COVID-19: Extrem hohes Sterberisiko von Menschen mit Trisomie 21: Oxford – Für Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) endet eine Infektion mit SARS-CoV-2 häufig tödlich. Die Analyse einer Datenbank in den Annals of Internal Medicine (2020; DOI: 10.7326/M20-4986) weist auf ein deutlich erhöhtes Sterberisiko hin,...
Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
Deutsches Ärzteblatt
/Newsletter von Dienstag, 27.10.2020


COVID-19: Extrem hohes Sterberisiko von Menschen mit Trisomie 21

 
Kaiserslautern – Die eisenhaltigen Hämproteine, denen das rote Fleisch seine Farbe verdankt, können Darmzellen durch die Bildung von Sauerstoffradikalen schädigen. Ein Angriff auf die DNA könnte die Entstehung von Darmkrebs plausibel erklären, an dem... [mehr]
 
London – Der Anteil der Erwachsenen, die in einem Antikörperschnelltest positiv auf SARS-CoV-2 reagierten, war in drei Querschnittstudien, die 3 bis 6 Monate nach der ersten COVID-19-Welle in England durchgeführt wurden, bereits wieder rückläufig.... [mehr]
 
Anzeige
Iota-Carrageen hemmt SARS-CoV-2 signifikant
Bereits 6 μg/ml Iota-Carrageen reduzierten die Virenanzahl in einer aktuellen In-vitro-Studie um mehr als 99,99 %. Dies entspricht 4 Log10-Stufen. Ein in deutschen Apotheken erhältliches Nasenspray weist die zweihundertfache Konzentration auf. Mehr...
LNS
Paris – Rund 15 Prozent der COVID-19-Todesfälle weltweit könnten auf das Konto von Luftverschmutzungen gehen. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher aus Deutschland und Zypern in einer heute veröffentlichten Studie in Cardiovascular Research... [mehr]
 
Boston – Eine landesweite Studie des US-National Cancer Institute an fast 6.000 Patienten zeigt, wie die Krebstherapie der Zukunft aussehen könnte. Am Anfang stünde eine umfassende Genomanalyse der Krebszellen, aus der sich ergibt, welche der vielen... [mehr]
 
Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will die Terminservicestellen dazu verpflichten, auch Telesprechstunden zu vermitteln. Außerdem soll es künftig ein Disease-Management-Programm (DMP) Adipositas geben. Beide Pläne gehen aus einer erste... [mehr]
 
Berlin – Die zweite Pandemiewelle bringt die Labore in Deutschland erneut an ihre Grenzen: Bundesweit liegt die Auslastung bei 89 Prozent, in einigen Bundesländern ist die maximale Kapazität an durchführbaren SARS-CoV-2-PCR-Tests bereits... [mehr]
 
Berlin – Seit 2017 hat sich das Einnahmenwachstum der 102.000 Arzt- und Psychotherapiepraxen weiter abgeschwächt. Steigende Einnahmen werden durch die Inflation sowie deutlich höhere Ausgaben, insbesondere für Personal und IT, weitgehend aufgezehrt.... [mehr]
 
Berlin – Das Mammografiescreeningprogramm können aktuell nur Frauen bis zum 69. Lebensjahr nutzen. Eine Anhebung dieser Altersgrenze auf 75 wurde gestern im Petitionsausschuss des Bundestages diskutiert und stieß auf Zustimmung bei den teilnehmenden... [mehr]
 
Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Arbeit der Pflegekräfte in der Pandemie gewürdigt. Deren engagierter Einsatz habe mit dazu beigetragen, „die sehr belastende Situation für Kranke, pflegebedürftige Menschen, für Menschen mit... [mehr]
 
Berlin – Mangelnde Ausstattung mit Schutzausrüstung, an das Infektionsgeschehen anzupassende Praxisabläufe, sich nahezu im Wochenrhythmus ändernde regulative Vorgaben, Bürokratiebelastung und eine unsichere wirtschaftliche Situation der eigenen... [mehr]
 
Berlin – Der Mangel an Pflegepersonal in deutschen Krankenhäusern entwickelt sich nach Ansicht von Ärztevertretern zum zentralen Problem bei der Versorgung von COVID-19-Patienten. Viele der Zusatzbetten, die geschaffen worden seien, könnten „nicht... [mehr]
 
Berlin – Mangelnde Ausstattung mit Schutzausrüstung, an das Infektionsgeschehen anzupassende Praxisabläufe, sich nahezu im Wochenrhythmus ändernde regulative Vorgaben, Bürokratiebelastung und eine unsichere wirtschaftliche Situation der eigenen... [mehr]
 
München – Die bayerische Staatsregierung hat ein SARS-CoV-2-Impfkonzept sowie den Aufbau entsprechender Impfkapazitäten beschlossen. „Es wird eine gewisse Priorisierung geben, zuerst diejenigen zu impfen, die besonders gefährdet sind“, sagte... [mehr]
 
München – Wissenschaftler der Universität Erlangen-Nürnberg und der Ludwigs-Maximilians-Universität München haben ein neues Score-System vorgestellt. Es soll dabei helfen, das individuelle Risiko besser einzuschätzen, wenn eine Person an COVID-19... [mehr]
 
Berlin – Die Krankenhausfälle waren im Lockdown in diesem Frühjahr um rund 40 Prozent reduziert und blieben auch am Ende des ersten Halbjahres circa 15 Prozent unter der Zahl von 2019. Davon waren nicht nur elektive Behandlungen betroffen, sondern... [mehr]
 
Heidelberg – Versicherte der Betriebskrankenkassen (BKKen) haben im ersten Halbjahr 2020 rund 80 Prozent weniger Zweitmeinungen zu Krebserkrankungen beim Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg eingeholt als im Vorjahr. Das geht aus... [mehr]
 

Corona-News
 
Düsseldorf/Münster – Der geplante Paradigmenwechsel in der nordrhein-westfälischen Krankenhausplanung wird von den beiden Ärztekammern des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) positiv gesehen. „Wir unterstützen den neuen Weg zu mehr Qualität in der... [mehr]
 
Berlin – Angesichts sich mit COVID-19-Patienten füllender Intensivstationen in vielen europäischen Ländern werden Rufe nach Triageempfehlungen der Parlamente oder nach einem Triage-Gesetz immer lauter. Zwar gibt es mittlerweile einige Leitlinien,... [mehr]
 
Berlin – Massive Auseinandersetzungen über den Finanzrahmen des nächsten europäischen Förderprogramms für Forschung und Innovation „Horizont Europa“ gibt es derzeit zwischen dem Europäischen Rat und dem Europäischen Parlament. Dies berichtete heute... [mehr]
 
Berlin – Die nationale Reduktionsstrategie bleibt bislang bei Zucker in Lebensmitteln deutlich hinter den Erwartungen zurück. Das erklärte der AOK-Bundesverband heute auf dem dritten von der Krankenkasse veranstalteten Zuckerreduktionsgipfel nach der... [mehr]
 
Frankfurt am Main – Anders als in Italien oder Spanien ist die Zahl der Organspender in der Coronakrise in Deutschland nicht massiv zurückgegangen. Insbesondere durch das Engagement in den Krankenhäusern hätten Organspenden und Transplantationen ohne... [mehr]
 
Berlin – Auf mögliche Spannungsfelder für angestellte Ärzte bezüglich des elektronischen Heilberufsausweises (eHBA) hat der Bundesverband Medizinische Versorgungszentren – Gesundheitszentren – Integrierte Versorgung (BMVZ) hingewiesen. Zwar wird... [mehr]
 
Helsinki – Vertrauliche Notizen aus Psychotherapiesitzungen von zehntausenden Patienten sind in Finnland von Hackern gestohlen und teils veröffentlicht worden. Innenministerin Maria Ohisalo nannte die Tat gestern „schockierend“. Die Regierung kam... [mehr]
 
Berlin – Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, rät Deutschlands Familien wegen der Coronapandemie dazu, in diesem Jahr Weihnachten „im Schichtsystem“ zu feiern, um die Gefahr von SARS-CoV-2-Ansteckungen zu minimieren. Die... [mehr]
 
Bad Homburg – Deutschlands größter privater Krankenhausbetreiber Fresenius rüstet die Kliniken für mehr Patienten mit COVID-19. Man habe bei der Tochter Fresenius Helios in Deutschland rund 1.300 Intensivbetten in Betrieb und könne kurzfristig... [mehr]
 
DMP
   
Pflegepersonal
DMP
Pflegepersonal
 
Mammographie
   
COVID-19
Mammographie
COVID-19
 

 
Genf – Angesichts rapide steigender Zahlen von Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 hat der Chef der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor einer Überlastung von Intensivstationen vor allem in Europa und Nordamerika gewarnt. „Viele Länder auf... [mehr]
 
Brüssel – In Belgien drohen angesichts rasant steigender Ansteckungszahlen mit SARS-CoV-2 erneut drastische Einschränkungen. Im stark betroffenen französischsprachigen Landesteil und in der Hauptstadt Brüssel galt heute bereits ein „teilweiser... [mehr]
 
Bratislava – An den beiden kommenden Wochenenden will die slowakische Regierung fast die gesamte Bevölkerung des Landes auf SARS-CoV-2 testen. Der nationale Corona-Krisenstab habe den Plan abgesegnet, nachdem eine Pilotphase am vergangenen Wochenende... [mehr]
 
Washington – Eine Woche vor der US-Präsidentenwahl zementiert die Berufung von Amy Coney Barrett die konservative Mehrheit im Obersten Gericht des Landes. Der Supreme Court könnte das letzte Wort in möglichen Gerichtsverfahren um die Auszählung der... [mehr]
 
Moskau – Angesichts von täglich mehr als 16.000 neuen Fällen mit SARS-CoV-2 verschärft Russland die Sicherheitsvorkehrungen. Die Verbraucherschutzbehörde Rospotrebnadsor ordnete heute eine Maskenpflicht an allen Orten an, wo sich mehr als 50 Menschen... [mehr]
 
Warschau – In Polen hat die Zahl der täglichen Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-COV-2 erstmals die Marke von 16.000 überschritten. Innerhalb von 24 Stunden kamen 16.300 neue Fälle hinzu, die meisten davon in der Region um die Hauptstadt... [mehr]
 
Stockholm – Während in Deutschland und einer Reihe anderer europäischer Länder die Coronarestriktionen zur Eindämmung der zweiten Infektionswelle derzeit verschärft werden, geht Schweden im Umgang mit der Pandemie weiterhin seinen viel diskutierten... [mehr]
 
Berlin – Nach dem gestrigen Luftangriff in der Provinz Idlib in Syriens Norden sind elf Patienten in einem Krankenhaus auch von Mitarbeitern von Ärzte ohne Grenzen versorgt worden. Das teilte die Hilfsorganisation heute mit. Ärzte ohne Grenzen... [mehr]
 
Tel Aviv – Nachman Asch wird Israels neuer Coronabeauftragter. Der 59-Jährige soll den bisherigen Beauftragten Ronni Gamzu ablösen, wie Israels Gesundheitsministerium und das Büro des Ministerpräsidenten heute mitteilten. Die Übergabe solle bereits... [mehr]
 

Anzeige
TOP – JOBS
Stuttgart

Osnabrück

Viersen

Düsseldorf

Bottrop

München

Hamburg

Ueckermünde


Frankfurt am Main

Mühlhausen/Thüringen

Wil

Bad Mergentheim

Mühlhausen/Thüringen

Memmingen

Moers


Bern

Tutzing

Bremen

Oldenburg

Oberschleißheim

Ostseebad Boltenhagen

Tutzing

München

Hamm

Düren

Bad Rothenfelde

Bad Rothenfelde

Köln

Hanau

Soest

Hattingen

Gablingen

Heidelberg

Merseburg

Bad Kreuznach

Detmold

Weidenberg

Kiel

Deggendorf

Warstein

Lingen (Ems)

Lingen (Ems)

Hamburg

Dorfen

Würzburg

Berlin

Greifswald

Berlin

Bayreuth

Gerlingen

Lübeck

Lienz

Berlin

Berlin

Schwerin

Lienz

Heidelberg

Visp

Berlin

München

Altenburg

Winterthur

München

Schwäbisch Gmünd

Berlin

Berlin

Schübelbach

Lienz


Emden

Göttingen

Müllheim

Windisch

Thusis

Deggendorf


Singen (Hohentwiel)

Bonn

Dießen am Ammersee

Deggendorf

Sondershausen

Lörrach

Oldenburg

Winnenden

St. Gallen

Tuttlingen


Mühldorf am Inn

Münsterlingen

Hannover

Bielefeld


Thun

Viersen

Rostock


Ärztestellen

Deutsches Ärzteblatt
Deutscher Ärzteverlag GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln,
Geschäftsführung: Jürgen Führer

Sie finden uns auch auf:

Facebook    Google+

Vom Newsletter abmelden | Impressum
Versendet an: newsletter@newslettercollector.com

szmtag