Arzneimittelforschung: Nanokörper und Proteinköder sollen SARS-CoV-2 aufhalten: Pittsburg, San Francisco und Seattle – Die SARS-CoV-2-Pandemie hat die Entwicklung von neuartigen Arzneimitteln angeregt. Dazu gehören Nanokörper und Proteinköder, die in präklinischen Studien eine gute Wirksamkeit gezeigt haben und sich laut den...
Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
Deutsches Ärzteblatt
/Newsletter von Freitag, 06.11.2020


Arzneimittel­forschung: Nanokörper und Proteinköder sollen SARS-CoV-2 aufhalten

 
Limerick/Irland – Männer und Frauen, die in Irland an einem Programm zur Früherkennung von Nierenkrankheiten teilnahmen, hatten dann eine deutlich verminderte Lebenserwartung, wenn bei der Eingangsuntersuchung eine erhöhte Harnsäurekonzentration im... [mehr]
 
Berlin – Einrichtungen des Gesundheitswesens waren von COVID-19-Ausbrüchen in besonderer Weise betroffen. Parallel zum allgemeinen Infektionsgeschehen nahm die Zahl der nosokomialen Ausbrüche zu. In einem aktuellen Beitrag im Deutschen Ärzteblatt... [mehr]
 
Anzeige
Sorgen Sie für „saubere“ Luft in Ihrer Praxis durch effiziente Luftreiniger mit HEPA-13 Technologie!
Um die Raumluft von Aerosolen zu befreien, ist regelmäßiges Lüften wichtig. Ist dies jahreszeitbedingt nicht immer uneingeschränkt möglich, unterstützen dabei effiziente Luftreiniger. Diese filtern zuverlässig Schadstoffe wie Viren, Bakterien, Pollen, Staub und Feinstaub aus der Raumluft. Die ioxy-Luftreiniger überzeugen durch HEPA-13 Filter, CADR von bis zu 800 m³/h und entfernen bis zu 99,97 % der luftübertragenen Mikroorganismen aus der Luft.
Jetzt informieren!
LNS
Die COVID-19-Pandemie hält auch für Immunologen Überraschungen bereit. Eine besteht darin, dass Kinder, die ansonsten keine Atemwegsinfektion auslassen, eine Infektion mit SARS-CoV-2 gut wegstecken. Ein Team um die Immunologin Donna Farber von der Columbia University in New York hatte vermutlich erwartet, dass das Immunsystem von Kindern schneller... [mehr]
 
Zürich – Seit in der Schweiz Paracetamoltabletten, wenn auch nur auf ärztliches Rezept, in einer verdoppelten Dosis von 1.000 mg angeboten werden, steigt die Zahl der ​Vergiftungsfälle. Dies kam in einer Analyse in JAMA Network Open... [mehr]
 
London/Bonn – Im Gehirn regulieren spezifische Mechanismen streng, wie exklusiv die Nachrichtenübertragung zwischen Neuronen ist. In der Umgebung von Nervenzellen werden dazu offenbar Prozesse in Gang gesetzt, durch die die Signalübertragung weniger... [mehr]
 
Berlin – Der Bundestag hat heute über eine präzisere gesetzliche Grundlage für die weitreichenden Coronabeschränkungen beraten. SPD und Union zielen auf eine Überarbeitung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG), um vor allem Grundrechtseinschränkungen... [mehr]
 
Kopenhagen – In Dänemark haben sich seit Juni mindestens 214 Menschen mit einer ursprünglich bei Nerzen aufgetretenen Variante des Coronavirus SARS-COV-2 infiziert. Das teilte das dänische Gesundheitsinstitut SSI heute mit. 200 der Fälle wurden... [mehr]
 
Berlin – Die Bundesärztekammer (BÄK) will gemeinsam mit weiteren Verbänden einen ärztlichen Pandemierat ins Leben rufen. Dem Vernehmen nach soll der Rat bereits am kommenden Dienstag erstmals tagen. „Da haben wir alle Fachgesellschaften dabei, von... [mehr]
 
Berlin – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) plant neue Finanzhilfen für die Krankenhäuser in der Coronapandemie. „Kein Krankenhaus soll wirtschaftlich einen Nachteil dadurch haben, dass es in dieser Pandemie mithilft“, sagte Spahn heute im... [mehr]
 
Berlin – Erstmals sind in Deutschland mehr als 20.000 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-COV-2 innerhalb eines einzigen Tages registriert worden. Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) 21.506 neue... [mehr]
 
Berlin – Ärzte können den neuen elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) nun bundesweit über die Mitgliederportale ihrer Landesärztekammer – beziehungsweise über die Bezirksärztekammern bestellen. Darauf hat die Bundesärztekammer (BÄK) hingewiesen.... [mehr]
 
Berlin – Angesichts der deutlich gestiegenen Coronavirusinfektionszahlen in Deutschland fordern Gesundheitspolitiker der großen Koalition zügige Nachbesserungen an der Corona-Warn-App der Bundesregierung. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Tino Sorge... [mehr]
 
Hannover – Die Plattform IVENA zur Koordination von Rettungsleitstellen und Krankenhäusern weist erhebliche Mängel auf. Dies berichtet das IT- und Technikmagazin c’t. Dem Fachmagazin zufolge landete durch mehrere leicht vermeidbare Fehler beim... [mehr]
 
Berlin – Besonderes Augenmerk liegt jetzt auf den Symptomen und deren Schwere: Mit den geänderten Empfehlungen für den Einsatz von Coronatests hoffen die bundesweit am Limit arbeitenden medizinischen Labore auf Entlastung. Man sei überzeugt, dass die... [mehr]
 
Hamburg – Angesichts steigender Zahlen an COVID-19-Patienten auf Intensivstationen haben Ethiker sich für eine parlamentarische Debatte über die Verteilung knapper Beatmungsplätze ausgesprochen. „Es wäre gut, wenn der Bundestag eine... [mehr]
 
Berlin – Der Bundesrat hat sich mit dem Gesetzentwurf für mehr Personal in der Altenpflege und eine bessere Stellensituation in der Geburtshilfe befasst. Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) brachte zudem einen Antrag... [mehr]
 
Berlin – Die Tarifvertragsparteien der niedergelassenen Ärzte (AAA) und der Medizinischen Fachangestellten (MFA, Verband medizinischer Fachberufe) haben sich in ihrer ersten Tarifrunde auf eine Leitschnur für die Verhandlungen verständigt. Man sei... [mehr]
 
Frankfurt am Main – Mögliche Organspender zu erkennen ist eine wichtige Aufgabe der Transplantationsbeauftragten. Ihre Position wurde durch das Gesetz zur Verbesserung der Zusammenarbeit und der Strukturen bei der Organspende vom 1. April 2019... [mehr]
 

Corona-News
 
Berlin – Mitten in der Pandemie treiben viele Bundesländer ihre Vorbereitungen für künftige Coronaimpfungen voran. Bundesweit soll es demnach 60 Logistikstandorte geben, an die der Impfstoff geliefert wird. Auch sollten Impfzentren eingerichtet... [mehr]
 
Erfurt – Rettungdienste wie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) können nach eigenen Angaben von ihnen bei Rettungskräften gemachte Coronaschnelltests nicht bei den Krankenkassen abrechnen. Die Kassen hätten auf entsprechende Anfragen des DRK ablehnend... [mehr]
 
Bonn – Der Pflegeschutzbund BIVA hat vor den Folgen einer sozialen Isolation von Pflegeheimbewohnern während des Teillockdowns im November gewarnt. Seine sozialen Kontakte zu minimieren, sei zwar das Gebot der Stunde, sagte BIVA-Sprecher David Kröll.... [mehr]
 
Berlin – Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), GKV-Spitzenverband und Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben den für 2021 geltenden Fallpauschalenkatalog (DRG-Katalog) verabschiedet. Darüber hinaus einigten sich die... [mehr]
 
Erfurt – Die in der Coronapandemie stark belasteten Gesundheitsämter in Thüringen sollen nach Angaben von Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) zusätzliches Geld vom Land erhalten. Der Haushaltsausschuss des Landtages habe kurzfristig... [mehr]
 
München – Die bayerische Staatsregierung will alle 96 Landkreise und kreisfreien Städte Bayerns mit Antigenschnelltests auf SARS-CoV-2 beliefern. Bisher seien 464.000 Schnelltests an 67 Kommunen verteilt worden, wie Gesundheitsministerin Melanie Huml... [mehr]
 
Köln – Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat sein Methodenpapier überarbeitet. Neu sind unter anderem Aussagen zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Leistungsmenge und Qualität, ein Abschnitt zu... [mehr]
 
Hannover – Angesichts des knappen Grippeimpfstoffes appellieren die niedersächsischen Vertragsärzte, Risikogruppen den Vortritt bei den Impfungen zu lassen. Die geplanten 2,5 Millionen Impfdosen würden nicht einmal dazu reichen, ein Drittel aller... [mehr]
 
Berlin – Die Bundesministerien greifen den Gesundheitsämtern bei der Coronakontaktnachverfolgung personell unter die Arme. Rund 380 Beschäftigte des Bundesfinanzministeriums hätten sich auf einen Appell hin gemeldet, in den Gesundheitsämtern... [mehr]
 
Berlin – Ärzte können ihre Patienten seit Anfang Oktober auch in einer Videosprechstunde krankschreiben. Für das Porto bei Postversand hat der Bewertungsausschuss nun zwei neue Kostenpauschalen in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM)... [mehr]
 
Münster – Angesichts der anhaltenden Coronawelle hat die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) mehr finanzielle Sicherheit und strukturelle Perspektiven für Kliniken angemahnt. Es brauche nachhaltige Hilfen für die Krankenhäuser sowie eine sofortige... [mehr]
 
Potsdam – Die bundesweite Servicenummer 116117 ist keine Hotline zu allgemeinen Fragen rund um das Coronavirus SARS-CoV-2. Darauf hat die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) angesichts der stark zunehmenden Zahl von Anrufern und den daraus... [mehr]
 
Krankenhäuser
   
Schmerzmedizin
Krankenhäuser
Schmerzmedizin
 
Intensivmedizin
   
COVID-19
Intensivmedizin
COVID-19
 

 
Bad Neustadt – Der vom Hamburger Asklepios-Konzern geschluckte fränkische Klinikbetreiber Rhön-Klinikum AG hat auf offene Finanzierungsfragen im Zuge der Coronakrise im laufenden Quartal hingewiesen. „Die Notwendigkeit zum weiteren Handeln durch die... [mehr]
 
Münster – Das Universitätsklinikum Münster hat sieben Operationssäle geschlossen, weil sich mehrere dort eingesetzte Mitarbeiter mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert haben. Alle Beschäftigten im zentralen Operationsbereich der Klinik, die mit den... [mehr]
 
München – Die Lufthansa startet erste Probeläufe, sämtliche Passagiere vor Flugantritt auf das Coronavirus SARS-CoV-2 zu testen. Ab dem kommenden Donnerstag sollen auf einzelnen Flügen zwischen München und Hamburg alle Passagiere einen für sie... [mehr]
 
Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Bedenken gegen neue Klimaziele in der Coronakrise zurückgewiesen. „Ich verstehe den Klimaschutz nicht als Wachstumshindernis, sondern als Wachstumstreiber“, sagte die CDU-Politikerin gestern bei einer... [mehr]
 
Paris – Frankreich hat derzeit stark mit der Coronapandemie zu kämpfen. Mit mehr als 58.000 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden ist heute ein neuer Höchstwert in dem Land mit 67 Millionen Einwohnern erreicht worden. Das sind fast 20.000 Fälle... [mehr]
 
Athen – In Griechenland gelten ab diesem Wochenende im Kampf gegen die Coronapandemie auch tagsüber rigorose Ausgangsbeschränkungen. Die Bürger dürfen ihre Häuser und Wohnungen nur noch verlassen, wenn sie dies über ihr Handy beantragt und per SMS... [mehr]
 
Baltimore – Die USA haben am zweiten Tag in Folge eine Rekordzahl neuer Coronafälle verzeichnet. Gestern wurden 121.888 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 bekannt, wie aus Daten der Universität Johns Hopkins in Baltimore hervorging. Am Vortag war mit... [mehr]
 
Augsburg – Eine App soll eine Infektion mit SARS-CoV-2 an der Stimme eines Erkrankten erkennen. Das planen Forscher des Universitätsklinikums Augsburg. „Die App könnte in Echtzeit Daten über Bewegungs- und Ausbreitungsmuster von Coronainfizierten... [mehr]
 
Frankfurt am Main – Die Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Frankfurt wird Referenzzentrum für eine neue Lasertechnologie. Der Thuliumfaserlaser „ist schneller und sanfter als seine Vorgänger. Er lässt sich zur Behandlung von Nierensteinen,... [mehr]
 
Helsinki – Während fast ganz Europa mit harten Maßnahmen gegen die zweite Coronawelle kämpft, hat Finnland die Pandemie gut im Griff. Die Zahl der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 in dem skandinavischen Land geht zurück. Die Infektionsrate lag in den... [mehr]
 
Neu Delhi – Der Smog und ein Rekordanstieg der Coronaneuinfektionen machen Indiens Hauptstadt Neu Delhi immer stärker zu schaffen. Zwischen beiden Ereignissen gebe es einen Zusammenhang, sagte der Regierungschef der Region Delhi, Arvind Kejriwal,... [mehr]
 

 
Inhaltsverzeichnis
Deutsches Ärzteblatt 45
Freitag, 6. November 2020
 
SEITE EINS
 
AKTUELL
 
POLITIK
 
MEDIZINREPORT
 
BRIEFE
 
HOCHSCHULEN
 
MEDIZIN
 
PERSONALIEN
 
MANAGEMENT
 
SCHLUSSPUNKT

 

Anzeige
TOP – JOBS
München

Kiel

Kiel

Bern

Leonberg

Singen (Hohentwiel)

Lübeck

Memmingen

Lüdenscheid

Siegen


Rendsburg-Eckernförde

Dortmund

Rendsburg

Hausach

Nettetal

Bremen

Stuttgart

Wolfenbüttel

Bocholt

Düren

Bad Rothenfelde

Bad Rothenfelde

Köln

Soest

Stuttgart

Warstein

Lingen (Ems)

Lingen (Ems)

Hamburg

Filderstadt

Schwäbisch Gmünd

Hamburg


Detmold

Weidenberg

Deggendorf

Sønderborg

Waldshut-Tiengen

Wilhelmshaven

Wolfenbüttel

München

Würzburg

Stuttgart

Düsseldorf

Bottrop

München

Oberschleißheim

Ueckermünde

Frankfurt am Main

Mühlhausen/Thüringen

Wil

Bad Mergentheim

Mühlhausen/Thüringen

Moers


Tutzing

Oldenburg

Ostseebad Boltenhagen

Tutzing

Hamm

Hanau

Hattingen

Gablingen

Heidelberg

Merseburg

Bad Kreuznach

Kiel

Dorfen

Greifswald

Berlin

Bayreuth

Gerlingen

Lienz

Berlin

Berlin

Schwerin

Lienz

Heidelberg

Visp

Berlin

München

Altenburg

Winterthur

Berlin

Berlin

Schübelbach

Lienz


Göttingen

Rostock


Ärztestellen

Deutsches Ärzteblatt
Deutscher Ärzteverlag GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln,
Geschäftsführung: Jürgen Führer

Sie finden uns auch auf:

Facebook    Google+

Vom Newsletter abmelden | Impressum
Versendet an: newsletter@newslettercollector.com

szmtag