COVID-19: Patienten haben mit „Low dose“-ASS geringes Komplikations- und Sterberisiko: Baltimore – Patienten, die wegen kardiometabolischer Erkrankungen bereits vor ihrer Infektion mit SARS-CoV-2 mit Acetylsalicylsäure in einer niedrigen Dosis („Low dose“-ASS) behandelt wurden, hatten in einer Beobachtungsstudie in Anesthesia &...
Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
Deutsches Ärzteblatt
/Newsletter von Freitag, 23.10.2020


COVID-19: Patienten haben mit „Low dose“-ASS geringes Komplikations- und Sterberisiko

 
Berlin – Angesichts der Vielzahl von SARS-CoV-2-Infizierten in Berlin setzen die Behörden bei deren Isolation und der Nachverfolgung ihrer Kontakte auf eine neue Strategie. Aufgrund der pandemischen Lage sei es den Gesundheitsämtern nicht mehr... [mehr]
 
Boulder/Colorado und Rochester/Minnesota – Die Müdigkeit, mit der viele Menschen auf die Zeitumstellung im Frühjahr reagieren, wenn sie eine Stunde „verlieren“, führt zu mentalen Fehlleistungen. Zu den Folgen gehören nach einer Studie in Current... [mehr]
 
Anzeige
Luftdesinfektion im Wartezimmer zur Infektionsprophylaxe
In Wartebereichen besteht ein erhöhtes Risiko für Infektionsübertragungen. Luftdesinfektionsgeräte bieten eine effektive Möglichkeit der Infektionsprophylaxe durch die Desinfektion der Raumluft.
Erfahren Sie mehr dazu auf unserer Infoseite.
LNS
Seoul – Eine Katheterablation, die ein Vorhofflimmern häufig dauerhaft beseitigt, könnte die Patienten möglicherweise eher vor einer Demenz schützen als eine langfristige orale Antikoagulation. Dies geht aus einer Analyse von Versichertendaten aus... [mehr]
 
Leipzig – Bei dem Ersatz einer Aortenklappe mittel einer „Transcatheter Aortic Valve Implantation“ (TAVI) ist eine örtliche Betäubung genauso sicher wie eine Vollnarkose. Das berichten Wissenschaftler des Herzzentrums Leipzig zusammen mit Forschern... [mehr]
 
Berlin – Die Bundesregierung hat laut einem Zeitungsbericht konkrete Vorbereitungen für mögliche Impfungen gegen das Coronavirus noch in diesem Jahr getroffen. Wie die Bild-Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, forderte das... [mehr]
 
Anzeige
BV Berner Handbuch b.a.w. LNS
Berlin – Nach dem jüngsten Anstieg der SARS-CoV-2-Neuinfektionen in Deutschland haben mehrere Landesregierungen die Bürger eindringlich aufgerufen, die Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten. „Ich glaube, das wird jetzt eine spannende Zeit für uns alle... [mehr]
 
Berlin – Die aktuelle Evidenz aus vielfältigen Studien spricht für einen Nutzen des Mund-Nasen-Schutzes. Dies stellten heute die Präsidentinnen und Präsidenten der Landesärztekammern und Vorstandsmitglieder der Bundesärztekammer sowie die Spitzen... [mehr]
 
Wiesbaden – Zu wenige Pflegekräfte sind der Engpass bei der Betreuung schwer betroffener COVID-19-Patienten – Hessens Sozialminister Kai Klose (Grüne) hat deswegen nun Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) um Hilfe gebeten. Konkret geht es um... [mehr]
 
Berlin – Fast ein Drittel der Deutschen spricht sich einer Umfrage zufolge für noch härtere Coronamaßnahmen aus. 30 Prozent der Befragten gehen die bestehenden Maßnahmen nicht weit genug, wie aus dem heute veröffentlichten ZDF-„Polibarometer“... [mehr]
 
Düsseldorf – Der Vorsitzende des Weltärztebunds, Frank Ulrich Montgomery, hält in Deutschland einen Lockdown für nötig, wenn die Schwelle von 20.000 SARS-CoV-2-Neuinfektionen am Tag überschritten wird. Bei dieser Zahl „gerät die Lage außer... [mehr]
 
Berlin – Im Vorfeld der öffentlichen Sitzung des Gesundheitsausschusses am 28. Oktober hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) eine Stellungnahme zur SARS-CoV-2-Teststrategie vorgelegt. Darin unterstreicht die KBV die Bedeutung der Nationale... [mehr]
 
Berlin – Die Europäische Union (EU) will mit mehr Investitionen in Zukunftstechnologien ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken – auch angesichts der zunehmenden Stärke Chinas. Es solle verhindert werden, dass sich Gewichte einseitig verschieben, sagte... [mehr]
 
Essen – Die gemeinsam von der BITMARCK-Unternehmensgruppe sowie dem Softwarehaus RISE entwickelte elektronische Patientenakte (ePA) hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. In einer von der gematik geschaffenen Referenzumgebung gelang es erstmals,... [mehr]
 
Berlin – Kurz vor der Konferenz der EU-Umweltminister hat sich Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) optimistisch gezeigt, dass das neue EU-Klimaziel für 2030 die Zustimmung aller Mitgliedsstaaten bekommen wird. „Nein, ich halte das nicht für... [mehr]
 
Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das Onlinelexikon Wikipedia wollen den Zugang zu verlässlichen Informationen über das Coronavirus und die Krankheit COVID-19 erleichtern. Eine entsprechende Kooperation haben die WHO und die Wikimedia... [mehr]
 
Düren – In den deutschen Krankenhäusern herrscht angesichts steigender COVID-19-Zahlen gespannte Erwartung. Stefan Schröder ist Chefarzt in der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am Krankenhaus Düren,... [mehr]
 
Berlin – Eine breite Debatte über die richtige Balance im Umgang mit der Coronapandemie fordert der Theologe Peter Dabrock. „Es war fatal, dass wir uns im Sommer so ausgiebig mit den Aluhut-‚Argumenten‘ beschäftigt haben“, sagte er im Interview der... [mehr]
 
Berlin – Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat einheitliche Coronaregeln des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) für Pflegeheime als überfällig kritisiert. Stiftungsvorstand Eugen Brysch sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Die Lage der 900.000... [mehr]
 

Corona-News
 
Berlin – Deutschlands Intensivmediziner und -pfleger sind bestürzt über die neue Youtube-Kampagne des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ). Deren fünfteilige Webserie „Ehrenpflegas“ soll die Pflegeausbildung attraktiv darstellen und mehr junge... [mehr]
 
Frankfurt/Main – Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat ein nationales Hygienerahmenkonzept für sichere Sportveranstaltungen in Zeiten anhaltender SARS-CoV-2-Pandemie vorgelegt. „Die Gesundheit der Sportler und der gesamten Gesellschaft hat... [mehr]
 
Berlin – Bei der Bekämpfung der Coronapandemie ist aktuell schnelles Handeln gefordert. Dementsprechend befürwortet die Interessenvertretung der Innungskrankenkassen (IKK) das in der derzeitigen Krisensituation begründete schnelle, gesetzliche... [mehr]
 
Berlin – Zahlreiche Länder weltweit haben Abnahmevereinbarungen mit Impfstoffherstellern getroffen, um die eigene Bevölkerung bei der Zulassung eines Impfstoffs versorgen zu können. Weniger wohlhabende Drittstaaten werden dabei selten berücksichtigt.... [mehr]
 
Berlin – Die Erwartungen sind immens: Von einem oder mehreren COVID-19-Impfstoffen erhofft sich die Weltgemeinschaft die Eindämmung der Pandemie, das Individuum die Rückkehr in einen „normalen“ Alltag. Doch die Impfstoffe der 1. Generation werden... [mehr]
 
Heidelberg – Die seit Jahren nicht sinken wollende Zahl an Amputationen in Deutschland – rund 50.000 per annum – macht deutlich: Menschen mit chronischen Durchblutungsstörungen finden ihren Weg nicht früh genug in die klinische Versorgung. Und die... [mehr]
 
Düsseldorf – Tausende Apotheken, die mit dem insolventen Rezeptabrechner AvP Geschäfte gemacht haben, müssen sich auf hohe finanzielle Ausfälle einstellen. Der vorläufige Insolvenzverwalter Jan-Philipp Hoos teilte gestern mit, bei einem Großteil der... [mehr]
 
Berlin – Länger als eine Woche gab es in Weimar keine Coronaneuinfektionen. Die kreisfreie Stadt war ein weißer Fleck auf der Karte des Robert Koch-Instituts (RKI). „Nicht zuletzt war es einfach auch Glück, dass wir bislang von... [mehr]
 
Berlin – Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat zusammen mit einem Industriepartner ein interdisziplinäres Zentrum zur Behandlung der Stoffwechselerkrankung Amyloidose eröffnet. „Unser Ziel ist, Patienten, die an dieser zerstörerischen... [mehr]
 
Düsseldorf – Über das im Sommer initiierte Sonderprogramm „Krankenhäuser und Pflegeschulen“ stellt das Land Nordrhein-Westfalen kurzfristig Mittel in Höhe von insgesamt einer Milliarde Euro bereit. 250 Millionen Euro davon sollen nun in die Förderung... [mehr]
 
Washington – Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat das antivirale Medikament Remdesivir zur Behandlung von COVID-19-Patienten offiziell zugelassen. Dies sei ein „wichtiger wissenschaftlicher Meilenstein in der COVID-19-Pandemie“, erklärte FDA-Sprecher... [mehr]
 
E-Health
   
Vorhofflimmern
E-Health
Vorhofflimmern
 
Kardiologie
   
COVID-19
Kardiologie
COVID-19
 

 
Rotterdam – Zum ersten Mal in der zweiten Welle der Coronapandemie werden Patienten aus den Niederlanden in deutsche Krankenhäuser verlegt. Ein Hubschrauber transportierte heute morgen einen Patienten in ein Krankenhaus nach Münster. Das teilte das... [mehr]
 
Berlin – Bereits jetzt wird die Einführung einer Impfung gegen SARS-CoV-2 planerisch vorbereitet. Wissenschaftler, Ärzte und auch Ethiker verständigen sich derzeit über eine transparente und allgemein akzeptierte Entscheidungsfindung zur bevorzugten... [mehr]
 
Paris – Frankreich hat mit 41.622 SARS-CoV-2-Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden einen Spitzenwert erreicht. Das seien rund 15.000 mehr als am Vortag, teilten die Behörden gestern Abend mit. Insgesamt stieg die Zahl der Infektionen auf 999.000... [mehr]
 
Lissabon – In Portugal hat es erstmals seit Ausbruch der Coronapandemie mehr als 3.000 Neuinfektionen gegeben. Binnen 24 Stunden seien 3.270 neue Ansteckungen mit dem Virus SARS-CoV-2 gemeldet worden, teilten die Gesundheitsbehörden gestern in... [mehr]
 
Prag – Tschechien verliert auf einem Höhepunkt der Coronakrise seinen Gesundheitsminister. Regierungschef Andrej Babis sagte heute, er habe den 56 Jahre alten Roman Prymula gebeten, seinen Rücktritt einzureichen. Tue er das nicht, werde er entlassen.... [mehr]
 
In vergangenen Texten hatte ich schon diverse Aspekte meiner kanadischen Facharztprüfung für Innere Medizin geschildert. Ich habe die Prüfung am 29. und 30. September, 2020 nicht in einem Testzentrum sondern online abgelegt – ich saß in meiner Küche in Sachsen. Die Vorbereitungszeit war, je nach Interpretation, drei Jahre oder zwei Monate – deshalb... [mehr]
 

 
Inhaltsverzeichnis
Deutsches Ärzteblatt 43
Freitag, 23. Oktober 2020
 
SEITE EINS
 
AKTUELL
 
SCHWERPUNKT COVID-19
 
MEDIZINREPORT
 
PHARMA
 
HOCHSCHULEN
 
BRIEFE
 
MEDIZIN
 
PERSONALIEN
 
SCHWERPUNKT COVID-19
 
MANAGEMENT
 
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
 
ÄRZTESTELLEN
 
SCHLUSSPUNKT

 


Deutsches Ärzteblatt
Deutscher Ärzteverlag GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln,
Geschäftsführung: Jürgen Führer

Sie finden uns auch auf:

Facebook    Google+

Vom Newsletter abmelden | Impressum
Versendet an: newsletter@newslettercollector.com

szmtag