Zweiter Rezeptor für SARS-CoV-2 erklärt breites Symptomspektrum von COVID-19: Bristol/Helsinki/München – Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 nutzt anders als sein Vorgänger SARS-CoV-1 neben ACE2 einen weiteren Rezeptor zum Eintritt in die Zellen. Die Bindung an Neuropilin-1, die 2 Forscherteams in Science...
Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
Deutsches Ärzteblatt
/Newsletter von Mittwoch, 21.10.2020


Zweiter Rezeptor für SARS-CoV-2 erklärt breites Symptomspektrum von COVID-19

 
Dublin – Von den Innenflächen von Babyflaschen aus Polypropylen lösen sich bei der Benutzung mikroskopisch kleine Kunststoffpartikel. Nach Berechnungen in Nature Food könnten die Säuglinge bei jeder Fütterung 1... [mehr]
 
Melbourne – Grippeviren können – anders als etwa das Zikavirus – die Plazentaschranke nicht passieren. Dennoch kann eine Influenza in der Schwangerschaft den Feten schwer schädigen. Eine tierexperimentelle Studie in den Proceedings of the National... [mehr]
 
Anzeige
Ab 2021 Pflicht: der elektronische Heilberufsausweis
Nur mit dem eHBA – auch bekannt als eArztausweis – können Sie auf die Telematikinfrastruktur und die sichere Kommunikation im Medizinwesen (KIM) zugreifen sowie Dokumente digital bearbeiten und signieren. Jetzt eHBA bestellen!
LNS
Boston/Liverpool – Wissenschaftler des Massachusetts General Hospital und der Harvard Medical School haben den spezifischen Typ von Immunzellen identifiziert, der bei der Herpes-simplex-Virus (HSV)-Enzephalitis eine Gehirnentzündung auslöst.... [mehr]
 
Amsterdam – Der JAK-Inhibitor Baricitinib, der seit 2017 zur Behandlung der Rheumatoiden Arthritis zugelassen ist, darf künftig auch bei Erwachsenen mit Atopischer Dermatitis eingesetzt werden, bei denen topische Medikamente nicht zu einer... [mehr]
 
Berlin – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) heute mit. Minister Spahn habe sich umgehend in häusliche Isolierung begeben, bislang hätten... [mehr]
 
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat den Ton im Zusammenhang mit der Verschärfung von Coronamaßnahmen kritisiert. „Wir glauben, dass etwas mehr Ruhe und Sachlichkeit und etwas weniger Bedrohlichkeit vielleicht helfen könnten, die... [mehr]
 
Berlin – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die rigorosen Ausgangsbeschränkungen im bayerischen Landkreis Berchtesgadener Land begrüßt. Für die dortigen Einwohner bringe der neue Coronalockdown „zwar harte zwei, drei Wochen“, sagte Spahn... [mehr]
 
Berlin – Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat angesichts der sich wieder verschärfenden Coronakrise zu mehr Problem- und Verantwortungsbewusstsein aufgerufen. Die bundesweit wieder stark steigenden Infektionszahlen seien nicht auf... [mehr]
 
Berlin – SPD-Chefin Saskia Esken hat die Bedeutung der Parlamentsbeteiligung an den Coronamaßnahmen betont. Der Deutschen Presse-Agentur sagte sie zugleich aber auch: „Für die Coronakrise gibt es kein Drehbuch, wie (der SPD-Kanzlerkandidat) Olaf... [mehr]
 
Hannover – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat angesichts wachsender Ausgaben für Coronatests vor Beitragssteigerungen der gesetzlichen Krankenversicherung gewarnt. Zu erwarten seien „knackige Beitragserhöhungen“ im kommenden Jahr,... [mehr]
 
Berlin – In der Coronakrise könne besonders belastete Unternehmen ab sofort weitere Überbrückungshilfen beantragen. Dabei geht es um Zuschüsse zu betrieblichen Fixkosten wie Mieten – und zwar für die Monate September bis Dezember. Voraussetzung ist,... [mehr]
 
Berlin – Der Deutsche Bundestag muss seine Rolle als Gesetzgeber in der Coronapandemie stärker wahrnehmen. Das forderte Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) am Montag und legte jetzt Vorschläge zur Umsetzung vor. Es gelte den Eindruck zu... [mehr]
 
Frankfurt/Hamburg – Den Kliniken in Deutschland droht durch den Anstieg der COVID-19-Patienten kein Kollaps, es könnte aber zu Engpässen in anderen Bereichen kommen. Diese Auffassung vertrat Stefan Kluge, der Chef der Intensivmedizin am... [mehr]
 
Berlin – Weit weniger als jeder Hundertste der gemeldeten Coronainfizierten in Deutschland ist zuletzt an oder mit Beteiligung der Infektion gestorben. Das geht aus dem aktuellen Lagebericht des Robert-Koch-Instituts (RKI) von gestern hervor. Demnach... [mehr]
 
Brüssel – Deutsche Soldaten könnten während der zweiten Welle der Coronapandemie zu Kriseneinsätzen in andere Nato- und Partnerländer geschickt werden. Wie ein Sprecher des Verteidigungsministeriums der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage... [mehr]
 
Paris – Wissenschaftler befürchten ein breites Misstrauen in der Bevölkerung gegen einen Coronaimpfstoff. In einer gestern veröffentlichten Studie zeigen die Forscher, dass sich weltweit Millionen Menschen gegen eine Coronaimpfung entscheiden... [mehr]
 

Corona-News
 
Berlin – Die im Herbst in Kraft getretene Richtlinie „Spendererkennung“ der Bundesärztekammer (BÄK) wird von der Deutschen Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) ausdrücklich begrüßt. „Diese hat eine entscheidende... [mehr]
 
Rostock – Traditionellerweise besteht das Problem in der Schmerzmedizin in einer Überversorgung mit Medikamenten, aber zu wenig interdisziplinären Therapieansätzen. Bei den seit gut zwei Jahren verfügbaren Antikörpern zur Migräneprophylaxe scheint... [mehr]
 
Hannover – Die Landesregierung in Niedersachsen will nötigenfalls Landesbeamte abordnen, um die lokalen Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung von Corona-Infektionsketten zu unterstützen. Bei einem weiteren Anstieg der Infektionszahlen hält... [mehr]
 
Hannover – In der Coronapandemie setzt die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen für die Tests auf landesweit rund 230 Schwerpunktpraxen. Das seien Arztpraxen, die sich in Extraräumen schwerpunktmäßig um die Abstriche kümmerten, sagte heute ein... [mehr]
 
Heidelberg/Saarbrücken – Ein nationales Konsortium baut ein Archiv auf, um Genomdaten von Patienten langfristig für die Forschung zur Verfügung zu stellen. An dem„Deutschen Humangenom-Phenomarchiv“ wirken insgesamt rund 20 Universitäten und... [mehr]
 
Jena – Nachdem der AfD-Bundestagsabgeordneten Robby Schlund auf einer Anti-Corona-Demonstration ein umstrittenes Plakat gezeigt hatte, hat die Landesärztekammer Thüringen nun ein berufsrechtliches Ermittlungsverfahren gegen den Arzt aus Gera... [mehr]
 
Neubrandenburg/Waren – Zum Schutz vor dem Coronavirus haben nun alle acht Krankenhäuser im bundesweit größten Landkreis – der Mecklenburgischen Seenplatte – Besuchsverbote ausgesprochen. Damit sollen vor allem Patienten vor SARS-CoV-2-Infektionen... [mehr]
 
München – Mit Beginn des Herbstes steigt die Zahl der COVID-19-Infizierten wieder deutlich an. Wie Deutschland Herbst und Winter in der Coronapandemie überstehen wird, ist heute noch nicht abzusehen. Christoph Spinner, Oberarzt in der Infektiologie... [mehr]
 
Schwerin – Urlauber aus deutschen Coronarisikogebieten können künftig wieder nach Mecklenburg-Vorpommern reisen, sofern sie keine Symptome der Krankheit aufweisen. Sie müssen weder einen negativen Coronatest bei der Anreise vorweisen noch sich in... [mehr]
 
Neumünster – Als „eine gut gemeinte Geste, mit einer bis heute schlechten Umsetzung“ bezeichnet die Pflegekammer Schleswig-Holstein die Pflegeprämie. Die Kammer kritisiert dabei nicht nur eine „schlechte Planung, sondern besonders die Signale“, die... [mehr]
 
Schwangerschaft und Geburt
   
Migräne
Schwangerschaft und Geburt
Migräne
 
Atopische Dermatitis
   
COVID-19
Atopische Dermatitis
COVID-19
 

 
Brüssel – Das Europaparlament fordert, dass künftig auch der Betreiber eines Produkts mit risikoreicher Künstlicher Intelligenz (KI) haften muss, wenn es zu einem Schaden kommt. Die EU-Abgeordneten stimmten gestern mit großer Mehrheit für einen... [mehr]
 
Berlin – Auch mit der Ausweitung der Maskenpflicht auf belebte Straßen und Märkte in Berlin hält Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) Kontrollen der Behörden für machbar. Sie sagte gestern Abend in der Sendung rbb Spezial: „Die Ordnungsämter sind... [mehr]
 
Berlin – Je länger eine Krise andauert und Menschen psychischen Belastungen ausgesetzt sind, desto eher sind die Selbstheilungskräfte überfordert und es kann zu psychischen Störungen kommen. Ein Ende der Coronapandemie mit den damit verbundenen... [mehr]
 
Hannover – Der Missbrauch von Alkohol und Tabak steigt laut der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Deutschland seit Jahren. Die Coronakrise hat diesen Anstieg gemäß einer aktuellen Umfrage im Auftrag der Kasse nochmals verstärkt. Dazu hat das... [mehr]
 
Berlin – Bis zu 50 Prozent der geriatrischen Patienten sind mangelernährt. Darauf weist die Arbeitsgruppe (AG) „Ernährung und Stoffwechsel“ der deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) hin. „Um dem entgegenzuwirken, brauchen wir in den... [mehr]
 
Rom – Die norditalienische Region Lombardei verhängt wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus eine nächtliche Ausgangssperre. Ab morgen müssen die Menschen von 23.00 Uhr bis 05.00 Uhr zu Hause bleiben, wie die Behörden mitteilten. Ausnahmen... [mehr]
 
London – In Großbritannien sind innerhalb von 24 Stunden mehr als 21.000 Coronaneuinfektionen registriert worden. Damit steigt die Gesamtzahl der Ansteckungen nach Regierungsangaben von gestern auf mehr als 762.000 und die Zahl der Todesfälle auf... [mehr]
 
Sofia – In Bulgarien ist angesichts stark steigender Coronazahlen das Tragen von Schutzmasken auch im Freien ab morgen wieder Pflicht. Ziel sei es, die Zahl der Neuerkrankungen zu reduzieren und das Klinikpersonal zu entlasten, erläuterte... [mehr]
 

Anzeige
TOP – JOBS
München

Hamm

Düren

Bad Rothenfelde

Bad Rothenfelde

Köln

Hanau

Soest

Gablingen

Heidelberg


Merseburg

Bad Kreuznach

Detmold

Hattingen

Weidenberg

Kiel

Deggendorf

Warstein

Lingen (Ems)

Lingen (Ems)

Hamburg

Dorfen

Biberach an der Riß

Würzburg

Stuttgart

Bad Homburg vor der Höhe

Osnabrück

Viersen

Berlin

Greifswald

Berlin

Bayreuth

Bottrop

Gerlingen

Düsseldorf

Lübeck

Lienz

Berlin

Berlin

Schwerin

Frankfurt am Main

Mühlhausen/Thüringen

Lienz

Husum

Heidelberg

Wil

Bad Mergentheim

Visp

Berlin

Hamburg

München

Altenburg

Winterthur

München

Schwäbisch Gmünd

Berlin

Berlin

Schübelbach

Lienz


Emden

Göttingen

Müllheim

Windisch

Thusis

Deggendorf


Singen (Hohentwiel)

Ueckermünde

Bonn

Dießen am Ammersee

Deggendorf

Sondershausen

Lörrach

Oldenburg

Winnenden

St. Gallen

Tuttlingen


Mühldorf am Inn

Münsterlingen

Hannover

Bielefeld


Thun

Viersen

Recklinghausen

Gailingen am Hochrhein

Bad Brückenau

München


Rostock


Ärztestellen

Deutsches Ärzteblatt
Deutscher Ärzteverlag GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln,
Geschäftsführung: Jürgen Führer

Sie finden uns auch auf:

Facebook    Google+

Vom Newsletter abmelden | Impressum
Versendet an: newsletter@newslettercollector.com

szmtag