Politik der Kernenergie: 14.07.16
Takahama-3 und -4: erneute Niederlage der Kansai Der Otsu District Court hat im Streit um die Wiederinbetriebnahme von Takahama-3 und -4 erneut gegen die Kansai Electric Power Co. entschieden. Mehr 14.07.16
Vernehmlassung zur Revision der Kernenergieverordnung eröffnet Das Bundesamt für Energie (BFE) hat die Vernehmlassung zur Revision der Kernenergieverordnung (KEV) eröffnet. Die Vernehmlassung dauert bis zum 3. November 2016. Mehr Globale Sicht auf Kernkraftwerke: 18.07.16
Fangchenggang-2 am Netz Die Kernkraftwerkseinheit Fangchenggang-2 in der autonomen Provinz Guangxi in der Nähe der vietnamesischen Grenze hat am 15. Juli 2016 erstmals Strom ans nationale Netz abgegeben. Somit gingen in diesem Jahr bereits vier Einheiten in China in Betrieb. Mehr Wirtschaft und Kernenergie: 19.07.16
Dampferzeuger-Auftrag an BWXT Canada Die BWXT Canada Ltd. hat von der kanadischen Bruce Power LLP den Auftrag zum Ersatz der Dampferzeuger von Bruce-6 erhalten. Der Auftrag ist Teil des Modernisierungsprogramms für das Kernkraftwerk Bruce. Mehr 19.07.16
Bulgarien: Konsortium für erste Phase des Endlagers ausgewählt Bulgarien hat ein deutsch-bulgarisches Konsortium beauftragt, die erste Phase des nationalen Endlagers für schwach- und mittelaktive Abfälle beim Kernkraftwerk Kosloduj zu bauen. Mehr 19.07.16
NuScale holt britisches Stahlunternehmen an Bord Die amerikanische NuScale Power Inc. will mit der britischen Sheffield Forgemasters International Ltd. Techniken zur Herstellung von SMR-Komponenten in Grossbritannien entwickeln. Mehr 18.07.16
Geschäftsbericht 2015 der Akeb veröffentlicht Der Gesamtenergiebezug der Aktiengesellschaft für Kernenergie-Beteiligungen Luzern (Akeb) lag im Jahr 2015 laut Geschäftsbericht mit 5,162 Mrd. kWh knapp unter dem Vorjahreswert von 5,211 Mrd. kWh (-1,0%). Die Jahreskosten waren mit rund CHF 210 Mio. höher als im Vorjahr. Mehr 18.07.16
Geschäftsbericht 2015 der Enag veröffentlicht Die Energiefinanzierungs AG (Enag) hat ihren Partnern im Geschäftsjahr 2015 3,504 Mrd. kWh Strom (2014: 3,504 Mrd. kWh) zur Verfügung gestellt. Die Jahreskosten lagen mit CHF 253,448 Mio. um 31,5% über dem Vorjahreswert. Im Vorjahr hatte die Auflösung der Rückstellungen für die von der Electricité de France (EDF) geltend gemachten Verluste 2004–2010 zu tieferen Jahreskosten geführt. Mehr 15.07.16
Japanische Unterstützung für Wylfa Newydd Die japanische Hitachi Ltd., die Horizon Nuclear Power Ltd. – eine Tochtergesellschaft der japanischen Hitachi Ltd. in Grossbritannien – und die Japan Atomic Power Company (JAPC) haben eine Vereinbarung über technische Dienstleistungen für das geplante Kernkraftwerk Wylfa Newydd in Wales unterzeichnet. Mehr 14.07.16
Areva: neue Aufträge gesichert Die französische Areva SA und internationale Kunden haben an der World Nuclear Exhibition (WNE) Ende Juni 2016 in Le Bourget mehrere Aufträge im Geschäftsbereich Brennstoffkreislauf unterzeichnet. Mehr 14.07.16
USA: Schritt vorwärts für Neubauprojekt in Utah Die Blue Castle Holdings Inc. hat das Verfahren zur Auswahl eines Lieferanten für das am Standort Green River im amerikanischen Bundesstaat Utah geplante Kernkraftwerk eingeleitet. Mehr 14.07.16
Sulzer liefert Pumpen an EDF Die Electricité de France SA (EDF) hat das Schweizer Industrieunternehmen Sulzer AG beauftragt, 28 Pumpeneinheiten für ihre Kernkraftwerke herzustellen und zu liefern. Mehr 13.07.16
Hinkley Point C: EDF bereit für Investitionsentscheid Die staatliche Electricité de France (EDF) ist jetzt bereit, den endgültigen Investitionsentscheid für das Neubauprojekt Hinkley Point C in Grossbritannien zu treffen. Dies bestätigte das Unternehmen nach Abschluss eines nicht bindenden Konsultationsverfahrens mit seinem Betriebsrat mit. Mehr Kernbrennstoffkreislauf: 13.07.16
Dekontamination von Bradwell-Abfalllager abgeschlossen Bradwell in der englischen Grafschaft Essex hat als erster Standort der Magnox Limited sämtliche radioaktiven Abfälle aus seinen unterirdischen Kammern entfernt. Mehr Wissenschaft, Forschung, Sicherheit: 15.07.16
Australien ist GIF-Mitglied Australien ist seit dem 22. Juni 2016 Mitglied des Generation IV International Forum» (GIF). Mehr 13.07.16
Wendelstein 7-X: erste Experimentierkampagne abgeschlossen Nach rund 2200 Plasmapulsen ist im März 2016 die erste Experimentierkampagne an der Forschungsanlage Wendelstein 7-X im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald erfolgreich zum Abschluss gekommen. Das Plasmagefäss wird nun für höhere Heizleistungen und längere Pulse umgebaut. Mehr |