SARS-CoV-2: Bedeutung von Superspreadern wird unterschätzt: Cambridge/Massachusetts – Superspreaderereignisse, bei denen sich innerhalb kurzer Zeit eine größere Anzahl von Personen ansteckt, sind bei SARS-CoV-2 bisher nur selten beschrieben worden. Sie könnten jedoch nach mathematischen Berechnungen auf der...
Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
Deutsches Ärzteblatt
/Newsletter von Mittwoch, 04.11.2020


SARS-CoV-2: Bedeutung von Superspreadern wird unterschätzt

 
Washington – Nach der American Cancer Society rät jetzt auch die US Preventive Services Task Force (USPSTF), die das Gesundheitsministerium berät, der Bevölkerung bereits ab dem Alter von 45 Jahren zu einer Darmkrebsfrüherkennung. Grund ist eine... [mehr]
 
Waltham – Die Verbreitung von Nachrichten, die Impfungen abwerten, in den sozialen Medien ist für die öffentliche Gesundheit besorgniserregend. Das meinen Steven Lloyd Wilson und Charles Wiysonge von der Brandeis University in Massachusetts, USA, und... [mehr]
 
Anzeige
Luftreinigungsgeräte LNS
Rom – Eine Behandlung der Philadelphia-positiven akuten lymphatischen Leukämie (Ph+ ALL) kann bei Erwachsenen auch ohne Chemotherapie hocheffektiv sein. In einer Phase- 2-Studie wurde mit einer Induktionstherapie mit dem Kinasehemmer Dasatinib... [mehr]
 
Genf – Eine antenatale Steroidbehandlung, die in reicheren Ländern bei einer drohenden Frühgeburt seit langem Standard ist, hat sich jetzt in einer randomisierten Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auch in Entwicklungsländern als effektiv... [mehr]
 
Berlin – Die Menschen in Deutschland sollen nach Angaben der SDP künftig darauf vertrauen können, dass Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie eine fundierte rechtliche Grundlage haben. So eine Grundlage sei nötig und werde zügig kommen, sagte... [mehr]
 
Berlin – In der zweiten Coronawelle in Deutschland nehmen schwere Fälle zu. Die Zahl der registrierten Toten im Zusammenhang mit dem Virus erhöhte sich innerhalb eines Tages um 151 auf nun insgesamt 10.812, wie das Robert-Koch-Institut (RKI)... [mehr]
 
Berlin – Abrechnungsdaten zu PCR-Tests zeigen die hohe Bedeutung der ambulanten Versorgung während des ersten COVID-19-Pandemieschubs im Frühjahr. „Im ersten Quartal 2020 sind fast 94 Prozent der PCR-Tests zur Verdachtsabklärung einer potenziellen... [mehr]
 
München – Bayern will während der Coronapandemie die Patientenströme zu und an den Kliniken regional steuern. Das Gesundheitsministerium führt dazu 26 „Ärztliche Leiter Krankenhauskoordinierung“ ein. „Es ist wichtig, die Bettenbelegung noch... [mehr]
 
Berlin – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat vom Bund einen erneuten Rettungsschirm gefordert, um freie Betten für Coronapatienten sicherstellen zu können. „Der Rettungsschirm sollte dringend wieder aufgespannt werden“, sagte Präsident... [mehr]
 
Berlin – Übermorgen startet die erstmals rein virtuell stattfindende Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Bei einer Onlinepressekonferenz im Vorfeld des Kongresses wurden die beiden ersten Kapitel der neuen nationalen... [mehr]
 
Berlin – Die CDU steht nach Ansicht der SPD im Bundestag bei einer Vielzahl an Projekten der Koalition auf der Bremse. Den Grund sieht der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Carsten Schneider, in der ungeklärten Führungsfrage der CDU.... [mehr]
 
Berlin – Die SPD im Bundestag dringt auf zusätzliche Vorgaben, um eine ausgewogenere Ernährung vor allem von Kindern zu erreichen. „Freiwillige Vereinbarungen reichen nicht. Wir brauchen verbindliche Maßnahmen für ein gesünderes Ernährungsumfeld und... [mehr]
 
Kiel – Schleswig-Holsteins SPD-Fraktionschef Ralf Stegner hat als Konsequenz aus der Coronapandemie das Ende der Fallpauschalen (DRG) für einen Teil der Krankenhausleistungen gefordert. „Corona zeigt uns überdeutlich, dass die Ökonomisierung des... [mehr]
 
Berlin – Zur Bekämpfung der Coronapandemie sollen in Berlin rund 12,6 Millionen Antigenschnelltests eingesetzt werden. Dafür habe das Abgeordnetenhaus 71 Millionen Euro bereitgestellt, teilte Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) heute... [mehr]
 
Magdeburg – Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Magdeburg hat den von Sachsen-Anhalts Landesregierung verordneten Teillockdown zur Eindämmung der Coronapandemie als verhältnismäßig bestätigt. Das Ziel der Maßnahme, den exponenziellen Anstieg des... [mehr]
 
Wiesbaden – In den deutschen Krankenhäusern sind im vergangenen Jahr 18,8 Millionen Menschen stationär behandelt worden. 7,1 Millionen oder 38 Prozent dieser Patienten mussten sich einer Operation unterziehen, wie das Statistische Bundesamt... [mehr]
 

Corona-News
 
Wiesbaden - Hessen bereitet sich auf den Start der Coronaimpfungen vor. Das Coronakabinett der Landesregierung habe beschlossen, eine Taskforce einzurichten, die sich um die Planung und Steuerung der Impfungen gegen das SARS-CoV-2-Virus kümmern soll,... [mehr]
 
Berlin – Gesetzgeberische Vorstöße zur Ausweitung der sexuellen Selbstbestimmung haben vorgestern bei einer Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestages überwiegend die Zustimmung zumindest der juristischen Experten... [mehr]
 
Karlsruhe – Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) sieht die zügige Bearbeitung von Eilanträgen trotz der vielen Einschränkungen durch die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und den Teillockdown sichergestellt. Man sei weiterhin vollständig... [mehr]
 
Berlin/Frankfurt – Minijobber gehören zu den größten Verlierern der Coronapandemie. Zu diesem Schluss kommt eine heute veröffentlichte Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Demnach lag die Zahl der Minijobber im Juni... [mehr]
 
Düsseldorf – Bei den Verhandlungen über die Finanzmittel für die ambulante Versorgung für die Vertragsärzte und -psychotherapeuten im Rheinland für 2021 haben sich Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein und Krankenkassen im Rheinland lediglich... [mehr]
 
Hannover – Der Marburger Bund befürchtet, dass der Personalmangel in den niedersächsischen Kliniken bald zu einem ernsten Problem werden könnte. „In der aktuellen Situation brauchen wir kurzfristig mehr Personal in der Krankenversorgung“, sagte der... [mehr]
 
Berlin – Für immer mehr biosimilarfähige Wirkstoffe gibt es Rabattverträge. Das geht aus aktuellen Zahlen der AG Pro Biosimilars hervor. Biosimilarfähige Wirkstoffe umfassen dabei sowohl das Originalbiologikum, dessen Patentschutz ausgelaufen ist,... [mehr]
 
Frankfurt – Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Hessen hat an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) appelliert, in der Coronapandemie zusätzliche Bürokratie in den Praxen zu vermeiden. Zwar sei die neue, nationale... [mehr]
 
Berlin – Das Leitbild einer „menschenzentrierten Künstlichen Intelligenz (KI)“ ist laut der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ entscheidend für die... [mehr]
 
Frankfurt am Main– Fünf Arbeitsgruppen der Goethe-Universität Frankfurt, der University of California in San Diego, und der Universität Konstanz wollen in den nächsten Jahren aufklären, wie Mutationen im LRRK2-Gen die Parkinson-Krankheit auslösen und... [mehr]
 
Leipzig/Halle – Ein neues neurovaskuläres Netzwerk haben das Universitätsklinikum Halle (Saale) und das Klinikum St. Georg in Leipzig gegründet. Dabei geht es um die Behandlung von Schlaganfällen und anderen Gefäßerkrankungen von Gehirn und... [mehr]
 
Diabetes
   
Impfen
Diabetes
Impfen
 
Intensivmedizin
   
COVID-19
Intensivmedizin
COVID-19
 

 
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) lehnt E-Zigaretten und Tabakerhitzer zur Tabakentwöhnung weiterhin ab. Die Fachgesellschaft fordert stattdessen stärkere Anstrengungen zur Prävention und Behandlung der... [mehr]
 
Berlin – Nach den Terroranschlägen in Frankreich und Österreich hat die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) angemahnt, dass sich die Krankenhäuser in Deutschland flächendeckend auf eine derartige Einsatzlage vorbereiten sollten. „Wir... [mehr]
 
Bonn – Ärzte sollten bei Operationen wegen einer chronischen Entzündung der Nasennebenhöhlen (chronische Rhinosinusitis, CRS) die Patientenzufriedernheit höher gewichten. Dazu rät die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und... [mehr]
 
München – Gespendete Eizellen dürfen im Vorkernstadium nicht an eine andere Frau übertragen werden. Das hat das Bayerische Oberste Landesgericht heute in einem Berufungsprozess entschieden. Angeklagt waren der Vorstand des Vereins „Netzwerk... [mehr]
 
Izmir – Fünf Tage nach dem verheerenden Erdbeben im türkischen Izmir haben Einsatzkräfte die Rettungsarbeiten beendet. „Die Such- und Rettungsteams haben ihre Arbeit abgeschlossen“, teilte der Vorsitzende der türkischen Katastrophenschutzbehörde... [mehr]
 
Algier – Der algerische Präsident Abdelmadjid Tebboune hat sich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Der 74-Jährige, der seit einer Woche in Deutschland behandelt wird, spreche gut auf die Therapie an, teilte das Präsidialamt gestern mit. Sein... [mehr]
 
Kopenhagen – Der dänische Justizminister Nick Hækkerup ist positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet worden. Er werde sich deshalb in der nächsten Zeit zu Hause isolieren, teilte der Minister in der Nacht zu heute auf Facebook mit. Hækkerup... [mehr]
 
Berlin – Vor dem heutigen Treffen der Bundeskanzlerin mit Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden haben zahlreiche Künstler einen Aufruf für mehr Coronahilfen von Selbstständigen unterzeichnet. In dem von der Grünen-Fraktionsvorsitzenden Katrin... [mehr]
 
Berlin – Das zivilgesellschaftliche „Menschenrechtstribunal“ hat schwere Vorwürfe gegen mehrere EU-Staaten erhoben. Für Menschen ohne anerkannte Aufenthaltstitel sei der Zugang zu medizinischer Versorgung stark eingeschränkt, kritisierte das Bündnis... [mehr]
 
Rom – Wegen der Coronapandemie hat Italien eine nächtliche Ausgangssperre verhängt. Regierungschef Giuseppe Conte unterzeichnete laut Medienberichten in der Nacht zu heute einen entsprechenden Erlass. Ab morgen müssen die Italiener ab 22 Uhr zu Hause... [mehr]
 
Manama – Der Golfstaat Bahrain hat den eingeschränkten Einsatz eines Impfstoffs gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 für Mitarbeiter des Gesundheitswesens zugelassen. Der Impfstoff solle in dringenden Fällen diejenigen „beim Erfüllen ihrer Pflichten vor... [mehr]
 

Anzeige
TOP – JOBS
Wolfenbüttel

Bocholt

Düren

Bad Rothenfelde

Bad Rothenfelde

Köln

Soest

Stuttgart

Warstein

Lingen (Ems)

Lingen (Ems)

Hamburg

Filderstadt

Schwäbisch Gmünd

Hamburg


Detmold

Weidenberg

Deggendorf

Sønderborg

Waldshut-Tiengen

Wilhelmshaven

Wolfenbüttel

Leonberg

München

Würzburg

Stuttgart

Osnabrück

Viersen

Düsseldorf

Bottrop

München

Ueckermünde

Frankfurt am Main

Mühlhausen/Thüringen

Wil

Bad Mergentheim

Mühlhausen/Thüringen

Memmingen

Moers


Tutzing

Bremen

Oldenburg

Oberschleißheim

Ostseebad Boltenhagen

Tutzing

München

Hamm

Hanau

Hattingen

Gablingen

Heidelberg

Merseburg

Bad Kreuznach

Kiel

Dorfen

Berlin

Greifswald

Berlin

Bayreuth

Gerlingen

Lübeck

Lienz

Berlin

Berlin

Schwerin

Lienz

Heidelberg

Visp

Berlin

München

Altenburg

Winterthur

Berlin

Berlin

Schübelbach

Lienz


Göttingen

Müllheim

Thusis

Deggendorf


Singen (Hohentwiel)

Bonn

Dießen am Ammersee

Deggendorf

Rostock


Ärztestellen

Deutsches Ärzteblatt
Deutscher Ärzteverlag GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln,
Geschäftsführung: Jürgen Führer

Sie finden uns auch auf:

Facebook    Google+

Vom Newsletter abmelden | Impressum
Versendet an: newsletter@newslettercollector.com

szmtag