Politik der Kernenergie: 04.07.16
KKL-Abluftdaten nicht von öffentlichem Interesse Die Kernkraftwerk Leibstadt AG muss Abluftdaten aus dem Kamin des Kernkraftwerks Leibstadt (KKL) nicht veröffentlichen. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Mehr 01.07.16
Erste Bewilligungen für Kernkraftwerksprojekt in Bangladesch Kurz nach der Erteilung der Standortbewilligung für das Kernkraftwerk Rooppur durch die Bangladesh Atomic Energy Regulatory Authority (BAERA) hat das Kabinett von Bangladesch den Entwurf für eine zwischenstaatliche Vereinbarung über ein russisches Baudarlehen verabschiedet. Mehr 30.06.16
Sommersession 2016: neu eingereichte Vorstösse zur Kernenergie In der Sommersession 2016 sind drei neue parlamentarische Vorstösse zur Kernenergie eingereicht worden. Mehr Globale Sicht auf Kernkraftwerke: 05.07.16
China: Fuqing-3 erstmals kritisch Im Reaktor der chinesischen Kernkraftwerkseinheit Fuqing-3 ist am 3. Juli 2016 erstmals eine sich selbsterhaltende Kettenreaktion abgelaufen. Mehr 05.07.16
Vogtle-4: weiteres Modul gesetzt Das AP-1000-Bauprojekt Vogtle im amerikanischen Bundesstaat Georgia hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Arbeiter haben das Modul CA-05 ins Reaktorgebäude von Vogtle-4 gesetzt. Mehr 04.07.16
Südkorea: Baubewilligung für Shin-Kori-5 und -6 Die südkoreanische Nuclear Safety and Security Commission (NSSC) hat den Bau der Kernkraftwerkseinheiten Shin-Kori-5 und -6 bewilligt. Mehr 01.07.16
Japan: Brennstoffbeladung für Ikata-3 abgeschlossen Die Shikoku Electric Power Co. hat die Brennstoffbeladung der Kernkraftwerkseinheit Ikata-3 in der Präfektur Ehime im Südosten Japans erfolgreich abgeschlossen. Die Wiederinbetriebnahme ist für Ende Juli 2016 vorgesehen. Mehr 30.06.16
China: Fangchenggang-2 erstmals kritisch Die Kernkraftwerkseinheit Fangchenggang-2 in der autonomen Provinz Guangxi in der Nähe der vietnamesischen Grenze wurde am 29. Juni 2016 zum ersten Mal kritisch gefahren. Mehr 29.06.16
Diablo Canyon soll 2025 stillgelegt werden Die Pacific Gas & Electric Company (PG&E) beabsichtigt, das einzige im amerikanischen Bundesstaat Kalifornien noch Strom produzierende Kernkraftwerk bis 2025 endgültig vom Netz zu nehmen. Mehr Wirtschaft und Kernenergie: 05.07.16
Argentinien: Beratungsmandat für kanadisches Unternehmen Die Nucleoelectrica Argentina SA (NA-SA) hat die kanadische SNC-Lavalin Group Inc. beauftragt, sie bei technischen Aspekten der Laufzeitverlängerung des Kernkraftwerks Embalse zu beraten. Mehr Kernbrennstoffkreislauf: 04.07.16
Schwedens Strahlenschutzbehörde hält geplantes Tiefenlager für sicher Die schwedische Entsorgungsgesellschaft Svensk Kärnbränslehantering AB (SKB) hat hinreichend dargelegt, dass ihr geplantes Tiefenlager aus Sicht der nuklearen Sicherheit und des Strahlenschutzes über eine lange Zeitdauer sicher ist. Zu diesem Schluss kommt die Swedish Radiation Safety Authority (SSM). Mehr 30.06.16
Finnland: Fennovoima plant eigenes Tiefenlager Die finnische Fennovoima Oy zieht in Betracht, ein eigenes Tiefenlager für die Lagerung des ausgedienten Kernbrennstoffs aus dem geplanten Kernkraftwerks Hanhikivi zu bauen. Mehr Wissenschaft, Forschung, Sicherheit: 05.07.16
Iter: Vertrag mit Momentum unterzeichnet Das Momentum Joint Venture (JV) hat von der Iter-Organisation den Auftrag für Bauleitungsaufgaben beim Bau des Internationalen Thermonuklearen Experimentalreaktors (Iter) erhalten. Es wird den Zusammenbau und die Installation von über einer Million Komponenten koordinieren und überwachen. Mehr |