfaden dafür Ärzte hat nun das Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte (CoC) der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) und der Kassenärztlichen... [mehr]
 

Corona-News
 
Berlin – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil arbeitet vorerst aus dem Homeoffice. Wie sein Ministerium heute mitteilte, hat die Corona-Warn-App bei dem SPD-Politiker eine Begegnung mit erhöhtem Risiko angezeigt. „Der Minister hat sich vorsorglich in... [mehr]
 
Mainz – In Rheinland-Pfalz sind einer Untersuchung zufolge im vergangenen Jahr im deutschlandweiten Vergleich überdurchschnittlich viele Stellen für Hausärzte unbesetzt geblieben. Nach Einschätzung des Hausärzteverbandes wird sich die Situation... [mehr]
 
Berlin – Eine diabetische Retinopathie entwickelt sich lange Zeit unbemerkt. Zu Sehstörungen kommt es erst, wenn die Netzhaut des Auges bereits behandlungsbedürftige Schäden aufweist. Regelmäßige Augenarzttermine gehören zu einer leitliniengerechten... [mehr]
 
Köln - Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) begrüßt die vom Robert Koch-Institut (RKI) neu vorgelegten Handlungsempfehlungen zur Coronaprävention an Schulen. Die Empfehlungen zielen vor allem darauf ab, erneute Schulschließungen zu... [mehr]
 
Hamburg – Trotz der COVID-19-Pandemie: Das Stimmungstief bei den niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten scheint überwunden. Darauf weist der Medizinklimaindex (MKI) hin, der die wirtschaftliche Lage und Erwartung... [mehr]
 
Berlin – In den großen Berliner Kliniken Charité und Vivantes sind Pflegekräfte und andere Mitarbeiter heute seit der Frühschicht zu einem zweitägigen Warnstreik aufgerufen. Kurz vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von... [mehr]
 
Dortmund – Rund 1.100 Menschen haben gestern nach Polizeiangaben in der Dortmunder Innenstadt gegen die Coronaauflagen demonstriert. Viele Teilnehmer der Initiative „Querdenken“ hätten keinen Mund-Nasen-Schutz getragen oder die Maske abgenommen,... [mehr]
 
Berlin – Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, warnt mit Blick auf die stark steigenden Coronazahlen vor einer „Isolation um jeden Preis“ in Pflegeheimen. „Der Erhalt der Selbstbestimmung ist dringend notwendig. Es... [mehr]
 
Berlin – Viele Patienten finden die Möglichkeit gut, mittels Video- und Telefonsprechstunden Kontakt zu ihrem Arzt aufnehmen zu können. Das geht aus einer Online-Umfrage durch das Meinungsforschungsinstitut Statista hervor, die der BKK Dachverband in... [mehr]
 
E-Health
   
Impfen
E-Health
Impfen
 
Masern
   
COVID-19
Masern
COVID-19
 

 
Amsterdam – Der Medizintechnikkonzern Philips hat im dritten Quartal deutlich mehr verdient als im Vorjahr. Dabei profitierte der Konkurrent von Siemens Healthineers von einer großen Nachfrage nach Monitoring- und Beatmungsgeräten in der... [mehr]
 
New York/Köln – Unicef will noch in diesem Jahr 520 Millionen Spritzen für eine mögliche Coronaimpfung in Lagern deponieren. „Damit soll sichergestellt werden, dass die notwendigen Spritzen in den Ländern vorhanden sind, bevor die Impfstoffe... [mehr]
 
Moskau – In der russischen Hauptstadt Moskau sollen in den nächsten Monaten Massenimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 beginnen. Damit werde zwischen Dezember und Januar begonnen, schrieb Bürgermeister Sergej Sobjanin heute in seinem Blog. Die... [mehr]
 
Warschau – Polen und Tschechien rüsten sich weiter für den Kampf gegen SARS-CoV-2. Polen will im Warschauer Nationalstadion ein provisorisches Krankenhaus für Coronapatienten einrichten. Die tschechische Armee hat mit den Vorbereitungen für den... [mehr]
 
Bratislava – Die Slowakei will für die geplanten Coronamassentests in der Bevölkerung 8.000 Soldaten sowie 50.000 staatliche Angestellte einsetzen. Das entschied gestern die Regierung in Bratislava. Alle verfügbaren Soldaten, Polizisten und... [mehr]
 
München – Mediziner haben in Deutschland eine Forschungskooperation mit dem Namen Tele-Kasper gestartet. Beteiligt sind daran primär das Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), das Universitätsklinikum Halle (Saale), das... [mehr]
 
Stockholm – In der EU und ihren wichtigsten europäischen Partnerstaaten sind mittlerweile mehr als 200.000 Menschen in Verbindung mit einer COVID-19-Erkrankung gestorben. Wie gestern aus den täglich aktualisierten Zahlen des Europäischen Zentrums für... [mehr]
 
Wien – Österreich verschärft die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2. Dazu gehörten Obergrenzen von sechs Personen bei privaten Zusammenkünften in Gebäuden und von zwölf Menschen im Freien, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP)... [mehr]
 
London – Drohnen sollen künftig Coronatests und Schutzausrüstungen zwischen Krankenhäusern in Großbritannien liefern. Das Projekt „Apian“ habe dafür die Genehmigung der britischen Raumfahrtbehörde bekommen, teilte die Regierung in London mit. Der... [mehr]
 
Berlin – Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) befürchtet, dass die Coronapandemie die Integration von Migranten zurückwirft. „Die Beschäftigung der Zuwanderer war vor der Krise auf Rekordniveau, auch im Bereich... [mehr]
 


Anzeige
TOP – JOBS
Düren

Bad Rothenfelde

Bad Rothenfelde

Köln

Hanau

Soest

Gablingen

Heidelberg


Merseburg

Bad Kreuznach

Detmold

Hattingen

Weidenberg

Kiel

Deggendorf

Warstein

Lingen (Ems)

Lingen (Ems)

Hamburg

Dorfen

Biberach an der Riß

Würzburg

Stuttgart

Bad Homburg vor der Höhe

Osnabrück

Viersen

Berlin

Greifswald

Berlin

Bayreuth

Bottrop

Gerlingen

Düsseldorf

Lübeck

Lienz

Berlin

Berlin

Schwerin

Frankfurt am Main

Mühlhausen/Thüringen

Lienz

Husum

Heidelberg

Wil

Bad Mergentheim

Visp

Berlin

Hamburg

München

Altenburg

Winterthur

München

Schwäbisch Gmünd

Berlin

Berlin

Schübelbach

Lienz


Emden

Göttingen

Müllheim

Windisch

Thusis

Deggendorf


Singen (Hohentwiel)

Ueckermünde

Bonn

Dießen am Ammersee

Deggendorf

Sondershausen

Lörrach

Oldenburg

Winnenden

St. Gallen

Tuttlingen


Mühldorf am Inn

Münsterlingen

Hannover

Bielefeld


Thun

Viersen

Recklinghausen

Gailingen am Hochrhein

Bad Brückenau

München


Rostock


Ärztestellen

Deutsches Ärzteblatt
Deutscher Ärzteverlag GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln,
Geschäftsführung: Jürgen Führer

Sie finden uns auch auf:

Facebook    Google+

Vom Newsletter abmelden | Impressum
Versendet an: newsletter@newslettercollector.com

szmtag